| # taz.de -- Kolumne Lügenleser: Treibjagd an die Wahlurnen | |
| > Alle Welt soll unbedingt wählen gehen. Vor allem die Erstwähler sind heiß | |
| > umkämpft. Doch wozu? Ganz ehrlich: Keine Wahl ist auch eine Wahl. | |
| Bild: Wählen gehen wäre eine Möglichkeit. Es bleiben lassen auch | |
| Bald darf wieder gewählt werden. Zwischen Teufel und Beelzebub, zwischen | |
| GroKo, Jamaika oder Rot-Rot-Grün. Also zwischen Semmel, Brötchen und | |
| Schrippe. Schmeckt gleich, heißt aber anders. Weil man in diesem Land | |
| offenbar nicht sagen darf, dass man nicht wählen geht, ohne als | |
| Steigbügelhalter von Lord Voldemort zu gelten, schweige ich lieber. | |
| Ich möchte einfach keinen dieser Politiker legitimieren, für mich zu | |
| sprechen. Auch keine Spaßpartei. „Aber was ist denn die Alternative zum | |
| Wählen?“ schmettern mir die Menschen entgegen wenn sie doch noch raus | |
| finden, dass ich meinen Sonntag lieber in der 16-Stunden-Schlange vor dem | |
| Berghain (wo ich so gut wie nie anzutreffen bin) verbringen würde, als | |
| eingereiht vor einer Wahlkabine. | |
| Ich bin es leid zu diskutieren und schweige weiter. Ist doch toll, wenn ihr | |
| an Wahlen glaubt, ich tue es nicht. Ein Freund springt in die Bresche: „Die | |
| Alternative? Na wie wär's denn damit, fernab herrschaftlicher Strukturen | |
| die solidarische Selbstverwaltung aufzubauen, statt dem Irrtum zu erliegen, | |
| den Staat entgegen seiner historischen Rolle zu einem Instrument der | |
| Gerechtigkeit zu verbiegen?“ Bäm! Der hat gesessen, denk ich so bei mir und | |
| zünde eine Zigarette an, ohne an Helmut Schmidt zu denken. Den kann ich | |
| nämlich auch nicht leiden, obwohl er doch so ein sympathischer | |
| Kettenraucher war. Die Wählenden aber geben nicht auf. | |
| So was haben sie ja noch nie gehört. Einfach nicht wählen gehen. In vielen | |
| Ländern würden sich die Menschen freuen, wenn sie wählen dürften. Leider | |
| hat schon meine Mutter es nicht geschafft, mich mit dem „In anderen | |
| Ländern…“-Argument zum Aufessen zu bewegen, warum sollte das hier | |
| funktionieren? In den Medien läuft derweil die übliche „Leute geht | |
| unbedingt wählen, egal wen“-Kampagne. Sollte einen nicht allein die | |
| Hysterie der Herrschenden vor dem Nichtwähler stutzig werden lassen? | |
| Besonders die Erstwähler werden umworben. Denn ein Erstwähler ist ein | |
| potentieller zukünftiger „Ich wähl schon immer die XYZ-Partei“-Wähler. U… | |
| die haben wir am liebsten. Wohin die Treibjagd an die Wahlurnen führt, | |
| konnte man vor kurzem auf Youtube begutachten. [1][Bushido traf sich mit | |
| Beatrix Storch]. Ja, genau. Zum Reden. Während sich der Rapper die ersten | |
| Minuten noch wacker schlug und die Mausrutscherin das ein oder andere Mal | |
| in Bedrängnis brachte, wurde es spätestens beim Thema „Transsexualität“ | |
| besonders absurd. Bushido und die AfD vergewisserten sich gegenseitig, dass | |
| sie total für Transgender und dieses ganze Zeug sind. | |
| Unvorbereiteter als die beiden Hauptprotagonisten war nur noch der | |
| Gesprächsleiter, ein HipHop-Journalist namens Nico. Bereits bei von Storchs | |
| erstem Argument („Die Kriminalitätsrate steigt durch Einwanderung“) hätte | |
| jeder Dorfjournalist nach den entsprechenden Zahlen fragen müssen. | |
| Stattdessen wurde munter weiter geplaudert. Über Integration. Über den | |
| Islam. Und darüber, dass die AfD eigentlich ganz harmlos ist. Und die | |
| wichtige Botschaft der Sendung war mal wieder: Hauptsache wählen, Kids! | |
| Dabei hab ich meine Wahl längst getroffen. Bushido übrigens auch. Sorry, | |
| Kids. | |
| 14 Sep 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=R3juZ-CwXG8 | |
| ## AUTOREN | |
| Juri Sternburg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Bushido | |
| Beatrix von Storch | |
| Polizei | |
| Erstwähler | |
| HipHop | |
| Prekäre Arbeit | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Jamaika-Koalition | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Marietta Slomka | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Wahlkampf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Lügenleser: Die Hetzer haben längst verloren | |
| Was hat ein Messerattentat in München mit „TV“ zu tun, kann man fragen. Die | |
| Antwort ist immer die gleiche: Die Globalisierung kommt: Deal with it! | |
| Debatte Junge WählerInnen: Ich suchte Politik und fand sie nicht | |
| Unsere Autorin hat sich auf ihre erste Wahl gefreut, zwischendurch aber | |
| fast aufgegeben. Denn es geht um mehr als ein Häkchen auf der To-Do-Liste. | |
| Hip Hopper machen Politik: Mit Coolness gegen Drögheit | |
| Raphael Hillebrand tritt mit seiner Partei „Die Urbane“ bei der | |
| Bundestagswahl an. Rappend, tanzend und malend will sie Brücken in die | |
| Politik bauen. | |
| Fehlende Inhalte: Bloß nicht drüber reden! | |
| Das soll der Wahlkampf sein? Was für ein Missverständnis! Hier sind die | |
| Themen, über die noch viel zu wenig gesprochen wurde. | |
| Die Stimme aus dem Ausland: Gegen das Böse | |
| Der slowakische Regierungschef Robert Fico ist national-konservativ und | |
| pragmatisch. Doch ein ein prominenter Fremdenfeind holt auf. | |
| AfD zum Nationalsozialismus: Gauland relativiert NS-Verbrechen | |
| Deutschland habe genug mit seiner Vergangenheit aufgeräumt, so der | |
| AfD-Spitzenpolitiker. Sie beträfe unsere Identität nicht mehr. | |
| Kommentar Grüne und Jamaika: Das Hochrisikobündnis | |
| Die Koalition will eigentlich keiner. Die Grünen sind in der Frage | |
| gespalten. Beim Diskurs um Jamaika geht es auch um ihre Existenz. | |
| Wen wählen bei der Bundestagswahl?: Ganz im Ernst | |
| SPD zu unsozial, Linke außenpolitisch indiskutabel, Grüne auch falsch. | |
| Warum ein taz-Redakteur für die Satirepartei Die PARTEI stimmt. | |
| Debatte Merkels Regierungsstil: Die Jahre der Räuberin | |
| Bei der Wahl geht es um nichts mehr? Wähler haben keine Optionen mehr? Wer | |
| das denkt, hat das System Merkel noch immer nicht verstanden. | |
| AfD-Politikerin dampft aus Talkshow ab: Der rechte Trick mit der Opferrolle | |
| Alice Weidel verlässt vorzeitig einen Live-Politiktalk im ZDF. Alles riecht | |
| nach Inszenierung: Schon wieder ist die AfD in der Opferrolle. | |
| Satire im Wahlkampf: Die PARTEI macht Politik nicht besser | |
| Politik ist bieder, die Medien sind es auch – nur Satire kann die | |
| Verhältnisse noch kritisieren, so eine gängige These. Doch sie stimmt | |
| leider nicht. | |
| Satire im Wahlkampf: Die einzige ernstzunehmende Politik | |
| Die verlogene Politik der AfD wird am besten mit Satire verarbeitet. | |
| Deshalb ist die „Spaßpartei“ Die PARTEI oft effektiver als die „ernsten�… | |
| Parteien. |