| # taz.de -- EU-Parlamentarierin über Gleichstellung: „Macht euch ehrlich!“ | |
| > Jetzt ist Deutschland am Zug: Die EU-Ratspräsidentschaft ist eine Chance, | |
| > Sexismus und häusliche Gewalt zu bekämpfen, sagt SPDlerin Maria Noichl. | |
| Bild: Kampf gegen häusliche Gewalt: Franziska Giffey beim Flyern an einer Supe… | |
| taz: Frau Noichl, Frauenministerin Franziska Giffey (SPD) will die | |
| gleichstellungspolitischen Schwerpunkte der deutschen Ratspräsidentschaft | |
| auf einen gerechteren Arbeitsmarkt und die Bekämpfung häuslicher Gewalt | |
| legen. Sind diese Schwerpunkte durch die [1][Coronakrise] entstanden? | |
| Maria Noichl: Das Thema Corona hat sich in den Vordergrund geschoben. Das | |
| heißt nicht, dass alles, was vorher geplant war, jetzt nachrangig ist – | |
| sondern dass es mit der Bewältigung der Pandemie einen zusätzlichen | |
| Schwerpunkt gibt. | |
| Was war der Plan vor Corona? | |
| Vor Corona wollte die deutsche Ratspräsidentschaft die Ratifizierung der | |
| Istanbulkonvention in allen Mitgliedsländern der Europäischen Union in den | |
| Mittelpunkt stellen. Einige Länder, darunter Ungarn, haben noch immer nicht | |
| ratifiziert. Das wird weiter Thema sein. Für mich ist dabei klar, dass ein | |
| Land, das nicht unterschreibt, sanktioniert werden muss. | |
| Laut Konvention fehlen in allen Mitgliedsländern der Union zehntausende | |
| Plätze in Frauenhäusern. Bei der Ratspräsidentschaft soll es nun aber gar | |
| nicht um mehr Plätze, sondern um den Export des deutschen Modells des | |
| Hilfetelefons gehen. Warum? | |
| Eine flächendeckende und europäisch einheitliche Hotline in Fällen | |
| [2][häuslicher Gewalt] ist genauso sinnvoll wie eine einheitliche Nummer | |
| bei Polizei und Feuerwehr. Häusliche Gewalt ist ein Notfall. Gerade während | |
| des Lockdowns kam Telefon und Email eine besondere Bedeutung zu. Trotzdem | |
| laufen viele dieser Kontakte ins Leere, wenn europaweit so viele Plätze | |
| fehlen. In Deutschland sind es allein knapp 15.000. Ich würde mir wünschen, | |
| dass wir da nachbessern. Das gilt auch für die Artikel der Konvention, die | |
| Deutschland noch gar nicht unterschrieben hat. | |
| Welche meinen Sie? | |
| Artikel 59 besagt, dass es nur einen zeitlich begrenzten Abschiebungsschutz | |
| für Gewaltopfer während eines Strafverfahrens gibt, obwohl die Konvention | |
| in diesen Fällen einen eigenständigen Aufenthaltstitel vorsieht. Außerdem | |
| besagt Artikel 3, dass alle Frauen das Recht auf Schutz haben. | |
| Deutschland nimmt aber die Frauen aus, die in Asylverfahren sind – | |
| Frauenhausplätze sind also zum Beispiel nicht für Frauen mit Duldung | |
| vorgesehen. Ihnen wird der Zugang erschwert, obwohl er besonders | |
| niedrigschwellig sein müsste. Schutz und Hilfemöglichkeit dürfen nicht vom | |
| Pass abhängig sein. | |
| Deutschland unterläuft seine eigenen Standards? | |
| Das macht es auch bei einem weiteren Thema: Frauen in Aufsichtsräten. Auch | |
| das muss bei der EU-Ratspräsidentschaft meiner Ansicht nach thematisiert | |
| und endlich voran gebracht werden. In Deutschland haben DAX-Unternehmen | |
| eine Verpflichtung, 30 Prozent Frauen in Aufsichtsräten zu besetzen. | |
| Zudem gibt es zumindest die Vorgabe, dass für die Vorstände Zielgrößen | |
| benannt werden müssen. Genau dieses Thema blockiert die Union in der | |
| deutschen Regierung aber im Europäischen Rat, obwohl ein Teil der Koalition | |
| klar dahinter steht. Die SPD pusht diese Richtlinie seit Jahren. Auch da | |
| steht Deutschland während seiner Präsidentschaft in der Pflicht. | |
| Warum die Blockade? | |
| Die muss Teil eines Deals mit anderen Ländern zu anderen Themen sein. | |
| Anders kann ich mir das nicht erklären. Frauen in der EU das zu verwehren, | |
| was in Deutschland durchgesetzt wurde, macht keinen Sinn. | |
| Suchen Sie darüber das Gespräch mit Frau Giffey? | |
| Sie kämpft mit uns für diese Richtlinie. | |
| Wie wollen Sie es schaffen, dass die Quote auch auf europäischer Ebene | |
| erreicht wird? | |
| Wir europäischen Frauen in der Sozialdemokratie wollen das Thema während | |
| der deutschen Ratspräsidentschaft ganz besonders pushen: mit Postkarten, | |
| Petitionen und Unterschriftensammlungen. Unsere Aufforderung ist: Macht | |
| euch ehrlich in eurer Ratspräsidentschaft! Alles andere lassen wir | |
| europäischen Frauen nicht mit uns machen. Übrigens gibt es ein drittes | |
| gleichstellungspolitisches Thema, bei dem sich Deutschland während der | |
| Ratspräsidentschaft an die eigene Nase fassen sollte: Die | |
| Arbeitsmarktpolitik. | |
| Inwiefern? | |
| Ich habe schon beim Konjunkturpaket der Bundesregierung zu Corona sehr | |
| bedauert, dass kein einziger gleichstellungspolitischer Schwerpunkt gesetzt | |
| wurde. Die Strukturen, die dazu führen, dass es die Lohnlücke zwischen | |
| Männern und Frauen gibt, werden strukturell nicht angegangen. | |
| Das sieht Frau Giffey anders. | |
| Das Programm birgt eine Menge Potential für gleichstellungspolitische | |
| Weichenstellung und die Erreichung gleichstellungspolitischer Ziele. Es | |
| gibt viel Unterstützung für Familien und diejenigen, die sich um Kinder | |
| kümmern. Aber wo ist der Mehrwert für Frauen, die keine Kinder haben? Und | |
| wo ist der strukturelle Mehrwert? | |
| Das Kindergeld zu erhöhen, wird an dem Umstand, dass Frauen die | |
| Verantwortung für Kinder haben, leider nichts ändern. Sinnvoll wäre zum | |
| Beispiel gewesen, Lohntransparenz mit öffentliche Zuschüssen zu koppeln: | |
| Wenn es Transparenz gibt, gibt es auch Geld. Auf europäischer Ebene | |
| versuchen wir da viel zu machen. | |
| Was meinen Sie? | |
| Wir fordern zum Beispiel, dass jeder zweite Euro des Hilfspakets konkret an | |
| Frauen gehen muss. Wir europäischen progressiven Frauen wollen, dass 50 | |
| Prozent der von Kommissionspräsidentin von der Leyern vorgeschlagenen 750 | |
| Milliarden Frauen zugute kommen. Darüber hinaus fordern wir einen extra | |
| Fonds für Frauen in der Coronakrise, der Gelder in den Bereichen aufstockt, | |
| in denen wir durch die Pandemie die Ungleichheiten noch stärker als sonst | |
| schon gespürt haben. | |
| Es muss aufhören, dass am Balkon für Frauen in schlecht bezahlten Berufen | |
| geklatscht wird, die Gelder aber vor allem die Vermögen der Männer mehren. | |
| Die wirtschaftlichen Folgen von Frauen in der Krise müssen abgefedert | |
| werden, die Löhne in den Sektoren Pflege, Gesundheit und Vertrieb müssen | |
| steigen, Lohnlücke und Rentenlücke müssen geschlossen werden. Frauen steht | |
| die Hälfte der Gelder zu – auch und gerade jetzt. | |
| 1 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Haeusliche-Gewalt-und-Corona/!5682407 | |
| ## AUTOREN | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Feminismus | |
| Gleichstellung | |
| EU-Ratspräsidentschaft | |
| IG | |
| häusliche Gewalt | |
| Kindergeld | |
| häusliche Gewalt | |
| AKK | |
| Feminismus | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Programmleiterin über häusliche Gewalt: „Veränderung ist harte Arbeit“ | |
| In Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt gibt es ein Präventionsprogramm für | |
| Täter häuslicher Gewalt. Ein Gespräch über gestiegenes Problembewusstsein. | |
| Erhöhung des Kindergelds beschlossen: Pro Kind 15 Euro mehr | |
| Ab 2021 steigt nicht nur das Kindergeld, sondern auch der Kinderfreibetrag. | |
| Finanzminister Scholz will so Familien mit niedrigem und mittlerem | |
| Einkommen helfen. | |
| Häusliche Gewalt in der Corona-Zeit: Ein uneinheitliches Bild | |
| Zu Beginn der Corona-Krise warnten Expert*innen vor einer Zunahme von | |
| häuslicher Gewalt. Erste Zahlen aus den Bundesländern liegen nun vor. | |
| Strukturkommission der CDU: Das Quoten-Erdbeben | |
| Bis 2025 soll die Frauenquote in der Union bei 50 Prozent liegen. Um | |
| Feminismus geht es dabei nicht, sondern schlicht ums Überleben der Partei. | |
| Benachteiligung von Frauen: Groko pro Gleichstellung | |
| Die Bundesrepublik hat ihre erste ressortübergreifende | |
| Gleichstellungsstrategie. Ministerin Giffey feiert das als „Meilenstein“ – | |
| doch es gibt Kritik. | |
| Europas Wirtschaft stürzt ab: Merkel muss Feuerwehr spielen | |
| Kanzlerin Merkels Besuch im EU-Parlament war als Höflichkeitsvisite | |
| geplant. Doch jetzt stürzt die Wirtschaft in der EU schlimmer ab als | |
| erwartet. | |
| Recht auf Abtreibung in Deutschland: Der Schweige-Paragraf | |
| 25 Jahre nach der Reform des umstrittenen §218 bleiben | |
| Schwangerschaftsabbrüche vielerorts ein Tabu. Drei Frauen berichten von | |
| Abtreibung. | |
| Sexuelle Gewalt an Frauen: Nicht meine Scham | |
| Die Wut bleibt, auch ohne Opferrolle. Geschichten von Betroffenen sexueller | |
| Gewalt können anders erzählt werden, findet unsere Autorin Gilda Sahebi. | |
| Geschlechterrollen in Coronazeiten: Die Stunde der Schreimänner | |
| Es braucht keine Männer, die die Pandemie kleinreden. Wichtig sind Frauen, | |
| die sich dagegen wehren, mal wieder auf Sorgearbeit festgelegt zu werden. |