| # taz.de -- Tesla kauft Solartechnologie: Solarcity ohne Hirn | |
| > Tesla-Chef Musk will einen Solaranlagenbauer kaufen. Das Ziel ist ein | |
| > Komplettpaket rund um Auto und Energie – ganz im Stil des Silicon Valley. | |
| Bild: Schmiedet Pläne: Tesla-Chef Elon Musk | |
| Berlin taz | Elon Musk findet, die Übernahme des Solaranlagenbauers | |
| Solarcity durch Tesla sei ein „No-brainer“: so logisch zwingend, dass man | |
| dafür kein Hirn braucht. Die Aktionäre des Elektroautobauers Tesla sehen | |
| das anders: Das Papier schmierte nach dem Übernahmeangebot um 13 Prozent | |
| ab. | |
| Offenbar schmiedet der Tesla-Chef ein Komplettpaket rund um Auto und | |
| Energie: Seit vergangenem Jahr bieten die Kalifornier auch Stromspeicher | |
| für Haushalte und Firmen an. Ende Juli will Tesla eine 5 Milliarden Dollar | |
| teure Batteriefabrik in Nevada eröffnen. Und nun auch Ökostrom: Am | |
| Dienstag nach US-Börsenschluss kündigte Musk an, bis zu 2,8 Milliarden | |
| US-Dollar für Solarcity in Aktien zahlen zu wollen, fast 30 Prozent mehr | |
| als den Börsenwert. | |
| Herauskommen soll laut Tesla „der weltweit einzige vertikal integrierte | |
| Energiekonzern“. Solarcity wurde von Musks Cousins gegründet, er selbst | |
| steht dem Verwaltungsrat vor und ist auch hier größter Anteilseigner. Mit | |
| dem Deal geht er mal wieder eine gewagte Wette ein. | |
| Die Firma mit 9.000 Mitarbeitern bezeichnet sich selbst als den größten | |
| US-Anbieter von Solarenergie, fährt aber regelmäßig Verluste ein. Die Aktie | |
| verlor allein in diesem Jahr fast 60 Prozent an Wert. Bei der Fusion | |
| ergeben sich laut Experten zudem kaum Synergien. | |
| Eigener Ökostrom würde Teslas Produkt Elektroauto jedoch aufwerten: In den | |
| USA ist der Anteil an Elektrizität aus Kohleverstromung noch sehr hoch. | |
| Rund 600 Kohlekraftwerke sind für etwa 40 Prozent der gesamten | |
| CO2-Emissionen verantwortlich. Nicht nur Tesla, auch Apple hat den | |
| Energiemarkt im Blick. Anfang Juni wurde bekannt, dass der IT-Konzern im | |
| Bundesstaat Delaware eine Firma gegründet hat, um überschüssigen Strom aus | |
| Solar- und Biogasanlagen zu vermarkten. | |
| 22 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Tesla | |
| Solarenergie | |
| Solarenergie | |
| Elektromobilität | |
| Verbrennungsmotoren | |
| Selbstfahrendes Auto | |
| Mobilität | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Subventionen | |
| Photovoltaik | |
| Mobilität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Strom aus Wind und Solar: Die Batterie im Keller macht's | |
| Neue Technologie im Test: Heimische Batteriespeicher sollen bald Solarstrom | |
| genauso wie überschüssigen Strom aus dem Netz aufnehmen. | |
| Verkehrswende: E-Autos für die Weiten Niedersachsens | |
| Keine Diesel und Benziner mehr bis 2030? Unter anderem E-Autos sollen | |
| Alternativen bieten. Aber wie sieht es mit der Infrastruktur aus? | |
| Verkehrswende im Automobilbereich: „Brauche ich ein eigenes Auto?“ | |
| Christian Hochfeld über das Ende des Verbrennungmotors, Mobilitätspässe, | |
| Carsharing und warum sich deutsche Automobilhersteller mit all dem immer | |
| noch schwertun. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Rücksichtsvolle Algorithmen | |
| Wieso gruseln sich eigentlich alle vor selbstfahrenden Autos? Die sind | |
| netter und respektvoller zu Radfahrern als manch lenkender Mensch. | |
| Liebe zum Auto: Das Ende der Monogamie | |
| Seit Kurzem gibt es eine Milliarde Pkws weltweit. Höchste Zeit zum | |
| Schlussmachen! Aber wie bloß? Eine Beziehungstypologie. | |
| Norwegen und Klimaziele: Grün ist die Hoffnung | |
| Technikwandel soll Fahrzeuge mit fossilem Antrieb unattraktiv machen. Bis | |
| 2050 möchte Norwegen klimaneutral sein. Skepsis bleibt. | |
| Subventionen für Mobilität: Ich liebe Elektroautos | |
| Die Regierung fördert jetzt Elektroautos. Das ist sozial ungerecht, weil | |
| nur Besserverdiener was davon haben. Aber, ehrlich: Das ist in dem Fall | |
| egal. | |
| Speicher für Solarstrom: Sonne in der Nacht | |
| Umbruch in der Solarbranche: Dank Batterien kann ein Großteil des erzeugten | |
| Stroms selbst verbraucht werden. Bald wird sich das für jeden rechnen. | |
| Kommentar massentaugliches Model 3: Viel Tamtam um Tesla | |
| Achtung vor dem Hype um das neue Mittelklassemodell der Kalifornier. Wer | |
| weiß, ob es die Firma in zwei Jahren noch gibt. |