| # taz.de -- Linken-Politiker zeigt Öcalan-Bild: Das Konterfei-Tabu | |
| > Bei der kurdischen Newroz-Kundgebung in Hannover hat der Linken-Politiker | |
| > Dieter Dehm ein Bild von PKK-Führer Öcalan gezeigt. Nun droht ihm ein | |
| > Strafverfahren. | |
| Bild: Seit März 2017 darf man solche Fahnen in Deutschland nicht mehr schwenken | |
| BREMEN taz | Er hat es wieder getan, und wieder bekommt er Ärger: Am | |
| Samstag reckte der Linken-Politiker, Liedermacher und Musikproduzent | |
| Diether Dehm in Hannover bei der Großkundgebung von Kurd*innen und ihren | |
| Unterstützer*innen anlässlich des bevorstehenden kurdischen Neujahrsfests | |
| Newroz ein Plakat mit dem Konterfei des inhaftierten PKK-Führers Abdullah | |
| Öcalan in die Höhe. | |
| Die Polizei hat das als Straftat bewertet – und Dehm angezeigt. Jetzt muss | |
| der Bundestag prüfen, ob die Immunität des Abgeordneten aufgehoben wird. | |
| Die kurdische Arbeiterpartei PKK ist in Deutschland seit 1993 verboten. Um | |
| zu verhindern, dass sie sich politisch betätigt, hat das | |
| Bundesinnenministerium im vergangenen Jahr auch das Zeigen ihrer Abzeichen, | |
| von Symbolen ihr nahestehender Organisationen und das Schwenken gelber und | |
| gelbgrüner Fahnen mit dem Bildnis Öcalans verboten. Dehm räumt ein, ein | |
| Porträt des inhaftierten PKK-Chefs hochgehalten zu haben. | |
| „Eine Fahne war das nicht, sondern einfach ein Bild auf weißem Grund, das | |
| ich bei mir hatte“, so Dehm zur taz. „Das war eine spontane Aktion, die ich | |
| versucht habe, in meinen Auftritt einzubinden.“ In dessen Vorfeld sei es zu | |
| einer kritischen Situation gekommen. Mehrfach hatte die Polizei einen der | |
| zwei Demonstrationszüge zur Kundgebung gestoppt, weil Teilnehmende PKK- | |
| oder Öcalan-Fahnen geschwenkt hatten. | |
| Mindestens drei Männer wurden nach Angaben der Polizeidirektion Hannover | |
| festgenommen. Auch vor der Zentralbühne hatten schließlich mehrere | |
| Demonstrierende verbotene Fahnen in die Höhe gehalten. In dem Augenblick | |
| habe der Versammlung die Auflösung gedroht, so Dehm. „Ich habe deshalb vom | |
| Podium herab gebeten, die einzurollen.“ Im Gegenzug werde er ein | |
| Öcalan-Bild zeigen, während er „Bella Ciao“ spielte, das Lied der | |
| italienischen antifaschistischen Partisanen. | |
| Nach seinem Auftritt stellte sich Dehm der Polizei – und klärte die | |
| Beamt*innen über seinen Abgeordneten-Status auf. Denen bescheinigte er ein | |
| „ausgesprochen maßvolles Verhalten“. Keiner der von ihm angesprochenen | |
| sechs Polizisten habe „auch nur ein Minimum des Verständnisses für das | |
| PKK-Verbot und seine Durchführung“ geäußert. | |
| Um gegen den Abgeordneten ermitteln zu dürfen, muss die Staatsanwaltschaft | |
| die Aufhebung der Immunität beim Bundestag beantragen. Danach würde ihm ein | |
| förmliches Verfahren wegen Werbens für eine verbotene Vereinigung drohen. | |
| Dehm wird das nicht klaglos über sich ergehen lassen. Schon gegen die | |
| Aufhebung der Immunität werde er sich von Anwalt Peter Gauweiler vertreten | |
| lassen. Immerhin habe er dieses Privileg „genau aus dem Grund und in dem | |
| Sinne eingesetzt, wozu dieses demokratisch-parlamentarisch erkämpfte | |
| Privileg auch da ist: Nämlich zu deeskalieren und andere, die über | |
| Immunität nicht verfügen, von Straftaten abzuhalten.“ Sollte es dennoch zu | |
| einem Verfahren und gar zu einer Verurteilung kommen, werde er sich diesmal | |
| nicht so einfach beugen. | |
| Im Jahr 2015 hatte Dehm, weil er bei einer pro-kurdischen Demo in Berlin | |
| eine PKK-Fahne hochgehalten und zum zivilen Ungehorsam gegen das PKK-Verbot | |
| aufgerufen hatte, eine Strafe von 3.000 Euro bezahlt. | |
| ## Viel juristischer Spielraum | |
| Auch weil sich die vermeintliche Tat im Rahmen einer künstlerischen | |
| Performance ereignet hat, gibt es diesmal viel juristischen Spielraum. „Wir | |
| sind entschlossen, die Sache bis vors Bundesverfassungsgericht zu | |
| verfolgen“, stellte der 67-Jährige klar, der im September als | |
| Spitzenkandidat der niedersächsischen Landesliste erneut in den Bundestag | |
| eingezogen war. „Diese Abzeichenverbote sind eine deutsche Besonderheit“, | |
| so der Schatzmeister der Europäischen Linken. „In Frankreich oder Italien | |
| wären sie unvorstellbar.“ | |
| Ob es überhaupt zu einer Anklage kommt, ist zweifelhaft: In Stuttgart war | |
| im vergangenen Jahr ein Öcalan-Soli-Video auf eine Hauswand projiziert | |
| worden, aber auf weißem Grund: Die Staatsanwaltschaft verzichtete auf | |
| Ermittlungen. Bei Demos in Köln waren gespiegelte Öcalan-Konterfeis auf | |
| orangenem Grund gezeigt worden, die Polizei schritt nicht ein. | |
| Dehm prangert insofern die „besondere Skurrilität des Verbots einzelner | |
| Symbole unter bestimmten situativen Umständen“ an. Auch fordert er, dem | |
| Strategiewechsel der PKK „noch deutlicher hin zu einer demokratischen | |
| Organisation“ Rechnung zu tragen und sie, wie in Belgien, von der | |
| Terrorliste zu streichen. Die Kurd*innen seien es gewesen, „die uns | |
| geholfen haben, den islamistischen Terrorismus zu bekämpfen“. | |
| 20 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Abdullah Öcalan | |
| Kurden | |
| PKK | |
| Diether Dehm | |
| Graue Wölfe | |
| PKK | |
| Newroz | |
| Kurdendossier | |
| Kurden | |
| Newroz | |
| PKK | |
| Türkei | |
| Afrin | |
| Die Linke | |
| Kurden | |
| Abdullah Öcalan | |
| Flüchtlinge | |
| Geschmackssache | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Razzia bei Flüchtlingshelfer: Im Dienst der Grauen Wölfe | |
| Das Vorgehen der Ermittler*innen passt zu einem wachsenden Druck auf | |
| kurdische Gruppierungen hierzulande. | |
| Razzia bei kurdischem Verein: Auf der Suche nach der PKK | |
| Die Polizei in Hannover hat die Räume des kurdischen Vereins Nav Dem | |
| durchsucht. Vereinsmitglieder empfinden die Razzia als Repression. | |
| Kolumne Im Augenblick: Politischer Tanz | |
| Das Newroz-Fest ist eine Feier der Freiheit und es Widerstands. Deshalb ist | |
| es für Kurd*innen so wichtig. | |
| Debatte Deutsche Kurdenpolitik: Anerkennen statt ignorieren | |
| Der deutsche Umgang mit Kurden ist außenpolitischen Interessen | |
| untergeordnet. Die Bundesregierung braucht endlich eine eigenständige | |
| Kurdenpolitik. | |
| PKK-Gründer Abdullah Öcalan: Der Kult um den Ex-Terrorchef | |
| Abdullah Öcalan ist kurdischer Volksheld und türkischer Staatsfeind. Seit | |
| 19 Jahren sitzt er wegen Hochverrat auf der Gefängnisinsel Imrali in Haft. | |
| Kurdische Demonstration in Hannover: Newrozfest im Zeichen des Krieges | |
| In Hannover haben 11.000 Kurden am Samstag ihr Neujahrsfest gefeiert. Dabei | |
| machten sie auf die Lage in der syrischen Stadt Afrin aufmerksam. | |
| Newroz-Fest nicht genehmigt: Streit um Kurden-Fest in Hannover | |
| Die Polizei vermutet PKK-Unterstützung hinter dem traditionellen | |
| Neujahrsfest. Jetzt will unter anderem ein Linken-Abgeordneter als | |
| Veranstalter auftreten. | |
| Aufgelöste Kurden-Demo in Köln: 20.000 gegen Erdoğan | |
| Tausende Menschen haben gegen den Angriff der Türkei auf Kurden in Syrien | |
| demonstriert. Wegen zahlreicher PKK- Symbole löste die Polizei die Demo | |
| auf. | |
| Öcalan-Fahnen in Köln: Polizei stoppt Afrin-Soli-Demo | |
| Die Polizei beendet eine Kurden-Großdemo in Köln mit mehr als 20.000 | |
| Teilnehmern vorzeitig. Viele von ihnen zeigten PKK- und | |
| Öcalan-Devotionalien. | |
| Antisemitismusstreit in der Linkspartei: Parteivorstand stellt sich vor Dehm | |
| Die Parteivorsitzenden der Linken kritisieren, dass Diether Dehm | |
| Antisemitismus vorgeworfen wird. Warum eigentlich, fragt sich mancher. | |
| Kurden-Demonstration in Düsseldorf: Wegen Öcalan-Porträts gestoppt | |
| Hunderte Demonstranten schwenkten verbotene Fahnen mit dem Bild des | |
| PKK-Chefs. Die Polizei griff nach mehreren Aufrufen per Lautsprecher durch. | |
| Kommentar Proteste von Kurden in Köln: Viel Streit um kleines Festival | |
| Weil auf dem Fest PKK-Fahnen gezeigt wurden, bestellte Erdoğan den | |
| Botschafter ein. Davon sollte sich Deutschland nicht einschüchtern lassen. | |
| Flüchtlingshilfe durch Linkenpolitiker: Schleuser und stolz darauf | |
| Der Linke Diether Dehm hat einen minderjährigen Flüchtling nach Deutschland | |
| transportiert. Er hatte ihn im Kofferraum seines Autos versteckt. | |
| Die Wahrheit: Rote Socke mit Schuss | |
| Oppositionsgeist, der beim unterbelichteten Publikum ankommt: Diether | |
| „Troubadix“ Dehm ist ein Schurke, der die Welt beherrschen will. |