| # taz.de -- An der Grenze von Mexiko in die USA: Die Helfer der verlorenen Migr… | |
| > Wer als Flüchtling in El Paso/USA bei Rubén García landet, ist nicht | |
| > frei. Die Haft ist vorbei, doch es folgen Fußfesseln. García kämpft für | |
| > sie. | |
| Bild: Unter ungeklärten Umständen in US-Haft verstorben: Jakelin Caal | |
| El Paso taz | Die kleine Jakelin Caal hatte es geschafft. Gemeinsam mit | |
| ihrem Vater Nery Caal war sie aus Alta Verapaz in Guatemala aufgebrochen, | |
| hatte Mexiko durchquert, war bei Janos im Bundesstaat Chihuahua mit einer | |
| großen Gruppe klandestin Reisender über die unbefestigte Grenze gegangen. | |
| Dort, wo einsame Landstraßen zwischen niedrigen Grasbüscheln und Kakteen | |
| diesseits und jenseits der Grenze verlaufen und klapprige Straßenschilder | |
| abgelegene Farmen ankündigen. Die imaginäre Linie im Wüstensand, die seit | |
| 1848 die Grenze zu den USA markiert, ist heute für Hunderttausende Menschen | |
| gleichbedeutend mit der finalen Ziellinie in ein neues Leben. | |
| Vielleicht hat die siebenjährige Jakelin den kniehohen Holzzäunen, die | |
| diese Grenze markieren, gar keine Beachtung geschenkt, als sie in das Land | |
| gelangte, das ihr Vater mit ihr angestrebt hatte. Sie lieferten sich der | |
| migra, der US-Border Patrol, aus, um ihr Asylanliegen vorzubringen. | |
| In dem kleinen Grenzposten von Antelope Wells wurden sie vorläufig | |
| inhaftiert, bis man sie nach Lordsburg im US-Bundesstaat New Mexico | |
| brachte. Die eineinhalbstündige Busfahrt sollte Jakelins letzte werden. | |
| Sie kollabierte und wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus der | |
| nächstgelegenen Großstadt El Paso, Texas, geflogen, wo sie für tot erklärt | |
| wurde. | |
| ## Rubén Garćia verlangt Aufklärung | |
| „Wir fordern eine umfassende Aufklärung der Umstände von Haft, Transport | |
| und Todesursachen“, sagt Rubén García. Der weißhaarige schlanke Mann in | |
| Hemdkragen und Pullover ist Leiter des Annuntiation House in El Paso. Ein | |
| alter Backsteinbau auf einer Straßenabzweigung, der an eine Villa | |
| Kunterbunt erinnert. Das im spitzen Winkel geschnittene Haus mit | |
| verwinkelten Holztreppen und Gängen ist in warmen Farben gestrichen. | |
| Die Jungfrau von Guadalupe, die Schutzheilige Mexikos, strahlt vom | |
| Treppenaufgang, in den Kellergewölben stapeln sich akkurat geordnete | |
| Kleiderspenden, Hygieneartikel, Spiel- und Malzeug, Taschen und Turnschuhe | |
| zur Auswahl für die „Gäste“, wie die durchreisenden Bewohner hier | |
| respektvoll genannt werden. | |
| Seit den Bürgerkriegen der 1980er Jahre in Mittelamerika hat das Haus | |
| Menschen auf der Flucht eine Bleibe gegeben. In vergangenen Zeiten wurden | |
| hier wöchentlich rund 300 Menschen aufgenommen. „Die meisten von ihnen | |
| werden von den Einwanderungsbehörden bis zum Asylverfahren in unbestimmter | |
| Zukunft entlassen“, so García. | |
| Doch in den letzten Monaten habe sich die Lage zugespitzt. Seit Weihnachten | |
| seien es zehnmal so viele, die die US-Behörde für Zoll- und Grenzschutz | |
| vorläufig aus der Haft entlässt – bis zu einem Schnellverfahren, bei dem | |
| nur ein Bruchteil der Migranten als Flüchtlinge anerkannt wird. Doch für | |
| die katholischen Herbergen in der Grenzstadt zählt zunächst nur eins: die | |
| humanitäre Lage. | |
| ## Ausgesetzt ohne Nahrung und Orientierung | |
| Als ein eisiger Wind Temperaturen unter null Grad in die Grenzstadt in der | |
| Wüste trägt, werden Busladungen von Männern und Frauen mit frierenden | |
| Kleinkindern und Babys in der früh untergehenden Wintersonne in einem | |
| öffentlichen Park ausgesetzt. Ohne Essen, ohne Geld und ohne Orientierung, | |
| wohin sie sich wenden sollten. „Die Migrationsbehörden kündigen uns | |
| normalerweise an, wenn sie eine Gruppe entlassen, wir sind dann | |
| vorbereitet, um die Menschen in Empfang zu nehmen“, erklärt Rubén García | |
| und zieht die Stirn in Falten. Noch nie habe jemand auf der Straße schlafen | |
| müssen, betont er. | |
| Das Annuntiation House stemmt die Notlage mithilfe von Freiwilligen, dank | |
| Essens- und Geldspenden, angemieteten Hotelzimmern und dem Bemühen, die | |
| Kleinfamilien mittels der Überlandbusse von Greyhound und | |
| US-Inlandsflügen zu Angehörigen im Land zu bringen. Von staatlicher Seite | |
| gibt es dafür keine Unterstützung. | |
| Abseits der logistischen Höchstleistungen versucht das Anwaltsteam des | |
| Hauses Klarheit in den Fall Jakelin zu bringen. „Beunruhigend ist, dass der | |
| Fall zunächst nicht öffentlich gemacht wurde“, heißt es. Anschließend habe | |
| die Grenzpolizei jegliche Schuld von sich gewiesen und indirekt den Vater | |
| Nery Caal für den Tod seiner Tochter verantwortlich gemacht. | |
| Die Regierungsangaben widersprechen allerdings den Aussagen Caals. | |
| Deswegen spricht nun Rubén García für ihn. „Jakelins Vater berichtet, dass | |
| seine Tochter auf der Reise keinen körperlichen Strapazen ausgesetzt war | |
| und sie stets zu essen und zu trinken hatte.“ Der Vater Nery Caal habe die | |
| Beamten vor der Busfahrt nach Lordsburg informiert, dass sich Jakelin | |
| übergeben habe und ihr schwindelig sei. Ob die Beamten ihn verstanden | |
| haben, ist unklar. | |
| ## Der Vater darf sein totes Kind sehen | |
| Nery Caal spricht Maya Q’eqchi’ und Spanisch als Zweitsprache. Später muss | |
| er Formulare in Englisch unterschreiben, dessen er nicht mächtig ist. Einen | |
| Dolmetscher gab es nie für die kleine Familie aus dem Hochland Guatemalas. | |
| Rubén García, der langjährige Unterstützer von Migranten an der Grenze, | |
| ermöglicht es, dass der 29-Jährige den Leichnam seiner Tochter noch einmal | |
| sehen kann, bevor sie ein Bestattungsunternehmen zu seiner Familie in die | |
| Gemeinde Raxruhá bringt und er in Abschiebehaft verbleibt. | |
| US-Heimatministerin Kirstjen Nielsen reist erst an die Grenze, als mit dem | |
| achtjährigen Felipe Gómez Alonzo ein weiterer kleiner Jungen aus Guatemala | |
| im Gewahrsam der Grenzpolizei verstirbt. Doch nicht, um eine Entschuldigung | |
| auszusprechen. Die Medienbotschaft ist klar. „Für die Regierung Trump steht | |
| fest: Familien setzen das Leben ihrer Kinder beim irregulären | |
| Grenzübertritt in die USA aufs Spiel, und nur eine Mauer kann das | |
| verhindern“, schließt García. | |
| ## Ein Ort der Geborgenheit für Eltern und Kinder | |
| Der kleine Bryan* aus Honduras’ Hauptstadt Tegucigalpa hat Glück gehabt. | |
| Vergnügt rennt er auf wackeligen Beinen durch den hellen heimeligen | |
| Aufenthaltsraum der Columban Mission und quietscht vor Freude, als ihn | |
| seine Mutter zu fangen versucht. Einen Block entfernt vom Annuntiation | |
| House in El Paso werden auch hier allein reisende Eltern mit kleinen | |
| Kindern untergebracht. Ein weiterer Ort, der nicht nur ein kurzfristiges | |
| Zuhause, sondern auch Geborgenheit bietet – und ein starker Kontrast zu der | |
| als schroff beschriebenen Behandlung durch die US-Migrationsbehörden. | |
| Fünf bis zehn Tage werden dort alle Migranten inhaftiert, die sich direkt | |
| nach der Grenzüberquerung der Grenzpolizei ausliefern, um ein Asylgesuch | |
| vorzubringen. Eine Praxis, die nirgendwo festgeschrieben und doch in diesem | |
| Winter an der Grenze zum Gesetz geworden ist. | |
| „Hmmm!“, macht die 22-jährige Aleida* nur und verzieht das Gesicht, auf die | |
| Frage hin, wie sich die Beamten ihr und ihrem 15 Monate alten Sohn | |
| gegenüber in Haft verhalten haben. In Honduras wird ein ausdrucksstarkes | |
| „Hmmm!“, ein empörtes Ausatmen bei geschlossenem Mund, nur allzu gerne | |
| verwendet, um skandalös anmutende Umstände zu beschreiben. „Vierás“ (Wenn | |
| du das gesehen hättest …), folgt dann oft. | |
| ## Furchtbare Geschichten über die Haft | |
| Vor fünf Tagen, noch in Gewahrsam der Grenzpolizei, habe Bryan an | |
| Durchfall und Erbrechen gelitten und verzweifelt geschrien. Seine Mutter | |
| legt den Beamtinnen eine Windel ihres Sohnes vor. Erst dann hätten sie ihr | |
| geglaubt, dass Bryan zu dehydrieren drohe. Er kommt in dasselbe Krankenhaus | |
| wie Jakelin, deren Fall in diesen Tagen gerade durch die Presse geht. Mit | |
| Medikamenten versorgt, werden die 22-jährige Mutter und das Baby | |
| anschließend zurück in die Zelle gebracht. | |
| Die sei so groß gewesen wie das halbe Esszimmer hier, erzählt Aleida und | |
| steckt die Arme aus. Mit 60 Personen, Erwachsenen und Kindern, seien sie | |
| dort eingesperrt gewesen. Jetzt bleibt es an ihren Zuhörern, ungläubig die | |
| Luft auszustoßen. Wie sie denn da geschlafen habe? „Im Stehen, manchmal | |
| abwechselnd im Sitzen, eingepfercht wie Vieh.“ Um die Toilette ohne Tür zu | |
| benutzen, habe man sich gegenseitig eine der verteilten Rettungsdecken | |
| hochgehalten. | |
| „Das habt ihr nun davon“, hätten die Beamten gefeixt, „‚Ihr wärt bess… | |
| Hause geblieben‘, sagten sie uns.“ Dreimal am Tag bekommen sie | |
| tiefgefrorene, nicht aufgetaute Weizenmehltortillas mit Bohnen gefüllt. | |
| Aleida ist froh, dass die Freiwilligen in der Wohnküche der Columban | |
| Mission warm dampfende Spaghetti zum Abendessen machen. | |
| ## Unterwegs zu Verwandten – mit Fußfessel | |
| Morgen wird sie den Überlandbus zu ihrem Schwiegervater nach Tennessee | |
| nehmen. Dieser hatte ihr einen professionellen Schleuser für eine | |
| risikoarme Reise in den Norden geschickt, nachdem der Vater des kleinen | |
| Bryan umgebracht worden war und Aleida sich verstecken musste. Die | |
| Erinnerung an das Verbrechen wischt sie mit einer entschiedenen | |
| Handbewegung zur Seite. „Jetzt geht es darum, in Sicherheit zu sein.“ | |
| Bevor sie zum Duschen hochgeht, wendet sich Aleida noch an die Freiwilligen | |
| aus der Kirchengemeinde des Segundo Barrio, des alten | |
| Wanderarbeiterviertels von El Paso direkt an der Grenze. Ob ihr jemand die | |
| enganliegende Jeans aufschneiden könne? Sie kriege sie nicht über die | |
| Fußfessel. Ohne den schwarzen Plastikgurt um den Knöchel, der ein | |
| GPS-Signal aussendet, wird seit der im Sommer von der Regierung Trump | |
| ausgerufenen Null-Toleranz-Politik niemand mehr aus der Haft entlassen. | |
| Eine Frau mit Wollschal und kurzen Haaren reagiert schnell und geschickt. | |
| Diese Frage gehört hier zum alltäglichen Ausnahmezustand. Bis zum bald | |
| folgenden Asylverfahren müssen die Geflüchteten selbst dafür sorgen, sich | |
| zeitnah an die nächste Steckdose anzuzapfen, damit ihr mobiles Gefängnis | |
| stets aufgeladen ist. | |
| ## Nur die wenigsten erhalten Asyl | |
| Wenige der hier kurzfristig in die vermeintliche Freiheit Entlassenen | |
| dürften tatsächlich Asyl erlangen, im konservativen El Paso werden allein | |
| 94 Prozent aller Anliegen negativ beschieden. Allen Kosten, Strapazen und | |
| Risiken der weiten Reise zum Trotz, die die Menschen auf sich nehmen, folgt | |
| dann nach einem lang ersehnten kurzen Wiedersehen mit der Familie die | |
| Abschiebung. „Catch and Release“ – erwischen und entlassen – nennt | |
| US-Präsident Donald Trump die Praxis der Vergabe von Fußfesseln. „Das ist | |
| ein Begriff aus dem Fischen“, schimpft die Freiwillige mit dem Wollschal | |
| und schüttelt energisch den Kopf. „Hier handelt es sich um Menschen.“ | |
| Eine Fahrtstunde südöstlich von El Paso konnten bis vor Kurzem rund 2.800 | |
| Jugendliche aus Mittelamerika vom Wiedersehen mit ihren Familien nur | |
| träumen. Sie waren in einem Lager interniert; größer als fast alle | |
| US-Gefängnisse. Abseits des Highway 10 Richtung Dallas und San Antonio | |
| liegt die Ansiedlung Tornillo direkt an einer rostbraunen Mauer, die die | |
| Einwanderer aus dem Süden stoppen soll. Am Horizont zeichnen sich | |
| schemenhaft schroffe niedrige Bergketten ab. Dürre und Kälte haben | |
| Baumwollfelder braun vertrocknen lassen. Über die Ebene pfeift ein eisiger | |
| Wind. Sucht man ein geografisches Sinnbild für Einsamkeit und Isolation, | |
| wird man in Tornillo fündig. | |
| Hier draußen in der Wüste ist das Klima stets extrem. Als im Juni 2018 die | |
| ersten sandfarbenen Großraumzelte in akkuraten Reihen auf dem Gelände der | |
| Grenzpolizei am Grenzübergang Guadalupe–Tornillo aufgebaut wurden, waren | |
| die Temperaturen tagsüber auf 43 Grad Celsius angestiegen. Eine Hitze wie | |
| im Backofen. Und nun: eine Kälte wie im Gefrierschrank. Für die | |
| Internierung der Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren sei dies | |
| nebensächlich, gab der private Betreiber des Lagers an, die Baptist Child | |
| and Family Services (BCFS). Durch Generatoren angetriebene Klimaanlagen | |
| und Heizkörper schafften Abhilfe. Trinkwasser und Lebensmittel wurden in | |
| staubgebadeten Trailern herangefahren. | |
| Nach Angaben der freikirchlichen Nichtregierungsorganisation kostete | |
| ein Kind in Lagerhaft in der Wüste pro Tag rund 775 US-Dollar. | |
| ## Ein Knast für Jugendliche | |
| „Das hier sind Jugendliche! Es sind keine Kriminellen, sondern | |
| Asylsuchende.“ Diana Martínez lässt all das nicht mehr ruhig schlafen. Die | |
| Universitätsdozentin aus einer mexikanischen Familie gründete bei | |
| Eröffnung des Lagers die Facebook-Gruppe „S.O.S. Für die inhaftierten | |
| Kinder. Was sollen wir tun?“. Filigraner Silberschmuck rutscht über ihren | |
| Arm, als sie sich die langen Haare zurückstreicht. „Schon drei Tage später | |
| hatte die Gruppe über 1.000 Mitglieder.“ Doch das digitale Netzwerk zeigt | |
| auch Präsenz am Stacheldraht. „‚No están sólos‘, (Du bist nicht allein… | |
| das ist unsere Botschaft“, verkündet Martínez stolz. Kinderrechtler, | |
| demokratische Politikerinnen und Aktivisten versuchen sie über Transparente | |
| und Sprechchöre direkt an der Lagerzufahrt zu vermitteln. | |
| Über den Verstärker klingt Musik weit über das Feld und die mit | |
| blickdichtem schwarzen Plastik verstärkten Maschendrahtzäune. Eine junge | |
| Frau im wehenden Rock singt mit klarer Stimme und Akustikgitarre spanische | |
| Weihnachtslieder. Es sind emotional aufgeladene Stücke, allseits bekannt, | |
| die die Familien normalerweise unterm Weihnachtsbaum hören, wenn in der | |
| gesamten Region traditionelle tamales, gefüllte Maisklöße, zum Fest | |
| gegessen werden. „In Tornillo gab es noch nicht einmal eine Umarmung zu | |
| Weihnachten, das ist für die Jugendlichen verboten“, erklärt Diana Martínez | |
| empört. | |
| In der Ferne sind die Jugendlichen auszumachen, wie sie in Reihen und | |
| flankiert von Angestellten in Neongrün zwischen Zelten, Containerbauten, | |
| blauen Toilettenhäuschen und einem Fußballplatz herumgeführt werden. „Die | |
| Minderjährigen haben keine Ahnung, wie lange sie im Lager bleiben – das | |
| grenzt an psychologische Folter“, sagt Martínez. „Nach Behördenangaben | |
| sollen es durchschnittlich 50 Tage sein, doch Einzelne sind seit Juni hier. | |
| Die Regierung Trump hält sie als Faustpfand“, so Martínez. | |
| Dabei könnte die große Mehrheit bei direkten Angehörigen in den USA ein | |
| Asylverfahren abwarten. Doch Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, die sich | |
| melden, um sie bis zum Asylverfahren bei sich aufzunehmen, mussten sich | |
| selbst sowie alle mit ihnen in einem Haushalt lebenden Menschen mittels | |
| Fingerabdrücken von FBI und Migrationsbehörden durchleuchten lassen. Laut | |
| der Polizei- und Zollbehörde ICE hat dieses Verfahren bis Dezember 170 | |
| Abschiebungen von Familienangehörigen zur Folge gehabt. Rund 1.700 Personen | |
| haben es trotzdem gewagt und sich gemeldet, um ein Kind der Familie in | |
| Obhut zu nehmen. Kurz vor dem Jahreswechsel ruderte die Regierung von | |
| Donald Trump zurück; nur noch der Antragsteller selbst wird seitdem | |
| durchleuchtet. | |
| Mitte Januar wird klar, warum das bürokratische Verfahren verkürzt wurde. | |
| Das Lager wird geschlossen. Für Diana Martínez ist es das Ende eines | |
| Albtraumes. Und doch weiß sie, Tornillo war nur die Spitze des Eisberges. | |
| „Die Inhaftierung mittelamerikanischer Kinder und die Trennung von | |
| ihren Familien ist unter Trump zur Normalität geworden.“ 6.200 | |
| Jugendliche wurden in den acht Monaten seines Bestehens in Tornillo | |
| gefangen gehalten. 11.400 Minderjährige befinden sich laut dem | |
| US-Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste (HHS) weiterhin in | |
| staatlichen Einrichtungen. | |
| *Name von der Redaktion geändert | |
| 20 Jan 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Kathrin Zeiske | |
| ## TAGS | |
| Migration | |
| Mexiko | |
| USA | |
| Mexiko | |
| USA | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| USA | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Studie | |
| USA | |
| Honduras | |
| Grenzpolitik | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Migration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| An der Grenze Mexikos zu den USA: Im Wartesaal | |
| Die Grenze ist für sie dicht. Deshalb steckt Cebe fest, so wie Tausende | |
| andere Kubaner. Sie haben einer verrufenen Stadt neues Leben eingehaucht. | |
| Nach Anschlag auf ein US-Arrestzentrum: Von der Polizei erschossen | |
| Der Angreifer wollte offenbar ein Lager für Migranten in Brand setzen. Die | |
| Polizei erschoss daraufhin den bewaffneten Mann. | |
| Abschiebungen in den USA: „Macht die Türen nicht auf“ | |
| Der US-Präsident will am Sonntag Papierlose in einer großangelegten Aktion | |
| abschieben. Tausende gingen dagegen in US-Städten auf die Straße. | |
| Migranten-Lager an US-Grenze: Kein Bett, kaum Wasser, Eltern weg | |
| Mit Milliarden Dollar wollen die US-Demokraten die Zustände in den Lagern | |
| an der US-Südgrenze verbessern. Ob Präsident Trump zustimmt, ist unklar. | |
| Papierlose in den USA: Trump will „Millionen“ abschieben | |
| Mit Großrazzien sollen die US-Behörden ab nächster Woche gegen Papierlose | |
| vorgehen, kündigt Trump an. Doch das könnte am Personalmangel scheitern. | |
| Studie zum Alleinleben: Einsamkeit kann krank machen | |
| Eine Studie zeigt den Zusammenhang von Einsamkeit und Krankheiten. Damit | |
| frischt sie ein gesellschaftlich relevantes Thema wieder auf. | |
| Nächste US-Ministerin tritt zurück: Kein Heimatschutz mehr mit Nielsen | |
| Zwischen US-Präsident Donald Trump und Ministerin Kristjen Nielsen gab es | |
| schon länger Spannungen. Trotzdem kommt ihr Rücktritt überraschend. | |
| Abgeschoben aus den USA: Zurück nach Honduras | |
| Zu Zehntausenden werden Honduraner aus den USA und Mexiko in die Heimat | |
| abgeschoben. Die Dinge, vor denen sie geflohen waren, sind unverändert | |
| Mauerbau an der US-Grenze zu Mexiko: Trump droht mit Notstand | |
| US-Präsident Donald Trump braucht Geld für seine Mauer zu Mexiko. Er droht | |
| Notstandsgesetze an – und prüft angeblich, Gelder der Armee zu nutzen. | |
| Donald Trump Rede zur Nation: Kein nationaler Notstand, aber Krise | |
| US-Präsident Trump schildert in einer Rede an die Nation die Lage an der | |
| Grenze zu Mexiko. Darin betont er seine Forderung nach einer Mauer. | |
| Villalobos-Buch „Ich hatte einen Traum“: Sie nennen es Kühlschrank | |
| Juan Pablo Villalobos hat flüchtende Minderjährige aus Mittelamerika | |
| getroffen. In seinem Erzählband gibt ihnen der Schriftsteller eine Stimme. |