Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kurden-Demonstration in Düsseldorf: Wegen Öcalan-Porträts gestop…
> Hunderte Demonstranten schwenkten verbotene Fahnen mit dem Bild des
> PKK-Chefs. Die Polizei griff nach mehreren Aufrufen per Lautsprecher
> durch.
Bild: Da war zuviel Öcalan drin – Demo in Düsseldorf am Samstag
Düsseldorf dpa | Bei einer Demonstration von Kurden in Düsseldorf ist es am
Samstag zu Zusammenstößen mit der Polizei gekommen. Die Beamten hatten den
Marsch mehrerer Tausend Kurden in der Innenstadt gestoppt, weil zahlreiche
verbotene Fahnen mit dem Bild des PKK-Anführers Abdullah Öcalan gezeigt und
auch nach mehrfachen Aufforderungen nicht eingerollt wurden. Polizisten
seien mit Fahnenstöcken attackiert worden und hätten daraufhin Pfefferspray
eingesetzt, sagte eine Polizeisprecherin.
Ein Sprecher der Demonstranten sagte, der Zug sei von der Polizei umstellt
worden. Ein Polizeisprecher betonte dagegen, dass alle Teilnehmer jederzeit
die Demonstration hätten verlassen können, sobald ihre Öcalan-Fahnen
eingerollt gewesen seien. Laut Polizei wurden fünf Demonstranten in
Gewahrsam genommen und bei mehreren weiteren die Personalien festgestellt.
Am späten Nachmittag erklärten die Veranstalter die Demonstration für
beendet, wie ein Sprecher mitteilte. Bis zum Abend blieb beim Abzug der
Demonstranten alles friedlich. Zu der Veranstaltung waren deutlich weniger
als die ursprünglich erwarteten 25 .000 Teilnehmer gekommen.
Solange strafbare Handlungen wie das Zeigen von Öcalan-Abbildungen
begangenen würden, sei es nicht möglich gewesen, den Zug weiterzulassen,
sagte die Polizeisprecherin.
Am Freitagabend hatte das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen im
Eilverfahren die gängige Rechtspraxis ausdrücklich bestätigt, dass
Demonstranten keine Fahnen oder Transparente mit Öcalan-Abbildungen zeigen
dürfen (Az.: 15 B 1371/17). Die PKK ist in Deutschland, der EU und der
Türkei seit langem als Terrororganisation eingestuft.
Mitte September hatte ein Kurden-Festival in Köln für Verärgerung der
türkischen Seite gesorgt – unter anderem, weil viele Demonstranten
Öcalan-Fahnen trugen. Der deutsche Botschafter in Ankara war daraufhin ins
türkische Außenministerium zitiert worden.
4 Nov 2017
## TAGS
Kurden
Demonstrationen
Düsseldorf
PKK
Abdullah Öcalan
Abdullah Öcalan
Schwerpunkt Meta
taz.gazete
PKK
Abdullah Öcalan
## ARTIKEL ZUM THEMA
Linken-Politiker zeigt Öcalan-Bild: Das Konterfei-Tabu
Bei der kurdischen Newroz-Kundgebung in Hannover hat der Linken-Politiker
Dieter Dehm ein Bild von PKK-Führer Öcalan gezeigt. Nun droht ihm ein
Strafverfahren.
Unregelmäßigkeiten auf Facebook: Verschwundene Freunde
Kerem Schamberger berichtet kritisch über die Türkei. Plötzlich
verschwinden auf Facebook immer mehr Freunde und Follower – nicht nur bei
ihm.
Kurdischer Politiker über seine Flucht: „Nur hier fühle ich mich sicher“
Burhan Kocaman ließ seine Familie in Hamburg zurück, um Bürgermeister in
seiner Heimatstadt Karakoçan zu werden. Die türkische Regierung ließ ihn
verhaften.
Kurdische Arbeiterpartei und Öcalan: PKK-Verbot soll konkretisiert werden
Im Streit um erlaubte und verbotene Bilder des PKK-Führers Öcalan will das
Innenministerium jetzt engere Grenzen setzen.
Kommentar Proteste von Kurden in Köln: Viel Streit um kleines Festival
Weil auf dem Fest PKK-Fahnen gezeigt wurden, bestellte Erdoğan den
Botschafter ein. Davon sollte sich Deutschland nicht einschüchtern lassen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.