| # taz.de -- Vor dem EU-Gipfel: Widerstand gegen Asyl-Kompromisse | |
| > EU-Kommissionschef Juncker wollte mit seinem Entwurf zur Asylpolitik wohl | |
| > Merkel helfen. Doch nach heftigem Protest fällt die Erklärung wohl ins | |
| > Wasser. | |
| Bild: Merkel wird mit ihrem Versuch, eine europäische Lösung zu finden, zuneh… | |
| Berlin/Brüssel dpa | Das [1][Asyltreffen mehrerer Staats- und | |
| Regierungschefs] am Wochenende in Brüssel soll nach Protest aus Italien | |
| ohne gemeinsame Erklärung enden. Regierungschef Guiseppe Conte erklärte am | |
| Donnerstag auf Facebook, Kanzlerin Angela Merkel (CDU) habe ihm zugesagt, | |
| dass der Entwurf der Erklärung „beiseite gelegt“ werde. „Das Treffen wird | |
| nicht mit einem geschriebenen Text abschließen“, so Conte. Der Gastgeber | |
| [2][des Brüsseler Treffens], EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker, hatte | |
| eigentlich eine vierseitige Erklärung der Teilnehmer angepeilt. | |
| Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) warnte Merkel unterdessen scharf | |
| davor, ihn zu entlassen. Die Kanzlerin steht unter heftigem Druck, weil die | |
| CSU Fortschritte bis Monatsende Fortschritte bei der Zurückweisung von | |
| Migranten erwartet. Doch die Vorzeichen dafür sind schlecht. | |
| Conte schrieb auf Facebook, er habe am Donnerstag einen Anruf Merkels | |
| erhalten, die ihm [3][von ihrer Sorge] berichtet habe, er könne an dem | |
| Treffen nicht teilnehmen. „Ich habe ihr bestätigt, dass es für mich | |
| inakzeptabel gewesen wäre, an diesem Gipfel teilzunehmen, wenn es schon | |
| einen vorgefertigten Text dafür gibt“, erklärte der Italiener. Sein | |
| Innenminister Matteo Salvini hatte schon am Vortag deutlich gemacht, dass | |
| seine Regierung keine Asylbewerber von Deutschland zurücknehmen will. | |
| Auch aus Osteuropa und aus der CSU bläst Merkel weiter heftiger Gegenwind | |
| ins Gesicht. Die vier [4][Visegrad-Staaten] (Ungarn, Polen, Tschechien, | |
| Slowakei) werden dem Asyl-Gipfel fernbleiben. „Wir fahren nicht“, sagte | |
| Ungarns [5][Ministerpräsident Viktor Orban] nach einem Treffen der | |
| mitteleuropäischen Staatengruppe mit dem Österreichs Kanzler Sebastian | |
| Kurz. Das einzige Forum, das zu Entscheidungen in der Migrationsfrage | |
| befugt sei, sei der Europäische Rat der Staats- und Regierungschef. „Wir | |
| verstehen, dass es Länder gibt, die mit innenpolitischen Problemen ringen, | |
| aber das darf zu keinen gesamteuropäischen Panikhandlungen führen“, sagte | |
| Orban wohl mit Blick auf Deutschland. | |
| ## Seehofer droht Merkel | |
| Zu dem Treffen am Wochenende werden derzeit neben Merkel die Staats- und | |
| Regierungschefs von Österreich, Italien, Frankreich, Griechenland, | |
| Bulgarien, Spanien, Malta, Belgien, Dänemark und der Niederlande erwartet. | |
| Die CSU von Innenminister Seehofer hatte ihr zwei Wochen eingeräumt, um | |
| spätestens beim EU-Gipfel am 28. und 29. Juni bilaterale Vereinbarungen zu | |
| treffen, nach denen Flüchtlinge an der Grenze zurückgewiesen werden können, | |
| wenn sie bereits in einem anderen EU-Land registriert wurden. | |
| Seehofer warnte Merkel davor, ihn wegen [6][eines Alleingangs im | |
| Asylstreit] zu entlassen. „Wenn man mit dieser Begründung einen Minister | |
| entließe, der sich um die Sicherheit und Ordnung seines Landes sorgt und | |
| kümmert, wäre das eine weltweite Uraufführung. Wo sind wir denn?“, erklär… | |
| Seehofer [7][im Interview] mit der Passauer Neuen Presse (Freitag). | |
| „Ich bin Vorsitzender der CSU, einer von drei Koalitionsparteien, und | |
| handele mit voller Rückendeckung meiner Partei. Wenn man im Kanzleramt mit | |
| der Arbeit des Bundesinnenministers unzufrieden wäre, dann sollte man die | |
| Koalition beenden“, sagte Seehofer. | |
| ## Juncker kommt der CSU eigentlich entgegen | |
| Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wies den Vorwurf zurück, es | |
| gehe ihm im Asylstreit um die bayerische Landtagswahl im Oktober. Er sagte | |
| im ZDF-„Morgenmagazin“, er mache sich vielmehr Sorgen um die Demokratie in | |
| Deutschland. Merkel sagte in einer Diskussionsrunde mit Studenten in der | |
| jordanischen Hauptstadt Amman: „Wir müssen ein offenes Land sein“, auch | |
| wenn die Migration natürlich geordnet und gesteuert werden müsse. | |
| EU-Kommissionschef Juncker hatte mit der für Sonntag geplanten gemeinsamen | |
| Erklärung der Teilnehmer des Brüsseler Treffens eigentlich die | |
| Verständigung auf eine Reihe von Grundprinzipien im Asylstreit befördern | |
| wollen. In dem Entwurf des Papiers heißt es: „Wir werden einen flexiblen | |
| gemeinsamen Rücknahmemechanismus nahe an den Binnengrenzen einrichten.“ | |
| Nach seinem Willen sollen Kanzlerin Merkel und die anderen Teilnehmer auch | |
| eine Reihe von Maßnahmen auf den Weg bringen, um die Weiterreise von | |
| Asylsuchenden zwischen EU-Staaten zu unterbinden. „Es gibt kein Recht, den | |
| Mitgliedsstaat, in dem Asyl beantragt wird, frei zu wählen“, heißt es in | |
| dem Entwurf. | |
| Juncker kommt mit seinem Papier eigentlich der CSU entgegen. Sie will | |
| Schutzsuchende, die andernorts in der Europäischen Union bereits | |
| registriert wurden, an der deutschen Grenze abweisen. Doch die CSU ist | |
| skeptisch: „Wir haben die Sorge, dass Angela Merkel jetzt mit dem | |
| Scheckbuch durch Europa läuft. Sie braucht Griechenland und Italien für | |
| eine Lösung in der Flüchtlingsfrage“, sagte CSU-Vorstandsmitglied Markus | |
| Ferber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Er spielte damit auf die | |
| Einigung zum Eurozonen-Budget an, die Merkel mit Frankreichs | |
| Staatspräsident Emmanuel Macron getroffen hatte. „Für die CSU ist klar: Es | |
| darf keinen Deal zu Lasten der deutschen Steuerzahler geben. Es geht nicht, | |
| Dinge zu vermischen, die nicht zusammengehören.“ | |
| Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) verteidigte am Donnerstag die | |
| Einigung mit Macron. Er sagte, es sei ein Erfolg der Kanzlerin, dass sich | |
| Frankreich hinter ihre Bemühungen gestellt habe, „durch eine verstärkte | |
| Zusammenarbeit zwischen den Ländern Rücknahmen von Flüchtlingen zu | |
| organisieren, die in einem anderen Land registriert worden sind und dort | |
| bereits ein Asylverfahren begonnen haben“. | |
| ## SPD ist genervt | |
| Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles hat indes in scharfen Worten an CDU und | |
| CSU appelliert, ihren Streit in der Asylpolitik beizulegen. „Ich bin sehr | |
| verärgert über die Art und Weise, wie hier mit Deutschland gespielt wird, | |
| weil man offensichtlich Panik hat, dass man in Bayern die absolute Mehrheit | |
| verliert“, sagte Nahles in einem Interview der ARD-„Tagesthemen“ am | |
| Donnerstag. Sie sei „nicht bereit, diese Mätzchen noch weiter mitzumachen“ | |
| und fordere die Union auf, „dass sie jetzt endlich zur Sache zurückfinden | |
| und dass sie die Regierungsarbeit mit uns gemeinsam wieder aufnehmen“. | |
| In dem Streit gehe es gar nicht mehr um die Flüchtlingspolitik, so Nahles | |
| weiter. Da könne man „pragmatische Lösungen finden“. „Und wenn man sich… | |
| der Sache einigen will, dann kann man das auch mit uns Sozialdemokraten.“ | |
| Im Unionsstreit gehe es aber „um Machtkämpfe, hier geht es um Rivalitäten, | |
| um innerparteilichen Geländegewinn“. | |
| Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) sagte: „Der Streit zwischen | |
| CDU und CSU macht vielen Menschen in unserem Land Sorge.“ Dass es Probleme | |
| zwischen den Schwesterparteien gebe, sei nicht neu. Sie betonte aber: | |
| „Aktuell braucht man Fantasie, um zu sehen, wie sie wieder zueinander | |
| kommen könnten. Ich hoffe, dass sie das schaffen.“ | |
| FDP-Chef Christian Lindner sagte: „Für die Opposition sind das schwierige | |
| Zeiten, denn die Regierung selbst ist sich Opposition genug.“ | |
| 22 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Laender-im-Streit-um-Fluechtlingspolitik/!5513490 | |
| [2] /Mini-Fluechtlingsgipfel-in-Bruessel/!5515037 | |
| [3] /Sondergipfel-zur-EU-Migrationspolitik/!5512123 | |
| [4] /Visegrad-Staaten-und-Oesterreich/!5515068 | |
| [5] /Kommentar-Ungarns-Anti-NGO-Gesetz/!5514976 | |
| [6] /Geheim-Papier-Masterplan-Migration/!5514377 | |
| [7] https://www.pnp.de/nachrichten/politik/2985326_Seehofer-Froh-dass-ich-Europ… | |
| ## TAGS | |
| Giuseppe Conte | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| SPD | |
| SPD | |
| Brüssel | |
| CSU | |
| Viktor Orbán | |
| Andrea Nahles | |
| Horst Seehofer | |
| CDU/CSU | |
| Matteo Salvini | |
| Katarina Barley | |
| Viktor Orbán | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asylpolitik | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Horst Seehofer | |
| Horst Seehofer | |
| Europäische Union | |
| EU-Gipfel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gespräche mit Orbán und Kurz: Sie lassen Merkel und Co abblitzen | |
| Ungarn und Österreich wollen keine Flüchtlinge aus Deutschland | |
| zurücknehmen. Stattdessen soll die „Südroute“ geschlossen werden. | |
| EU-Gipfel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik: Das Prinzip der Unsolidarität | |
| Einige Länder wollen das Dublin-System wieder, andere fordern faire | |
| Umverteilung. Die EU sucht bei ihrem Gipfel am Donnerstag nach Konsens. | |
| EU-Sondergipfel zur Asylpolitik: Keine europäische Lösung in Sicht | |
| Beim Krisengipfel zur Flüchtlingspolitik in Brüssel konnte Merkel keinen | |
| Erfolg verbuchen. Statt um Solidarität ging es um Abschottung mit allen | |
| Mitteln. | |
| EU-Sondergipfel zur Asylpolitik: Merkel unter Druck | |
| Merkel rückt vom Grundsatz einstimmiger Beschlüsse ab. Italien legt einen | |
| radikalen Plan zur Asylpolitik vor. Spanien warnt vor „Europhobie“ in den | |
| Mitgliedstaaten. | |
| Kommentar Visegrád und Österreich: Ziemlich beste Freunde | |
| Viktor Orbán und Sebastian Kurz wollen Europa abschotten. Mehr denn je | |
| braucht es eine gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik. | |
| CSU-Urgestein zum Asylstreit in der Union: „Seehofers Tun ist unverantwortlic… | |
| Peter Hausmann ist einer der wenigen CSUler, die Seehofers Kurs öffentlich | |
| kritisieren. Der Exchef des „Bayernkuriers“ über den Machtkampf in der | |
| Union. | |
| Kommentar zu Seehofers geheimem Plan: Seltsames Demokratieverständnis | |
| Offenbar kennt kaum einer den genauen Inhalt von Seehofers umstrittenen | |
| Masterplan. Das ist nicht peinlich, das ist rufschädigend für das ganze | |
| Land. | |
| Mini-Flüchtlingsgipfel in Brüssel: Guantanamo Bay für Migranten? | |
| Die EU-Kommission hat einen eigenen „Masterplan“ für die Flüchtlingspolit… | |
| vorgelegt. Er kommt Seehofer weit entgegen und schottet Europa noch härter | |
| ab. | |
| Sondergipfel zur EU-Migrationspolitik: Mythos „gemeinsame Lösung“ | |
| Populisten machen Europa Druck. Das hat jetzt auch Juncker verstanden. Und | |
| plant einen Sondergipfel, um die Krise zu stoppen. |