| # taz.de -- Kampf gegen den Wirtschaftsabschwung: Schulden fürs Klima | |
| > Statt stur an der Schwarzen Null festzuhalten, könnte Deutschland neue | |
| > Schulden wagen: Für die klimapolitische Umrüstung des Landes. | |
| Bild: Angesichts des Klimanotstands ist etwas fiskalische Kreativität doch woh… | |
| Die Politik verschleudert das Geld doch ohnehin nur. So ungefähr lässt sich | |
| das Argument zusammenfassen, das gerade von vielen Seiten gegen eine | |
| Neuformulierung der Schuldenbremse vorgebracht wird. Die definiert, dass | |
| der Staat nur im ökonomischen Notfall nennenswert Schulden machen darf. | |
| Nicht aber, wenn die Infrastruktur kaputt ist, das Land Milliarden in | |
| Ökoenergien, neue Mobilität, Schienen, Digitalisierung und Bildung stecken | |
| müsste, um gegen den Klimawandel zu kämpfen. | |
| Derzeit könnte Deutschland Schulden mit einer Laufzeit von 30 Jahren | |
| aufnehmen, das Geld in die Zukunft stecken und würde bis zur Fälligkeit | |
| 2049 sogar jedes Jahr Geld von den Kreditgebern bekommen, statt Zinsen zu | |
| zahlen. Ein Jahr später, 2050, so will es die Kanzlerin, soll das Land ja | |
| klimaneutral sein. Warum die fiskalische Chance nicht nutzen, statt an | |
| einer Schuldenbremse festzuhalten? | |
| Es lohnt sich, Kommentare gegen die Aufnahme neuer Schulden zu Ende zu | |
| lesen. So stellt beispielsweise die [1][Zeit die Frage, wie denn | |
| sichergestellt werden kann, dass das Geld tatsächlich in die Zukunft | |
| investiert wird. Und nicht für Wahlkampfgeschenke verschleudert wird. Schon | |
| die jüngste Vergangenheit zeigt, wie schnell das geht: Die Regierung | |
| spendierte Milliarden für das Baukindergeld statt für Klimaschutz.] | |
| Wenn die Politik sich schon unbedingt selbst kasteien will, warum dann | |
| nicht das Grundgesetz umformulieren? Bayerns Ministerpräsident Markus Söder | |
| will ohnehin den Klimaschutz dort hineinschreiben lassen. Die Frage dabei | |
| ist, was ein schwammiges Klima-Staatsziel denn konkret an der Politik heute | |
| ändern soll. | |
| Hier die Antwort: Man könnte zusätzlich die Schuldenbremse so | |
| umformulieren, dass Investitionen in die Klimaneutralität Deutschlands bis | |
| 2050 explizit ausgenommen werden. Weil wenig Staatsschulden eben witzlos | |
| sind, wenn der Planet verbrennt. Und wer definiert dann, was Investitionen | |
| in „Klimaneutralität“ sind? | |
| Mit ein wenig Vertrauen in politische Prozesse in Deutschland hieße die | |
| Antwort: Wir alle, im permanenten Streit. Nennt sich Demokratie. | |
| 14 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-04/haushaltspolitik-schuldenbremse-deut… | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Rezession | |
| Schuldenbremse | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Austerität | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Ökonomie | |
| Energiewende | |
| Union | |
| BIP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anja Siegesmund zu Klima im Grundgesetz: „Markus Söder soll handeln“ | |
| Thüringens grüne Umweltministerin Anja Siegesmund will, dass Klimaschutz | |
| ins Grundgesetz kommt. Nun stimmt der Bundesrat darüber ab. | |
| Initiative gegen Schuldenbremse: Hamburg soll mehr Geld ausgeben | |
| Ein Bündnis wider die Schuldenbremse sammelt derzeit Unterschriften. Für | |
| die erste Runde Volksinitiative wird es wohl reichen – danach wird es eng. | |
| Sofortkonzept für den Klimaschutz: Crashkurs zum Klimaziel | |
| Umweltverbände fordern einen CO2-Preis, einen schnellen Ausstieg aus der | |
| Kohleenergie und weniger umweltschädliche Subventionen. | |
| Deutschland vor der Rezession: Der Klimaschutz soll Märkte retten | |
| Die Wirtschaft in der Eurozone steht vor einem Einbruch. Ein Ausweg wäre | |
| die Flucht nach vorn: ein Konjunkturprogramm für mehr Ökologie. | |
| Klimapolitik der CDU/CSU: Schluss mit dem Wankelmut! | |
| Abwrackprämien für Ölheizungen, Öko-Autos: Nach 15 verlorenen Jahren | |
| entdecken die Konservativen die Klimapolitik. Viel Zeit haben sie nicht. | |
| Umweltpolitik der Konservativen: Grün ist das neue Schwarz | |
| Mit Klimapolitik will die Union ihrem derzeit gefährlichsten Gegner, den | |
| Grünen, Wähler*innen abspenstig machen. Kann das klappen? | |
| Wirtschaft schrumpft im Sommer: Kleine Konjunkturdelle | |
| Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal um 0,2 Prozent gesunken. | |
| Die Regierung erklärt das mit den neuen Abgastest für Autos. |