| # taz.de -- Kommentar Parlamentswahl Spanien: Podemos kann nur noch gewinnen | |
| > Mit Podemos ist die Empörung im Parlament angekommen. Ihre Forderung nach | |
| > einem sozialen Wandel wird nun die Politik diktieren. | |
| Bild: Hat nach 30 Jahren das Zweiparteiensystem beendet: Podemos-Chef Pablo Igl… | |
| „Sie vertreten uns nicht“, schrien die Empörten vor vier Jahren und | |
| ernteten von den beiden großen spanischen Parteien ein müdes Lächeln. Wer | |
| das System verändern wolle, müsse nur eine Partei gründen, wurde ihnen mit | |
| zynischem Ton empfohlen. Gesagt getan. Mit Podemos (“Wir können“) ist die | |
| Welle der Empörung jetzt im Parlament angekommen. In einem Szenario, in dem | |
| stabiles Regieren so gut wie unmöglich ist, wird die erst vor knapp zwei | |
| Jahre entstandene Antiausteritätspartei die Mitte des Spielfeldes belegen, | |
| wie sie das nennen. | |
| Harte Angriffe, Umfragen, die alles andere als die Realität | |
| widerspiegelten, die Erfindung einer rechten Podemos zu der die | |
| rechtsliberalen Ciudadanos hochgeschrieben wurden, die Strategie ging nicht | |
| auf. [1][Das Ergebnis] spricht deutliche Worte. Das Zweiparteiensystem, das | |
| 30 Jahre eine Vielfalt vortäuschte, die in der realen Politik nicht | |
| existierte, ist Geschichte. | |
| Podemos wird die Themen der kommenden Legislatur diktieren, daran besteht | |
| kein Zweifel. Soziale Forderungen, das Ende der Austerität, der Ruf nach | |
| Änderung des ungerechten Wahlsystems, die Frage eines multinationalen | |
| Spaniens, stehen jetzt auf der Tagesordnung. Wer dies nicht sehen will, | |
| wird bei kommenden Wahlen, egal ob in vier Jahren oder gar schon früher | |
| weitere Stimmen verlieren. | |
| Ministerpräsident Rajoy will erneut eine Regierung bilden und hat dafür | |
| keine Mehrheit. Die PSOE meldet ebenfalls Begehrlichkeiten an. Die | |
| Sozialisten seien gerufen, den Wandel anzuführen, verkündeten verschiedene | |
| sozialistische Parteisprecher in der Wahlnacht, als wäre dies einzig und | |
| alleine eine Frage der Zahlen, eine Frage dessen, ob man knapp vor Podemos | |
| liegt oder nicht. | |
| ## Es braucht einen Kurswechsel | |
| Um Terrain zurückzugewinnen genügt es nicht, Parolen und den Stil von | |
| Podemos zu kopieren. Es braucht einen Kurswechsel um 180 Grad. Doch | |
| Spaniens Sozialisten haben längst – wie ihre Schwesterparteien im Großteil | |
| der EU auch – aufgehört eine linke, fortschrittliche Politik zu vertreten, | |
| die sich an den Bedürfnissen der Menschen statt an denen der Märkte | |
| orientiert. | |
| Es gibt genau einen einfachen Ausweg aus der Unregierbarkeit: die Große | |
| Koalition. Der Druck der spanischen Wirtschaft, der Druck ihrer | |
| Altvorderen, wie dem ehemaligen Regierungschef Felipe Gonzalez, und der | |
| Druck aus Brüssel und Berlin, um die PSOE zu einem solchen Bündnis zu | |
| bewegen, wird stark sein. Geben Spaniens Sozialisten dem nach, ist das ihr | |
| endgültiges Aus und der endgültige Durchbruch für Podemos. | |
| Der einzige, der sich gelassen in seinem Sitz im neuen Parlament | |
| zurücklehnen kann, ist Podemoschef Pablo Iglesias. Die Zeit – und die | |
| Fehler der anderen – werden für ihn arbeiten. | |
| 21 Dec 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ende-des-Zwei-Parteien-Systems/!5262693/ | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Podemos | |
| Mariano Rajoy | |
| Parlamentswahl | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Podemos | |
| Podemos | |
| Podemos | |
| Spanien | |
| Parlamentswahl | |
| Wahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungsbildung in Spanien: Die Linke ist sich nicht einig | |
| Die Sozialisten haben einen Pakt mit der Bürgerpartei geschlossen, brauchen | |
| zur Regierungsbildung aber auch Podemos. Aber Podemos sagt Nein. | |
| Sozialisten in Spanien unter Druck: Die marxistischen Horden | |
| Spaniens konservativer Ministerpräsident Mariano Rajoy pokert: Er setzt bei | |
| der Regierungsbildung auf ein Scheitern der Sozialisten. | |
| Infrastruktur in Spanien: In die Klinik führt kein Weg | |
| Im andalusischen Lepe gibt es ein neues Krankenhaus. Eine Zufahrtsstraße | |
| fehlt genauso wie Anschlüsse an die Strom- und Wasserversorgung. | |
| Spanien nach der Wahl: Unterschätzte Trumpfkarte | |
| Soraya Sáenz de Santamaría ist die Nummer Zwei der konservativen Partei. | |
| Tritt Ministerpräsident Rajoy zurück, schlägt ihre Stunde. | |
| Europa nach Podemos-Erfolg: Angst um das Austeritäts-Dogma | |
| Die EU fürchtet um den angeblich „bewährten“ Sparkurs, die Linken schöpf… | |
| Hoffnung. Auch die Liberalen freuen sich – aus anderen Gründen. | |
| Parteigründer über Podemos: „Die einzige Alternative sind wir“ | |
| Juan Carlos Monedero über Basisarbeit im ländlichen Raum, eine | |
| Übergangslegislatur und die Kanalisierung von Empörung. | |
| Nach der Wahl in Spanien: Jubel und Ratlosigkeit | |
| Podemos wird wohl nicht regieren, doch die Newcomer sind die eigentlichen | |
| Sieger der Wahl. Noch in der Nacht schnürten sie ein ehrgeiziges | |
| Reformpaket. | |
| Ende des Zwei-Parteien-Systems: Spanien vor zäher Regierungsbildung | |
| Die Konservativen von Ministerpräsident Rajoy haben die Wahl gewonnen. Doch | |
| Podemos und Ciudadanos sind stark. Wen das an die Regierung bringt, ist | |
| noch offen. | |
| Parlamentswahl in Spanien: Konservative verlieren Mehrheit | |
| Die regierenden Konservativen haben nach ersten Prognosen wie erwartet ihre | |
| absolute Mehrheit verloren, wurden aber wieder stärkste Partei. | |
| Wahl in Spanien: Empörte und Bürger | |
| Zu viel gespart: Die Spanier sind unzufrieden mit den Volksparteien. | |
| Alternativen sind die rechten Ciudadanos und die linke Podemos. |