| # taz.de -- Elektromobilität: Elektroautos brennen heißer | |
| > Die Ursache für den Brand eines Tesla im Tessin ist unklar. Die Feuerwehr | |
| > rückt davon ab, die Batterie habe als Brandbeschleuniger gewirkt | |
| Bild: Teslas in Tirol an einer Ladestation | |
| Haben Elektroautos mit Lithium-Ionen-Batterien ein generelles | |
| Sicherheitsproblem? Diese Frage hatte der Unfall eines Deutschen im | |
| Schweizer Kanton Tessin aufgeworfen, der nach einem Crash auf der Autobahn | |
| in seinem Tesla verbrannt war. In einem inzwischen wieder gelöschten | |
| Facebook-Eintrag hatte die Tessiner Feuerwehr vermutet, der | |
| Lithium-Ionen-Akku könne als Brandbeschleuniger gewirkt und den Unfall | |
| verschlimmert haben. | |
| Nachrichtenstand Mittwoch: Die Kantonspolizei sucht noch nach der | |
| Brandursache; dabei arbeitet sie mit Tesla zusammen. Der E-Auto-Pionier aus | |
| dem US-amerikanischen Palo Alto teilte mit, man sei „sehr betroffen“ und | |
| biete den lokalen Behörden die „volle Zusammenarbeit an. Bisher haben wir | |
| noch keine Daten von dem Unfallfahrzeug erhalten, deshalb wissen wir noch | |
| nicht, was wirklich passierte, obwohl es scheint, dass es ein Unfall | |
| aufgrund hoher Geschwindigkeit war.“ | |
| Die Geschwindigkeit spielt deswegen eine wichtige Rolle, weil es immer | |
| wieder Debatten über den Autopiloten von Tesla gibt – etwa nach einem | |
| Unfall in Florida vergangene Woche. Unfälle bei hohem Tempo sind | |
| gefährlich, weil bei ihnen die Akkus beschädigt werden können und von ihnen | |
| eine erhöhte Brandgefahr ausgeht. Der Automobilclub ADAC hat in seinem | |
| Unfallzentrum in Landsberg am Lech mehrere Crashtests mit Elektroautos | |
| durchgeführt. Mit 64 Stundenkilometern fuhren die Fahrzeuge gegen ein | |
| Hindernis. In Brand geriet keines, „weil die Batterie in allen Fällen | |
| unbeschädigt blieb“, sagt eine Sprecherin des ADAC. Brände können | |
| entstehen, wenn es in einer Batterie zu einem Kurzschluss kommt. | |
| „Auch so einen Brand bekommt man in den Griff“, sagt Friedhelm Bechtel, | |
| Sprecher der Berufsfeuerwehr Augsburg, „aber es ist schwierig“. Wegen der | |
| verbauten Materialien werde das brennende Auto sehr heiß, am besten lasse | |
| es sich mit Metallbrandpulver löschen. Das habe die Feuerwehr aber nicht | |
| standardmäßig dabei. Also müssten Wasser oder ein Druckluftschaumgemisch | |
| eingesetzt werden, so Bechtel. Der Löschvorgang dauere drei bis vier Mal | |
| länger als bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, also 15 bis 20 | |
| Minuten. | |
| Problematisch könne auch die Rettung von Menschen aus einem Elektroauto | |
| nach einem Unfall sein, so Bechtel. Werde der Akku nicht vom Stromkreis im | |
| Fahrzeug getrennt, könnte etwa ein Feuerwehrmann, der eine Rettungsschere | |
| einsetze, einen starken Stromschlag erleiden. Um dies zu verhindern, | |
| verfügt die Feuerwehr über Software, mit der sie über das Kennzeichen | |
| Informationen darüber erhält, wie sie schnell den Stromkreis unterbrechen | |
| kann. | |
| Allerdings: Werde ein Autofahrer in einem brennenden Auto eingeklemmt, | |
| „endet es meistens schlimm“, sagt Bechtel, „egal, ob es sich um ein | |
| Elektroauto oder eines mit Verbrennungsmotor handelt“. Auch Benzin sei ein | |
| wirksamer Brandbeschleuniger. Trotzdem erhielt die Nachricht vom brennenden | |
| Tesla viel Aufmerksamkeit – und verschafft dem Autobauer einmal mehr | |
| schlechte Presse. | |
| Erst am Dienstag hatte er die Anleger an den Börsen mit der Nachricht | |
| verschreckt, die Produktion des Tesla Modell 3 für zehn Tage zu stoppen, um | |
| Verbesserungen im kalifornischen Werk vornehmen zu können. Obwohl das | |
| vorher angekündigt war, gab der Börsenkurs nach. Mit dem Modell 3 will | |
| Tesla aus der Luxusnische auf den Massenmarkt vordringen – zu spät, meinen | |
| Analysten, da sich dort inzwischen schon erfolgreich asiatische Anbieter | |
| tummeln. | |
| 16 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Mobilität | |
| Tesla | |
| Elektromobilität | |
| E-Autos | |
| Batterien | |
| Nullen und Einsen | |
| Tesla | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Konsum | |
| Universität Bremen | |
| E-Autos | |
| Tesla | |
| Elektroauto | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brand auf Frachtschiff in der Nordsee: Viel mehr E-Autos an Bord | |
| Neue Zahlen lenken den Blick auf den Seetransport elektrischer Autos. Das | |
| Schiff „Fremantle Highway“ kann immer noch nicht geborgen werden. | |
| Umgang mit Elektroschrott: Wenn der Akku in Flammen aufgeht | |
| Brennende Elektrofahrzeuge sorgen oft für Aufregung. Viel gefährlicher sind | |
| aber die kleinen Lithium-Ionen-Akkus in Smartphones oder Laptops. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Tesla gegen das menschliche Maß | |
| Das Tesla Model X sieht nicht nur heftig aus, das E-Auto hat eine | |
| Reichweite von bis zu 560 Kilometern. Warum es Ökolinke trotzdem blöd | |
| finden. | |
| Kommentar Elon Musk: Der Tesla-Trump | |
| Mit einem irrwitzigen Tweet erregt Elon Musk schon wieder Aufsehen. Das ist | |
| folgerichtig, denn für ihn ist Aufmerksamkeit eine wichtige Währung. | |
| Produktionsstätte für Batteriezellen: Thüringens chinesische Fabrik | |
| CATL will eine Fertigung in Thüringen aufbauen. Von dort aus will der | |
| chinesische Hersteller Deutschland mit Batterien für Elektroautos | |
| versorgen. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Wie falsch ist Richtiges von Falschen? | |
| E-Autos statt Diesel, Bio statt Quäl – schön, wenn die Menschen vernünftig | |
| sind. Aber was, wenn das aus seltsamen Motiven geschieht? | |
| Forschungsprojekt selbstfahrende Autos: Lieber ohne Turbo-Boost | |
| Ein Forschungsteam der Uni Bremen hat ein selbstfahrendes Auto entwickelt. | |
| Kurz vor der Präsentation sorgten in den USA tödliche Unfälle autonomer | |
| Fahrzeuge für Schlagzeilen. | |
| Subventionen für Batteriefabrik: Eine strategische Entscheidung | |
| Es gibt keine Großproduktion von Batterien in Europa. Die EU will | |
| verhindern, dass Autofirmen von asiatischen und US-Herstellern abhängig | |
| werden. | |
| Mobilitätsexperte über E-Auto-Bauer Tesla: „Ein visionäres Versprechen“ | |
| Tesla-Aktien steigen, obwohl der Konzern Riesenverluste eingefahren hat. | |
| Stefan Bratzel über den Hype und über die Zukunft des kalifornischen | |
| Unternehmens. | |
| Absatz von Elektroautos weltweit: China fährt elektrisch, Osteuropa nicht | |
| Die Nachfrage nach Elektroautos steigt weltweit. Doch sie sind nicht | |
| überall beliebt – vor allem nicht in osteuropäischen Ländern. |