| # taz.de -- SPD-Angriffe auf Baustadtrat Schmidt: Bezirk weist Vorwürfe zurück | |
| > Es habe keine Akten-Manipulation gegeben, erklärt das Bezirksamt | |
| > Friedrichshain-Kreuzberg. Baustadtrat Schmidt entschuldigt sich für | |
| > „formale Fehler“. | |
| Bild: „Meine Aussagen waren misslich“: Florian Schmidt (Grüne) entschuldig… | |
| Berlin taz | Der Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg Florian Schmidt | |
| (Grüne) hat sich für Fehler im Umgang mit Akten zur [1][Genossenschaft | |
| „Diese EG“] entschuldigt. Es handle sich um zwei „formale Fehler“. „F… | |
| diese Versäumnisse übernehme ich die Verantwortung und entschuldige mich“, | |
| erklärte Schmidt am Montagnachmittag in einer Mitteilung des Bezirksamts. | |
| Zudem entschuldigte er sich für Äußerungen „im Rahmen einer hitzigen | |
| Debatte“. | |
| Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte Schmidt | |
| am Freitag vorgeworfen, Akten um die Vorgänge zum Vorkaufsrecht zugunsten | |
| der Diese EG nicht vollständig zur Verfügung gestellt zu haben. Sie | |
| forderte, „unverzüglich“ die vollständigen Akten vorzulegen. Würde Schmi… | |
| das nicht bis 27. Januar tun, „ist sein Rücktritt unvermeidlich“. | |
| Überschrieben war die SPD-Mitteilung mit: „Baustadtrat Schmidt gibt | |
| Aktenmanipulation zu.“ | |
| Das Bezirksamt wies am Montag die Vorwürfe [2][„entschieden“ zurück], dass | |
| Akten verändert oder Bestandteile herausgenommen worden seien. Allerdings | |
| sei es zu „formalen Fehlern“ gekommen. Der SPD-Fraktion, die eine | |
| vollständige Akteneinsicht zur Diese EG beantragt hatte, sei „verspätet | |
| mitgeteilt und begründet“ worden, dass drei Akten vorläufig nicht gezeigt | |
| werden könnten. Die SPD hatte am 10. Januar die Unterlagen gesichtet. Zudem | |
| fehlte bei einer Akteneinsicht der FDP-Fraktion im August 2019 die | |
| Seitennummerierung. Dieser Fehler wurde laut Bezirksamt inzwischen behoben. | |
| ## Grüne stützen Schmidt | |
| Die Berliner Grünen stellten sich am Montag hinter den Baustadtrat. „Es | |
| sind formale Fehler passiert, die müssen aufgeklärt werden“, sagte | |
| Parteichef Werner Graf der taz, betonte aber zugleich: „Dies ist keine | |
| Staatsaffäre. Florian Schmidt ist ein hervorragender Stadtrat.“ | |
| Die grüne Fraktion Friedrichshain-Kreuzberg, die am Samstag ebenfalls ihre | |
| Unterstützung für Schmidt ausgesprochen hatte, wollte sich am Montagabend | |
| auf ihrer regulären Sitzung mit dem Fall beschäftigen. In Anwesenheit von | |
| Florian Schmidt. Jener hat sich seit Beginn seiner Amtszeit 2016 mit dem | |
| Einsatz für MieterInnen im Bezirk politisch profiliert und dabei auch neue | |
| Instrumente zuungunsten von Investoren ausprobiert – was der Opposition im | |
| Bezirk, aber auch Teilen der SPD in Bezirk und Land missfällt. | |
| Eigentlich schien der Streit um die Diese EG [3][schon überstanden] zu | |
| sein. Die Genossenschaft war im Mai gegründet worden, um den Bezirken zu | |
| helfen, das Vorkaufsrecht für Mietshäuser wahrnehmen zu können, wenn diese | |
| für landeseigene Wohnungsbaugenossenschaften zu teuer erschienen. Sie war | |
| im Herbst in eine schwere Schieflage geraten, nachdem vereinbarte Zuschüsse | |
| des Landes für mehrere Häuser anfangs nicht ausgezahlt wurden. | |
| In Krisensitzungen, an denen auch Senatsverwaltungen beteiligt waren, wurde | |
| eine Lösung gefunden. Laut Schmidt konnten mit dem Finanzmodell der | |
| Genossenschaft 169 Wohnungen vor Investoren gerettet werden. Weitere | |
| Vorkäufe zugunsten der Diese EG schloss der Stadtrat aber vorerst aus: „Sie | |
| wird sich jetzt konsolidieren“, sagte er Anfang Januar der taz. | |
| Die Bezirks-SPD, tendenziell eng verbandelt mit der Immobilienlobby, | |
| verlangte weitere Aufklärung und Akteneinsicht. „Bei der Durchsicht | |
| entstand der Eindruck, dass die Akten trotz durchgehender Paginierung nicht | |
| vollständig sind“, heißt es in der Mitteilung vom Freitag. Dies habe | |
| Schmidt in einer gemeinsamen Fraktionssitzung von Grünen, Linken und SPD, | |
| die im Bezirk eigentlich zusammenarbeiten, auch bestätigt. Er habe dies | |
| laut SPD damit begründet, dass er verhindern wollte, dass die Akten von CDU | |
| und FDP instrumentalisiert und von einem Redakteur des Tagesspiegels für | |
| eine Kampagne genutzt werden würden. | |
| Am Montag entschuldige sich Schmidt für diese Behauptung. „Meine Aussagen | |
| während einer internen Fraktionssitzung im Rahmen einer hitzigen Debatte | |
| waren misslich und unangebracht“, sagte er laut der Mitteilung des | |
| Bezirksamts. | |
| Bereits in der Nacht auf Samstag hatte er die SPD-Vorwürfe zurückgewiesen. | |
| Zwei Akten könnten nicht gezeigt werden, da nicht auszuschließen sei, dass | |
| eine Akteneinsicht dem Wohle des Landes Berlin oder den Belangen weiterer | |
| Beteiligter Nachteile bereiten würde, teilte er mit. Das sei laut | |
| Bezirksverwaltungsgesetz möglich. Eine weitere Akte sei noch nicht fertig | |
| gewesen. „Sobald die Prozesse abgeschlossen sind, wird das Bezirksamt den | |
| Verordneten der BVV Einsicht in die Akten gewähren“, hatte Schmidt | |
| Freitagnacht angekündigt. Das Bezirksamt teilt diese Einschätzung. | |
| ## Auch die SPD twittert | |
| Der Konflikt hat die Landesebene erreicht. Es wäre schön, wenn der sonst so | |
| sprachgewaltige Schmidt die Sache aufklären oder zu Fehlern stehen würde, | |
| twitterte Sven Kohlmeier (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses. Die CDU | |
| erwägt, einen Untersuchungsausschuss zu fordern. | |
| 20 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berlin-nach-dem-Mietendeckel/!5638465 | |
| [2] http://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilung… | |
| [3] /Genossenschaft-Diese-eG/!5652446 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Florian Schmidt | |
| Diese EG | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Vorkaufsrecht | |
| Vorkaufsrecht | |
| Diese EG | |
| Florian Schmidt | |
| Florian Schmidt | |
| Florian Schmidt | |
| Florian Schmidt | |
| Vorkaufsrecht | |
| Vorkaufsrecht | |
| Florian Schmidt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Untersuchungsausschuss zur Diese eG: Vorwurf Vorkaufsrecht | |
| Florian Schmidt und Jörn Oltmann verteidigen sich im Untersuchungsausschuss | |
| zur Diese eG. Die Opposition macht derweil Politik per Anzeigen. | |
| Abgeordnetenhaus: Diese eG bleibt im Gerede | |
| Die CDU-Fraktion hält sich einen Untersuchungsausschuss offen | |
| Mieterinitiativen in Berlin: Unterstützung für Florian Schmidt | |
| Mehr als zehn Gruppen stellen sich hinter den Baustadtrat von | |
| Friedrichshain-Kreuzberg. Sie sprechen von einer Kampagne. | |
| Baustadtrat in Berlin unter Druck: Aktivismus oder Amt? | |
| Lange galt Florian Schmidt, grüner Baustadtrat in Berlin-Kreuzberg, als | |
| Robin Hood der Mieter. Nun gerät er unter Druck. Wofür steht dieser Mann? | |
| Baustadtrat Schmidt unter Beschuss: Gnadenlos ausgeschlachtet | |
| Wer braucht Feinde, wenn er einen Koalitionspartner hat? Der Fall Schmidt | |
| wirft auch Schatten auf die SPD im Bezirk und im Land. | |
| Genossenschaft Diese eG: Weiterarbeiten, Genossen! | |
| Die Krise der Diese-Genossenschaft ist überwunden. In | |
| Friedrichshain-Kreuzberg muss sich Baustadtrat Florian Schmidt aber noch | |
| Kritik erwehren. | |
| Berliner Genossenschaft Diese eG: Bei der Wende zum Gemeinwohl | |
| Ein Mittel, das nicht perfekt ist. Aber die Verhältnisse sind eben noch so: | |
| Umstrittene Genossenschaft Diese eG bekommt Förderdarlehen. | |
| Genossenschaft Diese eG: Kredite in letzter Sekunde | |
| Die MieterInnen der Häuser, die die Diese eG über das Vorkaufsrecht | |
| erworben hatte, können aufatmen. Die Genossenschaft erhält Landesdarlehen. | |
| Berlin nach dem Mietendeckel: Häuserkrampf geht weiter | |
| Den abgesagten Vorkauf eines Hauses durch den Bezirk will die Opposition | |
| nutzen, um das Mittel an sich zu diskreditieren. Doch der Fall ist | |
| komplexer. |