| # taz.de -- Kommentar Amoklauf in München: Die ganz große Notstandsübung | |
| > Die Münchner Geschehnisse belegen, in was für einem hysterischen Zustand | |
| > sich die Gesellschaft befindet. Sogar die Bundeswehr stand bereit. | |
| Bild: Polizeipräsenz am Samstag vor der Schnellimbiss-Filiale, in deren Nähe … | |
| Die Angst vor dem Terror macht bislang Undenkbares denkbar – auch in der | |
| Bundesrepublik. In München hätte es sogar zu einem Einsatz der Bundeswehr | |
| kommen können. [1][Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen hatte | |
| am Freitag nach eigenen und von Innenminister Thomas de Maizière | |
| bestätigten Angaben bereits eine Einheit der Feldjäger in Bereitschaft | |
| versetzt]. Es wäre der Höhepunkt einer Nacht der Irrationalität gewesen. | |
| Wenn zusätzlich zu den 2.300 Polizeikräften inklusive der GSG 9 auch noch | |
| die Feldjäger in die bayerische Landeshauptstadt ausgerückt wären, wäre das | |
| ein Tabubruch gewesen – allerdings einer mit Ansage. In der Bundesregierung | |
| gibt es schon lange Überlegungen, die Bundeswehr auch zur | |
| Antiterrorbekämpfung im Inneren einzusetzen. Dabei beruft sie sich auf ein | |
| Bundesverfassungsgerichtsurteil aus dem Jahr 2012, das die bis dahin | |
| äußerst begrenzten Möglichkeiten des Soldateneinsatzes im Inland deutlich | |
| erweitert hat. | |
| Im Grundgesetz ist festgeschrieben, dass die Bundeswehr nur zur „Abwehr | |
| einer drohenden Gefahr für den Bestand oder die freiheitliche demokratische | |
| Grundordnung“ (Artikel 87a Absatz 2 GG) oder im Falle „einer | |
| Naturkatastrophe oder bei einem besonders schweren Unglücksfall“ (Art 35 | |
| Abs. 2, Abs. 3 GG) zur Unterstützung der Polizeikräfte im Inneren einsetzen | |
| darf. Die Karlsruher Richter definierten vor vier Jahren, unter einem solch | |
| besonders schweren Unglücksfall sei eine ungewöhnliche Ausnahmesituationen | |
| von katastrophalem Ausmaß zu verstehen, die auch „absichtlich | |
| herbeigeführt“ werden könne. Nach Interpretation der Bundesregierung kommt | |
| das auch „bei terroristischen Großlagen in Betracht“, [2][wie es im gerade | |
| veröffentlichten Weißbuch heißt]. | |
| Eine solche Auslegung des Grundgesetzes ist höchst fragwürdig und | |
| umstritten. Doch auch wenn der vorbereitete Feldjäger-Einsatz in München | |
| verfassungskonform gewesen wäre, stellt sich die Frage, was in diesem Land | |
| los ist, dass er überhaupt erwogen wurde. Denn was ist am Freitag | |
| geschehen? So fürchterlich [3][das Blutbad im Olympia-Einkaufszentrum] auch | |
| gewesen ist: Es handelte sich um die räumlich und zeitlich begrenzte Tat | |
| eines Einzelnen. Für die Angehörigen der neun Todesopfer und die | |
| zahlreichen Verletzten ist das selbstverständlich kein Trost. Aber diese | |
| Feststellung ist entscheidend für die Einschätzung der Tat. | |
| Gegen 20.30 Uhr, also etwa zweieinhalb Stunden nach dem Amoklauf, hat sich | |
| der 18-jährige Täter in der Nähe des Einkaufszentrums vor den Augen von | |
| Polizeibeamten erschossen. Damit hätte der polizeiliche Großeinsatz beendet | |
| sein können. Stattdessen lief er dann erst auf vollen Touren. Auf der Basis | |
| der Fehlinterpretation eines wegfahrenden Autos und unzutreffender | |
| Zeugenaussagen („Langwaffen“) wurde aus einem „ganz normalen“ Amoklauf … | |
| vermeintlich terroristischer Akt, von dem ganz München bedroht schien. Bis | |
| weit nach Mitternacht wurde die gesamte Stadt in einen bisher nicht | |
| gekannten Ausnahmezustand versetzt. Eine derartige Notstandsübung hat die | |
| Republik noch nicht erlebt. | |
| ## Zu naheliegende Szenarien | |
| Vom Brandanschlag auf das Altenheim der Israelitischen Kultusgemeinde 1970, | |
| bei dem sieben jüdische Hausbewohner getötet wurden, über die Geiselnahme | |
| und Ermordung israelischer Sportler bei den Olympischen Sommerspielen 1972 | |
| bis zum neonazistisch motivierten Attentat auf das Oktoberfest 1980, bei | |
| dem 13 Menschen getötet und 211 verletzt wurden: In der jüngeren Geschichte | |
| Münchens gab es schon mehrere schlimme Terrorakte. Doch niemals zuvor | |
| führten sie zu derart drastischen Reaktionen. | |
| Diesmal allerdings schien der Deutschland oft prophezeite große | |
| dschihadistische Angriff zu naheliegend, als dass noch Platz für | |
| Besonnenheit gewesen wäre. Die Intensität der staatlichen Maßnahmen | |
| entsprach dabei dem Panikgrad der Bevölkerung, wie [4][die zahllosen | |
| Fehlmeldungen über angebliche Schießereien] eindrücklich belegen. Auch das | |
| gehört zu der neuen Qualität dessen, was am Freitag in München geschehen | |
| ist. | |
| Dass an diesem Freitagabend nichts mehr abwegig schien, ist durchaus | |
| verständlich angesichts der schrecklichen Terrorakte am 13. November 2015 | |
| in Paris, wo es eben nicht nur einen lokal eingrenzbaren Anschlag gab, | |
| sondern Attentate an gleich acht verschiedenen Orten in der Stadt. Deswegen | |
| wäre es auch wohlfeil, mit dem Wissen von heute die polizeilichen | |
| Aktivitäten vom Freitag in Grund und Boden zu kritisieren. Sicher waren sie | |
| im Nachhinein betrachtet unverhältnismäßig, weil sie auf falschen Prämissen | |
| fußten. Aber immerhin haben die Sicherheitsbehörden demonstriert, dass sie | |
| auf den Fall der Fälle vorbereitet sind. | |
| Die Münchner Geschehnisse belegen aber auch, in welch hysterischem Zustand | |
| sich die Republik befindet. Dazu gehört, dass von der Leyens Erwägung eines | |
| Einsatzes der Bundeswehr im Inneren am Freitag zu keinem Aufschrei der | |
| Empörung mehr führt. Was passiert erst mit diesem Land, wenn es wirklich zu | |
| einem terroristischen Anschlag kommt? Darüber nachzudenken, bereitet großes | |
| Unbehagen. | |
| 24 Jul 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Amoklauf-in-Muenchen/!5327556/ | |
| [2] /!5322164/ | |
| [3] /Schuesse-in-Muenchen/!5327543/ | |
| [4] /Die-Nacht-in-Muenchen/!5327551/ | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| München | |
| Amoklauf | |
| Bundeswehr | |
| Oktoberfest | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Thomas de Maizière | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| München | |
| München | |
| München | |
| München | |
| München | |
| München | |
| München | |
| Bundeswehr | |
| München | |
| München | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ermittlungen im Oktoberfest-Attentat: Der Verfassungsschutz ist unwillig | |
| Die Mithilfe des Geheimdienstes bei neuen Ermittlungen zum | |
| Oktoberfestattentat bleibt verhalten. Auch die Bundesregierung verweigert | |
| Auskünfte. | |
| Kommentar Bundeswehreinsatz im Inland: Ein schäbiges Schauspiel | |
| Im Namen des Kampfs gegen den Terror soll der Boden für künftige Einsätze | |
| der Bundeswehr im Innern bereitet werden. Warnende Stimmen fehlen. | |
| Bundeswehreinsatz im Innern: Dein Freund und Helfer in Flecktarn | |
| Noch gilt der Bundeswehreinsatz im Innern als Tabu. Doch die Union möchte, | |
| anders als die SPD, bald den Ernstfall proben lassen. | |
| Kommentar Terrorabwehr: Die AfD lässt grüßen | |
| Die CDU will ihre Wähler mit neuer Härte begeistern. Hoffentlich sind sich | |
| wenigstens die Grünen dafür zu schade. | |
| Bundeswehreinsätze nach Terrorangriffen: Mission im Inland in Vorbereitung | |
| „Im Ernstfall müssen die Alarmketten stehen“, sagt die | |
| Verteidigungsministerin. Demnächst werde entschieden, welche | |
| Einsatzszenarien geübt werden müssten. | |
| FAZ über den Angriff in München: Täter war offenbar rechtsextrem | |
| Der Attentäter von München war stolz darauf, dass sein Geburtstag mit dem | |
| Hitlers zusammenfiel, schreibt die FAZ. Es wird geprüft, ob er bewusst | |
| Migranten tötete. | |
| Psychiater über Amokläufer: „Mit einem Knall aus dem Leben“ | |
| Um Taten wie die in München zu vermeiden, muss das Umfeld aufmerksam sein, | |
| sagt der Psychiater Jörg Fegert. Häufig deuteten Täter ihr Vorhaben an. | |
| Gefühlte Unsicherheit: Unsere Angst ist ihre Macht | |
| Der Amoklauf in München hat vor allem eines gezeigt: Was wir inzwischen | |
| bereit sind, uns vorzustellen. Das sollte uns beunruhigen. | |
| Kommentar Bundeswehr im Inneren: Trauer und Kalkül | |
| Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen versucht, sich die Terrorangst | |
| zunutzezumachen. Das ist kein Zeichen von Größe. | |
| Nach dem Amoklauf in München: Tat akribisch vorbereitet | |
| Die Ermittler gehen nicht von einem politischen Hintergrund der Tat aus. | |
| Der 18-Jährige litt unter Depressionen und verfasste ein Manifest. | |
| Bundeswehr-Einsätze im Inland: Streit um die Feldjäger | |
| Die Bundeswehr war in der Amok-Nacht von München für einen Einsatz bereit. | |
| Den Sozialdemokraten geht das zu weit. | |
| Nach Amoklauf in München: Suche nach dem Motiv läuft | |
| Nach den tödlichen Schüssen ist das Motiv des Täters weiterhin unklar. In | |
| der Politik gibt es Forderungen nach einem Einsatz der Bundeswehr im | |
| Inneren. | |
| Mutmaßlicher Amoklauf in München: Der Tag danach | |
| Geschäfte und Kneipen bleiben geschlossen. In der Nähe des Tatortes finden | |
| sich Menschen ein und versuchen, das Erlebte zu verstehen. | |
| Amoklauf in München: Soldaten standen in Bereitschaft | |
| Während die Umstände der Bluttat in München noch nicht bekannt waren, | |
| sollen sich Bundeswehrsoldaten für einen Einsatz mit der Polizei | |
| vorbereitet haben. | |
| Die Nacht in München: Real ist die Panik | |
| Gerüchte, Unsicherheit und Angst: Was sich als die Tat eines Einzelnen | |
| herauszustellen scheint, hat in der Nacht zu dramatischen Szenen geführt. | |
| Nach der Schießerei in München: Eine Stadt unter Schock | |
| Nach den tödlichen Schüssen befindet sich die bayerische Hauptstadt im | |
| Ausnahmezustand. Die Stadt wird abgeriegelt. |