| # taz.de -- ForscherInnen für Corona-Lockerungen: Flucht ins Ungefähre | |
| > PolitikerInnen fordern, die Corona-Beschränkungen zurückzufahren, | |
| > bestärkt durch das Leopoldina-Papier. Doch das lässt Fragen offen. | |
| Bild: Vor der Ausgabe eines Berliner Restaurants warten Menschen darauf, dass s… | |
| Berlin taz | Die Botschaft, die Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident nach | |
| der [1][Empfehlung der Leopoldina-Wissenschaftler] platzierte, war kaum | |
| misszuverstehen. Ein wichtiger Bericht für die Entscheidungen dieser Woche | |
| sei das, [2][schrieb Armin Laschet (CDU) am Ostermontag auf Twitter.] „Nach | |
| massiven Verboten muss jetzt differenzierte Eindämmung, Schutz und | |
| verantwortungsvolle Normalität folgen.“ | |
| Zurück zur Normalität, das wollen alle. Aber wie und wann, das weiß keiner | |
| so genau. Die Leopoldina in Halle, eine Versammlung reputierter | |
| ProfessorInnen aus Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, die sich | |
| Politikberatung zutrauen, hatte dazu am Sonntag eine Empfehlung vorgelegt. | |
| Darin fordern sie eine „möglichst zeitnahe“ Wiederherstellung des | |
| öffentlichen Lebens. Bildungseinrichtungen sollten „so bald wie möglich“ | |
| wieder geöffnet werden, Einzelhandel und Restaurants könnten unter | |
| bestimmten Bedingungen wieder öffnen. | |
| Seither ist die Debatte über eine Lockerung der strengen Kontaktsperren in | |
| vollem Gange. Nach Laschets Plädoyer für mehr Normalität meldete sich | |
| Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zu Wort, ebenfalls auf | |
| Twitter. „Wir brauchen einen sicheren und besonnenen Weg aus der | |
| Corona-Krise“, schrieb er am Dienstag. Die Maßnahmen wirkten, aber man | |
| dürfe keinen Rückschlag riskieren. „Vorsichtige Erleichterungen kann es nur | |
| mit zusätzlichem Schutz geben.“ | |
| Hier der restriktive Hardliner, dort der empathische Liberale – Söders und | |
| Laschets Einlassungen ließen sich auch als Profilierungswettstreit im Kampf | |
| um die CDU-Kanzlerkandidatur deuten. Sie waren nicht die Einzigen, die sich | |
| nicht einig waren. | |
| Dass die „Ad-hoc-Stellungnahme“ der Leopoldina Einfluss hat, ist nicht zu | |
| bestreiten: Kanzlerin Angela Merkel hatte vor Tagen selbst auf die zu | |
| erwartende Empfehlung hingewiesen. Es geht um viel: Am Mittwoch will die | |
| Kanzlerin mit den MinisterpräsidentInnen besprechen, wie es mit den | |
| Anti-Corona-Regeln nach dem 19. April weitergehen soll. | |
| ## Erste Schritte in Schleswig-Holstein | |
| Schleswig-Holsteins Regierungschef Daniel Günther (CDU) kündigte eine | |
| schrittweise Lockerung der Auflagen in seinem Bundesland an. Die | |
| BürgerInnen müssten sich in der „Phase des Hochfahrens“ weiter auf | |
| Einschränkungen einstellen, sagte er. „Wir werden einen Phasenplan als | |
| Landesregierung entwickeln, um eine klare Perspektive zu geben.“ Die | |
| Menschen müssten abschätzen können, ab wann was wieder möglich sein werde. | |
| „Das wird sich aber an klaren Kriterien orientieren.“ | |
| Aber was genau sind klare Kriterien? Viele, die Lockerungen fordern, | |
| drücken sich davor, solche zu benennen. Auch die Leopoldina-Wissenschaftler | |
| bleiben in ihrer 19-seitigen Stellungnahme erstaunlich vage. | |
| Das zeigt sich etwa bei den Voraussetzungen, die für eine Normalisierung | |
| des öffentlichen Lebens genannt werden: „Die Neuinfektionen stabilisieren | |
| sich auf niedrigem Niveau“, heißt es da – ohne jeden Hinweis, was darunter | |
| zu verstehen ist. Oder: „Es werden notwendige klinische Reservekapazitäten | |
| aufgebaut“ – ohne Angabe, wie groß diese sein müssen. Und auch die | |
| „zunehmende Identifikation von Infizierten“ wird nicht näher quantifiziert. | |
| Der Präsident des staatlichen Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, | |
| warnte am Dienstag denn auch davor, die Leopoldina-Stellungnahme als | |
| Grundlage für Lockerungen zu nutzen. Zwar gebe es bei der Zahl der | |
| Neuinfektionen eine Verlangsamung, sagt Wieler – erklärte aber zugleich: | |
| „Von einer Eindämmung können wir noch nicht sprechen.“ | |
| Auch das von der Leopoldina geforderte „niedrige Niveau“ bei den | |
| Neuinfektionen sieht Wieler offenbar noch keineswegs als gegeben – im | |
| Gegenteil: „Die Zahlen haben sich auf einem relativ hohen Niveau | |
| eingependelt“, sagte der RKI-Chef. Die besonders niedrigen Fallzahlen der | |
| letzten Tage seien wenig aussagekräftig, weil aufgrund der Feiertage | |
| weniger getestet, diagnostiziert und übermittelt wurde. „Deshalb müssen wir | |
| diese Zahlen mit einer gewissen Vorsicht interpretieren“, sagte Wieler. | |
| ## Studien liegen nicht vor | |
| Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach, der in diesen Tagen viele | |
| wissenschaftliche Studien liest, bleibt in der Bewertung des | |
| Leopoldina-Papiers ebenfalls vorsichtig. Die Empfehlungen seien „als | |
| Startpunkt für eine Diskussion wichtig“, sagte Lauterbach – aber nicht | |
| genug durch Studien belegt. Lauterbach zweifelt zum Beispiel an dem [3][Rat | |
| der Wissenschaftler, Grundschulen zuerst wieder zu öffnen.] | |
| Ganz anders als die Leopoldina und jene, die sich auf sie berufen, sieht | |
| die Helmholtz-Gemeinschaft als größte deutsche Wissenschaftsorganisation | |
| die Lage. In einem überwiegend [4][von Immunologen und Mathematikern | |
| verfassten Papier,] das ebenfalls am Ostermontag veröffentlicht wurde, | |
| warnt sie ausdrücklich vor einer zu schnellen Lockerung der | |
| Kontaktbeschränkungen. „In diesem Fall wird die Infektionsaktivität | |
| unweigerlich wieder an Fahrt aufnehmen und innerhalb weniger Monate das | |
| Gesundheitssystem massiv überlasten“, schreiben die AutorInnen. | |
| Stattdessen empfiehlt die Helmholtz-Gemeinschaft, die Beschränkungen | |
| zunächst beizubehalten und eventuell sogar noch zu verstärken. Sie nennt | |
| ein klares Kriterium: Ziel müsse sein, die Zahl derjenigen, die jeder | |
| Corona-Infizierte im Schnitt ansteckt, „dauerhaft und deutlich unter den | |
| Wert von eins“ zu senken. Optimistische Abschätzungen gingen davon aus, | |
| dass das in „einigen Wochen“ erreicht werden könnte, heißt es: „Je stri… | |
| die Maßnahmen, desto schneller wird der Zielwert erreicht.“ Derzeit liegt | |
| dieser sogenannte R-Wert nach Berechnungen der Helmholtz-Wissenschaftler | |
| etwa bei 1, was bedeutet, dass die Zahl der aktuell Infizierten etwa | |
| konstant bleibt. Das Robert-Koch-Institut nannte am Dienstag einen etwas | |
| schlechteren Wert von 1,2. | |
| Als weitere Voraussetzung für eine Lockerung der Beschränkungen nennt das | |
| Helmholtz-Papier „eine deutlich ausgeweitete Test-Strategie“, um neu | |
| auftretende Fälle schnell zu entdecken und zu isolieren. Auch davon ist | |
| Deutschland aber noch weit entfernt: Die vorliegenden Daten zeigen, dass | |
| die Zahl der Tests in den letzten beiden Wochen kaum gestiegen ist. Zuletzt | |
| wurde die vorhandene Kapazität laut RKI nicht voll ausgeschöpft; die Gründe | |
| sind unklar. | |
| Trotzdem steigt der Druck auf die Bundesregierung weiter. [5][FDP-Chef | |
| Christian Lindner] fordert seit Längerem eine Öffnungsperspektive. „Wir | |
| haben inzwischen Mittel und Kenntnisse, um den Gesundheitsschutz nach | |
| Ostern mit weniger Freiheits-Einschränkungen zu gewährleisten“, sagte er am | |
| Ostermontag. Die Grünen drängen ebenfalls auf Ansagen der Bundesregierung. | |
| Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt sagte, es brauche einen „klaren | |
| Fahrplan“, wie und wann die Bedingungen für Lockerungen erfüllt werden | |
| sollen. Doch wie genau dieser Fahrplan aussehen soll – dazu schweigen auch | |
| die Grünen. | |
| 14 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.leopoldina.org/presse-1/nachrichten/ad-hoc-stellungnahme-corona… | |
| [2] https://twitter.com/ArminLaschet/status/1249719351059644417 | |
| [3] /Corona-Exit-in-Kitas-und-Schulen/!5678060 | |
| [4] https://www.helmholtz.de/index.php?id=6551 | |
| [5] /Politischer-Diskurs-in-Corona-Krise/!5670761 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kontaktsperre | |
| Leopoldina | |
| Armin Laschet | |
| Pandemie | |
| Wissenschaft | |
| CDU Schleswig-Holstein | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Gesundheit | |
| Bildung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wissenschaftliche Politikberatung: Lehren aus der Coronapandemie | |
| Wissenschaftliche Daten sind für die Bewältigung von Krisen unerlässlich. | |
| Die Pandemie zeigt, dass die Beratung von Politikern verbessert werden | |
| muss. | |
| Neue Innenministerin Schleswig-Holsteins: Ganz in der Familientradition | |
| Sabine Sütterlin-Waacks Großvater und Vater waren bereits Minister. Nun | |
| wurde die Juristin neue Innenministerin in Kiel – die einzige in | |
| Deutschland. | |
| Lockerung der Maßnahmen gegen Corona: Tourismus in Trippelschritten | |
| Im Mai wollen die norddeutschen Küstenländer die Einschränkungen für | |
| Feriengäste stufenweise und mit Blick auf die Infektionszahlen lockern. | |
| Ladenöffnungen nach dem Shutdown: Auf die Größe kommt's an | |
| Kleine Läden können ab Mitte kommender Woche wieder öffnen. Was gilt, wenn | |
| große Läden sich klein machen, ist noch nicht geklärt. | |
| Corona-Lockerungen in Deutschland: Riskanter Wettstreit gestoppt | |
| Bundeskanzlerin Merkel setzt auf ein einheitliches Vorgehen gegen Corona. | |
| Eine schnelle Rückkehr zur Normalität lehnt sie ab. Das ist richtig. | |
| Kampf gegen Corona-Epidemie: Vorsichtige Lockerungen | |
| Geschäfte dürfen unter Auflagen öffnen, der Schulbetrieb startet nur | |
| eingeschränkt: Bund und Länder bleiben weiterhin vorsichtig. | |
| Linke-Politikerin über Leopoldina-Papier: „Wir stehen vor einem Backlash“ | |
| Doris Achelwilm, Bundestagsabgeordnete der Linken, kritisiert das | |
| Leopoldina-Papier: Die spezielle Perspektive von Frauen bleibe | |
| unberücksichtigt. | |
| +++ Corona News vom 15. April +++: IWF warnt vor sozialen Unruhen | |
| Auseinandersetzungen in Südafrika könnten weltweit weitere Folgen. | |
| Schnelltests an Flughäfen werden erprobt. Die Nachrichten zum Coronavirus | |
| im Live-Ticker. | |
| Öffnung von Schulen und Kitas: NRW prescht vor | |
| Wissenschaftler:innen der Leopoldina empfehlen eine möglichst schnelle | |
| Rückkehr zum normalen Unterricht. Die meisten Länder halten sich bedeckt. | |
| Corona-Exit in Kitas und Schulen: Unlogisch und unverantwortlich! | |
| Wissenschaftler:innen der Leopoldina empfehlen, Schulen demnächst wieder zu | |
| öffnen. Das wäre aber zu früh. |