| # taz.de -- Kolumne Habibitus: Problematic Fav | |
| > Das Schöne an Leuten, die man cool und fragwürdig zugleich findet, ist, | |
| > dass sie einem neue Denkanstöße geben. Senna Gammour zum Beispiel. | |
| Bild: Senna Garmour: Jetzt pass ma auf. | |
| Erinnert ihr euch noch an Senna Gammour, das eine Drittel der | |
| „Popstars“-Girlband Monrose? Haben sich 2006 gegründet und 2011 aufgelöst. | |
| Von ihren beiden Kolleginnen folgten seitdem neben Auftritten bei „Das | |
| perfekte Promi-Dinner“ keine großen Höhenflüge. Von Senna zugegebenermaßen | |
| auch nicht – abgesehen von ihrem [1][Instagram-Account]. | |
| Mit ihm spaltet sie das Internet in zwei Lager. Die einen, etwa | |
| [2][Noisey-Autorin Tamara Güclü, halten sie für die weibliche Version von | |
| Mario Barth.] Die anderen, ihre halbe Million Follower_innen, für die | |
| perfekte beste Freundin. Und ich gebe offen zu: Müsste ich eine Gang aus | |
| Personen, die ich nicht persönlich kenne, zusammenstellen, wäre sie eines | |
| der ersten Mitglieder. Trotzdem kann ich die Aversion nachvollziehen. | |
| In Videoclips imitiert sie Telefonate mit der besten Freundin oder spricht | |
| direkt zu ihren Kanal-Abonennt_innen. Meistens gibt sie Ratschläge, sehr | |
| oft geht es um ihr Single-Dasein. Für sie gehören Menschen entweder zu den | |
| „Süßen“, den „Kröten“ oder den „Opfern des Grauens“. Letztere si… | |
| allem Typen. | |
| Das Ganze mag erst mal schlimm klingen: Senna ist oft heteronormativ und | |
| problematisch, etwa wenn „Hure“ zur Beschimpfung wird, und ihre Heten-Tipps | |
| bringen mir so viel wie Sanifair-Coupons bei der Mietzahlung. Aber für | |
| Sprüche wie „Nationalität: Kanackisch“ oder „Wenn ihr dachtet, ihr wärt | |
| Rihanna, dabei wart ihr Ciao-Anna!“ bin ich immer zu haben. Sie ist halt | |
| meine Problematic Fav, die problematische Favoritin. | |
| Das Schöne an Leuten, die man unfassbar cool und fragwürdig zugleich | |
| findet, aber ist, dass sie einem neue Denkanstöße geben. Vielleicht mehr | |
| noch als jene, die man einfach nur abfeiert. Senna hat keine Gender Studies | |
| oder überhaupt irgendetwas studiert. Trotzdem haben ihre Freundinnen eine | |
| viel höhere Priorität als Typen. | |
| ## Bad-Bitch-mäßig | |
| Sie ist die muslimische Tussi von nebenan, die früher undankbare Putzjobs | |
| und was mit Bushido hatte, um schließlich bei diversen schlimmen | |
| RTL-Formaten zu landen. Die Repräsentation Queerfeminismus steht nicht auf | |
| Sennas Agenda. Aber das ist beim inzwischen selbst von Bourgies gefeierten | |
| Brudi Haftbefehl auch nicht der Fall. Und das ist okay so. | |
| Denn Senna hilft mir dabei, mich von der Idee zu verabschieden, dass immer | |
| alles für alle und jede Minderheit repräsentiert sein muss. Ich nehme auch | |
| nicht jeden beschissenen Hollywoodstreifen auseinander. Okay, fast jeden. | |
| Aber warum die Kritik gerade dort abfeuern, wo Minderheiten eigentlich zu | |
| Wort kommen? | |
| Es ist kein Zufall, dass Frauen of Color im deutschen Fernsehen eigentlich | |
| nur bei unterirdischen D-Promi-Formaten zu sehen sind. Senna ist nun der | |
| Boss einer eigenen Plattform, ihrem Instagram-Profil, auf dem sie | |
| Bad-Bitch-mäßig ausspricht, dass Donald Trump „ein Hund“ ist. | |
| Sie verbringt den Valentinstag Chips essend auf dem Sofa und posiert zu | |
| Beyoncés Ego-Hymne „Flawless“ in der Lobby eines teuren Hotels in Dubai. | |
| Sie mag eine „Tussi“ sein, aber sie dafür ernsthaft zu kritisieren, heißt | |
| den Genderausdruck von Kanackinnen maßregeln zu wollen. Und das machen nur | |
| Kröten. Isso, Habibi, isso. | |
| 15 Mar 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.instagram.com/missgammour/ | |
| [2] http://xn--Noisey-Autorin%20Tamara%20Gcl,%20halten%20sie%20fr%20die%20weibl… | |
| ## AUTOREN | |
| Hengameh Yaghoobifarah | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Haftbefehl | |
| Haftbefehl | |
| Kartoffeln | |
| Christopher Street Day (CSD) | |
| Migration | |
| Kolumne Habibitus | |
| Kolumne Habibitus | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Kolumne Habibitus | |
| Sexismusdebatte | |
| Patchwork | |
| Popkultur | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Mode | |
| Gedöns | |
| Geschlechterrollen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von Haftbefehl & Xatar: Großmäuliges Gangstertainment | |
| Sie mögen längst erfolgreich sein, dennoch inszenieren sich Haftbefehl und | |
| Xatar auf „Der Holland Job“ als Gefangene ihrer Vergangenheit. | |
| Kolumne Habibitus: Fusion ist für Lauchs | |
| Wenn die letzte Bastion der deutschen Linken angegriffen wird, brennt das | |
| ganze Internet. Kartoffeln verstehen keinen Spaß. | |
| Kolumne Habibitus: Deine Mudda ist born this way | |
| Glitzer und Regenbogenfähnchen beiseite, ein Großteil der Gay-Rhetorik ist | |
| einfach schlimm. Wozu also auf den CSD gehen? | |
| Kolumne Habibitus: Es ist Deutschland hier | |
| Wo genau hakt es mit der Integration? Kein Bier vor Vier, danach aber | |
| Kristallweizen, als gäbe es keinen Morgen? | |
| Kolumne Habibitus: Sachlichkeit ist für Lauchs | |
| Früher war ich sehr wütend, heute bin ich eher „shady“. Am liebsten läst… | |
| ich über weiße Typen, die sich kackscheißig verhalten. | |
| Kolumne Habibitus: Wallah, Jörgie, mach nicht so! | |
| Wenn Tussis und Kanack_innen linke Räume betreten wollen, müssen sie | |
| erstmal am Türsteher vorbei. Und sich rechtfertigen. | |
| Kolumne „Habibitus“: Stupsnase aus Protest | |
| Findeste Europa scheiße, gehste halt dahin „wo de herkommst“. Aber da ist | |
| auch Europa. Zum Beispiel im Iran. | |
| Kolumne Habibitus: Auf dem Radar des Race-Detectives | |
| Weiße Personen finden es voll rassistisch, Kartoffeln genannt zu werden. | |
| Wissen die überhaupt, was Rassismus bedeutet? | |
| Gewalt gegen Frauen: Willkommen in der Hölle, Ladys | |
| Seit der Kölner Silvesternacht wird einer sexismusfreien Zeit | |
| hinterhergetrauert. Die hat es in Deutschland nie gegeben. | |
| Der Kardashian-Clan: Modern Family | |
| Keine Promi-Familie ist so unkonventionell wie die Kardashian-Jenners – und | |
| keine war 2015 präsenter. Was ist ihr Erfolgsrezept? | |
| Neues Album von Grimes: Die Aura eines Aliens | |
| Experimentell, kurios, geschlechtslos: In ihrem Album „Art Angels“ erhebt | |
| die kanadische Musikerin Grimes den Stilbruch zum Programm. | |
| Transgender Rap aus den USA: „Ghetto-Fabulous Riot Grrrl Rap“ | |
| Mal schwuler Mann in Drag, dann genderfluide Transfemme. Die Künstlerin | |
| Mykki Blanco präsentiert ihr neues Album „C-ORE“. | |
| Modeblogs für Dicke: Fashion my fat ass | |
| Wo ist das Subversionspotenzial der Mode geblieben? Auf Fatshion-Blogs. | |
| Dort stellen dicke Stilikonen unseren Blick auf die Realität infrage. | |
| Der Vormittag beim taz.lab 2015: Zukunft, Kaffee, Religion | |
| Die ersten Panels des taz.labs beschäftigen sich mit Netzfeminismus, TTIP | |
| und Säkularität. Und zwischendurch fällt die Kaffeemaschine aus. | |
| Die Ästhetik der Gendernormen: „Muschirosapink“ | |
| Früher galt sie als aggressiv und männlich, später als feminin, | |
| pathologisch und Kennzeichen der Tussis. Die Historie einer Farbe. |