| # taz.de -- Neue Vorwürfe in der Diesel-Affäre: VW-Chef soll alles gedeckt ha… | |
| > Wer wusste wann was über die Fälschung der Abgaswerte bei VW? | |
| > Ex-Konzernchef Winterkorn, so neue Vorwürfe, wusste früh von vielem. | |
| Bild: Wird jetzt durchleuchtet: Ex-VW-Chef Martin Winterkorn | |
| Wolfsburg/Berlin dpa | Der wegen des Dieselskandals zurückgetretene frühere | |
| VW-Konzernchef Martin Winterkorn soll einem Bericht zufolge vor | |
| Bekanntwerden der Abgas-Affäre von Manipulationen gewusst und diese | |
| zunächst gedeckt haben. Nach Informationen der Bild am Sonntag wurde der | |
| damalige Vorstandsvorsitzende bereits Ende Juli 2015 von Entwicklern über | |
| illegale Software in der Abgastechnik unterrichtet – knapp zwei Monate, | |
| bevor VW die Nutzung eines solchen Programms am 20. September auf Druck von | |
| US-Behörden hin einräumte. | |
| Aus dem Konzern hieß es dazu auf Anfrage, man nehme zu Spekulationen um die | |
| juristische Aufarbeitung des Themas keine Stellung. „Das ist ein laufender | |
| Prozess“, sagte ein Sprecher in Wolfsburg der Deutschen Presse-Agentur. Aus | |
| Kreisen des Volkswagen-Aufsichtsrats erfuhr dpa, dass es bei der jüngsten | |
| Sitzung am vorigen Freitag keine konkreten Hinweise auf eine mögliche | |
| Mitschuld auf Vorstandsebene gegeben habe. | |
| Die Bild am Sonntag beruft sich bei ihrer Darstellung auf ein ihr | |
| vorliegendes Papier mit dem Titel „Zulassung Diesel USA“. Winterkorn soll | |
| demnach die „Vorgehensweise“ bestätigt haben, zwei VW-Mitarbeiter das | |
| brisante Thema bei einem Gespräch in den USA lediglich „teilweise“ | |
| offenbaren zu lassen. Belege für eine direkte Anweisung des Managers nennt | |
| die Zeitung nicht. Dass Winterkorn von Manipulationen gewusst habe, ergebe | |
| sich aus Zeugenaussagen. Er selbst habe sich dem Blatt gegenüber nicht dazu | |
| geäußert. | |
| Die US-Großkanzlei Jones Day durchleuchtet derzeit das Unternehmen und | |
| befragt zahlreiche Mitarbeiter. Ihr gegenüber sagte Winterkorn laut der | |
| Bild am Sonntag aus, ihm sei zum Zeitpunkt der internen Information nicht | |
| bewusst gewesen, dass es sich um Betrug handelte – sonst hätte er | |
| eingegriffen. Erste Ergebnisse von Jones Day hätten ursprünglich im | |
| Frühjahr vorliegen sollen. VW hatte bereits mehrfach betont, den Ausgang | |
| der Prüfungen zunächst abwarten zu müssen. | |
| ## Bisher sollen keine belastenden Mails aufgetaucht sein | |
| Bei dem Treffen in den Vereinigten Staaten im August 2015 sei den Behörden | |
| nur berichtet worden, dass betroffene Autos „nicht den gesetzlichen | |
| Anforderungen entsprechen“, schreibt die Zeitung unter Verweis auf einen | |
| VW-Vermerk. Dagegen sei von betrügerischen Absichten keine Rede gewesen. | |
| Der Ende September vergangenen Jaheres bekanntgewordene Diesel-Skandal mit | |
| Millionen manipulierten Wagen stürzte VW in eine tiefe Krise. In den USA, | |
| Deutschland und weiteren Ländern gibt es Zivilklagen und auch | |
| strafrechtliche Ermittlungen. | |
| Bei der Runde der Aufseher am Freitag hatte Jones Day über den aktuellen | |
| Stand berichtet. Auch fast ein Jahr nach dem Beginn der Ermittlungen sei | |
| etwa keine E-Mail, Protokollnotiz oder sonstige Handhabe aufgetaucht, die | |
| die Firmenspitze handfest belasten würde, hieß es am Sonntag aus dem Umfeld | |
| des Kontrollgremiums. | |
| Das befriedige bei der Suche nach Verantwortung natürlich nicht, hieß es – | |
| aber es sei nun einmal der Stand der Dinge. Immer mehr dränge sich damit | |
| die Frage auf, warum das interne Kontrollsystem bei VW derart versagte und | |
| sich der Abgasbetrug jahrelang fortsetzen konnte. | |
| 25 Sep 2016 | |
| ## TAGS | |
| Dieselskandal | |
| Martin Winterkorn | |
| Abgase | |
| Diesel | |
| Dieselskandal | |
| Volkswagen | |
| Dieselskandal | |
| PKW | |
| Dieselskandal | |
| Vergleich | |
| Dieselskandal | |
| Dieselskandal | |
| Automobilindustrie | |
| Auto-Branche | |
| Selbstfahrendes Auto | |
| Dieselskandal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| VW-Chef Matthias Müller in der Kritik: Die einsame Spitze | |
| Der VW-Chef sieht die Fehler im Diesel-Skandal nicht beim Konzern, sondern | |
| bei den KäuferInnen. Der Rest der Welt kann das weniger nachvollziehen. | |
| Sparprogramm des Autokonzerns: VW baut 30.000 Stellen ab | |
| Sie nennen es „Zukunftspakt“, für 23.000 Volkswagen-Mitarbeiter in | |
| Deutschland ist es das Gegenteil. Dafür sollen neue Stellen im Bereich | |
| Elektromobilität entstehen. | |
| Weil weicht aus: Wischiwaschi-Kritik an VW | |
| Volkswagen will seine europäischen KundInnen nicht entschädigen. Aus Angst | |
| um Arbeitsplätze laviert auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil | |
| Autofachmann über Abgasskandal: „Wir brauchen Straßentests“ | |
| Autoexperte Gerd Lottsiepen vom Verkehrsclub Deutschland kritisiert das | |
| Versagen der deutschen Politik. Er fordert eine Reform der Zulassungen. | |
| Abgas-Skandal bei VW: Staatsanwalt ermittelt gegen Pötsch | |
| Auch VW-Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch ist jetzt verdächtig, im | |
| Abgas-Skandal wird gegen ihn ermittelt. Zugleich gibt es neue Vorwürfe | |
| gegen Audi. | |
| Konsequenzen der Abgasvertuschung: Volkswagen kann sich freikaufen | |
| Ein US-Gericht billigt einen Milliarden-Vergleich im Abgasskandal. Der | |
| Konzern zahlt 15,2 Milliarden Euro. Die strafrechtlichen Ermittlungen gehen | |
| aber weiter. | |
| Ausweitung des VW-Skandals: Affäre perlt an Audi-Chef Stadler ab | |
| Nach dem Skandal um VW geriet auch Audi-Chef Rupert Stadler unter Verdacht. | |
| Der sitzt bei VW im Aufsichtsrat – nachgewiesen werden kann ihm aber wohl | |
| nichts. | |
| Untersuchung des Abgasskandals: Der lange Schatten des Betrugs | |
| Millionenfach wurde bei Abgastests von Dieselautos betrogen, die Aufklärung | |
| steht am Anfang. Erste Zeugen wurden nun vernommen. | |
| Einigung zwischen VW und Prevent: Die Zulieferer liefern wieder zu | |
| Die Produktion kann wieder anlaufen, die beiden Firmen aus Sachsen haben | |
| sich mit VW geeinigt. Auf Schadenersatzansprüche wird verzichtet. | |
| Hauptversammlung bei VW: Tag der Abrechnung | |
| Auf der Hauptversammlung lassen die Aktionäre ihrer Wut freien Lauf. Im | |
| Mittelpunkt der Kritik: Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch. | |
| Kommentar Kehrtwende von VW: Das Ende des Diesels | |
| Die Nachrichten im Vorfeld der VW-Hauptversammlung sind atemberaubend. Für | |
| die Wolfsburger fangen die turbulenten Zeiten gerade erst an. | |
| Verdacht der Marktmanipulation: Ermittlungen gegen Ex-VW-Chef | |
| Gegen Martin Winterkorn wurden Ermittlungen eingeleitet. Eine Stiftung | |
| droht dem Autobauer mit milliardenteuren Klagen. |