| # taz.de -- Der Numerus clausus muss weg: Auslese der Besten? Selten so gelacht | |
| > Die Bildungsungerechtigkeit in Deutschland ist sehr hoch. Das fängt in | |
| > den Schulen an – und zieht sich dank NC bis in die Universitäten. | |
| Bild: Nur die Besten der Besten? Nicht nur die Abitur-Note sollte für die Ausw… | |
| Deutschland ist das Land der Bildungsungerechtigkeit. Wer aus einer | |
| Arbeiterfamilie stammt, schafft es kaum aufs Gymnasium, schafft es kaum an | |
| die Uni, schafft es kaum in einen tollen Job. Ähnliches gilt für Kinder mit | |
| Migrationshintergrund. Schlimm genug, doch damit hört die Ungleichheit bei | |
| den Bildungschancen längst nicht auf – an den Unis kommen neue | |
| Ungerechtigkeiten hinzu. | |
| Dafür sorgt der Numerus clausus, der nur Schulabgänger mit Bestnoten zum | |
| Studium zulässt. Und damit einen Großteil faktisch ausschließt – trotz des | |
| Versprechens im Grundgesetz auf freie Berufswahl und Gleichbehandlung. | |
| Nirgendwo kann man das besser beobachten als bei den Medizinern. Bei keinem | |
| Studium ist die Zulassung ungerechter, in keinem Beruf bleiben weiße | |
| Akademikerkinder so unter sich wie bei Ärzten und Apothekern. | |
| Kommende Woche entscheidet das Bundesverfassungsgericht über die derzeitige | |
| Bestenauslese beim Medizinstudium und anderen beliebten Fächern wie Jura | |
| oder Psychologie. Und die verstößt ganz offensichtlich gegen das | |
| Grundgesetz. Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen forderte die Richter in | |
| Karlsruhe bereits zweimal auf, endlich für Klarheit zu sorgen. | |
| Seit Jahrzehnten klagen junge Leute, die gern Urologen, Kardiologen oder | |
| Hausärzte werden wollten, gegen die exorbitanten Zulassungshürden. Lange | |
| stach bei Juristen aber folgendes Argument: Solange es für alle Bewerber | |
| die Möglichkeit gibt, irgendwann über die Wartezeitregelung einen | |
| Studienplatz zu bekommen, ist auch eine Zulassungsbeschränkung | |
| gesetzeskonform. | |
| Mittlerweile beträgt die Wartezeit für das Medizinstudium aber wahnwitzige | |
| 14 Semester. Stell dir vor: Du bewirbst dich im Juni für Humanmedizin in | |
| Marburg und bekommst eine Zusage für das Wintersemester 2024/25. Eben mal | |
| sieben Jahre überbrücken! Dann sechs Jahre Studium plus sechs Jahre | |
| Facharzt. Macht summasummarum 19 Jahre Ausbildung; erstes Arztgehalt mit | |
| 37. Das muss man sich erst mal leisten können. | |
| ## Keine Chance ohne Top-Abi | |
| Unter solchen Bedingungen ist die Wartezeitregelung eine verklausulierte | |
| Absage, das Recht auf die freie Berufswahl ein leeres Versprechen. So | |
| sollten die Verfassungsrichter argumentieren. Alles andere verweigert die | |
| Realität. Und die ist bitter für alle, die Medizin studieren möchten: Ohne | |
| Top-Abi hat man keine Chance. In 14 Bundesländern braucht man sogar eine | |
| 1.0, um einen der bundesweit 9.176 Medizinstudienplätze sicher zu haben. | |
| Das ist ungerecht, weil ein Teil der Bewerber nur deshalb ausgesiebt wird, | |
| weil er oder sie etwa in Sport oder Kunst unbegabt ist. | |
| Eine gute Gynäkologin macht aber nicht aus, dass sie in der Schulzeit | |
| überall nach Bestleistungen strebte. Zwar dürfen die Unis einen Großteil | |
| ihrer Medizinstudenten (60 Prozent) selbst auswählen und dabei auch andere | |
| Kriterien wie soziale Kompetenzen oder praktische Erfahrungen | |
| berücksichtigen. Jede Hochschule hat da ihr eigenes Modell. Aber: Die | |
| Abi-Note ist bei der Auswahl der Bewerber das Hauptkriterium – und soll es | |
| auch bleiben. Darauf haben sich Bund und Länder erst diesen Frühling wieder | |
| verständigt. | |
| Was aber noch stärker gegen den Numerus clausus – oder kurz NC – als | |
| Auswahlmethode spricht, sind die unterschiedlichen Abiturstandards in | |
| Deutschland. Allen ist klar, dass ein 1,0 in Thüringen nicht dem | |
| Leistungsstand eines 1,0 in Bayern entspricht. Oder anders formuliert: Wer | |
| in Erfurt zur Schule geht, hat bessere Chancen auf einen Einserschnitt als | |
| in München, Hamburg oder Berlin. Dieser Umstand findet aber bei der | |
| Studienplatzvergabe keine Berücksichtigung. | |
| Bisher haben die Bundesländer wenig Tatendrang an den Tag gelegt, ihre | |
| Hoheit aufzugeben und Abiturleistungen ernsthaft vergleichbar zu machen. | |
| Zugleich bleibt der NC das alles entscheidende Kriterium für die | |
| Studienplatzvergabe. Und das verzerrt nicht nur den Wettbewerb bei | |
| Medizinern: 42 Prozent der Studiengänge in Deutschland unterliegen einer | |
| Zulassungsbeschränkung. | |
| Das Bundesverfassungsgericht muss den Numerus clausus also endlich als | |
| verfassungswidrig einstufen und der Politik auftragen, eine neue Regelung | |
| zu finden. Und dafür gibt es nur zwei sinnvolle Lösungen: die Studienplätze | |
| massiv ausbauen – oder an allen Unis einheitliche Aufnahmeprüfungen | |
| einführen. | |
| ## Die Alternative: Verbindlicher Studierfähigkeitstest | |
| Ersteres wäre charmant, weil es den Hausärztemangel auf dem Land beheben | |
| könnte, den künftig die Landarztquote lindern soll – 10 Prozent ihrer | |
| Studienplätze dürfen die Unis dafür reservieren. Das Problem ist aber: Es | |
| gibt für das Medizinstudium derzeit rund fünfmal so viele Bewerber wie | |
| Plätze. Selbst bei einer Verdopplung der Kapazitäten käme weiterhin nur die | |
| Hälfte zum Zuge. | |
| Um das Auswahlverfahren gerecht zu gestalten, brauchen die Unis ein | |
| gänzlich neues Modell – eines ohne NC und Abiturnoten. Am besten einen | |
| verbindlichen Studierfähigkeitstest, der an allen Unis gilt. Er würde | |
| besser darüber Aufschluss geben, wer für das Medizinstudium geeignet ist, | |
| als eine wenig aussagekräftige Abiturnote. Und die Umstellung wäre leicht | |
| zu schaffen: Den Medizinertest gibt es schon, an 23 deutschen Unis kann man | |
| den Test für Medizinische Studiengänge (TMS) freiwillig machen. | |
| Die Entscheidung würde politischen Mut erfordern, denn eine verbindliche | |
| Eignungsprüfung an den Unis würde das Abitur als zentralen Leistungsmaßstab | |
| entwerten und den Bildungsföderalismus infrage stellen. Ein Mut, der sich | |
| lohnen würde. Die Vergabe der Studienplätze würde gerechter. Die Schulen | |
| würden profitieren, wenn das rigide Wettbewerbs- und Leistungsdenken | |
| minimiert würde. Und nicht zuletzt käme dieser Mut jenen zugute, die unser | |
| jetziges Bildungssystem schon früh als Verlierer abstempelt. | |
| 18 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Studiengang Medizin | |
| Bildungschancen | |
| Universität | |
| Bildung | |
| Numerus Clausus | |
| Uni | |
| Abitur | |
| Bildungschancen | |
| Bremerhaven | |
| Medizin | |
| Numerus Clausus | |
| Numerus Clausus | |
| Medizin | |
| Studiengang Medizin | |
| Studiengang Medizin | |
| Medizin | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abitur soll vergleichbar werden: Fucking Föderalismus | |
| Eine Abi-Aufgabe, zwei Bundesländer. In dem einen haben Schüler*innen | |
| länger Zeit. Die Kultusminister wollen die Abschlussprüfungen | |
| vereinheitlichen. | |
| Bildungsgerechtigkeit: „Ich bin eine Strebermigrantin“ | |
| Maja Lasić ist eine der neuen HoffnungsträgerInnen der SPD-Fraktion. Mit | |
| der taz spricht sie über Schulpolitik – und warum sie nicht Fraktionschefin | |
| werden will. | |
| Schüler und ihre Familiengeschichte: „Wir bringen Kindern das Falsche bei“ | |
| In fast allen Familien gibt es Migrationserfahrungen. Der Forscher | |
| Christoph Rass verleiht Schüler*innen in Workshops einen neuen Blick auf | |
| ihre Familiengeschichte. | |
| Die was bewegt haben (III): Genug von der Warterei | |
| Die Abinote bestimmt in Deutschland oft, wer Arzt werden kann. Lukas Jäger | |
| klagte mit Erfolg gegen den Numerus Clausus fürs Medizinstudium. | |
| Den Numerus clausus umgehen: Zum Medizinstudium nach Polen | |
| Billig ist die englischsprachige Uni im Nachbarland Polen nicht – aber sie | |
| bereitet auf eine Karriere in Deutschland so gut vor wie auf eine | |
| internationale. | |
| Kommentar Zugang zu Medizinstudium: Hausärzte statt Dr. House | |
| Das Numerus-Clausus-Urteil soll mehr Menschen ein Medizinstudium | |
| ermöglichen. Und mit etwas Glück macht es die Branche menschlicher. | |
| Karlsruhes Vorgaben für Medizin-NC: Ein Einser-Abi reicht nicht | |
| Die Vergabe von Medizinstudienplätzen ist teilweise gesetzeswidrig, hat das | |
| Bundesverfassungsgericht entschieden – und Kriterien definiert. | |
| Numerus Clausus im Medizinstudium: Der NC ist teilweise verfassungswidrig | |
| Weiterhin wird nur ein Teil der Bewerber um einen Studienplatz zum Zuge | |
| kommen. Nach einem Karlruher Urteil muss die Vergabe aber gerechter | |
| geregelt werden. | |
| Medizin-Numerus-Clausus vorm BVerfG: Ohne 1,0 kein guter Arzt? | |
| Wird der „Numerus clausus“ für Medizin gekippt? Das | |
| Bundesverfassungsgericht prüft die Vergabe von Studienplätzen. | |
| Platzvergabe im Medizinstudium: Von den Besten die Sozialsten | |
| Beim Zugang zum Medizinstudium soll die Abinote bald weniger zählen – die | |
| soziale Kompetenz stattdessen mehr. Die Uni Münster testet das gerade. | |
| Hochschulzugang für Flüchtlinge: Die Sache mit dem Zeugnis | |
| Bildung ist der Schlüssel zur Integration, heißt es. Aber was, wenn ein | |
| Flüchtling aus Syrien in Deutschland sein Wirtschaftsstudium fortsetzen | |
| will? |