| # taz.de -- Kolumne Mittelalter: Die All-in-One Kolumne | |
| > Am Ende wird es eng: Herbst, Jahresrückblick, Weihnachten, 2018 – alles | |
| > will untergebracht werden. Und dann gibt es noch die SPD. | |
| Bild: Alles kommt auf einmal, schon ab September heißt es: Weihnachten! Lebkuc… | |
| Diese Kolumne erscheint aus Bequemlichkeitsgründen nur alle sechs Wochen – | |
| und jetzt komme ich natürlich in die Bredouille. Hier und heute müsste ich | |
| eigentlich die trübe Novemberstimmung würdigen – nur scheint draußen gerade | |
| eine strahlende Herbstsonne. Dieser Text müsste auch als Weihnachtskolumne | |
| funktionieren, aber die richtige besinnliche Stimmung mag sich noch nicht | |
| einstellen. Und sollte hier nicht auch der große Jahresrückblick 2017 und | |
| die Vorausschau auf das Großjubiläumsjahr 2018 stehen? | |
| Aber das alte Jahr ist noch nicht zu Ende – wir haben nicht mal eine | |
| Regierung! – und das neue soll, mit all seinen Aufgaben, bitte noch nicht | |
| anfangen. Zudem hat diese Kolumne auch immer einen diffus aktuellen | |
| Auftrag, wobei die Herausforderung darin besteht, das große Geschehen im | |
| Individuellen zu spiegeln (immer mit der bekannten Voraussetzung: soweit | |
| Individualität vorhanden (dies nur als allgemeine Handreichung)). | |
| Was das Tagesgeschehen betrifft, müsste diese Kolumne natürlich von der SPD | |
| handeln. Aber ich finde leider, dass wir allgemein zu viel über die SPD | |
| sprechen. | |
| ## Vertrauensbruch – der SPD! | |
| In Bezug auf die SPD könnte ich höchstens beisteuern, dass Gift-Schmidts | |
| Glyphosat-Entscheidung auch als Revanchefoul verstanden werden kann für die | |
| Herbeiführung der Entscheidung für die Ehe für alle im Bundestag durch die | |
| SPD – Sie erinnern sich, vor langer Zeit, noch mit „Martin! Martin!“, vor | |
| Wahlkampf und Bundestagswahl. | |
| Unionsabgeordnete sprachen damals von einem „Vertrauensbruch“ – und man | |
| muss nicht zweimal raten, wie Christian Schmidt abgestimmt hat, ja, mit | |
| „nein“ natürlich. Und klar könnte man den Gedanken weiterführen, mit dem | |
| Hinweis, dass ein Revanchefoul fast immer als Tätlichkeit gewertet wird und | |
| nicht mit der Gelben, sondern streng genommen mit der Roten Karte zu | |
| bestrafen ist. | |
| Allerdings – wer nimmt es denn schon noch streng? Welche Karte hätte etwa | |
| der ehemalige SPD-Kulturstaatsminister Michael Naumann verdient, der | |
| vergangene Woche in der [1][FAZ ] von der, jawohl, „Erfolgsgeschichte“ der | |
| geschröderten SPD [2][sprach]? | |
| Wir erinnern uns kurz: Als die SPD in den fernen 1990er Jahren noch als | |
| Sozialdemokratie antrat, kam sie immer auf deutlich über 30 Prozent der | |
| Stimmen; mit dem noch als SPD-Kanzler firmierenden Kandidaten Schröder 1998 | |
| sogar auf 40,9 Prozent. | |
| Davon sind unter tätiger Mithilfe von Funktionären wie Michael Naumann 20,5 | |
| Prozent übrig geblieben, mit deutlicher Tendenz nach unten. | |
| Ist Michael Naumann also „[3][durchgeknallt]“ (Michael Naumann) oder | |
| einfach ein Lobbyist wie Gift-Schmidt? Warum schließt ihn die SPD nicht | |
| einfach aus? Ist Naumann zu unwichtig, um ihm wenigstens die Gelbe Karte zu | |
| zeigen? | |
| Jetzt bin ich doch bei der SPD hängengeblieben. Dafür ist die Sonne weg, | |
| heute Nacht soll es frieren, im nächsten Jahr jährt sich der Beginn des | |
| Dreißigjährigen Krieges und der einer sehr deutschen, träumerischen | |
| Revolution – die von Sozialdemokraten niedergemetzelt wurde. | |
| 2 Dec 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://plus.faz.net/feuilleton/2017-11-23/marsch-alle-zurueck-unter-das-plu… | |
| [2] https://www.perlentaucher.de/9punkt/2017-11-23.html | |
| [3] http://www.tagesspiegel.de/medien/urteil-kassiert-durchgeknallt-darf-man-sa… | |
| ## AUTOREN | |
| Ambros Waibel | |
| ## TAGS | |
| Mittelalter | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Barbara Hendricks | |
| Journalismus | |
| Kurt Eisner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Mittelalter: Spatz Bubu hat den Frühling gebracht | |
| Immer wieder hat unser Autor seinem Kind erzählt, warum es noch so kalt | |
| ist. Nun ist der Frühling endlich da. Und das alles nur dank der Spatzen. | |
| Berliner Rückblick – und Ausblick: Das lange Jahr 2017 | |
| Trump, der Terror am Breitscheidplatz, die rot-rot-grüne Koalition: Vieles, | |
| was schon 2016 passierte, prägte auch 2017. Was folgt daraus? | |
| Gemeinde verfügt Glyphosat-Verbot: Artland gegen Monsanto | |
| Keine Weltregion, in der kein Glyphosat ausgebracht wird. Doch es gibt | |
| Widerstand gegen den omnipräsenten Pflanzenkiller. Mit dabei: Die | |
| Samtgemeinde Artland bei Osnabrück. | |
| Hendricks-Äußerung zum Glyphosat-Eklat: Verzettelt | |
| Ein Detail im Ärger um die Glyphosat-Abstimmung wird nicht genug gewürdigt: | |
| die Bedeutung des Sprechzettels. Was soll das sein? | |
| Nachruf auf den Journalisten Jürgen Roth: Alte Schule | |
| Sein Thema war der Filz von wirtschaftlicher, politischer und krimineller | |
| Macht. Ein Nachruf auf einen, der keine Angst hatte, sich Feinde zu machen. | |
| Kolumne Mittelalter: Neues zum NSU | |
| Die Revolution wird immer bekämpft – und mit den immer gleichen Mitteln. | |
| Das zeigt ein Besuch im Münchner Stadtmuseum. |