| # taz.de -- Asylbewerber in Dänemark: Kurse in Sexualmoral | |
| > Die Dänen verordnen den Neuankömmlingen einen speziellen Unterricht. | |
| > Außerdem verlängert das Land Passkontrollen an der Grenze. | |
| Bild: Flüchtlinge in Dänemark sollen in Kursen unter anderem etwas über den … | |
| Kopenhagen dpa | Asylbewerber in Dänemark sollen in Sexualmoral | |
| unterrichtet werden, um den Umgang mit dänischen Frauen zu lernen. Das | |
| fordert eine breite Opposition im Kopenhagener Parlament. „Wenn man ohnehin | |
| in einem Asylzentrum sitzt, macht es Sinn, eine Einführung in unsere | |
| Sexualmoral zu bekommen“, sagte die rechtspolitische Sprecherin der | |
| Sozialdemokraten, Trine Bramsen, am Mittwoch der Nachrichtenagentur Ritzau. | |
| „Ganz grundsätzliche Regeln, die wir kennen, weil wir hier geboren sind, | |
| aber die man lesen und verinnerlichen muss, wenn man hierherkommt.“ | |
| Solche Kurse hatte das Parlament bereits im vergangenen Herbst diskutiert. | |
| Nach den Silvester-Übergriffen in Köln und anderen Städten in Europa kam | |
| das Thema erneut auf den Tisch. In der Silvesternacht waren Frauen am | |
| Kölner Hauptbahnhof von Männergruppen umzingelt, sexuell misshandelt und | |
| bestohlen worden. Nach ersten Ermittlungsergebnissen waren es überwiegend | |
| Nordafrikaner. | |
| Der Unterricht in Dänemark könnte die Behörden auch aufmerksamer auf | |
| diejenigen machen, die sich gegen die Regeln sträuben, meinte Bramsen. | |
| Rechtspopulisten, Konservative und Linksliberale unterstützen den Vorschlag | |
| nach dem Vorbild Norwegens. | |
| Dort gibt es bereits seit 2011 Kurse für Asylbewerber, um sexueller Gewalt | |
| vorzubeugen. Eine Serie von Vergewaltigungen in der Stadt Stavanger hatte | |
| das Land dazu bewegt. Inzwischen werden die Kurse in ganz Norwegen | |
| angeboten. In fünf Stunden lernen Männer und Frauen aus anderen | |
| Kulturkreisen Grundlegendes über Norwegens Gesetze, kulturelle Codes und | |
| unausgesprochene Regeln zwischen den Geschlechtern. | |
| ## Kontrollen bis zum 3. Februar | |
| „Wir wissen, dass Situationen missverstanden werden können, und deshalb ist | |
| es sehr wichtig, zu erklären, was Norweger darüber denken, alleine in der | |
| Stadt unterwegs zu sein, kurze Röcke zu tragen und so weiter“, erläuterte | |
| Linda Hagen, Leiterin des Asylzentrums des Betreibers „Hero“ in Stavanger, | |
| auf der Webseite des Zentrums. | |
| Zudem verlängert Dänemark verlängert die umstrittenen Passkontrollen an der | |
| Grenze zu Deutschland bis zum 3. Februar. „Ohne Grenzkontrollen an der | |
| dänisch-deutschen Grenze besteht immer noch ein ernstes Risiko, dass eine | |
| sehr große Zahl illegaler Ausländer in Dänemark stranden, wenn ihnen die | |
| Einreise nach Schweden untersagt wird“, erklärte das dänische | |
| Integrationsministerium am Mittwoch in Kopenhagen. Zuvor hatte Schweden die | |
| Kontrollen an seinen Grenzen in der vergangenen Woche um einen Monat | |
| verlängert. | |
| Am 4. Januar hatte Schweden zudem systematische Kontrollen an der Grenze zu | |
| Dänemark eingeführt. Verkehrsunternehmen sind seitdem verpflichtet, alle | |
| Passagiere in Zügen, Bussen und Fähren aus Dänemark zu überprüfen. Die | |
| Maßnahme hatte das Land ergriffen, um die hohe Zahl der Flüchtlinge | |
| einzudämmen. Dänemark hatte noch am selben Tag mit eigenen Kontrollen an | |
| den deutschen Grenzübergängen reagiert. | |
| Systematisch überprüft wie an der dänischen Grenze zu Schweden wird dort | |
| bislang nicht, auch wenn die Regierung die Mitarbeiter von | |
| Verkehrsgesellschaften laut Gesetz zu solchen Kontrollen verpflichten kann. | |
| Deren Einführung hatte Integrationsministerin Inger Støjberg bereits | |
| mehrfach angedroht und damit im deutsch-dänischen Grenzgebiet große | |
| Proteste ausgelöst. „Die Grenzkontrolle wird laufend überprüft und nach | |
| Bedarf intensiviert“, hieß es am Mittwoch. | |
| ## Bisher 28.000 Menschen kontrolliert | |
| Die stichprobenartigen Kontrollen hatte die liberale Regierung zunächst für | |
| zehn Tage eingeführt. Nun sollen sie noch einmal 20 Tage gelten. „Das ist | |
| nichts, das wir mit Freude machen, denn sowohl die schwedische als auch die | |
| dänische Grenzkontrolle schränken die freie Beweglichkeit ein, auf die wir | |
| in Europa gemeinsam viele Jahre lang hingearbeitet haben“, erklärte | |
| Støjberg. „Aber wir müssen als Regierung auf die außergewöhnliche Situati… | |
| reagieren und das tun, wovon wir meinen, dass es nötig ist, um die | |
| öffentliche Ordnung und Sicherheit in Dänemark zu gewährleisten.“ | |
| Bis Montag wurden laut dem dänischen Integrationsministerium rund 28 000 | |
| Menschen überprüft. Knapp 200 stoppten die Polizisten an der Grenze. | |
| Insgesamt sind seit Einführung der Grenzkontrollen rund 700 Asylbewerber in | |
| Dänemark registriert worden. | |
| 14 Jan 2016 | |
| ## TAGS | |
| Dänemark | |
| Sexualität | |
| Asylsuchende | |
| Flüchtlinge | |
| Grenze | |
| Grenzkontrollen | |
| Köln | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Dänemark | |
| Diskriminierung | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Dänemark | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Grenzkontrollen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Übergriffe in Köln an Silvester: Wohl weniger Polizisten als behauptet | |
| In der Kölner Silvesternacht, bei der es zu sexuellen Übergriffen kam, | |
| waren weniger Polizisten vor Ort, als die Polizei angab. Es sollen 80 statt | |
| 140 gewesen sein. | |
| Minderjährige Flüchtlinge in Dänemark: Polizei nimmt Kindern Handys weg | |
| Die dänische Polizei hat alleinreisenden Flüchtlingskindern ihre Handys | |
| weggenommen. Kinderrechtler halten das Vorgehen für „verrückt“. | |
| Reaktionen auf dänische Flüchtlingspolitik: „Ein unmenschliches Gesetz“ | |
| Nach dem Europarat haben auch die Vereinten Nationen die Verschärfung des | |
| Asylgesetzes kritisiert. Amnesty International sprach von einem „schwarzen | |
| Tag“. | |
| Diskriminierung in Freiburg: Integration ins Nachtleben | |
| Nach Berichten über ein „Club-Verbot“ für Flüchtlinge aufgrund vermehrter | |
| sexueller Übergriffe kündigt die Stadt Freiburg einen runden Tisch an. | |
| Debatte Neuer Feminismus: Auf der Kippe | |
| Seltsame Allianzen gibt es nach der Kölner Silvesternacht. Gegen | |
| (antimuslimischen) Frauenhass hilft aber nur ein neuer Feminismus. | |
| Schweinefleisch-Pflicht in Dänemark: Zur Frikadelle verdammt | |
| In der Gemeinde Randers ist Schweinefleisch auf Speiseplänen von Kitas bald | |
| Pflichtprogramm. Die rechte Volkspartei feiert das als Erfolg. | |
| Schwedisch-dänische Grenze: Kalte Heimat | |
| Seitdem die Öresund-Brücke gesperrt ist, versuchen Flüchtlinge mit Booten | |
| nach Schweden zu gelangen. Die Meerenge könnte zur tödlichen Falle werden. | |
| Konflikt- und Gewaltforscher Andreas Zick: „Wir stecken in der Populismus-Fal… | |
| Nach Köln verspricht die Politik schnelle Lösungen, die schwer umzusetzen | |
| sind, sagt Andreas Zick. Deren absehbares Scheitern stärke die | |
| Rechtspopulisten. | |
| Flüchtlinge auf dem Weg nach Dänemark: Abwarten – und dann weiter | |
| Nach der dänischen Grenzschließung herrscht „gespenstische Ruhe“ am Bahnh… | |
| Flensburg. Viele Politiker sind verstimmt. | |
| Reaktion auf Ausweispflicht in Schweden: Dänemark führt Grenzkontrollen ein | |
| Nach Einführung der Ausweispflicht in Schweden hat Dänemark an der Grenze | |
| zu Deutschland mit Kontrollen begonnen. Eine gesamteuropäische Lösung ist | |
| das nicht. | |
| Schweden startet Grenzkontrollen: Warten, warten, warten | |
| Wegen des Flüchtlingsandrangs führt Schweden bei der Überfahrt von Dänemark | |
| wieder eine Ausweispflicht ein. Das führt zu langen Wartezeiten und hohen | |
| Kosten. | |
| Grenzkontrollen in Skandinavien: Schweden testet CSU-Rezept | |
| Asylsuchende dürfen nicht mehr ohne Ausweis nach Schweden einreisen. | |
| Dänemark hat ähnliche Pläne. Betroffen sind vor allem Minderjährige. | |
| Rechtskonservative in Dänemark: Schärfere Regeln für Flüchtlinge | |
| Der dänische Premierminister fordert eine Verschärfung der Regeln zur | |
| Aufnahme von Flüchtlingen. Er kritisiert die UN-Flüchtlingskonvention. |