| # taz.de -- Sofortkonzept für den Klimaschutz: Crashkurs zum Klimaziel | |
| > Umweltverbände fordern einen CO2-Preis, einen schnellen Ausstieg aus der | |
| > Kohleenergie und weniger umweltschädliche Subventionen. | |
| Bild: Fridays For Future auf dem Weg zur Initiative Neue Soziale Marktwirtschaf… | |
| Berlin taz | Mit einem Sofortkonzept haben sich am Freitag die deutschen | |
| Umweltverbände in die Debatte über ein Klimaschutzgesetz eingeschaltet. | |
| Nach ihren Vorstellungen soll die Bundesregierung in einem umfassenden | |
| Gesamtpaket unter anderem schnell die Einführung eines CO2-Preises | |
| beschließen, früher als geplant Kohlekraftwerke stilllegen, die | |
| erneuerbaren Energien energischer ausbauen und umweltschädliche | |
| Subventionen streichen. | |
| „Die Versäumnisse der Vergangenheit führen dazu, dass zukünftige Maßnahmen | |
| schnell wirksam und sehr ambitioniert sein müssen“, heißt es in der | |
| Erklärung von zehn Verbänden, darunter WWF, Nabu, Greenpeace, BUND, DUH und | |
| Campact. | |
| Während Greta Thunberg über den Atlantik segelt und die AktivistInnen von | |
| Fridays for Future sich in Berlin auf den Weg zum Lobbyverband Initiative | |
| Neue Soziale Marktwirtschaft machten, zielen die Verbände auf die Große | |
| Koalition. Diese berät derzeit hinter den Kulissen über die Details eines | |
| Klimaschutzgesetzes, das am 20. September im „Klimakabinett“ verabschiedet | |
| werden soll. Auch im Koalitionsausschuss am Sonntag werde das Thema zur | |
| Sprache kommen, heißt es aus der Regierung. | |
| Das reicht den Ökoverbänden nicht aus. Die bislang präsentierten Vorschläge | |
| zum Klimaschutz vor allem aus den Ressorts Verkehr, Bauen und | |
| Landwirtschaft „sind sehr teuer, sind nicht wirksam genug und schließen nur | |
| die Hälfte der Lücke im Klimaschutz“, sagte Kai Niebert vom Deutschen | |
| Naturschutzring (DNR). „Damit sind wir zurück bei Pillepalle“, spielte er | |
| darauf an, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel „Schluss mit Pillepalle“ in | |
| der Klimapolitik gefordert haben soll. | |
| Die Verbände haben sehr konkrete Forderungen, vor allem an die | |
| Energiewirtschaft, „den einzigen Sektor, der schnell Klimaschutz liefern | |
| kann“, sagte Martin Kaiser von Greenpeace. Er fordert die Stilllegung von | |
| 3,1 Gigawatt Braunkohlekapazität bis 2020, bis 2020 die Stilllegung | |
| weiterer 7,5 Gigawatt Steinkohlekapazität und einen CO2-Mindestpreis im | |
| Emissionshandel von 40 Euro bis 2025. Begrenzungen und Ausschreibungen für | |
| Ökostrom sollen entfallen, alle Dächer von Neubauten Solaranlagen | |
| bekommen. | |
| Für den Verkehr solle das Ende des Verbrennungsmotors sofort beschlossen, | |
| ein 365-Euro-Jahresticket für den öffentlichen Nahverkehr eingeführt, der | |
| Bundesverkehrswegeplan klimagerecht überarbeitet und ein Tempolimit von | |
| 120 km/h auf Autobahnen eingeführt werden. Für die Bahn sollen | |
| Investitionen verdreifacht werden, in der Landwirtschaft mehr Gelder für | |
| Öko-Anreize umgeschichtet werden, und Gebäude sollen so saniert werden, | |
| dass sie bis 2040 nur noch halb so viel Energie verbrauchen wie heute. | |
| Ein Investitionsprogramm Klimaschutz solle die Industrie auf die Zukunft | |
| ausrichten und aus dem Abbau der 50 Milliarden Euro umweltschädlicher | |
| Subventionen finanziert werden. | |
| 16 Aug 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Greta Thunberg | |
| SPD-Fraktion | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| CO2-Emissionen | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| CO2-Emissionen | |
| Kondensstreifen | |
| CO2-Emissionen | |
| Bundeswehr | |
| SPD | |
| Nabu | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltschutz in der Sprache: Worte, die blühen | |
| Die Zukunftsdebatte braucht eine andere Sprache. Die Zeit des | |
| Start-up-Geschwurbels und Technokraten-Sprechs ist vorbei. | |
| Klimawandel im Alltag: Radikal konkret | |
| Die Klima-Botschaft ist in diesem Jahr angekommen. Jetzt gilt es, für die | |
| Wende zu begeistern: als großartiges, gesamtgesellschaftliches Projekt. | |
| Pläne der Bundestagsfraktion: SPD will 365-Euro-Jahresticket | |
| Bus und Bahn für einen Euro am Tag. Die Sozialdemokraten wollen den | |
| öffentlichen Personennahverkehr deutlich vergünstigen. | |
| Scholz drängt auf Einigung: Groko hängt am Klima | |
| Vor der entscheidenden Sitzung erhöht der SPD-Vizekanzler den Druck. Ohne | |
| „großen Wurf“ beim Klimaschutz verliere die Koalition ihre Berechtigung. | |
| Deutschland und die Erderwärmung: Merkel verschärft das Klimaziel | |
| Die Bundeskanzlerin gibt ihren Widerstand gegen ein höheres EU-Klimaziel | |
| auf. Das aber heißt: Deutschland muss noch viel mehr reduzieren. | |
| CDU-Klimaexperte über Emissionshandel: „Viel Geld, wenig Klimaschutz“ | |
| Im Koalitionsstreit über einen CO2-Preis setzt CDU-Fraktionsvize Andreas | |
| Jung jetzt auf einen Emissionshandel – mit Höchst- und Mindestpreis. | |
| Preis für CO2: Langer Weg zum Emissionshandel | |
| Eine CO2-Steuer könnte schnell eingeführt werden. Ein neuer | |
| Zertifikatehandel bräuchte laut einer neuen Studie hingegen mehrere Jahre | |
| Vorlauf. | |
| Luftnummer CO2-Kompensation: Die Mär vom klimaneutralen Fliegen | |
| Die Luftfahrtindustrie stellt Ideen für vermeintlich grüne Treibstoffe vor. | |
| Aber die Wirkung der Klimakiller Kondensstreifen wird ignoriert. | |
| Vorstoß gegen Verbrennungsmotoren: Aus für Klimakiller | |
| Die Deutsche Umwelthilfe fordert ab 2025 einen Zulassungsstopp für Autos | |
| mit Verbrennungsmotor. Der Verband der Hersteller ist dagegen. | |
| Kommentar Freifahrt für Soldaten: Make kostenlosen ÖPNV, not war | |
| Geht es nach der CDU fahren Soldaten bald auch in Berlin kostenlos Bus und | |
| Bahn. Statt Klientelpolitik braucht es aber einen sozial-ökologischen Plan. | |
| SPD und Union im Koalitionsausschuss: Erleichterungen für Mieter geplant | |
| Monatelang stritt die Große Koalition unter anderem über die Grundrente | |
| oder Mieten und Bauen. Nun will sie ganz offensichtlich Handlungsfähigkeit | |
| demonstrieren. | |
| Nabu gewinnt Mitglieder: Tschimpke fordert Zeitenwende | |
| Immer mehr Menschen treibt der Umweltschutz um. Die aktuellen Klimaproteste | |
| ließen die Hoffnung auf ein Jahr der Vernunft aufkommen, glaubt der Nabu. | |
| Kampf gegen den Wirtschaftsabschwung: Schulden fürs Klima | |
| Statt stur an der Schwarzen Null festzuhalten, könnte Deutschland neue | |
| Schulden wagen: Für die klimapolitische Umrüstung des Landes. | |
| Klimaschutz und die soziale Frage: Der liberale Robin Hood | |
| Fleisch teurer machen? Geht gar nicht. Interessant, dass Liberale und | |
| Konservative beim Klimaschutz plötzlich ihr soziales Gewissen entdecken. |