| # taz.de -- EU-Kommission und Glyphosat-Debatte: Brüssel hat keine Zeit für E… | |
| > Christian Schmidts Einsatz für mehr Umweltschutz kann in Brüssel niemand | |
| > so recht bestätigen. Die Glyphosat-Nutzung könnte aber beschränkt werden. | |
| Bild: Hat er sich auch für die Umwelt eingesetzt oder hat er nicht? | |
| Brüssel taz | Kein Wort über Christian Schmidt. Als die EU-Kommission am | |
| Dienstag in Brüssel zum Ausgang des zweieinhalbjährigen Gezerres ums | |
| Glyphosat befragt wird, ist ihr der deutsche Agrarminister keine einzige | |
| Erwähnung wert. „Wir haben keine Zeit für Emotionen, wir arbeiten“, | |
| entgegnet eine Sprecherin auf Nachfragen zum Skandal, den Christian | |
| Schmidts Entscheidung für Berlin bedeutet. | |
| In der Brüsseler Behörde ist man froh, das leidige Glyphosat-Kapitel | |
| endlich zu den Akten legen zu können. Noch vor dem 12. Dezember soll nun | |
| die neue, fünfjährige Lizenz für das umstrittene Pflanzenschutzmittel im | |
| Europäischen Amtsblatt erscheinen. Erst danach will sich die Kommission mit | |
| der Europäischen Bürgerinitiative befassen, die mehr als eine Millionen | |
| Unterschriften gegen die Neu-Zulassung des Glyphosats gesammelt hat. | |
| Was aber ist dran an Schmidts Behauptung, er habe mit seinem Ja noch ein | |
| paar Verbesserungen im Umweltschutz herausgeschlagen? Das kann – oder will | |
| – niemand so genau sagen. Die EU-Kommission schweigt. | |
| Aus dem Europaparlament heißt es, beim Beschluss über die fünfjährige | |
| Verlängerung seien Kommission und Mitgliedstaaten weitgehend einer | |
| Empfehlung des Parlaments gefolgt. Das sagt der Vorsitzende des | |
| Umweltausschusses, Peter Liese (CDU) – und widerspricht dann im Detail | |
| seinem bayerischen Parteifreund Schmidt: Zwar werde die Verwendung von | |
| Glyphosat künftig beschränkt, zum Beispiel bei der Behandlung vor der | |
| Ernte. Doch diese Einschränkung hätte man noch präziser fassen können. | |
| ## Paris und Rom für Gegenmaßnahmen | |
| „Dass vor der Ernte die Kulturpflanze abgetötet wird, um die Arbeit mit den | |
| Erntemaschinen zu erleichtern, entspricht nicht der guten | |
| landwirtschaftlichen Praxis“, so Liese. Hätte Deutschland mit einer Stimme | |
| gesprochen und das Umweltministerium sich auf Kompromisse eingelassen, | |
| „wäre da vielleicht noch eine strengere und präzisere Formulierung möglich | |
| gewesen“. | |
| Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass Schmidt wohl doch nicht so | |
| heroisch und erfolgreich für den Umweltschutz gekämpft hat, wie er nun | |
| behauptet. | |
| Zudem belastet sein Alleingang die Beziehungen zu Frankreich, Italien und | |
| Belgien, die strikt gegen die nun beschlossene 5-Jahres-Lizenz waren. | |
| Und Paris und Rom sinnen schon auf Gegenmaßnahmen. So kündigte Frankreichs | |
| Staatschef Emmanuel Macron an, glyphosathaltige Produkte spätestens in drei | |
| Jahren aus dem Verkehr zu ziehen. Das EU-Recht lässt das zu: Die | |
| Entscheidung vom Montag bezieht sich nur auf die Zulassung von Glyphosat, | |
| nicht auf dessen Verwendung. Sie kam übrigens nur mit einer äußert knappen | |
| Mehrheit zustande – mit den Stimmen von 65,71 Prozent der Bevölkerung in | |
| der EU. 65 Prozent waren nötig. Schmidt gab den Ausschlag. | |
| 28 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Christian Schmidt | |
| EU-Kommission | |
| Brüssel | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gemeinde verfügt Glyphosat-Verbot: Artland gegen Monsanto | |
| Keine Weltregion, in der kein Glyphosat ausgebracht wird. Doch es gibt | |
| Widerstand gegen den omnipräsenten Pflanzenkiller. Mit dabei: Die | |
| Samtgemeinde Artland bei Osnabrück. | |
| Nach neuer EU-Zulassung des Pestizids: Viele Bauern sind Glyphosat-Junkies | |
| Das wahrscheinlich krebserregende Ackergift ist die Droge der „modernen“ | |
| Landwirtschaft. Doch eine Therapie der Süchtigen ist möglich. | |
| Nach dem Glyphosat-„Ja“ auf EU-Ebene: Wenn die AfD helfen muss | |
| Nach der EU-Zulassung des Gifts wächst der Druck, die Anwendung national zu | |
| beenden. Dafür könnte es eine Mehrheit geben – mit Hilfe der AfD. | |
| Schmidt und sein Glyphosat-Alleingang: Altmaier wies Schmidt auf Regeln hin | |
| Der Kanzleramtschef wies Schmidt am Montag darauf hin, dass ein Ja nur mit | |
| einem Ja der Umweltministerin geht. Schmidt will jetzt die Wogen glätten. | |
| Kommentar Merkel zum Glyphosat-Verrat: Mehr geht gerade nicht | |
| Landwirtschaftsminister Schmidt macht, was er will – Merkel guckt strengt | |
| und schimpft. Bei der aktuellen Lage ist das schon die Höchststrafe. | |
| Rüge von Merkel wegen Glyphosat-Votum: Ungehorsam ohne Konsequenzen | |
| Agrarminister Schmidt hat sich laut Merkel nicht an seine Weisung gehalten. | |
| Das dürfe nicht wieder vorkommen, so die Kanzlerin. Zurücktreten muss | |
| Schmidt wohl nicht. | |
| Deutsches EU-Votum zu Glyphosat: Empörung über den CSU-Alleingang | |
| Der CSU-Agrarminister hat der Glyphosat-Zulassung zugestimmt, obwohl er | |
| sich hätte enthalten sollen. Nun ist Koalitionspartner SPD empört, wie auch | |
| Grüne und FDP. | |
| Kommentar Glyphosat-Entscheidung: Mitgift für die Große Koalition | |
| Deutschland hat trotz Absprachen zwischen Union und SPD der Verlängerung | |
| der Glyphosatzulassung zugestimmt. Dreistigkeit darf nicht siegen. | |
| Streit über Schädlichkeit von Glyphosat: Wieviel Krebs darf's denn sein? | |
| Die EU will am Donnerstag entscheiden, ob das meistverkaufte Pestizid | |
| weiter gespritzt werden darf. Es gibt Hinweise, dass das Mittel | |
| krebserregend ist. |