| # taz.de -- BIP | |
| Wachstum nach unten korrigiert: Deutschland schrumpft stärker als gedacht | |
| Die Wirtschaftsleistung kriselt mehr als berechnet, ein drittes | |
| Rezessionsjahr wird wahrscheinlicher. Ökonomen fordern ein neues | |
| Bruttoinlandsprodukt. | |
| Deutsche Firmen und der Handelsstreit: Trump-Zölle? Vielleicht gar nicht so sc… | |
| Auch US-Importabgaben von 30 Prozent würden die deutsche Wirtschaft nicht | |
| abwürgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Böckler-Stiftung. | |
| Statistisches Bundesamt: Wirtschaft wächst doppelt so stark wie erwartet | |
| Die deutsche Wirtschaft legt stärker zu als gedacht – trotz Zollstreit. | |
| Dennoch droht 2025 die längste Rezession in der Geschichte der | |
| Bundesrepublik. | |
| Schrumpfendes BIP: Gegen die Krise anbauen | |
| Das BIP ist zum zweiten Jahr in Folge gesunken. Um es anzukurbeln und | |
| Härten sozial abzufedern, sollte der Staat Wohnungen bauen. | |
| Konjunktur in Deutschland: Es wurde wieder nicht in die Hände gespuckt | |
| Die deutsche Wirtschaft schrumpfte 2024 das zweite Jahr in Folge. Auch für | |
| 2025 ist keine Trendwende in Sicht. | |
| Wirtschaftsprognosen für Deutschland: Nur langsame Erholung erwartet | |
| Erst leichter Rückgang, dann leichtes Wachstum – so blicken | |
| Wirtschaftsinstitute auf die nächsten Monate. Ein Grund: geopolitische | |
| Unsicherheit. | |
| Wirtschaftslage in der EU: Deutschland zieht Europa runter | |
| Zuletzt ging die hiesige Wirtschaftsleistung zurück. Doch befindet sich das | |
| Land deswegen schon in einer Rezession? | |
| Ökonomen korrigieren Wirtschaftsprognose: Kaum Wachstum in diesem Jahr | |
| Führende Wirtschaftsforschungsinstitute legen ihr Frühjahrsgutachten vor. | |
| Sie gehen davon aus, dass sich die Konjunktur erst nächstes Jahr erholt. | |
| Deutschland schwächelt: Nur noch 0,2 Prozent Wachstum | |
| Regierung senkt die Erwartungen für das Wirtschaftswachstum für dieses Jahr | |
| radikal, 2025 soll es kaum besser werden. Berlin ist alarmiert – und | |
| uneinig. | |
| Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen: Unternehmen investieren zu wenig | |
| Die Wirtschaftsweisen warnen: 2023 schrumpft das BIP. Langfristig droht | |
| Deutschland die Überalterung von Industrie und Bevölkerung. | |
| Wachstumskritisches Denken: Degrowth für Dummies | |
| Die Degrowth-Bewegung befasst sich damit, wie eine Welt ohne globales | |
| Wirtschaftswachstum aussehen kann. Wir erklären nochmal ganz von Anfang an. | |
| Deutsches Bruttoinlandsprodukt stagniert: Wirtschaft steckt in einer Flaute | |
| Nach dem frostigen Konjunkturwinter bleibt der Frühjahrsaufschwung in | |
| Deutschland aus. Die Wirtschaft schrumpft nicht mehr, wächst aber auch | |
| nicht. | |
| BIP im ersten Quartal geschrumpft: Deutsche Wirtschaft in Rezession | |
| Die hartnäckig hohe Inflation dämpft die Kauflaune der Deutschen. Das hat | |
| Folgen für die Konjunktur zu Jahresbeginn. | |
| Konjunktur in Deutschland: Wirtschaft minimal geschrumpft | |
| Hohe Inflation und Ukrainekrieg haben die deutsche Konjunktur im | |
| Schlussquartal 2022 ausgebremst. Für 2023 fallen die Aussichten weniger | |
| trüb aus. | |
| Stillstand bei Chinas Wirtschaft: Wachstumsmotor stottert | |
| Im dritten Quartal ist die Erholung von Chinas Volkswirtschaft nahezu zum | |
| Stillstand gekommen. Überraschend ist das nicht. | |
| Bruttoinlandsprodukt und Corona: Leichtes Wachstum | |
| Die deutsche Wirtschaft wächst trotz Coronapandemie und Lockdown zumindest | |
| ein bisschen. Der wahre Aufschwung soll Ökonom*innen zufolge im Frühjahr | |
| kommen. | |
| Deutsche Wirtschaft nach Corona: Der Absturz | |
| In einem nie da gewesenen Ausmaß ist die deutsche Wirtschaft im zweiten | |
| Quartal eingebrochen. Die USA trifft es ähnlich schlimm. | |
| Die deutsche Wirtschaft schrumpft: Keep calm and relax | |
| Minus 0,1 Prozent sind kein Grund zur Panik, sagt die Bundesregierung. | |
| Allerdings kündigen Zahlen aus den USA von schlechten Zeiten. | |
| Studie zu Militärausgaben: Neue Rekordsumme fürs Militär | |
| Seitdem dazu Daten erhoben werden, ist weltweit noch nie so viel Geld ins | |
| Militär geflossen. Der hohe Anstieg ist China und den USA geschuldet. | |
| Wirtschaft schrumpft im Sommer: Kleine Konjunkturdelle | |
| Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal um 0,2 Prozent gesunken. | |
| Die Regierung erklärt das mit den neuen Abgastest für Autos. | |
| Studie zur Globalisierung: Industrieländer sind Hauptnutznießer | |
| Von der Globalisierung profitieren vor allem Menschen in den | |
| Industrieländern. Deutschland liegt auf Platz 6 von 42. Die USA landen nur | |
| im Mittelfeld. | |
| Degrowth-Konferenz in Leipzig: Schrumpfen und Spaß dabei | |
| Tausende fordern ein Ende des Wahns vom Wachstum. Sind das einige | |
| Andersdenkende auf dem Selbstbestätigungstrip – oder ist es die neue | |
| Avantgarde? | |
| Schwarzmarkt steigert Wirtschaftsleistung: Bordelle sollen Spanien retten | |
| Spanien will seine offizielle Wirtschaftsleistung erhöhen, indem es die | |
| Prostitution mit einrechnet. Doch das ist gar nicht so einfach. | |
| Studie zum Wohlstand in Deutschland: Wie glücklich sind Sie? | |
| Unbeschwert leben statt viel besitzen. In Deutschland ändert sich das | |
| Wohlstandsdenken. Ökologie spielt nur für wenige eine zentrale Rolle. | |
| Deutschland in Öko- und Sozial-Ranking: Gut zu Tieren, aber ungerecht | |
| Ein neuer Index vergleicht Länder nach ihrer sozialen und ökologischen | |
| Entwicklung. Deutschland landet im oberen Drittel, Neuseeland ist top. | |
| Die Schere öffnet sich weiter: Globalisierung nützt den Reichen | |
| Die Verflechtung der Weltwirtschaft bringt Schwellenländern weniger als | |
| angenommen. Das sagt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. |