| # taz.de -- Nach dem Glyphosat-„Ja“ auf EU-Ebene: Wenn die AfD helfen muss | |
| > Nach der EU-Zulassung des Gifts wächst der Druck, die Anwendung national | |
| > zu beenden. Dafür könnte es eine Mehrheit geben – mit Hilfe der AfD. | |
| Bild: Aktivisten protestieren in Berlin gegen Glyphosat in Deutschland | |
| Berlin taz | Nachdem das Pflanzengift Glyphosat in der EU für weitere fünf | |
| Jahre genehmigt worden ist, mehren sich parteiübergreifend die Forderungen, | |
| seinen Einsatz auf nationaler Ebene zu verbieten oder zumindest zu | |
| beschränken. Selbst CSU-Agrarminister Christian Schmidt, der den deutschen | |
| Vertreter am Montag in Brüssel gegen den erklärten Willen von | |
| SPD-Umweltministerin Barbara Hendricks für die Verlängerung hatte stimmen | |
| lassen, kündigte am Donnerstag in der Passauer Neuen Presse an, „Lösungen | |
| zu finden, wie wir den Einsatz von Glyphosat in der Zukunft national | |
| restriktiver gestalten können“. | |
| Das Votum auf Weisung von Schmidt hatte für großen Ärger gesorgt – nicht | |
| nur bei Hendricks, sondern auch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel, die das | |
| Vorgehen als klaren Verstoß gegen die Geschäftsordnung der Regierung | |
| wertete. Auch in der Bevölkerung kam der Coup des Agrarministers schlecht | |
| an: In einer repräsentativen Umfrage sprachen sich 75 Prozent der Befragten | |
| für seinen Rücktritt aus. Nach Angaben seines Büros gab es zudem eine „hohe | |
| Anzahl von groben Beleidigungen und auch Drohungen“ gegen Schmidt. | |
| Trotz seiner jüngsten Ankündigung ist eine starke Glyphosat-Beschränkung | |
| auf nationaler Ebene von Schmidt nicht zu erwarten. Skeptisch geäußert | |
| hatte er sich zuvor vor allem zum Einsatz durch Privatpersonen, etwa | |
| Kleingärtner. Landwirte hingegen dürften von der Union nichts zu befürchten | |
| haben. Auch die FDP sieht keinen Grund, die Glyphosat-Nutzung zu | |
| beschränken. | |
| Anders sieht die Sache bei allen übrigen Parteien im Bundestag aus. „Ich | |
| möchte, dass wir die Anwendung von Glyphosat in Deutschland beenden“, | |
| erklärte Barbara Hendricks (SPD) am Mittwoch. Und das sei – entgegen | |
| mancher anderslautender Aussagen – rechtlich auch möglich, erklärte das | |
| Umweltministerium. Die EU habe zwar den Wirkstoff Glyphosat EU-weit | |
| genehmigt. Für die Zulassung der konkreten Produkte, die bis März erneuert | |
| werden muss, sind aber deutsche Behörden zuständig – und zwar neben dem | |
| Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, das dem | |
| Landwirtschaftsminister untersteht, auch das Umweltbundesamt (UBA), das dem | |
| Umweltministerium untersteht. | |
| ## Die AfD könne nicht tatenlos zusehen | |
| UBA-Präsidentin Maria Krautzberger will diese Möglichkeit offenbar nutzen. | |
| „Die nationalen Spielräume müssen ausgeschöpft werden“, sagte sie der | |
| Rheinischen Post. Und Ministerin Hendricks glaubt nicht, dass das UBA einer | |
| weiteren Nutzung zustimmt: „Ich habe große Zweifel, dass glyphosathaltige | |
| Pflanzenschutzmittel in Deutschland erneut zugelassen werden können, wenn | |
| man sich ernsthaft anschaut, welche Folgen sie für die biologische Vielfalt | |
| und insbesondere für Insekten haben“, erklärte sie. | |
| Auf Zustimmung stoßen dürfte sie mit ihrer kritischen Haltung nicht nur bei | |
| den Linken, die den Einsatz von Glyphosat „auf das absolute Minimum | |
| reduzieren“ wollen, und bei den Grünen, die nächste Woche im Bundestag | |
| einen Antrag für einen möglichst schnellen und möglichst vollständigen | |
| Glyphosat-Ausstieg einbringen wollen. Sondern auch bei der AfD. | |
| Nach Schmidts umstrittener Zustimmung zum möglicherweise krebserregenden | |
| Glyphosat schrieb die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel, man könne | |
| nicht tatenlos zusehen, „wie auf Kosten der Gesundheit unserer Bürger | |
| skrupellos die Interessen von Chemiekonzernen vertreten werden“. Und | |
| Bundesvorstandsmitglied André Poggenburg erklärte, solange die | |
| Schädlichkeit von Glyphosat nicht abschließend geklärt sei, „muss die | |
| Zulassung von Glyphosat ausgesetzt bleiben“. | |
| Dass ihr Antrag möglicherweise nur mit Stimmen der AfD eine Mehrheit | |
| bekommen könnte, finden die Grünen zwar unerfreulich, heißt es aus der | |
| Fraktion. Im Zweifel lieber auf die Einbringung verzichten wolle man aber | |
| nicht. | |
| 30 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Barbara Hendricks | |
| Christian Schmidt | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Große Koalition | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Barbara Hendricks | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Firmen bezahlen „Verbraucherschützer“: Für Glyphosat und Nikotin | |
| Das „Consumer Choice Center“ gibt vor, Konsumenten zu vertreten. In | |
| Wirklichkeit wird der Verband von Unternehmen finanziert. | |
| Gemeinde verfügt Glyphosat-Verbot: Artland gegen Monsanto | |
| Keine Weltregion, in der kein Glyphosat ausgebracht wird. Doch es gibt | |
| Widerstand gegen den omnipräsenten Pflanzenkiller. Mit dabei: Die | |
| Samtgemeinde Artland bei Osnabrück. | |
| Nach neuer EU-Zulassung des Pestizids: Viele Bauern sind Glyphosat-Junkies | |
| Das wahrscheinlich krebserregende Ackergift ist die Droge der „modernen“ | |
| Landwirtschaft. Doch eine Therapie der Süchtigen ist möglich. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Gurkenrepublik Deutschland | |
| Minister machen, was sie wollen, keiner regiert. Sind wir eine | |
| Bananen-Repubik? Keineswegs. Der Rest der Öko-Welt hätte gern unsere | |
| Probleme | |
| Schmidt und sein Glyphosat-Alleingang: Altmaier wies Schmidt auf Regeln hin | |
| Der Kanzleramtschef wies Schmidt am Montag darauf hin, dass ein Ja nur mit | |
| einem Ja der Umweltministerin geht. Schmidt will jetzt die Wogen glätten. | |
| Kommentar Merkel zum Glyphosat-Verrat: Mehr geht gerade nicht | |
| Landwirtschaftsminister Schmidt macht, was er will – Merkel guckt strengt | |
| und schimpft. Bei der aktuellen Lage ist das schon die Höchststrafe. | |
| EU-Kommission und Glyphosat-Debatte: Brüssel hat keine Zeit für Emotionen | |
| Christian Schmidts Einsatz für mehr Umweltschutz kann in Brüssel niemand so | |
| recht bestätigen. Die Glyphosat-Nutzung könnte aber beschränkt werden. | |
| Hendricks-Äußerung zum Glyphosat-Eklat: Verzettelt | |
| Ein Detail im Ärger um die Glyphosat-Abstimmung wird nicht genug gewürdigt: | |
| die Bedeutung des Sprechzettels. Was soll das sein? |