| # taz.de -- Deutsche Wirtschaft nach Corona: Der Absturz | |
| > In einem nie da gewesenen Ausmaß ist die deutsche Wirtschaft im zweiten | |
| > Quartal eingebrochen. Die USA trifft es ähnlich schlimm. | |
| Bild: Wegen Corona nix los auf Berlins berühmtem Einkaufsboulevard Ku'damm | |
| Berlin taz | Dass die Wirtschaft einbrechen würde, damit hatten alle | |
| Ökonomen gerechnet. Dass der Einbruch so heftig ausfällt, hat manche doch | |
| überrascht. Laut Daten des Statistischen Bundesamts vom Donnerstag ist die | |
| deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal [1][um 10,1 Prozent im Vergleich zum | |
| Vorquartal geschrumpft]. Analysten hatten mit einem Minus von 9 Prozent | |
| gerechnet. Dabei war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal | |
| bereits um 2,2 Prozent eingebrochen. | |
| „Was bislang weder Börsencrashs noch Ölpreisschocks geschafft haben, | |
| vollbrachte ein 160 Nanometer kleiner Winzling namens Corona“, kommentiert | |
| DekaBank-Ökonom Andreas Scheuerle die Zahlen. Er spricht von einer | |
| „Jahrhundertrezession“. Tatsächlich wurde ein so heftiger Einbruch der | |
| Wirtschaft in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht registriert. | |
| Selbst während der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise schrumpfte die | |
| deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2009 „nur“ um 4,7 Prozent. | |
| Die aktuelle Krise trifft so ziemlich alle Branchen. Der Außenhandel war | |
| schon im ersten Quartal deutlich zurückgegangen. Damals hatte die Pandemie | |
| vor allem China und Italien zugesetzt, beides wichtige Absatzmärkte für | |
| deutsche Exporteure. Im April und Mai verschlimmerte sich die Lage noch, | |
| als das Virus fast alle großen Volkswirtschaften erfasste. Nicht zuletzt | |
| deswegen hielten sich Unternehmer mit Investitionen in Ausrüstungen im | |
| zweiten Quartal zurück. Nur der Staat erhöhte seine Ausgaben. | |
| Anders als in der Finanzkrise von 2009 entfällt diesmal zudem der Konsum | |
| als wichtige Konjunkturstütze. Er ist im zweiten Quartal um rund 20 Prozent | |
| abgesackt. „Ja, wo hätte es auch herkommen sollen, die Läden waren ja | |
| geschlossen“, stellt Uwe Burkert von der Landesbank Baden-Württemberg fest. | |
| Im April hatten von Kneipen bis Autohäuser nahezu alle Gewerbe und | |
| Geschäfte zu. Und auch im Mai und Juni trauten sich viele Menschen nicht in | |
| die Geschäfte, sondern blieben lieber zu Hause. Der Onlinehandel konnte | |
| zwar zulegen, den Umsatzeinbruch im stationären Handel aber nicht | |
| ansatzweise auffangen. | |
| ## Bangen vor dem Herbst | |
| Für die zweite Jahreshälfte erwartet Analyst Burkert zwar eine Erholung der | |
| Wirtschaft. Wie kräftig diese ausfallen wird, hängt ihm zufolge jedoch | |
| weniger von der Wirtschaftspolitik ab, sondern von der weiteren Entwicklung | |
| der Infektionszahlen. Burkert rechnet damit, dass selbst im besten Fall – | |
| sprich ohne zweiten Lockdown – es einige Quartale dauern wird, bis der | |
| Verlust an Wirtschaftsleistung wieder aufgeholt ist. Alexander Krüger vom | |
| Bankhaus Lampe warnt ebenfalls vor zu großer Zuversicht: „Nach wie vor | |
| bestehen hohe Gefahren durch Insolvenzen und Arbeitsplatzverluste, der | |
| USA-China-Konflikt kommt erschwerend hinzu.“ | |
| Dramatisch ist auch der [2][Einbruch bei der Deutschen Bahn (DB).] Der | |
| Staatskonzern fuhr im ersten Halbjahr einen Nettoverlust in Höhe von 3,7 | |
| Milliarden Euro ein. Die Fahrgastzahl sank um 37 Prozent auf 663 Millionen | |
| Reisende, der Umsatz ging um knapp 12 Prozent auf 19,4 Milliarden Euro | |
| zurück. Im Vorjahreszeitraum hatte die Bahn noch 205 Millionen Euro Gewinn | |
| erwirtschaftet. Konzernchef Richard Lutz sprach von der „schlimmsten | |
| finanziellen Krise seit ihrem Bestehen“. | |
| Keine guten Nachrichten kamen gestern auch aus den USA, einem der | |
| wichtigsten Handelspartner: Dort brach die Wirtschaftsleistung im zweiten | |
| Quartal ebenfalls massiv ein. Nach der in Europa gebräuchlichen | |
| Berichtsweise im Quartalsvergleich entspricht das Minus des US-BIP | |
| ebenfalls etwa 10 Prozent. Anders als in Deutschland tobt die Pandemie dort | |
| derzeit aber noch. | |
| 30 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/07/PD20_287_811.h… | |
| [2] /Deutsche-Bahn-in-der-Coronakrise/!5685222/ | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Wirtschaftskrise | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| BIP | |
| Kolumne Finanzkasino | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirtschaft und Staat während Corona: Der Unternehmer | |
| Angeblich weiß der Staat nicht, wie man wirtschaftet. Doch ohne ihn gäbe es | |
| keine neuen Produkte. Und auch keine Medikamente gegen das Coronavirus. | |
| Coronakrise in den USA: Historischer Konjunktureinbruch | |
| Das Bruttoinlandsprodukt der USA schrumpfte während der Coronakrise um 32,9 | |
| Prozent. AnalystInnen halten eine baldige Erholung der Wirtschaft für | |
| unwahrscheinlich. | |
| Corona-Finanzpaket der EU: Der Gipfel der Uneinigkeit | |
| Der neue Deal sollte die EU aus der schlimmsten Wirtschaftskrise retten. | |
| Doch es war ein Feilschen um Milliarden und demokratische Werte. | |
| Klimaziele und EU-Ratspräsidentschaft: Doch noch Klimakanzlerin? | |
| Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft steht vor einem Kraftakt: Mit den | |
| Coronamilliarden muss Angela Merkel Europa endlich zukunftsfähig machen. |