| # taz.de -- Gemeinde verfügt Glyphosat-Verbot: Artland gegen Monsanto | |
| > Keine Weltregion, in der kein Glyphosat ausgebracht wird. Doch es gibt | |
| > Widerstand gegen den omnipräsenten Pflanzenkiller. Mit dabei: Die | |
| > Samtgemeinde Artland bei Osnabrück. | |
| Bild: Immerhin: In der Samtgemeinde Artland werden künftig 60 Hektar glyphosat… | |
| OSNABRÜCK TAZ | Eigentlich ist Roundup ja Cowboy-Slang: Zusammentrieb der | |
| Herde. Verständlich, dass der US-amerikanische Saatgut-Branchenriese | |
| Monsanto daraus den Handelsnamen eines Unkrautvernichters gemacht hat. Der | |
| Effekt ist schließlich derselbe: Ernte, Umsatz. Nur eben in Pflanzen, nicht | |
| in Tieren. | |
| Der „Roundup“-Wirkstoff Glyphosat ist seit dem EU-Alleingang von | |
| Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU), Ende November in Brüssel, | |
| eines der Reizworte der Politik. Vorbei an Bundesumweltministerin Barbara | |
| Hendricks (SPD) hatte Schmidt der Zulassungsverlängerung der umstrittenen | |
| Chemiekeule für weitere fünf Jahre die Tür geöffnet. Aber ob Schmidt | |
| Monsanto damit wirklich einen Gefallen getan hat, ist fraglich. | |
| In der Samtgemeinde Artland bei Osnabrück gibt es nämlich jetzt eine | |
| glyphosatfreie Zone. Und das hat, sehr direkt, mit Schmidt zu tun. Claus | |
| Peter Poppe, Bürgermeister, SPD, sagt: „Der Rat war in Sachen Glyphosat | |
| lange gespalten. Wir haben uns da wirklich schwergetan. Aber dann kam die | |
| Sache mit Schmidt. Die hat den letzten Ausschlag gegeben, den Wirkstoff bei | |
| uns zu verbieten.“ Man habe es richtig gespürt, das Unverständnis: „Viele | |
| haben sich gesagt: Wie bitte? Nicht mit uns! Das wollen wir doch mal | |
| sehen!“ | |
| Die Entscheidung fiel am 7. Dezember: Kein Glyphosat-Einsatz mehr auf den | |
| 32 Hektar Acker- und 27 Hektar Grünland, deren Verpächter die Samtgemeinde | |
| ist. Und das Votum für das Verbot war eindrucksvoll: 25 Ja- gegen acht | |
| Nein-Stimmen, bei zwei Enthaltungen. Für den Einsatz von Glyphosat waren | |
| nur Ratsmitglieder von FDP und CDU, teils selbst Landwirte. Gegen ihre | |
| Kollegen aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und UWG hatten sie | |
| allerdings keine Chance – auch mancher Christdemokrat sprang ihnen bei. | |
| Antragsteller waren die Grünen. Deren Fraktionsvorsitzender Andreas | |
| Henemann im Samtgemeinderat war erleichtert, dass die Sache jetzt endlich | |
| durch ist: „Immerhin läuft sie schon seit Anfang Februar 2016. Aber wie das | |
| so ist in strittigen Fällen: Vertagungen, Leerlauf, Schriftsätze …“ | |
| Ernüchternd sei das gewesen. „Warten wir doch erst mal die EU-Entscheidung | |
| ab, hieß es, und das Ganze wurde an die Fraktionen zurückverwiesen. Laden | |
| wir doch erst mal einen Sachverständigen ein, hieß es, der uns das Ganze | |
| gründlich erklärt. Das zog sich.“ | |
| Die Sachverständige war Heidrun Meißner, Fachgruppenleiterin Pflanzenbau | |
| und Pflanzenschutz bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Osnabrück. | |
| Sie hatte ihren Auftritt im Artland Ende März 2017. Henemann: „Die hat uns | |
| dann natürlich erzählt, wie toll und sinnvoll und absolut harmlos Glyphosat | |
| ist. Alles ziemlich tendenziös. Kein Wort vom Verdacht der Krebserregung. | |
| Kein Wort davon, dass das ja auch ins Grundwasser sickert …“ | |
| Aber die Grünen haben nicht locker gelassen, und nun haben sie ein Zeichen | |
| gesetzt, „dass es auch anders geht“: „Wir sehen das auch als Symbol. Als | |
| Signal für andere, dasselbe zu tun.“ | |
| 15 Landwirte sind von der Neuregelung betroffen. Bürgermeister Poppe sagt: | |
| „Und die sind darüber natürlich nicht gerade glücklich, da gibt es schon | |
| Diskussionen.“ Es gibt also Widerstand gegen den Widerstand. Aber das hilft | |
| nichts. Kein neuer Pachtvertrag ohne Glyphosat-Verbot. Henemann weißt | |
| darauf hin: „Und das greift schnell. Die Pachtverträge für unsere | |
| Kommunalflächen sind ja sehr kurz.“ | |
| Martin Andree, Geschäftsführer des Osnabrücker Landvolks, findet das Verbot | |
| falsch. Probleme durch Glyphosat, an dessen Gefahrenpotenzial für Natur und | |
| Mensch noch geforscht wird? Nicht, dass er wüsste, sagt Andree. Demnächst | |
| gibt es also Getreide und Kartoffeln ohne Glyphosat als Wuchshilfe – Mais, | |
| Frischfutter für Rinder und Schafe, Silage. | |
| Und, ist das Artländer Signal schon anderswo angekommen in Deutschlands | |
| Norden? Das Signal, dass es nur eine Handvoll Kommunalpolitiker braucht, | |
| und Riese Monsanto kommt ins Straucheln? Henemann: „Das kommt. Ganz | |
| sicher.“ | |
| 11 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Harff-Peter Schönherr | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Osnabrück | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Pflanzenschutzmittel | |
| Bundesinstitut für Risikobewertung BfR | |
| Döner | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Große Koalition | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fusion von Bayer und Monsanto: EU erlaubt wohl Baysanto | |
| Die Europäische Kommission wird Insidern zufolge bald der Fusion der | |
| Konzerne zustimmen. Umweltschützer sind trotz Auflagen nicht zufrieden. | |
| Frankreich gegen wichtigstes Pestizid: EU soll Glyphosat-Ausstieg planen | |
| Die französische Regierung und andere fordern von der EU-Kommission ein | |
| Konzept für das Ende von Glyphosat. Nicht dabei ist Deutschland. | |
| Firmen bezahlen „Verbraucherschützer“: Für Glyphosat und Nikotin | |
| Das „Consumer Choice Center“ gibt vor, Konsumenten zu vertreten. In | |
| Wirklichkeit wird der Verband von Unternehmen finanziert. | |
| Insektensterben und Pflanzenschutzmittel: Es brennt wirklich | |
| Welche Auswirkungen haben Pestizide auf Insekten? Glyphosat-Minister | |
| Schmidt tut bei „Hart aber fair“ besorgt – ist aber weiter für ihren | |
| Einsatz. | |
| Zulassung des Pestizids Glyphosat: Ämter wegen Betrugs angezeigt | |
| Umweltschützer werfen zwei Behörden Betrug vor, weil diese die Gefahren des | |
| Unkrautvernichters nicht „objektiv“ bewertet hätten. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Lindner steht auf Groko, die SPD auf Zuckerwatte. Agrarminister Schmidt | |
| verniedlicht sich selbst und Döner könnte bald verboten werden. | |
| Kolumne Mittelalter: Die All-in-One Kolumne | |
| Am Ende wird es eng: Herbst, Jahresrückblick, Weihnachten, 2018 – alles | |
| will untergebracht werden. Und dann gibt es noch die SPD. | |
| Nach neuer EU-Zulassung des Pestizids: Viele Bauern sind Glyphosat-Junkies | |
| Das wahrscheinlich krebserregende Ackergift ist die Droge der „modernen“ | |
| Landwirtschaft. Doch eine Therapie der Süchtigen ist möglich. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Gurkenrepublik Deutschland | |
| Minister machen, was sie wollen, keiner regiert. Sind wir eine | |
| Bananen-Repubik? Keineswegs. Der Rest der Öko-Welt hätte gern unsere | |
| Probleme | |
| Die Kanzlerin ist alternativlos: Merkels System endet, sie aber bleibt | |
| Die Kanzlerin der nächsten Jahre heißt wohl wieder Merkel. Dennoch zeichnet | |
| sich das Ende einer Ära ab. Für Abgesänge ist es aber zu früh. | |
| Nach dem Glyphosat-„Ja“ auf EU-Ebene: Wenn die AfD helfen muss | |
| Nach der EU-Zulassung des Gifts wächst der Druck, die Anwendung national zu | |
| beenden. Dafür könnte es eine Mehrheit geben – mit Hilfe der AfD. | |
| Schmidt und sein Glyphosat-Alleingang: Altmaier wies Schmidt auf Regeln hin | |
| Der Kanzleramtschef wies Schmidt am Montag darauf hin, dass ein Ja nur mit | |
| einem Ja der Umweltministerin geht. Schmidt will jetzt die Wogen glätten. | |
| EU-Kommission und Glyphosat-Debatte: Brüssel hat keine Zeit für Emotionen | |
| Christian Schmidts Einsatz für mehr Umweltschutz kann in Brüssel niemand so | |
| recht bestätigen. Die Glyphosat-Nutzung könnte aber beschränkt werden. |