| # taz.de -- Wahl in Spanien: Empörte und Bürger | |
| > Zu viel gespart: Die Spanier sind unzufrieden mit den Volksparteien. | |
| > Alternativen sind die rechten Ciudadanos und die linke Podemos. | |
| Bild: Held der Unzufriedenen: Albert Riviera von den rechtsliberalen Ciudadanos. | |
| Madrid taz | „Ja, wir schaffen es!“, ruft der junge Kandidat, der bei den | |
| Wahlen am Sonntag spanischer Regierungschef werden will, seinen Anhängern | |
| zu. „Wir sind normale Leute, die außerordentliche Dinge vollbringen“, hei�… | |
| ein weiteres Motto. Er verspricht einen „Wandel“ und einen Wahlgang „mit | |
| Begeisterung“. | |
| Was nach dem Chef der neuen Antiausteritätspartei Podemos (etwa: Wir | |
| schaffen es), Pablo Iglesias, klingt, hat ein anderer Vorsitzender einer | |
| Protestpartei gesagt. Albert Rivera. Der 36-jährige Anwalt aus Barcelona | |
| ist Spitzenkandidat der Partei Ciudadanos (Bürger). Auch er streitet um die | |
| Stimmen derer, die von den etablierten Parteien enttäuscht sind, vom | |
| konservativen Partido Popular (PP) und dem Regierungschef Mariano Rajoy und | |
| der sozialistischen PSOE unter Pedro Sánchez. Rivera benutzt nicht nur die | |
| gleichen Parolen, er wettert wie Iglesias gegen Korruption, das | |
| verknöcherte politische System und fordert politische Reformen. Doch damit | |
| sind die vergleichbaren Elemente auch schon aufgezählt. | |
| Anders als Podemos, die aus dem Umfeld der sogenannten „Empörten“ und den | |
| sozialen Protesten gegen die Sparpolitik entstand, ist die Partei | |
| Ciudadanos nicht neu. Sie wurde vor neun Jahren in Katalonien von einer | |
| Handvoll Intellektueller als Gegengewicht zu den Separatisten gegründet. | |
| Die Ciudadanos werben für ein zentralistisches Spanien. Der attraktive | |
| Rivera wurde zum Spitzenkandidaten. Er ließ sich nackt auf einem Plakat | |
| abbilden und zog auf Anhieb ins katalanische Autonomieparlament ein. | |
| ## Nackt auf Stimmenfang | |
| Ohne die Aufbruchstimmung, die Spanien vor eineinhalb Jahren nach dem | |
| überraschenden Einzug von Podemos ins Europaparlament erfasste, wären die | |
| Ciudadanos wohl eine regionale Partei geblieben. „Wir brauchen eine rechte | |
| Podemos“, warb ein Banker; die großen Medien des Landes griffen die Idee | |
| auf. Rivera redete vom „besonnenen Wandel“. Während sich Podemos mit | |
| Kleinstdarlehen und Spenden der Bürger finanziert, verfügen Ciudadanos über | |
| Millionenkredite. In Rekordzeit baute Rivera spanienweit Strukturen auf und | |
| profitierte dabei von Überläufern aus Reihen der großen Parteien. | |
| Die Ciudadanos definieren sich als die neue politische Mitte und stoßen | |
| damit bei enttäuschten konservativen Wählern und am rechten Rand der | |
| Sozialisten auf Zuspruch. In Andalusien wurden sie vergangenen März zum | |
| Zünglein an der Waage und verhalfen den durch Korruption schwer | |
| angeschlagenen Sozialisten erneut an die Macht. Seit Mai stützen Ciudadanos | |
| die konservative PP in Madrid. Auch hier hatten die Wähler die Regierung | |
| für Korruption und Sparpolitik abgestraft. | |
| Jetzt im Wahlkampf werden die Unterschiede zwischen Wandel und Wandel immer | |
| deutlicher. Rivera wirbt für mehr Eigenverantwortung und weitere | |
| Privatisierungen. Lehrer sollen künftig keine Beamten mehr sein. Er will | |
| die Arbeitslosigkeit mit einer weitgehenden Abschaffung des | |
| Kündigungsschutzes bekämpfen. Er verspricht Steuererleichterungen für | |
| Unternehmer und Besserverdienende sowie die Erhöhung der Mehrwertsteuer, | |
| während Podemos für mehr Sozialausgaben, Steuererhöhung für Großunternehmen | |
| und Großverdiener eintritt und steht für die Rücknahme von Sozialkürzungen | |
| und für eine langsamere Schuldenrückzahlung. Als einziger Kandidat | |
| unterstützt Rivera einen Kriegseinsatz in Syrien. | |
| Ginge es nach Rivera, würde gar das Gesetz gegen häusliche Gewalt gegen | |
| Frauen abgeschafft, denn es sei egal, von wem die Gewalt ausgehe, ob von | |
| einem Mann gegen eine Frau oder umgekehrt. Der darauf folgende Aufschrei | |
| bis hinein ins konservative Lager war groß. Allein in diesem Jahr starben | |
| in Spanien 52 Frauen an den Folgen von häuslicher Gewalt. Sah es noch vor | |
| zwei Wochen so aus, als ob Rivera Ministerpräsident Rajoy gefährlich nahe | |
| kommen könnte, lassen solche Aussagen die Umfragewerte sinken. | |
| Am Montag – dem letzten Tag, an dem Umfragen erlaubt waren – lag die PP mit | |
| knapp 25 Prozent an der Spitze. Die meisten Institute sehen dahinter ein | |
| Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen PSOE, Ciudadanos und Podemos um Platz 2. | |
| Während PSOE und Ciudadanos in der Wählergunst Punkte verlieren, legt | |
| Podemos seit Wochen langsam, aber sicher zu. Die Umfragen hatten die junge | |
| Partei Anfang des Jahres teilweise als stärkste Kraft gesehen. Doch als die | |
| Ciudadanos die politische Bühne betraten, orientierte sich ein Teil der | |
| Wähler bei ihrer Suche nach einer Möglichkeit um, die Altparteien | |
| abzustrafen. Podemos sank auf Platz 4. | |
| „Aufholjagd“, rufen die Podemosanhänger denn auch auf den | |
| Wahlkampfveranstaltungen. Sie bekamen erneuten Rückenwind, nicht zuletzt | |
| wegen den beiden TV-Debatten, bei denen Podemos-Kandidat Pablo Iglesias am | |
| besten abschnitt. Seine sozialpolitischen Pläne sowie sein Versprechen, | |
| soziale Rechte, die Unabhängigkeit der Justiz und den Kampf gegen die | |
| Korruption in der Verfassung zu verankern, kommen an. | |
| ## Erfolg kommt nicht an | |
| Denn obwohl die Regierung makroökonomische Erfolge feiern kann, bei den | |
| Menschen kommt davon nur wenig an. Die Arbeitslosigkeit liegt mit | |
| offiziellen 22,5 Prozent kaum unter der Marke von vor vier Jahren. Und auch | |
| dies ist zu einem erheblichen Teil nur das Ergebnis des Rückgangs der | |
| aktiven Bevölkerung durch Abwanderung junger Spanier und Immigranten. Nur 5 | |
| Prozent der neuen Verträge sind unbefristete Vollzeitverträge. 27 Prozent | |
| der Spanier leben an oder unter der Armutsgrenze. 3,7 der 5,1 Millionen | |
| Arbeitslosen bekommen keine Stütze mehr. | |
| Iglesias umgibt sich mit Unabhängigen, die seinem ansonsten jungen Team | |
| Gewicht verleihen sollen: Unter ihnen zahlreiche bekannten Aktivisten der | |
| Sozialproteste, eine Sprecherin des einflussreichen Demokratischen | |
| Richtervereins, ein Antikorruptionsrichter, ein ehemaliger Sprecher der | |
| Polizeigewerkschaft und selbst ein Exgeneralstabschef der spanischen Armee. | |
| „Die Besten aus der Gesellschaft“, bewirbt Iglesias seine Kandidaten. | |
| Wenige Tage vor dem Urnengang steht nur eines fest. Spaniens | |
| Zweiparteiensystem ist Geschichte. Selbst wenn Rajoy die Wahlen gewinnt, | |
| wird seine PP rund ein Drittel der Stimmen und der Sitze im Parlament | |
| verlieren. Zum Regieren reicht es ohne Bündnis nicht. In einigen der | |
| letzten Umfragen kommen nicht mal PP und Ciudadanos zusammen auf eine | |
| Parlamentsmehrheit. Auf der anderen Seite kündigt Iglesias an, nur dann mit | |
| den Sozialisten zusammenzugehen, wenn Podemos vorn liegt. „Nur so ist ein | |
| Wandel möglich“, behauptet er. | |
| Bleibt die Möglichkeit einer Koalition der beiden alten Parteien, PP und | |
| PSOE. Für sie werben der ehemalige sozialistische Regierungschef Felipe | |
| González und Vertreter aus der Wirtschaft, im Dienste der Stabilität und | |
| Fortführung der von Europa diktierten Sparpolitik. Denn die Krise ist | |
| längst nicht vorbei. | |
| 19 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Wahlen | |
| Spanien | |
| Podemos | |
| Ciudadanos | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Katalonien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Podemos | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Parlamentswahl | |
| Podemos | |
| Mariano Rajoy | |
| Portugal | |
| Portugal | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungsbildung in Spanien: Es muss neu gewählt werden | |
| Die Regierungsbildung in Spanien ist sechs Monate nach der Wahl endgültig | |
| gescheitert. Auch der König schaffte es nicht, zu vermitteln. | |
| Verfahren in Mallorca: Historischer Prozess gegen Königshaus | |
| Die Schwester des Königs und ihr Ehemann sollen sich schamlos bereichert | |
| und Steuern hinterzogen haben. | |
| Porträt Carles Puigdemont: Ein Nationalist für Katalonien | |
| Seine Freunde nennen ihn Puigdi: Der katalanische Journalist hat 18 Monate, | |
| um den Separatistentraum der Republik Katolonien wahrzumachen. | |
| Doch noch Regierung für Katalonien: Überraschung in Barcelona | |
| Um doch noch eine Koalition für die Unabhängigkeit zu bilden, tritt der | |
| bisherige Regierungschef Mas zurück. Auch die Linken müssen Federn lassen. | |
| Regionalregierung in Katalonien: Mas geht, Koalition steht | |
| In letzter Minute einigen sich die Parteien auf die Bildung einer | |
| Regierung, Nun wollen sie die wirtschaftsstärkste Region in die | |
| Unabhängigkeit führen. | |
| Europa nach Podemos-Erfolg: Angst um das Austeritäts-Dogma | |
| Die EU fürchtet um den angeblich „bewährten“ Sparkurs, die Linken schöpf… | |
| Hoffnung. Auch die Liberalen freuen sich – aus anderen Gründen. | |
| Kommentar Parlamentswahl Spanien: Podemos kann nur noch gewinnen | |
| Mit Podemos ist die Empörung im Parlament angekommen. Ihre Forderung nach | |
| einem sozialen Wandel wird nun die Politik diktieren. | |
| Ende des Zwei-Parteien-Systems: Spanien vor zäher Regierungsbildung | |
| Die Konservativen von Ministerpräsident Rajoy haben die Wahl gewonnen. Doch | |
| Podemos und Ciudadanos sind stark. Wen das an die Regierung bringt, ist | |
| noch offen. | |
| Parlamentswahl in Spanien: Konservative verlieren Mehrheit | |
| Die regierenden Konservativen haben nach ersten Prognosen wie erwartet ihre | |
| absolute Mehrheit verloren, wurden aber wieder stärkste Partei. | |
| Parlamentswahl in Spanien: Teuer macht glücklich | |
| Was der Auberginenpreis mit dem Ausgang der spanischen Wahl zu tun hat. | |
| Unterwegs mit einer Podemos-Anhängerin. | |
| Vor der Wahl in Spanien: Der Bildschirm-Premier | |
| Wahlkampf durch Vermeidung von Öffentlichkeit: Ministerpräsident Mariano | |
| Rajoy fährt eine eigenwillige Medienstrategie. | |
| Kommentar Regierungsbildung Portugal: Keine Angst vor den neuen Linken | |
| In Portugal soll die Austeritätspolitik enden. Wer sich im Norden darüber | |
| beklagt, treibt die Leute in die Arme der Europagegner. | |
| Kommentar Parlamentswahl in Portugal: Schwierige Mehrheiten | |
| Das Ergebnis ist uneindeutig, das Durchregieren wird für die | |
| Austeritäts-Anhänger schwieriger. Damit liegt Portugal im europäischen | |
| Trend. | |
| Regionalwahl in Katalonien: Noch härtere Grabenkämpfe erwartet | |
| Das Bündnis für ein unabhängiges Katalonien hat zwar eine absolute Mehrheit | |
| im Regionalparlament erhalten. Der Stimmenanteil lag aber unter 50 Prozent. | |
| Regionalwahl in Katalonien: Kein normaler Urnengang | |
| Die Wahl im reichen Katalonien am Sonntag ist eine Abstimmung über die | |
| Unabhängigkeit. Eine Mehrheit für die Separatisten ist möglich. |