| # taz.de -- Kolumne Im Augenblick: Politischer Tanz | |
| > Das Newroz-Fest ist eine Feier der Freiheit und es Widerstands. Deshalb | |
| > ist es für Kurd*innen so wichtig. | |
| Bild: Kurden feiern Nowruz am 21. März 2018 in der Landesvertretung Niedersach… | |
| Es war ein Schock für mich, als die geplante Veranstaltung für das | |
| Newroz-Fest letztes Wochenende in Hannover seitens der Polizeidirektion | |
| verboten werden sollte. Eine vermeintliche Beziehung zur PKK | |
| (Arbeiterpartei Kurdistans) war die Begründung. Eine falsche Begründung, | |
| wie das Verwaltungsgericht später entschieden hat. | |
| Aber als die Nachricht vom Verbot kam, hatte ich für einen Augenblick | |
| gedacht, ich wäre in Syrien oder in der Türkei. Doch dann kam ich zu mir: | |
| Dort sind zwar fast alle politische Parteien verboten. Newroz kann man dort | |
| aber feiern. Denn Newroz, also Neujahr, ist nicht irgendein Fest, und es | |
| kann auch nicht von einer politischen Partei vereinnahmt werden. | |
| Warum ist dieses Fest für die Kurd*innen denn so wichtig? Eine ähnliche | |
| Frage habe ich mal als Kind meinem Onkel gestellt. Wir waren am Abend vor | |
| dem 21. März, das ist der Newroztag, in der Stadt Qamishli unterwegs. | |
| Überall wurden Feuer gemacht, und drumherum tanzten die Leute, man sang und | |
| es wurden Süßigkeiten verteilt. | |
| „Das Feuer ist für uns das Symbol der Freiheit und des Widerstandes“, sagte | |
| mein Onkel, und dann erzählte er mir den Newroz-Mythos: „Vor 2600 Jahren“, | |
| so ging die Geschichte, „gab es einen grausamen Tyrannen namens Duhak. Er | |
| hatte eine seltsame Krankheit: Auf seinen Schultern wuchsen zwei Schlangen. | |
| Um diese ruhig zu stellen und um nicht selbst von ihnen angegriffen zu | |
| werden, musste er ihnen täglich das Gehirn zweier Kinder zu fressen geben.“ | |
| Drei Kinder unterbrachen meinen Onkel in diesem Moment: Sie forderten Geld | |
| oder Süßigkeiten von ihm, und er beschenkte sie, wie es Brauch ist. Dann | |
| erzählte er weiter, wie der Henker jeden Tag immer wenigstens eines der | |
| beiden zum Opfer bestimmten Kinder freiließ und dessen Gehirn durch das | |
| eines Schafes ersetzte. | |
| „In den Bergen, wohin sie geflohen waren, errichteten die Davongekommenen | |
| mit der Zeit eine richtige Gesellschaft. Eines Tages aber entschied sich | |
| der Schmied Kawa zur Revolution gegen Duhak. Er enthauptete Duhak in seinem | |
| Palast, und dann entzündete er ein Feuer, zum Zeichen für die Menschen in | |
| den Bergen, dass der Tyrann tot sei und die Gefahr vorbei war. Und sie | |
| kamen aus ihrem Versteck und feierten die Befreiung“, so mein Onkel. „Von | |
| diesen Menschen aber stammen die Kurden ab.“ | |
| Dann schwieg er. Mit einem Holzstock stocherte er tief in Gedanken | |
| versunken in der Glut, um die Flammen anzuschüren. Nach einer Weile setzte | |
| er fort: „All diese Jahre hat dieses Volk immer zu Newroz seine Feuer | |
| angezündet und damit den Kampf für die Freiheit symbolisiert. Wir dürfen | |
| hier in Syrien jetzt feiern, weil mutige Menschen wie Syleiman Ade ihr | |
| Leben dafür geopfert haben. Mazlum Dogan verbrannte seinen Leib im | |
| Diyarbekir-Gefängnis um zu zeigen, dass Widerstand Leben ist und niemand | |
| uns unsere Freiheit rauben darf.“ | |
| Hier unterbrach ihn meine Großmutter: „Mazlum ist der Schmied Kawa unserer | |
| heutigen Zeit“, sagte sie. „Seitdem und wegen der Tapferkeit von Menschen | |
| wie ihm hat sich die Diktatur dem Willen dieses Volkes gebeugt und | |
| unfreiwillig das Newroz-Fest erlaubt“, bestätigte mein Onkel. Dann schloss | |
| er sich den Tanzenden an. | |
| Als ich vor drei Jahren Newroz in Bonn gefeiert habe, habe ich mir zutiefst | |
| gewünscht, wieder mal in der Öffentlichkeit Newroz mit einem Feuer begehen | |
| zu dürfen, also so, wie es schon immer gewesen ist: Ein echtes Newroz | |
| feiern, mit Singen, Tanzen und Feuer! Ohne Feuer ist Newroz für mich wie | |
| ein aus Kunststoff erzeugter Baum. | |
| Merkwürdigerweise war ich dieses Jahr froh, dass wir in Deutschland | |
| überhaupt feiern konnten, ohne gleich als Terroristen dargestellt zu | |
| werden. | |
| 23 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ismail Ismail | |
| ## TAGS | |
| Newroz | |
| Kurden | |
| PKK | |
| Neujahr | |
| Graue Wölfe | |
| Familienzusammenführungen | |
| PKK | |
| Kurdendossier | |
| Kurden | |
| taz.gazete | |
| taz.gazete | |
| Abdullah Öcalan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Razzia bei Flüchtlingshelfer: Im Dienst der Grauen Wölfe | |
| Das Vorgehen der Ermittler*innen passt zu einem wachsenden Druck auf | |
| kurdische Gruppierungen hierzulande. | |
| Kolumne Im Augenblick: Die Spitze der Weintraube | |
| Erstmals habe ich einen Pass und ich habe meine ersten Ferien, seit ich in | |
| Deutschland bin. Also will ich nach Schweden, um meine Schwester zu | |
| besuchen. | |
| Razzia bei kurdischem Verein: Auf der Suche nach der PKK | |
| Die Polizei in Hannover hat die Räume des kurdischen Vereins Nav Dem | |
| durchsucht. Vereinsmitglieder empfinden die Razzia als Repression. | |
| Kurdisches Fest in der Türkei: Die Wut am Newroz-Feuer | |
| Überall in der Türkei darf die kurdische Bevölkerung dieses Jahr das | |
| Newroz-Fest feiern. Zuvor kommt es allerdings zu Festnahmen. | |
| PKK-Gründer Abdullah Öcalan: Der Kult um den Ex-Terrorchef | |
| Abdullah Öcalan ist kurdischer Volksheld und türkischer Staatsfeind. Seit | |
| 19 Jahren sitzt er wegen Hochverrat auf der Gefängnisinsel Imrali in Haft. | |
| Kurdisches Neujahrsfest Newroz: Vom Epos zum Widerstand | |
| Viele Kulturen im Nahen Osten feiern am 21. März Newroz. Für Kurd*innen | |
| wurde der Neujahrstag historisch zum politischen Event. | |
| Newroz: Sind IS-Jäger nicht mehr in Mode? | |
| Die Kurd*innen waren mal richtig cool. Dann sind sie in Vergessenheit | |
| geraten. Oder? | |
| Newroz in der Türkei: „Warum wurde Kemal getötet?“ | |
| Newrozfest 2017 in Diyarbakir. Ein junger Musikstudent wird in der Menge | |
| erschossen. Seine Familie hofft auf einen fairen Prozess. | |
| Linken-Politiker zeigt Öcalan-Bild: Das Konterfei-Tabu | |
| Bei der kurdischen Newroz-Kundgebung in Hannover hat der Linken-Politiker | |
| Dieter Dehm ein Bild von PKK-Führer Öcalan gezeigt. Nun droht ihm ein | |
| Strafverfahren. |