| # taz.de -- Preis für CO2: Langer Weg zum Emissionshandel | |
| > Eine CO2-Steuer könnte schnell eingeführt werden. Ein neuer | |
| > Zertifikatehandel bräuchte laut einer neuen Studie hingegen mehrere Jahre | |
| > Vorlauf. | |
| Bild: Ob durch Steuer oder Emissionshandel: Fossiler Kraftstoff soll teurer wer… | |
| Berlin taz | Dass die Bundesregierung einen Preis auf den CO2-Ausstoß | |
| einführen will, steht mittlerweile fest. Doch in welcher Form das passieren | |
| soll, darüber wird noch heftig gestritten. Während das SPD-geführte | |
| Umweltministerium ebenso wie die Grünen eine Lösung vorzieht, bei der | |
| bestehende Steuern auf Kraftstoffe und Erdgas entsprechend ihrer | |
| CO2-Emissionen erhöht werden sollen, setzt die Union eher auf einen | |
| zusätzlichen Emissionshandel. Wie jetzt schon auf EU-Ebene für die | |
| Energiewirtschaft und große Industriebetriebe wären dann – zunächst in | |
| einem getrennten System auf nationaler Ebene – auch im Verkehrs- und | |
| Gebäudesektor für den CO2-Ausstoß Zertifikate erforderlich, die am Markt | |
| gehandelt werden und deren Menge jedes Jahr sinkt. | |
| Unabhängig von der inhaltlichen Bewertung hat das Öko-Institut im Auftrag | |
| des Thinktanks Agora Energiewende nun analysiert, wie sich diese Modelle in | |
| der Praxis umsetzen ließen – mit eindeutigem Ergebnis: Während ein | |
| CO2-Preis auf Steuerbasis innerhalb weniger Monate eingeführt werden | |
| könnte, wäre für den Emissionshandel ein weitaus längerer Vorlauf | |
| erforderlich, heißt es in dem [1][Papier]. | |
| Am schnellsten ginge mit einem Zeitbedarf von 2 bis 3 Jahren ein System, | |
| das weitgehend unabhängig von der EU entwickelt würde. Dafür könnte es aber | |
| auch perspektivisch nicht in den bestehenden EU-Emissionshandel integriert | |
| werden. Soll das System EU-kompatibel sein, sind mindestens 3 bis 4 Jahre | |
| erforderlich, wobei mögliche Rechtsstreitigkeiten noch nicht einberechnet | |
| sind, schreiben die Autoren in der detaillierten Analyse. | |
| ## BDI sieht Vorteile bei CO2-Steuer | |
| Auch der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) betonte am Dienstag in | |
| einem neuen [2][Diskussionspapier]: Wenn man die „praktische politische | |
| Umsetzbarkeit“ betrachte, spreche viel „für Preisinstrumente, die auf dem | |
| bestehenden Steuer- und Abgabensystem aufbauen“. Zudem biete ein solches | |
| System, bei dem die Preise im Vorhinein feststehen, mehr „Investitions- und | |
| Planungssicherheit“, schreibt der BDI. | |
| Explizit auf ein Modell festlegen will sich der Verband aber nicht; Vorteil | |
| des Emissionshandels sei eine größere „ökologische Treffsicherheit“, hei… | |
| es im Papier. Wichtig ist aus Sicht des Industrieverbands zudem, dass ein | |
| CO2-Preis mit staatlichen Investitionen und steuerlichen Anreizen | |
| kombiniert werden muss, um die Klimaziele zu erreichen. Die Bundesregierung | |
| will beim Klimakabinett am 20. September über einen CO2-Preis entscheiden. | |
| 21 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.agora-energiewende.de/fileadmin2/Projekte/2019/2019-08-ETS-fuer… | |
| [2] https://e.issuu.com/embed.html?d=20190819_position_bdi_ma_st_be_einer_co2-b… | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| CO2-Emissionen | |
| Emissionshandel | |
| CO2-Kompensation | |
| CO2-Steuer | |
| BDI | |
| CO2-Emissionen | |
| CO2-Emissionen | |
| Flugreisen | |
| SPD | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Emissionshandel | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Kondensstreifen | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Klima | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CO2-Zertifikate werden teurer: EU verschärft Emissionshandel | |
| Nach langen Verhandlungen haben sich Europäisches Parlament und | |
| Mitgliedsstaaten geeinigt. Der Zertifikatehandel wird teurer und erweitert. | |
| Einnahmen aus dem Emissionshandel: 2,7 Milliarden für CO2-Ausstoß | |
| Der CO2-Preis steigt – das ist gut für die Energiewende, weil Verschmutzung | |
| teurer wird. Doch bald könnte es auch Mieter:innen treffen. | |
| Britischer Vorschlag zum Flugverkehr: Das Ende der Vielfliegerei | |
| In Großbritannien schlägt ein Komitee vor, Vielfliegen aus | |
| Klimaschutzgründen abzuschaffen. Wäre das auch hierzulande möglich? | |
| Groko und der Klimaschutz: Endlich der richtige Streit | |
| Auch wenn der aktuelle Streit, wer der bessere Klimaschützer ist, | |
| befremdlich anmutet: es ist ein gute Nachricht. Denn bisher wurde nur | |
| gebremst. | |
| Nach Erdbeben in Großbritannien: Regierung stoppt Fracking | |
| Nach Erschütterungen in Blackpool wird die umstrittene Erdgas-Fördermethode | |
| ausgesetzt. Die Industrie fordert nun einen höheren Grenzwert. | |
| Scholz drängt auf Einigung: Groko hängt am Klima | |
| Vor der entscheidenden Sitzung erhöht der SPD-Vizekanzler den Druck. Ohne | |
| „großen Wurf“ beim Klimaschutz verliere die Koalition ihre Berechtigung. | |
| Debatte um CO2-Bepreisung: Nehmt ein anderes System | |
| Über die optimale CO2-Bepreisung soll am 20. September das Klimakabinett | |
| entscheiden. Nun raten ausgerechnet Emissionshandel-Experten zu einer | |
| Steuer. | |
| Ökologie und Bürokratie: Verbieten wird verboten | |
| Schluss mit Öko-Gesetzen, heute hat alles einen Preis. Richtig so: | |
| Demnächst gibt es noch Geld, wenn man an der roten Ampel hält oder nicht | |
| betrügt. | |
| CDU-Klimaexperte über Emissionshandel: „Viel Geld, wenig Klimaschutz“ | |
| Im Koalitionsstreit über einen CO2-Preis setzt CDU-Fraktionsvize Andreas | |
| Jung jetzt auf einen Emissionshandel – mit Höchst- und Mindestpreis. | |
| Luftnummer CO2-Kompensation: Die Mär vom klimaneutralen Fliegen | |
| Die Luftfahrtindustrie stellt Ideen für vermeintlich grüne Treibstoffe vor. | |
| Aber die Wirkung der Klimakiller Kondensstreifen wird ignoriert. | |
| Sofortkonzept für den Klimaschutz: Crashkurs zum Klimaziel | |
| Umweltverbände fordern einen CO2-Preis, einen schnellen Ausstieg aus der | |
| Kohleenergie und weniger umweltschädliche Subventionen. | |
| Preis für Kohlendioxidausstoß: Kompromiss-Vorschlag im CO2-Streit | |
| Der Wissenschaftliche Beirat des Wirtschaftsministeriums rät dazu, zwei | |
| Instrumente zum Klimaschutz zu kombinieren. | |
| CDU-Staatssekretär über Klimaproteste: „Klimaschutz muss bezahlbar sein“ | |
| Die SchülerInnenproteste beunruhigen Thomas Bareiß nicht. Sobald sie Geld | |
| verdienten, werde sich ihre Einstellung zu teurer Klimapolitik ändern. | |
| Debatte CO2-Steuer: Kein Allheilmittel fürs Klima | |
| Die Argumente gegen eine CO2-Steuer sind so schwach, dass die Union wohl | |
| nachgeben wird. Es wäre aber gefährlich anzunehmen, dass dann alles gut | |
| ist. |