| # taz.de -- Kommentar Deutsche Wohnungspolitik: SPD gibt Rätsel auf | |
| > Ein Pensionsfonds kauft für eine Milliarde Wohnungen und will die Mieten | |
| > erhöhen. In der Wohnungspolitik könnte die SPD handeln – tut es aber | |
| > nicht. | |
| Bild: Mietwohnungen in Berlin-Kreuzberg | |
| Scheinbar gibt es derzeit wenig Langweiligeres, als Wohnungspolitik zu | |
| kommentieren. Die Situation ist seit 2013 unverändert: Die Mieten klettern | |
| unaufhörlich nach oben, die Große Koalition unternimmt fast nichts dagegen. | |
| Die Union, weil sie sich als Vertreterin der Hauseigentümer fühlt, die SPD | |
| aus Verschlafenheit oder Inkompetenz. | |
| So erklärt sich auch der [1][Wohnungskauf der dänischen Pensionskasse PFA | |
| für mehr als 1 Milliarde Euro in Deutschland]. Der Fonds setzt auf | |
| Mietsteigerungen durch den Wegzug von Mietern und anschließende | |
| Neuvermietungen vor allem in den Ballungsräumen München und Berlin – dort, | |
| wo die Mietpreise bei Neuvermietungen schon jetzt ins Uferlose geklettert | |
| sind. Deutschland bleibt bevorzugtes Ziel für ausländische | |
| Immobilieninvestoren. | |
| Die Große Koalition hätte PFA längst die Lust am Kauf nehmen können, wäre | |
| die im Koalitionsvertrag vereinbarte schärfere Mietpreisbremse schon | |
| beschlossen. SPD-Justizministerin Katarina Barley hatte einen | |
| entsprechenden Gesetzentwurf vor der Sommerpause vorgelegt. | |
| Weil die Union die Mietpreisbremse eigentlich nicht will, praktiziert sie | |
| jetzt – wie schon in der vergangenen Legislaturperiode – eine erfolgreiche | |
| Verzögerungstaktik. Was ihr durch die SPD leicht gemacht wird: Denn das | |
| Lieblingsprojekt der Union im Baubereich, die Eigenheimförderung durch das | |
| Baukindergeld, hat die SPD schon im Sommer durchgewunken, statt ihre | |
| Zustimmung dazu an die Zustimmung der Union zur Mietpreisbremse zu knüpfen. | |
| Nun hat sie kein Druckmittel mehr in der Hand. | |
| ## Ist die SPD einfach verschlafen? | |
| Ist das wieder nur Verschlafenheit oder Inkompetenz der SPD? Oder | |
| Ideologie? Jetzt prüft Barley jedenfalls ein weiteres Gesetz für | |
| Immobilienkäufer, das im Koalitionsvertrag gar nicht vereinbart war: Die | |
| Maklergebühr soll für sie erlassen werden. | |
| Sieht sich die SPD nun als Partei der Eigenheimbesitzer und | |
| Wohnungskäufer? Fest an der Seite der Union? Die Sozialdemokraten geben | |
| wieder einmal Rätsel auf – sich selbst, den Wählern und vor allem den | |
| Mietern. | |
| 15 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pensionskasse-kauft-deutsche-Wohnungen/!5524894 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reeh | |
| ## TAGS | |
| Wohnungspolitik | |
| Immobilien | |
| Katarina Barley | |
| SPD | |
| Mietpreisbremse | |
| Bremen | |
| Mietpreisbremse | |
| Wohnungsmarkt | |
| Baukindergeld | |
| Wohnungspolitik | |
| Mieten | |
| Immobilienmarkt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dänischer Pensionsfonds in Berlin: Gute Renten für teure Mieten | |
| Ein dänischer Rentenfonds hat in Berlin groß eingekauft. Mieter in Neukölln | |
| wollen die Übernahme noch verhindern und hoffen auf das Vorkaufsrecht. | |
| Mieterverein über Preisbremse in Bremen: „Das ist reines Geldverdienen“ | |
| Bremse defekt: Kornelia Ahlring vom Mieterverein erklärt, warum das | |
| Mieterschutzgesetz in Bremen nicht funktioniert. | |
| Mietpreisbremse wird verschärft: Wohnen bleibt ein teures Vergnügen | |
| Die Bundesregierung beschließt eine Verbesserung der Mietpreisbremse. Dem | |
| Mieterbund geht sie trotzdem noch nicht weit genug. | |
| Gutachten zum Wohnungsbau: Der Markt soll's richten | |
| Laut dem Beirat des Wirtschaftsministeriums soll der Markt die | |
| Wohnungsfrage lösen. Statt billiger Wohnungen soll es Wohngeld geben. | |
| Makler-Provisionen beim Immobilienkauf: Kein Geld für Schrott | |
| Immobilienkäufer sollen nicht mehr unsinnige Makler-Provisionen zahlen | |
| müssen. Wunderbar. Aber es gäbe mehr Maßnahmen gegen Wohnwucher. | |
| Pensionskasse kauft deutsche Wohnungen: Das Geschäft mit den höheren Mieten | |
| Die dänische Pensionskasse PFA kauft für eine Milliarde Euro 3.700 | |
| Wohnungen in Deutschland. Das soll sich durch teure Neuvermietungen | |
| rentieren. | |
| Kommentar Miete und Wohneigentum: Die deutsche Schockstrategie | |
| Nachdem die Immobilienlobby die Mieten nach oben getrieben hat, fordert sie | |
| nun Subventionen, damit sie auch Ärmeren Wohnungen verkaufen kann. | |
| Revolutionäre Idee der Immobilienlobby: Kauft doch, wenn die Miete zu hoch ist | |
| Ein Bündnis der Immobilienlobby fordert als Schutz vor Altersarmut mehr | |
| Subventionen für Wohneigentum. Das funktioniert höchstens in der Provinz. |