| # taz.de -- Familienzusammenführungen | |
| Gesetzentwurf gegen Familiennachzug: Dobrindt trennt Familien | |
| Der Innenminister legt am Mittwoch einen Gesetzentwurf vor; Flüchtlinge mit | |
| subsidiärem Schutz sollen ihre Familien nicht nach Deutschland holen | |
| dürfen. | |
| EuGH zu Familienzusammenführung: Aufatmen bei Familien | |
| Deutschland hat jahrelang das Recht von jungen Flüchtlingen auf | |
| Familienzusammenführung verletzt. Das entschied nun der EuGH in Luxemburg. | |
| Flucht und Familienzusammenführung: Einen Plan B gibt es nicht | |
| Ein Eritreer kommt nach Deutschland, wird als Flüchtling anerkannt. Dennoch | |
| darf seine Familie bis heute nicht nachkommen – kein Einzelfall. | |
| taz-adventskalender: Frohe Botschaft (10): Bring your families! | |
| Jugendliche Geflüchtete dürfen jetzt nicht nur ihre Familie nach Berlin | |
| nachholen, sondern sogar ihre Geschwister. Klingt selbstverständlich, war | |
| es aber lange nicht. | |
| Neue Regelung zum Familiennachzug: Warten auf den positiven Bescheid | |
| Geflüchtete dürfen wieder hoffen, ihre Familien nach Deutschland holen zu | |
| dürfen. Der 31-jährige Iraker Rami Hussein ist einer von ihnen. | |
| Kommentar Familiennachzug: „Heilig“ sind nur „deutsche“ Familien | |
| Vorurteile, statt Hilfe: Die Regeln für die Familienzusammenführung sind | |
| bürokratisch, unmenschlich und im Kern rassistisch. | |
| Happy End dank Engagement | |
| Die schwer kranke Schwester eines Flüchtlingskindes durfte nun doch | |
| einreisen – aber nicht weil die Behörden einlenkten. | |
| Verwirrung um Rückführungen: Keine Geschenke für Deutschland | |
| Um die Anzahl der Rückführungsabkommen, die Kanzlerin Merkel beim EU-Gipfel | |
| in Brüssel vereinbart hat, ist ein bizarrer Streit entbrannt. | |
| Kolumne Im Augenblick: Die Spitze der Weintraube | |
| Erstmals habe ich einen Pass und ich habe meine ersten Ferien, seit ich in | |
| Deutschland bin. Also will ich nach Schweden, um meine Schwester zu | |
| besuchen. | |
| Freiwillige Rückkehr von Geflüchteten: „Alles dauert viel zu lange“ | |
| Immer mehr Menschen kehren zurück in ihre Heimat, trotz guter Chancen auf | |
| Anerkennung. Begegnungen am Iraqi-Airways-Schalter in Tegel. | |
| Nord- und Südkorea einigen sich: Familientreffen wieder möglich | |
| Zuletzt herrschte Eiszeit zwischen den beiden Koreas. Jetzt vereinbarten | |
| sie, dass neue Familienzusammenführungen stattfinden sollen – die ersten | |
| seit 2010. | |
| Familien syrischer Flüchtlinge: Niebel fordert erleichterten Nachzug | |
| Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel will den Nachzug von | |
| Familienmitgliedern syrischer Flüchtlinge erleichtern. Zusammenführungen | |
| sollten möglichst unbürokratisch sein. | |
| Gespräche zwischen Nord- und Südkorea: Neue Hoffnung für getrennte Familien | |
| Das Programm über Familienzusammenführungen soll nach fast drei Jahren | |
| wieder aufgenommen werden. Das Roten Kreuzes beaufsichtigt die | |
| Verhandlungen. |