| # taz.de -- Baustadtrat in Berlin unter Druck: Aktivismus oder Amt? | |
| > Lange galt Florian Schmidt, grüner Baustadtrat in Berlin-Kreuzberg, als | |
| > Robin Hood der Mieter. Nun gerät er unter Druck. Wofür steht dieser Mann? | |
| Bild: Florian Schmidt bezeichnet sich selbst als „Aktivist im Amt“ | |
| Berlin taz | Eine halbe Stunde müssen sie warten, bis er kommt. In der | |
| Pablo-Neruda-Bibliothek im Berliner Stadtteil Friedrichshain haben sich 50 | |
| Menschen versammelt, deren Häuser an private Investoren verkauft werden | |
| sollen. In Berlin ist das normalerweise ein Fall für das kommunale | |
| Vorkaufsrecht. Florian Schmidt, der grüne Baustadtrat des Bezirks | |
| Friedrichshain-Kreuzberg, auf den sie in der Bibliothek warten, hat dieses | |
| Instrument aus dem Verwaltungskoffer gepackt und zum Folterinstrument für | |
| Spekulanten gemacht. Auch deshalb gilt er vielen in der | |
| 3,7-Millionen-Einwohner-Stadt als Robin Hood der Mieter – positiv wie | |
| negativ. | |
| Doch bei den Bewohnerinnen und Bewohnern von 13 Häusern, die sich [1][im | |
| Mai 2019 in der Pablo-Neruda-Bibliothek] treffen, funktioniert das | |
| Folterinstrument nicht mehr. Mehrere landeseigene | |
| Wohnungsbaugesellschaften, zu deren Gunsten Schmidt das Vorkaufsrecht | |
| ausüben wollte, haben abgewinkt. Zu teuer, hieß es. Jeder andere | |
| Bezirkspolitiker hätte an dieser Stelle aufgegeben. Nicht so Florian | |
| Schmidt. | |
| Als er nach einer halben Stunde eintrifft, hat er eine neue Idee im Gepäck. | |
| „Wir müssen andere Möglichkeiten finden, das zu finanzieren“, fordert der | |
| 45-Jährige mit dem rötlichen Vollbart. Schmidt schlägt vor, eine | |
| Genossenschaft zu reaktivieren, unter deren Dach die 13 Häuser schlüpfen | |
| können. Statt einer Wohnungsbaugesellschaft soll es also die [2][„Diese | |
| eG“] richten. Voraussetzung: Die Mieter sind bereit, in die eigene Tasche | |
| zu greifen, und der Senat gibt einen Zuschuss für den Kauf. Ein auf Kante | |
| gestricktes Modell, wie sich in den kommenden Monaten zeigen wird. | |
| Eine derart kreative Lösung für ein fast nicht lösbares Problem gehört | |
| eigentlich nicht zum Stellenprofil eines Bezirksstadtrats. Aber Florian | |
| Schmidt sieht sich nicht nur als Politiker, sondern als „Aktivist im Amt“. | |
| Tatsächlich war er in seinem Leben schon Musiker, nennt die aktivistische | |
| Bürgermeisterin von Barcelona, Ada Colau, als Vorbild, und vor seiner | |
| Amtseinführung 2016 hat er die Grundstücke rund um den ehemaligen | |
| Blumengroßmarkt in Kreuzberg davor gerettet, an die Bieter mit dem | |
| lukrativsten Angebot verkauft zu werden. Nun sind dort soziale und | |
| kulturelle Projekte entstanden. Auch die taz profitiert von dieser neuen | |
| Nachbarschaft. | |
| ## Vorwurf der Aktenmanipulation | |
| Doch Helden drohen ebenso schnell zu fallen, wie sie geboren werden. Auch | |
| Schmidt könnte so ein Schicksal ereilen – ausgerechnet in diesen Tagen, in | |
| denen der sogenannte Mietendeckel des rot-rot-grünen Senats als Gesetz | |
| verabschiedet wird. Ein weiteres vermeintliches Folterinstrument für | |
| Hauseigentümer und Investoren. | |
| Vergangenen Freitag veröffentlichte die Bezirks-SPD eine Pressemitteilung. | |
| Überschrift: [3][„Baustadtrat Schmidt gibt Aktenmanipulation zu.“] | |
| Eigentlich arbeitet die SPD wie im rot-rot-grünen Senat auch im Bezirk mit | |
| den Grünen zusammen. Doch im Fall der [4][Diese eG, deren Finanzierung | |
| zwischenzeitlich gehörig wackelte], waren ihr offenbar viele Fragen | |
| offengeblieben. Sie verlangte Akteneinsicht, bekam sie aber nicht | |
| vollständig. Schmidt habe dies – allerdings erst nachträglich – in einer | |
| vertraulichen Sitzung damit begründet, dass er verhindern wollte, dass | |
| deren Inhalt von CDU, FDP und einer Berliner Tageszeitung für eine Kampagne | |
| gegen ihn genutzt wird. | |
| Diese Begründung machte es nicht besser. Die Bezirks-SPD nahm Schmidts | |
| Einlassung zum Anlass, die Vertraulichkeit des Gesprächs zu brechen und dem | |
| grünen Stadtrat ein Ultimatum zu stellen: Bis 27. Januar müssten alle Akten | |
| vollständig vorliegen, sonst sei sein Rücktritt „unvermeidlich“. | |
| Seitdem üben sich die Grünen in Krisenmanagement. Noch in der Nacht zum | |
| Samstag versuchte Florian Schmidt einiges zurechtzurücken. Drei Akten seien | |
| zurückgehalten worden, teilte er mit. Zwei davon, weil dringende | |
| öffentliche Interessen dem entgegenstehen, was das Bezirksverwaltungsgesetz | |
| auch erlaube. Eine andere Akte sei schlicht noch nicht vollständig. | |
| [5][Argumente, die später auch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg | |
| vorbrachte]. | |
| Doch die [6][Reaktionen waren deutlich]: Die CDU dachte laut über einen | |
| parlamentarischen Untersuchungsausschuss nach, der Rechnungshof will die | |
| Akten prüfen, der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) sprach von | |
| „weitreichenden, sehr schwerwiegenden Vorwürfen“ und empfahl eine | |
| „gründliche Prüfung“. Inzwischen stellt die SPD die „charakterliche | |
| Eignung“ Schmidts für sein Amt infrage. | |
| ## Formale Fehler versus Schönfärberei | |
| Nur die Grünen stellten sich hinter Schmidt, der sich am Montag für seine | |
| Aussagen und mehrere „formale Fehler“ öffentlich entschuldigte. Der | |
| Bezirks-SPD reicht das nicht: „Mit seiner Darstellung der Vorgänge versucht | |
| er, die ungeheuerlichen Vorgänge schönzufärben“, heißt es in einer | |
| [7][Mitteilung von Montagabend]. | |
| Vor allem zwischen Grünen und der SPD hängt also der Haussegen schief – und | |
| das nicht nur im alternativen Friedrichshain-Kreuzberg. Denn der Streit | |
| über die vermeintliche Aktenmanipulation hat eine Vorgeschichte. Viele | |
| Sozialdemokraten neiden Schmidt, dem Aktivisten im Amt, den politischen | |
| Erfolg. Das hat auch mit dem Absturz der SPD in der Wählergunst zu tun. Bei | |
| 15 bis 16 Prozent liegt die Partei in Umfragen derzeit – gut ein Drittel | |
| der bisherigen Abgeordneten käme bei diesem Ergebnis nicht mehr ins | |
| Parlament. Diese Sorge treibt einige fleißig twitternde Parlamentarier | |
| offensichtlich mehr um als die gemeinsame Politik und die | |
| Koalitionsdisziplin. | |
| Die Grünen dagegen haben einen Lauf, liegen in den jüngsten Umfragen bei 23 | |
| Prozent und wären damit stärkste Partei. Sollte die Mietenexplosion in der | |
| Hauptstadt wahlentscheidend werden, hätte die SPD schlechte Karten. Die | |
| Grünen mit ihrem inzwischen deutschlandweit bekannten Baustadtrat und die | |
| Linken mit Bausenatorin Katrin Lompscher haben einfach mehr zu bieten als | |
| die mit der Immobilienlobby verbandelte Berliner SPD. | |
| Entsprechend hart sind die Bandagen. Als die Grünen im Senat auf die | |
| Freigabe der zugesagten Fördermittel für die Diese eG drängten, drohte der | |
| mächtige Parlamentarische Geschäftsführer der SPD dem Finanzsenator der | |
| eigenen Partei. „Sollte einer der schon vorhandenen Fälle eine staatliche | |
| Förderung bekommen, dann werde ich über den Senat kommen wie ein | |
| Panzerfahrer – unter Ausnutzung jeder rechtlichen Gelegenheit – und mir | |
| jedes Schriftstück im Senat und in jeder Bezirksverwaltung durchlesen, das | |
| ich jemals in die Finger bekomme.“ | |
| [8][Michael Müller, der glücklose Regierende Bürgermeister der SPD], | |
| bezeichnet Florian Schmidt derweil spöttisch als „Mini-Robin-Hood“. Dabei | |
| weiß Müller noch nicht einmal, ob ihn die eigene Partei für die nächsten | |
| Wahlen zum Abgeordnetenhaus 2021 noch als Spitzenkandidaten aufstellen | |
| wird. | |
| ## Übersteht er die politische Krise? | |
| Dass Schmidt nun mit dem Rücken zu Wand steht, hat der grüne Aktivist aber | |
| auch sich selbst zuzuschreiben. Als nicht immer ganz einfach im Umgang mit | |
| anderen beschreiben ihn selbst Parteigenossen. Und für seine kreativen | |
| Lösungen bleiben oft andere Themen auf der Strecke. Man kann es auch so | |
| sagen: Als Aktivist im Amt entscheidet sich Schmidt im Zweifel eher für den | |
| Aktivisten als für das Amt. Das aber dürfte, so er die jüngste Krise | |
| politisch übersteht, bald zu Ende sein. Bereits vor dem Vorwurf der | |
| Aktenmanipulation hatte Schmidt der taz gegenüber angekündigt, dass die | |
| Diese eG vorerst keine neuen Häuser kaufen werde. „Sie wird sich jetzt | |
| konsolidieren.“ | |
| Dieser Vorsatz gilt auch für Schmidt selbst: Die Grünen versuchen, ihn | |
| etwas stärker an die Leine zu nehmen. Die Botschaft ist klar: Nur wenn sich | |
| Florian Schmidt künftig auf sein Amt konzentriert und den Aktivismus ruhen | |
| lässt, wird er politisch überleben. | |
| Die Frage ist allerdings, ob diese Rechnung mit dem Wirt gemacht ist. Bei | |
| einem Gespräch mit der taz Mitte Januar hat Florian Schmidt bereits seine | |
| weiteren politischen Schritte formuliert. Er spricht von einem | |
| [9][„Community Land Trust“], um etwa die Spekulation mit Grund und Boden | |
| einzudämmen. | |
| Auch solche Ideen gehören nicht unbedingt zum Stellenprofil eines | |
| Bezirksstadtrats. Aber sie gehören zum politischen Selbstverständnis von | |
| Florian Schmidt. Es ist deshalb schwer vorstellbar, dass der Grüne den | |
| Aktivisten zugunsten des Amtes aufgibt. | |
| 22 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berliner-Wohnungsmarkt/!5591257 | |
| [2] /Berliner-Genossenschaft-Diese-eG/!5644579 | |
| [3] https://spd-friedrichshain-kreuzberg.de/2020/01/17/baustadtrat-schmidt-gibt… | |
| [4] /Genossenschaft-Diese-eG/!5652446 | |
| [5] /SPD-Angriffe-auf-Baustadtrat-Schmidt/!5655648 | |
| [6] /Baustadtrat-Schmidt-unter-Beschuss/!5658546 | |
| [7] https://spd-friedrichshain-kreuzberg.de/2020/01/20/jetzt-ist-die-bezirksbue… | |
| [8] /2020-Muellers-Zukunft-entscheidet-sich/!5647775 | |
| [9] /Genossenschaft-fuer-Vorkaufsfaelle/!5594982 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Florian Schmidt | |
| Grüne Berlin | |
| Diese EG | |
| Mieten | |
| Diese EG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Florian Schmidt | |
| Katrin Lompscher | |
| Florian Schmidt | |
| Florian Schmidt | |
| Mietendeckel | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Schwerpunkt Wohnen ist Heimat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zerwürfnis in Friedrichshain-Kreuzberg: Keine Kooperation mehr | |
| Wegen DIESEeG und Stadtrat Schmidt: Die Grünen im Bezirksparlament | |
| kündigten laut SPD-Fraktion schon zu Jahresbeginn die Zusammenarbeit auf. | |
| Demoverbot im öffentlichen Raum: Wie Protest trotzdem klappen kann | |
| Durch Corona ist die Demokratie teilweise außer Kraft gesetzt. Doch Protest | |
| muss weiter möglich sein, nicht nur im digitalen Raum. Ein Gastkommentar. | |
| Mieterinitiativen in Berlin: Unterstützung für Florian Schmidt | |
| Mehr als zehn Gruppen stellen sich hinter den Baustadtrat von | |
| Friedrichshain-Kreuzberg. Sie sprechen von einer Kampagne. | |
| Finaler Entwurf Berliner Mietendeckel: So wird gedeckelt | |
| Rot-Rot-Grün debattiert abschließend über den Entwurf des Mietendeckels. | |
| Die wichtigste Änderung: Mieter müssen selbst den Klageweg beschreiten. | |
| Baustadtrat Schmidt unter Beschuss: Gnadenlos ausgeschlachtet | |
| Wer braucht Feinde, wenn er einen Koalitionspartner hat? Der Fall Schmidt | |
| wirft auch Schatten auf die SPD im Bezirk und im Land. | |
| SPD-Angriffe auf Baustadtrat Schmidt: Bezirk weist Vorwürfe zurück | |
| Es habe keine Akten-Manipulation gegeben, erklärt das Bezirksamt | |
| Friedrichshain-Kreuzberg. Baustadtrat Schmidt entschuldigt sich für | |
| „formale Fehler“. | |
| Mietendeckel in Berlin: Bestimmt ein Streitfall | |
| Sehnsüchtiger erwartet als der BER: der Mietendeckel. Am 30. Januar soll er | |
| beschlossen werden. Und dann wird er die Gerichte beschäftigen. | |
| Mietendeckel in Berlin: Entmachtung der Börsianer | |
| Die Steigerung der Mieten in Berlin auf Eis zu legen, ist eine gute Idee. | |
| So lässt sich die Spekulation mit dem Wohnraum endlich stoppen. | |
| taz-Serie „Wohnen ist Heimat“: Der etwas andere Investor | |
| Florian Schmidt lehrt Spekulanten in Berlin-Kreuzberg das Fürchten. Denn | |
| der Baustadtrat schnappt ihnen die Häuser weg. |