| # taz.de -- Kommentar Angriff auf Umweltverbände: Irrsinniger Amoklauf | |
| > Statt Verbandsklagen im Umweltbereich einzuschränken sollte die CDU | |
| > lieber überlegen, wie Stickoxid-Grenzwerte eingehalten werden können. | |
| Bild: Demonstration für saubere Luft in Stuttgart | |
| Ein Lieblingsthema konservativer PolitikerInnen ist die „Durchsetzung des | |
| Rechtsstaats“. Und das völlig zu Recht. „Rechtsfreie Räume“ dürften ni… | |
| geduldet werden, [1][lautet das Credo, allerdings am liebsten in der | |
| Drogenpolitik,] gegenüber Migranten oder bei Straftaten durch | |
| Demonstranten. Aber wehe, es betrifft Behörden, die das Recht missachten. | |
| Da gehört dann plötzlich an den Pranger, wer das Recht durchsetzen will. | |
| So ist das beim irrsinnigen Beschluss der CDU, [2][die Gemeinnützigkeit der | |
| Deutschen Umwelthilfe (DUH) prüfen zu lassen] – weil der Umweltverband tut, | |
| was in seiner Satzung steht: Unternehmen abmahnen, die sich nicht an die | |
| Gesetze halten. Das störte kaum jemanden – bis die DUH erfolgreich | |
| Fahrverbote in Städten durchsetzte, die die gesetzlichen Grenzwerte bei | |
| Feinstaub und Stickoxiden nicht einhalten. | |
| Wohlgemerkt, die DUH hat nicht den Verkehr lahmgelegt oder mit Steinen | |
| geworfen, sondern vor Gericht argumentiert und gewonnen. Aber wer | |
| Umweltgesetze ernst nimmt und auf ihre Umsetzung pocht, der macht sich bei | |
| den Regierenden in Bund und nun auch in den Ländern verdächtig. | |
| So ist auch der Vorstoß der Justizminister zu verstehen, die nun die | |
| Möglichkeiten der Verbandsklage im Umweltbereich einschränken wollen. Das | |
| Ganze ist praktisch ohne Aussicht auf Erfolg, weil das Recht der | |
| Ökoverbände gerade erst in Umsetzung internationalem Recht eingeführt | |
| wurde. Es soll aber davon ablenken, dass Bund und Länder echte Lösungen, | |
| etwa bei der dreckigen Luft, verweigern. [3][Auswege werden, wie beim | |
| „Dieselgipfel“, nur simuliert.] Die Verschwendung von Zeit, Geld und | |
| Energie dabei ist enorm – und gewollt. | |
| Solange die Parteien Aktion vortäuschen, müssen sie sich nicht den harten | |
| Fragen einer anderen Verkehrs- oder Umweltpolitik stellen. Die CDU sollte | |
| sich statt ihres Amoklaufs gegen die DUH lieber damit beschäftigen, wie sie | |
| Grenzwerte für halbwegs saubere Luft einzuhalten gedenkt. Rechtsfreie Räume | |
| darf es nicht geben. Auch nicht im Umweltrecht. | |
| 27 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Drogenpolitik-in-Berlin/!5518615 | |
| [2] /Finanzierung-der-Deutschen-Umwelthilfe/!5556866 | |
| [3] /Kommentar-Diesel-Gipfel/!5553216 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Diesel | |
| Stickoxide | |
| Deutsche Umwelthilfe | |
| CDU | |
| Umweltpolitik | |
| Feinstaub | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Feinstaub | |
| Diesel | |
| umweltverbände | |
| Feinstaub | |
| umweltverbände | |
| Klima | |
| DUH | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie über Klagen von Umweltverbänden: Die Natur kann sich nicht wehren | |
| Ein Gutachten zeigt: Jede zweite Klage eines Umweltverbandes ist | |
| erfolgreich. Das heißt: mehr saubere Luft, aber auch weniger Windräder. | |
| Kommentar Stickoxid und Tempolimit: Fakten zählen nicht mehr | |
| Die Debatte über Stickoxid und Tempolimit zeigt: In der Verkehrspolitik | |
| schwindet das Rationale. Nur, was politisch nützt, wird wahrgenommen. | |
| Diskussion um Stickoxid-Grenzwerte: Zweifel an Expertise von Initiator-Arzt | |
| Nach Kritik von Lungenärzten sieht die EU keinen Anlass für neue | |
| Stickoxid-Grenzwerte. Die Qualifikation des Initiators des Vorstoßes ist | |
| fraglich. | |
| Überprüfung der Deutschen Umwelthilfe: Regierung klopft bei Finanzamt an | |
| Das Bundesfinanzministerium fordert auf Drängen der CDU einen Bericht zur | |
| Gemeinnützigkeit der Deutschen Umwelthilfe an. Grüne sind empört. | |
| Dinge des Jahres 2018: Bitte atmen Sie flach | |
| Berlin gewinnt gegen Stuttgart, zumindest wenn es um die am meisten | |
| luftverschmutzte Straße Deutschlands geht. Wie lebt es sich dort? | |
| Einschränkung von Klagerechten: Angriff auf die Öko-Kläger | |
| Scharfe Attacke auf Umweltverbände: Die Bundesländer fordern, dass BUND, | |
| Nabu und Co nur noch eingeschränkt vor Gericht ziehen dürfen. | |
| Finanzierung der Deutschen Umwelthilfe: Keine Angst vor der CDU | |
| Trotz Drohkulisse: Der Dieselbauerschreck Deutsche Umwelthilfe bleibt | |
| gemeinnützig. Welche Kampagnen der Verein für 2019 plant. | |
| Umwelthilfe-Klage gegen Dieselautos: Vorerst kein Fahrverbot in Frankfurt | |
| In über 30 Fällen klagt die Deutsche Umwelthilfe für ein Fahrverbot in | |
| Städten. Vom juristischen Dämpfer in Frankfurt am Main bleibt sie | |
| unbeeindruckt. |