| # taz.de -- Schwuler Eiskunstläufer über Sotschi: „Ich habe keine Angst“ | |
| > Kommt zu den Olympischen Spielen, aber mit Regenbogenfahne! Es ist die | |
| > Chance, sich zu solidarisieren, sagt der russische Eiskunstläufer | |
| > Konstantin Jablozkij. | |
| Bild: Gewagt: 1. Mai in St. Petersburg. | |
| taz: Herr Jablozkij, im Westen wird vermehrt die Frage eines Boykotts der | |
| Olympischen Spiele in Sotschi diskutiert. Wie sehen Sie und Ihre | |
| KollegInnen das? | |
| Konstantin Jablozkij: Unsere Organisation, „Die Föderation des LGBT-Sports | |
| (Sportverband der Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen, Anm. d. | |
| Redaktion) Russlands“ lehnt einen Boykott der Olympischen Spiele in Sotschi | |
| strikt ab. Bereits zwei Mal sind die Olympischen Spiele boykottiert worden: | |
| die Sommerspiele 1980 in Moskau und die Sommerspiele 1984 in Los Angeles. | |
| Sportlern, die ihr gesamtes Leben trainiert haben, um an Olympischen | |
| Spielen teilzunehmen, wurde damit die Teilnahme verwehrt. Diese Boykotte | |
| haben Sportlerschicksale zerstört, denn der Konflikt wurde nur auf dem | |
| Rücken der Sportler ausgetragen. Die aber sind für die jeweilige | |
| Gesetzgebung überhaupt nicht verantwortlich. | |
| Und was schlagen Sie vor, wenn Sie gegen einen Boykott sind? | |
| Ich bitte, alle nach Sotschi zu kommen und dort Solidarität mit der | |
| russischen LGBT-Bewegung zu zeigen, Regenbogensticker zu tragen und | |
| Regenbogenflaggen. Und die Sportler sollen sich beim Einzug der | |
| Mannschaften an den Händen halten, um ihrer Solidarität mit der russischen | |
| Homosexuellenbewegung Ausdruck zu verleihen. Freundschaft und Frieden sind | |
| doch olympische Werte. Und wenn sich diese Werte bei Olympischen Spielen | |
| nicht umsetzen lassen, ist die olympische Bewegung am Ende. | |
| Ist es nicht etwas naiv, zu erwarten, dass Sportler aus aller Welt nach | |
| Sotschi kommen und sich dann an den Händen halten werden? | |
| Die Aktion „Hand in Hand“ war nicht meine Idee. Wir LGBT-Sportler aus | |
| Russland sind gut vernetzt mit LGBT-Sportlern aus anderen Ländern. Bei | |
| jedem großen Sportereignis findet parallel ein „Pride House“ von schwulen | |
| und lesbischen Sportlern statt. Dies war bei den Olympischen Sommerspielen | |
| 2012 in London der Fall, bei den Winterspielen in Vancouver 2010, und es | |
| wird auch bei der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien ein Pride House | |
| organisiert. Und bei diesen internationalen Kontakten entstand die Idee, in | |
| Sotschi mit der Aktion „Hand in Hand“ für Solidarität mit der russischen | |
| LGBT-Community zu werben. | |
| Woher nehmen Sie die Zuversicht, dass Sportler in Sotschi bei „Hand in | |
| Hand“ mitmachen werden? | |
| Sportler sind Volksdiplomaten, davon bin ich fest überzeugt. Als ich | |
| kürzlich bei einem Empfang in der amerikanischen Botschaft war, wo ich mit | |
| Sportlern vor allem aus den USA und Russland reden konnte, habe ich viel | |
| Zuspruch erfahren. Allerdings nur von westlichen Sportlern und | |
| Sportlerinnen. Die russischen, die ich um Teilnahme gebeten habe, haben | |
| dies höflich abgelehnt. | |
| Aber selbst wenn sich einige Sportler an den Händen halten werden, halten | |
| Sie diese Aktion wirklich für so außergewöhnlich, dass sie große Beachtung | |
| finden wird? | |
| Mit Sicherheit. Wenn sich Sportler bei der Eröffnungszeremonie in Sotschi | |
| an den Händen halten, die Hände dann gemeinsam hochhalten, dann wird dies | |
| vor laufenden Kameras, vor der Weltöffentlichkeit, geschehen. Und dies wird | |
| sehr viele Diskussionen auslösen und sehr viele Menschen zum Nachdenken | |
| zwingen. Da bin ich mir sicher. | |
| Wurden Sie schon mal Opfer von Gewalt? | |
| Nein, bis jetzt nicht. | |
| Haben Sie nicht Angst, dass Sie wegen solcher Aufrufe künftig Probleme mit | |
| den Behörden bekommen könnten? | |
| Nein, ich habe absolut keine Angst. Wir machen nichts, was dazu führen | |
| könnte, dass man uns etwas verbietet. Wir, also LGBT-Russland, sind ein | |
| eingetragener Verein, und der Staat hat unsere Satzung genehmigt. Wir | |
| machen nichts Verbotenes. Wir werden in Sotschi auch keine Veranstaltung | |
| organisieren, nachdem das geplante „Pride House“ verboten worden ist. Wir | |
| bitten nur um Solidarität. | |
| Nicht nur die russischen Behörden drohen mit Sanktionen, auch das | |
| Internationale Olympische Komitee will in Sotschi eine Positionierung von | |
| Sportlern für die Rechte der russischen LGBT-Community nicht tolerieren. | |
| Das Internationale Olympische Komitee hat erklärt, dass es alle Sportler | |
| sanktionieren wird, die ihre Solidarität mit der russischen | |
| LGBT-Gemeinschaft zeigen werden, hat mit Disqualifizierung dieser Sportler | |
| gedroht. | |
| Ich bin mir sicher, dass das Internationale Olympischen Komitee seine | |
| Drohung nicht wahrmachen wird. Die Sportler sollen damit lediglich | |
| eingeschüchtert werden. Aber wenn das Olympische Komitee die olympische | |
| Idee und die olympischen Werte wie Freundschaft und Frieden nicht lebt, | |
| braucht die Welt so ein Komitee nicht. | |
| Hat sich die Lage der LGBT-Bewegung in Russland in der jüngsten Zeit | |
| verschlechtert? | |
| Ja, sie ist schlechter geworden, mit der Verabschiedung des Gesetzes gegen | |
| Homosexuelle haben auch die Überfälle und Morde im ganzen Land gegen | |
| Homosexuelle im Land zugenommen. Im ganzen Land werden junge Homosexuelle | |
| gejagt und vor laufender Kamera erniedrigt. Anschließend werden diese Filme | |
| im Internet veröffentlicht. Diese Bewegung, sie nennt sich „Occupy | |
| Pedophilyaj“ hat das Leben einiger Menschen zerstört. | |
| Fürchten Sie eine weitere Eskalation noch vor den Spielen? | |
| Nein, ich denke nicht, dass sich unsere Situation bis zu den Spielen | |
| verschlechtern wird, einfach weil das nicht in Putins Interesse ist. | |
| Angenommen, die Situation würde sich vor Sotschi noch weiter verschärfen, | |
| die Kritik oder auch Hysterie in den Medien noch weiter zunehmen, dann | |
| könnte das zum großen internationalen Skandal werden. Und das will Russland | |
| nicht. Putin und seine Entourage brauchen den Sport für die Stärkung der | |
| nationalen Idee. Es richtet Veranstaltungen wie in Sotschi, die Universiade | |
| in Kasan, die Eiskunstlauf-WM 2011, die Fußball-WM 2018 und die | |
| Leichtathletik-WM in diesem Sommer aus. | |
| Vor diesem Hintergrund macht die Kampagne gegen Homosexuelle in Russland | |
| auch aus Sicht der Machthaber überhaupt keinen Sinn. Da wird alles getan, | |
| um das Image von Russland zu verbessern, und gleichzeitig beschädigen die | |
| Anti-Gay-Gesetze Russlands Ansehen massiv. | |
| 20 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Sotschi 2014 | |
| Homophobie | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Sotschi 2014 | |
| Aljona Savchenko | |
| Sotschi 2014 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Wladimir Putin | |
| Serbien | |
| Moskau | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Russland | |
| Sotschi | |
| Moskau | |
| Sotschi 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sotschi 2014 – Eiskunstlauf, Paar: Knacken sie die Nuss? | |
| Das sächsische Eiskunstlaufpaar hat alles gewonnen – nur nicht Gold bei | |
| Olympia. Das brauchen sie, um von den Deutschen endlich geliebt zu werden. | |
| Deutsche Eiskunstlauf-Meisterschaft: Kür für Olympia, Olympia als Kür | |
| Aljona Savchenko und Robin Szolkowy wollen zum Karrieausklang Gold in | |
| Sotschi gewinnen. Vorher laufen sie ein letztes Mal um einen deutschen | |
| Titel. | |
| Olympische Winterspiele 2014: Des Aufmüpfigen Aus | |
| Der schwule Shorttracker Blake Skjellerup verpasst die Qualifikation für | |
| Sotschi. Während er nicht zu den Spielen darf, will EU-Kommissarin Reding | |
| nicht. | |
| Verzicht auf Olympia-2014-Besuch: Viviane Reding will nicht nach Sotschi | |
| Nach Joachim Gauck hat nun auch EU-Justizkommissarin Reding erklärt, nicht | |
| zu den Winterspielen zu fahren. Sie kritisierte Russlands Umgang mit | |
| Minderheiten. | |
| Homosexuelle in Russland: Klappe halten und verstecken! | |
| Homos müssen bei den Winterspielen in Russland nichts fürchten, sagt | |
| Wladimir Putin. Mit olympischem Frieden wird die Realität wenig zu tun | |
| haben. | |
| Serbiens Regierung knickt vor Hooligans ein: Belgrader Gay Pride erneut abgesagt | |
| Die Sicherheit der Teilnehmer habe nicht garantiert werden können, wird als | |
| Grund genannt. Serbien, ein Rechtsstaat? Homo-Akitivisten bezweifeln das. | |
| Die EU ist auch pikiert. | |
| Hatz auf Migranten in Russland: Vietnamkrieg in Moskau | |
| Erst schuften vietnamesische Migranten in illegalen Textilfabriken. Dann | |
| werden sie gejagt und rausgeworfen – pünktlich zur Moskauer | |
| Bürgermeisterwahl. | |
| Olympische Spiele in Russland: Ein Regenbogen reicht nicht | |
| In Russland werden sexuelle Minderheiten gezielt zu politischen Zwecken | |
| instrumentalisiert. Und die internationale Gemeinschaft treibt Sport. | |
| Weltmeisterin kritisiert Homo-Protest: Putins schärfste Waffe | |
| Stabhochspringerin Issinbajewa ist zur Pressesprecherin des Kreml geworden. | |
| Wie hat sie das Lotterleben in Monaco bisher nur ertragen? | |
| Homosexuellengesetz in Russland: Nation vom Regenbogen gefährdet | |
| Sie ist Stabhochsprungweltmeisterin und „Botschafterin“ des IOC. Über | |
| Homosexuelle sagt Jelena Issinbajewa: „Bei uns leben Männer mit Frauen, | |
| Frauen mit Männern.“ | |
| Medaillengewinner gegen Homogesetze: Einer bricht das Schweigen | |
| Nick Symmonds widmet seine WM-Silbermedaille seinen homosexuellen Freunden. | |
| Eine klare Haltung zu Russlands Homogesetzen hat der Sport aber nicht. | |
| Kommentar Sotschi-Boykott: Olympia als Bühne nutzen | |
| Wenn AthletInnen den Winterspielen in Russland aus Protest fernbleiben, ist | |
| den unterdrückten Homosexuellen nicht geholfen. Im Gegenteil. |