| # taz.de -- Debatte um Mietendeckel in Berlin: Mietendeckel, aber wie? | |
| > Der Senat hält sich über die rechtliche Machbarkeit eines Mietendeckels | |
| > noch bedeckt. Befürworter diskutieren gleichzeitig längst über konkrete | |
| > Konzepte. | |
| Bild: Teilnehmer einer Kundgebung unter dem Motto „Zusammen gegen #Mietenwahn… | |
| Er wolle das für sich „eindeutig einordnen“, schickt der Regierende | |
| Bürgermeister Michael Müller seiner Ansage voraus: „Wenn es eine gute | |
| Chance gibt, diesen Mietendeckel anzuwenden, werden wir ihn anwenden.“ | |
| Darauf folgt bei der Fragerunde am Donnerstag im Abgeordnetenhaus | |
| mittelstarker Applaus. | |
| Weniger euphorisch hatte zuvor Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) | |
| Nachfragen zum Thema beantwortet: „Die rechtlichen Auffassungen, die uns | |
| derzeit bekannt sind, lassen keine abschließende Einschätzung zu“, sagte | |
| Lompscher. Für kommenden Dienstag werde sie dem Senat aber ein Papier als | |
| Besprechungsgrundlage vorlegen. Nach dem [1][Fachbeitrag von Jurist Peter | |
| Weber] vom November und einem [2][Gastbeitrag von SPD-Politikern] im | |
| Tagesspiegel vom Januar beauftragte Lompscher ein externes Gutachten, auf | |
| das derzeit alle warten. | |
| Einige der Abgeordneten nahmen am Abend zuvor bei einer Zusammenkunft in | |
| der Evangelischen Elisabeth Klinik teil. Dort wurde über die Frage des „Ob“ | |
| und „Wie“ eines Mietendeckels diskutiert. Zu diesem Treffen hatte der | |
| Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV) Juristen aus den | |
| Bereichen des Zivil- und Verwaltungsrechts, die Senatsverwaltungen für | |
| Stadtentwicklung und jene der Justiz sowie Vertreter der drei Berliner | |
| Koalitionsparteien, den Deutschen Mieterbund und den Berliner Mieterverein | |
| eingeladen. Rund 40 Personen – darunter auch Interessierte aus anderen | |
| Städten wie Hamburg, in denen der Mietendeckel diskutiert wird –, lauschten | |
| Vorträgen von Experten und diskutierten über zwei Fragen: Ist ein | |
| Mietendeckel juristisch möglich? Wenn ja, wie? | |
| Das Treffen fand unter Ausschluss der Presse statt. Mehrere Teilnehmer | |
| berichteten der taz, dass sich ein Großteil der Gekommenen bei der ersten | |
| Frage einig gewesen sei: Ein öffentlich-rechtlicher und auf Landesebene | |
| beschlossener Mietendeckel sei möglich, das zivile Mietrecht stehe dem | |
| nicht im Weg. Unter den Teilnehmern war auch Peter Weber, der Autor des | |
| juristischen Fachbeitrags aus der JuristenZeitung im November, der die | |
| Debatte um einen Mietendeckel auf Landesebene ins Rollen gebracht hatte. | |
| Auch Max Putzer, Autor des [3][letzten juristischen Beitrags], der Anfang | |
| März in der Neuen Zeitschrift für Verwaltungsrecht erschienen ist, | |
| referierte aus seinem Aufsatz „Ein Mietendeckel für Berlin. Zur | |
| Zuständigkeit der Länder für ein Mietpreisrecht“. Die Rechtsauffassungen | |
| beider Juristen widerspricht [4][Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes | |
| des Bundestags] vom Januar und Februar, wonach ein Mietendeckel auf | |
| Landesebene nicht möglich sei, weil der Bund in diesem Bereich bereits mit | |
| der Mietpreisbremse interveniert habe. | |
| ## Die eigentliche Frage | |
| Obwohl die juristische Frage also derzeit nicht abschließend geklärt ist, | |
| diskutierten die Teilnehmer des Mietendeckel-Treffens in der Evangelischen | |
| Elisabeth Klinik bereits darüber, wie ein konkretes Konzept für einen | |
| Mietendeckel aussehen könnte. | |
| Modelle, die bei dem Treffen diskutiert wurden, reichten von einem | |
| „Mietenstopp“ – das heißt einem Einfrieren der Mietpreise zu einem | |
| bestimmten Stichtag –, bis zur Ausrichtung des Deckels am | |
| Durchschnittseinkommen, der Durchschnittsmiete oder dem Mietenspiegel. | |
| Gesprochen wurde auch über Härtefallregelungen für Vermieter. Vertreter der | |
| drei Koalitionsparteien äußerten sich positiv über den Austausch. Zugleich | |
| betonten sie, dass viele Debatten um die Ausgestaltung noch ausstünden. | |
| Gaby Gottwald (Linke), Mitglied des Ausschusses für Stadtentwicklung und | |
| Wohnen, bezeichnete die Diskussion als „sehr produktiv“, wies gleichzeitig | |
| darauf hin, dass der Mietendeckel „eine neue Konstruktion“ sei, mit der man | |
| zu tun habe. Die Grundfrage, ob ein Mietendeckel in Berlin politisch | |
| gewollt ist, scheint für sie beantwortet, so Gottwald. „Jetzt müssen wir | |
| versuchen, einen Weg zu finden, um die Idee zu operationalisieren.“ | |
| Was passiert, wenn das ausstehende Gutachten ihrer Parteigenossin, der | |
| Senatorin für Stadtentwicklung, negativ ausfällt? „Das kann keine | |
| Denkbarriere für uns sein“, antwortete die Linkenpolitkerin Gottwald auf | |
| diese Frage. Sie kann sich vorstellen, dass die Senatsverwaltung als | |
| nächstes eine Expertenkommission zum Thema Mietendeckel einsetzt. | |
| Tatsächlich schloss auch Bausenatorin Lompscher eine solche Kommission in | |
| der Fragerunde am Donnerstag nicht aus: „Ich bin ja bekanntlich | |
| Stadtplanerin und keine Juristin, deshalb ist es mir außerordentlich | |
| angenehm, wenn wir juristischen Sachverstand über die Senatsverwaltungen | |
| hinaus hinzuziehen“, sagte sie. Wie man diesen Kreis nenne, sei | |
| zweitrangig. | |
| ## Viele Rechtsauffassungen | |
| Für Kilian Wegner, SPD Berlin-Mitte und Mitautor des | |
| Tagesspiegel-Gastbeitrags, der die Debatte weiter angeregt hatte, ist die | |
| Frage der Machbarkeit neben einer juristischen, vor allem eine politische. | |
| Über die negativen Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags | |
| und einem möglichen negativen Gutachten der Senatsverwaltung sagt er: „Das | |
| sind eine oder zwei Rechtsauffassungen von vielen. Am Ende werden das | |
| Abgeordnetenhaus und die Koalition entscheiden.“ Juristische Restzweifel | |
| könnten letztlich nur vor dem Landes- oder Bundesverfassungsgericht geklärt | |
| werden, so Wegner. Neben der Frage der Kompetenz von Bund und Ländern geht | |
| es in der juristischen Auseinandersetzung auch um die Frage, inwiefern ein | |
| Mietdeckel Eigentumsrechte der Vermieter verletzen würde. | |
| Katrin Schmidberger, wohnungspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, | |
| diskutierte am Mittwochabend auch mit. Im Gespräch mit der taz betonte sie, | |
| es sei ihr wichtig, dass ein möglicher Mietendeckel flächendeckend | |
| eingesetzt werde und nicht nur in Teilgebieten der Stadt. Bei der Befragung | |
| des Senats am Donnerstag pochte sie auf einen konkreten Zeitplan. Aus | |
| zweierlei Gründen, wie sie sagt: Einerseits bestehe die Gefahr, dass das | |
| Vorhaben immer weiter aufgeschoben werde. Andererseits, um den | |
| Berlinerinnen und Berlinern eine realistische Erwartungshaltung zu | |
| ermöglichen. „Durch Medien ist eher der Eindruck entstanden, als wären wir | |
| kurz davor. Ich sehe das anders, ich glaube wir brauchen länger“, | |
| begründete Schmidberger im Abgeordnetenhaus ihre Nachfrage. Ihr idealer | |
| Zeitplan: Ein vom Senat konkret ausgearbeiteter Vorschlag bis zum Ende des | |
| Jahres. | |
| „Wenn man sich entschließt, das zu tun, dann müssen jetzt Weichen gestellt | |
| werden“, antwortete dagegen Linkenpolitikerin Gottwald auf die Zeitfrage. | |
| Bei dem Treffen am Mittwochabend diskutierten die Anhänger des | |
| Mietendeckels. Ihre grundsätzlichen Gegner waren nicht anwesend. Die | |
| Debatte über den Mietendeckel, sie hat wohl erst begonnen. | |
| 7 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Teures-Wohnen/!5565250 | |
| [2] https://www.tagesspiegel.de/berlin/wohnungsnot-in-der-hauptstadt-berlin-koe… | |
| [3] /Debatte-um-Mietendeckel-in-Berlin/!5574670 | |
| [4] https://www.bundestag.de/resource/blob/592066/409b80b8bd9764f047a54e923b7c0… | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| Mietendeckel | |
| Mieten | |
| Deutsche Wohnen & Co enteignen | |
| Mietenprotest | |
| Mietenvolksentscheid | |
| Lesestück Interview | |
| Mieten | |
| Mietendeckel | |
| Die Linke Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| Mietendeckel | |
| Katrin Lompscher | |
| Mietendeckel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entwicklungssenatorin übers Wohnen: „Ich träume nicht von der DDR“ | |
| Berlins linke Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher verteidigt den | |
| Mietendeckel des rot-rot-grünen Senats. Sie erklärt, warum er ein | |
| bundesweites Vorbild ist. | |
| Mietendeckel in Berlin: Top oder Flop? | |
| Jahrelang sah Berlin dem Anstieg der Mieten zu. Jetzt kommt ein Gesetz, das | |
| bundesweit Vorbildcharakter haben könnte. Aber was ist mit dem Neubau? | |
| Berliner Mietendeckel: Bisher nur eine Projektionsfläche | |
| Beim Mietendeckel sind sich die Koalitionspartner mal einig, dann doch | |
| nicht. Nun sind bis zur Sommerpause Eckpunkte eines Gesetzesentwurfs | |
| geplant. | |
| Fraktionsklausur der Berliner Linken: Ganz schön ausgenüchtert | |
| Man könne sich leider nicht aussuchen, mit wem man regiert, bilanziert | |
| Linken-Kultursenator Klaus Lederer auf der Fraktionsklausur seiner Partei. | |
| Halbzeit für Rot-Rot-Grün: Klappt ganz gut! Klappt gar nicht! | |
| Was hat Rot-Rot-Grün von den Zielen im Koalitionsvertrag bislang umgesetzt? | |
| Und was nicht? Eine Bestandsaufnahme (Teil 2). | |
| Debatte um Mietendeckel in Berlin: Nächste Runde für Mietendeckel | |
| Ein weiterer Jurist hält einen Mietendeckel auf Landesebene für umsetzbar. | |
| Rot-Rot-Grün wartet derweil noch auf ein Gutachten | |
| Bausenatorin über Mietendeckel in Berlin: „Jeder Vorschlag wird geprüft“ | |
| Kann das Land Berlin sein Mietrecht selbst bestimmen? Die Bausenatorin | |
| Katrin Lompscher (Linke) dämpft die Erwartungen. | |
| Jurist über Mietendeckel in Berlin: „Wir wollen ein sicheres Modell“ | |
| Mietexperte Benjamin Raabe spricht im Interview über die nächsten Schritte | |
| zum Mietendeckel und Einwände von Hauseigentümern. |