# taz.de -- Kommentar massentaugliches Model 3: Viel Tamtam um Tesla | |
> Achtung vor dem Hype um das neue Mittelklassemodell der Kalifornier. Wer | |
> weiß, ob es die Firma in zwei Jahren noch gibt. | |
Bild: Das isser. Aber ob er gut genug ist? | |
Von null auf hundert in sechs Sekunden. Egal ob die Kiste mit Atom- oder | |
mit Kohlestrom befeuert wird. 31.000 Euro kostet das E-Feeling aus | |
Kalifornien – dabei kann man das Auto in Deutschland mangels Elektrosäulen | |
gar nicht ausfahren. 350 Kilometer weit reicht die Batterie des neuen Tesla | |
Model 3 höchstens – auch das nur unter Laborbedingungen. | |
Leute, haltet die Luft an: Angeblich 115.000 Vorbestellungen binnen 24 | |
Stunden, angeblich Schlangen und Übernachtungen vor den Filialen auch in | |
Deutschland. Von E-Freaks, die den Tesla für 1.000 Dollar vorbuchen wollen | |
– ohne ihn gesehen, geschweige denn gefahren zu haben. In Europa wird er | |
frühestens 2018 ausgeliefert. | |
Ist das Wahnsinn? Ist Tesla das neue Apple? Ja. Und nein. Ja klar brauchen | |
wir E-Pioniere und den Paradigmenwechsel von Stinker- und Staumobilität zu | |
neuen Antriebs-, Sharing- und Nahverkehrsmodellen. Und klar ist es gut, | |
wenn Leute wie Tesla-Chef Elon Musk den deutschen Schnarchkonzernen mit | |
Autos wie dem Model 3 den Hintern versohlen. Trotzdem: Noch nicht | |
zugreifen. Die Uraltweisheit von Public Enemy stimmt meistens: Don’t | |
believe the hype. | |
Das Model 3 ist ja keineswegs „der letzte Schritt eines Masterplans: ein | |
erschwingliches Auto für den Massenmarkt“, so die Musk’sche Prophezeiung. | |
Wer es genauer checkt – siehe oben – bekommt bestenfalls ein angesagtes, | |
aber relativ teures Auto. Konkurrenten wie der Opel Ampera/Chevrolet Bolt | |
von General Motors sollen bei ähnlichen Preisen weiter fahren können. | |
## Tesla fährt Miese ein | |
Vielleicht klingt das etwas biedermeierlich, aber bei der Fortbewegung, zum | |
Beispiel mit Familie, darf’s ja ruhig auch solide sein. Gibt es Tesla in | |
zwei Jahren überhaupt noch? Musks ganzes PR-Tamtam ist doch vor allem | |
nötig, um die Investoren bei der Stange zu halten: Allein im 4. Quartal | |
2015 fuhr die Firma 320 Millionen Dollar Miese ein. Das Model S verkauft | |
sich nicht mehr so gut, Model X floppt ziemlich. | |
Und selbst wenn die Bundesregierung 5.000 Euro drauflegt – das wird derzeit | |
diskutiert: Die Fossilkonkurrenz schafft es in einem Rutsch durch zur ein | |
paar Autostunden entfernten Verwandtschaft. | |
1 Apr 2016 | |
## AUTOREN | |
Kai Schöneberg | |
## TAGS | |
Mobilität | |
Tesla | |
Elektromobilität | |
Tesla | |
E-Autos | |
Auto | |
Raumfahrt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Tesla kauft Solartechnologie: Solarcity ohne Hirn | |
Tesla-Chef Musk will einen Solaranlagenbauer kaufen. Das Ziel ist ein | |
Komplettpaket rund um Auto und Energie – ganz im Stil des Silicon Valley. | |
Staatliche Kaufanreize für E-Autos: Gabriel ist dafür, Schäuble dagegen | |
Die Bundesregierung will bis März entscheiden, ob sie Käufern eines | |
E-Fahrzeugs eine Prämie zahlt. SPD und CSU sind nah beieinander. | |
Aus „Le Monde diplomatique“: Software mit Rädern | |
Das eigene Auto, wie wir es heute kennen, wird in einigen Jahrzehnten passé | |
sein – zugunsten von Umwelt, Sparsamkeit und Mobilität. | |
Kommentar zur SpaceX-Landung: Toys for Boys im Weltraum | |
Die Zukunft hat begonnen und Milliardär Elon Musk freut sich: Erstmals | |
landet eine Rakete nach erfolgreicher Mission unversehrt wieder auf der | |
Erde. |