| # taz.de -- Nord- und Südkorea einigen sich: Familientreffen wieder möglich | |
| > Zuletzt herrschte Eiszeit zwischen den beiden Koreas. Jetzt vereinbarten | |
| > sie, dass neue Familienzusammenführungen stattfinden sollen – die ersten | |
| > seit 2010. | |
| Bild: Üben sich in versöhnlichen Gesten: Südkoreas Wiedervereinigungsministe… | |
| SEOUL afp | Südkorea und Nordkorea haben sich nach mehrjährigem Stillstand | |
| auf ein neues Familientreffen von Verwandten geeinigt, die durch den | |
| Koreakrieg getrennt wurden. Sollte das Treffen wie am Mittwoch vereinbart | |
| tatsächlich zwischen dem 20. und 25. Februar stattfinden, wäre es das erste | |
| seit über drei Jahren. Die Familien sollen sich demnach in dem Feriengebiet | |
| Kumgang in Nordkorea treffen. | |
| Vertreter beider Seiten hatten sich in dem Grenzort Panmunjom an den | |
| Verhandlungstisch gesetzt. Das südkoreanische Vereinigungsministerium | |
| erklärte später, dass sich die Vertreter auf den Februar-Zeitraum geeinigt | |
| hätten. Seoul hoffe, dass die Vereinbarung „problemlos“ ablaufe, um das | |
| Leid getrennter Familien zu lindern, erklärte das Ministerium. Bereits im | |
| September sollte eigentlich ein solches Treffen stattfinden – wenige Tage | |
| vor dem Beginn sagte es Pjöngjang aber wegen „Feindseligkeit“ des Südens | |
| ab. | |
| Auch diesmal wird befürchtet, dass Nordkorea die Familien in letzter Minute | |
| wieder enttäuschen könnte. Streit gibt es vor allem wegen eines für Ende | |
| Februar geplanten Militärmanövers von Südkorea und den USA. Die Führung in | |
| Pjöngjang will die jährliche Übung verhindern. Nach Einschätzung von | |
| Professor Yoo Ho Yeol, der in Seoul Nordkoreastudien lehrt, könnte der | |
| Norden das Treffen nun dazu nutzen, um Zugeständnisse wie eine Lockerung | |
| der südkoreanischen Sanktionen oder eine Beschränkung der Militärübung zu | |
| erzwingen. | |
| Das Programm zu den Familientreffen, in dessen Rahmen bislang tausende | |
| Menschen kurzzeitig ihre Angehörigen sehen konnten, hatte im Jahr 2000 | |
| begonnen. Derzeit stehen etwa 72.000 Südkoreaner auf einer offiziellen | |
| Warteliste und hoffen, ihre Familienmitglieder aus dem Norden wenigstens | |
| kurz in die Arme schließen zu dürfen. Jeder zweite von ihnen ist bereits | |
| älter als 80 Jahre. Da sich die beiden koreanischen Staaten faktisch noch | |
| im Kriegszustand befinden, sind Telefonate und direkter Briefaustausch | |
| offiziell verboten. | |
| Zuletzt hatte es im Jahr 2010 Familienzusammenführungen gegeben. Die | |
| Treffen liefen häufig sehr emotional ab und waren von dem Schmerz geprägt, | |
| sich nach wenigen Stunden wieder trennen zu müssen. Oft brachen die | |
| Menschen überwältigt zusammen. Die Verwandten, die seit dem Koreakrieg der | |
| Jahre 1950 bis 1953 auf verschiedenen Seiten der innerkoreanischen Grenze | |
| leben, trafen sich unter Aufsicht des Roten Kreuzes. | |
| 5 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Südkorea | |
| Nordkorea | |
| Korea | |
| Familienzusammenführungen | |
| Familie | |
| Nordkorea | |
| Kim Jong Un | |
| Südkorea | |
| Basketball | |
| Kim Jong Un | |
| Nordkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Familientreffen Nord- und Südkorea: Emotionales Wiedersehen | |
| Nach langer Pause gab es erstmals wieder Begnungen von Familienangehörigen | |
| aus Nord- und Südkorea. Auf solch ein Treffen warten mehr als 70.000 | |
| Südkoreaner. | |
| UN-Bericht zu Nordkorea: Weltweit beispiellose Verbrechen | |
| In Nordkorea werden Menschen systematisch gefoltert, versklavt und | |
| ermordet, sagen UN-Experten. Sie fordern die Einschaltung des | |
| Weltstrafgerichts in Den Haag. | |
| Politische Hinrichtungen in Nordkorea: Kim lässt Onkels Familie exekutieren | |
| Nach der Hinrichtung seines Onkels hat Nordkoreas Diktator Kim auch dessen | |
| Familie hinrichten lassen. Laut unbestätigten Berichten wurden sogar Kinder | |
| getötet. | |
| Kreditkarten-Skandal in Südkorea: Daten à la carte | |
| Bei einem Datendiebstahl wurden über 100 Millionen Kartenkonten angezapft. | |
| Ein Techniker hatte das Material einfach auf seine Festplatte kopiert und | |
| mitgenommen. | |
| Dennis Rodman in Nordkorea: Dribbeln mit dem Diktator | |
| US-Basketball-Punk Dennis Rodman wirft Körbe für Nordkoreas Machthaber. | |
| Dafür hagelt es Kritik von allen Seiten. Er selbst hält das nicht für | |
| verwerflich. | |
| Wahlen in Nordkorea angekündigt: Kim ordnet die Volkskammer | |
| Erstmals unter der Führung des jungen Machthabers Kim Jong Un kommt es in | |
| Nordkorea zu Wahlen. Beobachter erwarten eine Festigung seiner Macht. | |
| Nordkoreas Machthaber: Hinrichtung gerechtfertigt | |
| Kim Jong Un sieht die Tötung seines Onkels als „resolute Aktion“. Zudem | |
| sprach er in seiner Neujahrsansprache davon, die Beziehungen zu Südkorea zu | |
| verbessern. |