| # taz.de -- Europas Wirtschaft stürzt ab: Merkel muss Feuerwehr spielen | |
| > Kanzlerin Merkels Besuch im EU-Parlament war als Höflichkeitsvisite | |
| > geplant. Doch jetzt stürzt die Wirtschaft in der EU schlimmer ab als | |
| > erwartet. | |
| Bild: Merkel und von der Leyen im November 2019: die deutsche Doppelspitze muss… | |
| Brüssel taz | Vier Monate ist Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht mehr in | |
| Brüssel gewesen, wegen Corona sind alle EU-Termine geplatzt. Nun kommt sie | |
| an diesem Mittwoch ins Europaparlament, um das [1][Programm des deutschen | |
| Ratsvorsitzes] vorzustellen. Doch was als Höflichkeitsbesuch geplant war, | |
| erscheint plötzlich in einem anderen, grellen Licht: Merkel muss Feuerwehr | |
| spielen. | |
| Die europäische Wirtschaft stürzt noch schneller ab als befürchtet, die | |
| Coronakrise ist noch tiefer: Dies prognostizierte die EU-Kommission am | |
| Dienstag. Statt – wie bisher erwartet – um 7,7 werde die Eurozone 2020 um | |
| 8,7 Prozent schrumpfen, warnte Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni. | |
| Deutschland kommt zwar mit einem blauen Auge davon, hier soll der Einbruch | |
| „nur“ 6,3 Prozent betragen. Doch Italien, Spanien und Frankreich müssen mit | |
| einer Rezession im zweistelligen Bereich rechnen. Die Folgen des Lockdowns | |
| seien schlimmer als befürchtet, sagte Gentiloni, der selbst aus Italien | |
| kommt. | |
| Damit steigt der Druck auf Merkel und Deutschland. „Wir müssen das | |
| Vertrauen in unsere Volkswirtschaften in dieser kritischen Zeit stärken und | |
| Finanzmittel verfügbar machen“, mahnte Gentiloni. Deshalb sei es „wichtig, | |
| eine rasche Einigung über den von der Kommission vorgeschlagenen Aufbauplan | |
| zu erzielen“. | |
| ## Mini-Gipfel mit von der Leyen | |
| Doch die ist nicht in Sicht. Merkel will ihren Besuch in Brüssel zwar zu | |
| einem Mini-Gipfel nutzen. Sie trifft sich nicht nur mit Parlamentspräsident | |
| David Sassoli und führenden Europaabgeordneten, sondern auch mit | |
| Kommissionschefin Ursula von der Leyen und dem ständigen Ratspräsidenten | |
| Charles Michel. Ein Durchbruch ist jedoch nicht zu erwarten. | |
| Denn die Fronten sind verhärtet. Die „sparsamen Vier“, die Niederlande, | |
| Österreich, Dänemark und Schweden, sind nicht bereit, den Wiederaufbau | |
| durch EU-Schulden zu finanzieren, wie von der Leyen vorgeschlagen hatte. | |
| Die Nordländer wollen EU-Hilfen auch nicht als Zuschüsse vergeben, sondern | |
| nur als rückzahlbare Kredite. Sogar die Höhe des Wiederaufbaufonds ist | |
| umstritten: Sollen es nun 750 Milliarden Euro sein, wie von der Leyen will, | |
| oder nur 500 Milliarden, wie im deutsch-französischen Vorschlag von Merkel | |
| und Staatspräsident Emmanuel Macron? | |
| Widerstand kommt auch aus Südeuropa. So verwahrt sich Italien dagegen, dass | |
| Merkel dem Land Ratschläge erteilt – etwa bei der Nutzung des | |
| Euro-Rettungsfonds ESM. Und Griechenland sträubt sich gegen verbindliche | |
| Auflagen aus Brüssel, an die die EU-Hilfen gebunden werden könnten. Athen | |
| fürchtet eine Rückkehr der Troika. | |
| ## Mehr Geld für den Wiederaufbau | |
| Dem Europaparlament hingegen gehen die EU-Pläne nicht weit genug. Es | |
| fordert mehr Geld für den Wiederaufbau, aber auch mehr demokratische | |
| Mitsprache bei der Verwendung der Mittel. Wie Merkel diese kaum vereinbaren | |
| Forderungen in einen einstimmigen EU-Beschluss überführen will, weiß sie | |
| wohl selbst noch nicht. | |
| Denn auch Deutschland wünscht sich Nachbesserungen. Der | |
| Berechnungsschlüssel für die Aufteilung der EU-Hilfen an die 27 | |
| Mitgliedsländer müsse geändert werden, die Datenbasis stimme nicht, | |
| erklärte Merkel beim letzten Video-Gipfel vor zwei Wochen. Zudem will sie | |
| den – durch den Brexit eigentlich überflüssigen – deutschen EU-Rabatt | |
| erhalten. | |
| Wie es weiter geht, soll nun der Mini-Gipfel in Brüssel erweisen. Merkel | |
| soll einen Weg weisen, zumindest einige Ideen vorstellen. Von der Leyen | |
| will ihr dabei helfen – die weibliche deutsche Doppelspitze muss sich zum | |
| ersten Mal beweisen. „Wir schaffen das“, gaben sich die beiden | |
| CDU-Politikerinnen vor dem Treffen optimistisch. | |
| Aber auch Ratspräsident Michel ist gefordert: Er soll einen Kompromiss für | |
| das künftige EU-Budget vorlegen, in das auch der Wiederaufbaufonds | |
| eingebettet ist. Mit diesem Papier soll es dann in den EU-Gipfel in zehn | |
| Tagen gehen. Aber auch da erwartet man noch kein Ergebnis. Ausgerechnet der | |
| niederländische Premier Mark Rutte, bisher einer der engsten Partner von | |
| Merkel, steht auf der Bremse. Die Kanzlerin wird wohl noch länger Feuerwehr | |
| spielen müssen. | |
| 8 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-EU-Ratspraesidentschaft/!5697814 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Rezession | |
| Europäische Kommission | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ZDF | |
| Rezession | |
| EU-Haushalt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Europaparlament | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Europäische Union | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mehr Aufgaben für Euro-Rettungsfonds: ESM soll Banken retten | |
| Die Institution bekommt neue Pflichten. Aber in der Coronakrise hat der ESM | |
| noch nicht geholfen. Seine Hilfen gelten in vielen Ländern als „toxisch“. | |
| ZDF-Journalistin über EU-Berichte: „Die Prozesse sind kompliziert“ | |
| Deutschland hat aktuell die EU-Ratspräsidentschaft inne. Wird deshalb mehr | |
| aus Brüssel berichtet? Ein Gespräch mit Anne Gellinek, Leiterin des | |
| ZDF-Studios in Brüssel. | |
| Deutsche Wirtschaft und Corona: Historischer Einbruch | |
| Die deutsche Wirtschaft schrumpft gegenüber dem Vorquartal um mehr als 10 | |
| Prozent. Damit steckt sie in der schwersten Rezession seit dem Zweiten | |
| Weltkrieg. | |
| Streit um Coronahilfen vor dem EU-Gipfel: Das große Pokern | |
| Beim EU-Gipfel wird über die Coronahilfen verhandelt. Krisengeschüttelte | |
| Länder stehen jenen gegenüber, die nichts abgeben wollen. | |
| Sparkurs der Niederlande beim EU-Gipfel: Höchstens ein Keks | |
| Die EU-Länder sind nach der Pandemie angeschlagen, deshalb soll es | |
| Corona-Hilfen geben. Doch die Niederlande treten weiter auf die Bremse. | |
| Merkels Auftritt in Brüssel: Gute Rede, wenig Taten | |
| Flammende Bekenntnisse zu Europa reichen jetzt nicht aus. Merkel muss für | |
| ihren Plan kämpfen und vor allem die geizigen Niederländer überzeugen. | |
| Kanzlerin Merkel im EU-Parlament: „Dieses Europa ist zu Großem fähig“ | |
| Die Bundeskanzlerin hat in Brüssel eine ungewöhnlich leidenschaftliche Rede | |
| gehalten. Höchste Priorität soll demnach der Schutz der Grundrechte haben. | |
| Klimaziele und EU-Ratspräsidentschaft: Doch noch Klimakanzlerin? | |
| Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft steht vor einem Kraftakt: Mit den | |
| Coronamilliarden muss Angela Merkel Europa endlich zukunftsfähig machen. | |
| EU-Parlamentarierin über Gleichstellung: „Macht euch ehrlich!“ | |
| Jetzt ist Deutschland am Zug: Die EU-Ratspräsidentschaft ist eine Chance, | |
| Sexismus und häusliche Gewalt zu bekämpfen, sagt SPDlerin Maria Noichl. | |
| Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Nebenbei noch schnell die EU retten | |
| Deutschland nimmt am heutigen Mittwoch den Ratsvorsitz ein. Die Erwartungen | |
| sind groß – doch was ist innerhalb der Strukturen überhaupt machbar? |