| # taz.de -- Hatz auf Migranten in Russland: Vietnamkrieg in Moskau | |
| > Erst schuften vietnamesische Migranten in illegalen Textilfabriken. Dann | |
| > werden sie gejagt und rausgeworfen – pünktlich zur Moskauer | |
| > Bürgermeisterwahl. | |
| Bild: „Wie im Kriegsgefangenencamp“: aufgegriffene Vietnamesen im amtlichen… | |
| MOSKAU taz | Die Geschichte könnte aus der Feder eines russischen | |
| Satirikers stammen: Ende Juli machen sich Moskauer Behörden auf die Jagd | |
| auf illegale Einwanderer. Anfang September finden Bürgermeisterwahlen in | |
| Moskau statt und rigorose Maßnahmen gegen Fremdarbeiter garantierten | |
| bislang am Wahltag eine sichere Rendite. | |
| Diesmal ist die Propagandaveranstaltung jedoch aus dem Ruder gelaufen – | |
| obwohl die Behörden die Inszenierung der Jagd auf „Illegale“ nach | |
| dutzendfach erprobtem Drehbuch abfilmten und die Hatz aus der Luft wie | |
| einen Actionfilm darstellten. | |
| Die Bilder aus dem eilig eingerichteten Zuwandererlager in Goljanowo, im | |
| nördlichen Industriegürtel der Hauptstadt, ließen selbst die | |
| Gleichgültigeren nicht kalt. Mehr als 500 Immigranten waren in einer | |
| Armeezeltstadt zusammengepfercht, ohne sanitäre Einrichtungen und Zugang zu | |
| fließendem Wasser. Auch die Verpflegung mit einer, maximal zwei Schüsseln | |
| Buchweizenbrei pro Person und Tag erinnert eher an Rationen eines | |
| Kriegsgefangenencamps. [1][Nicht einmal an Reis war gedacht.] | |
| Am Dienstag wurde offiziell damit begonnen, das Lager in einer | |
| Nacht-und-Nebel-Aktion zu räumen, ein Teil der Insassen wurde in das Dorf | |
| Severnij weiter nördlich Moskaus verlegt. Dort wartet wieder eine | |
| Zeltstadt, aber auch eine feste Unterkunft auf die illegalen Einwanderer, | |
| teilte die Migrationsbehörde mit. | |
| ## Geheime Fabriken im Untergrund | |
| Was die Öffentlichkeit nicht erfuhr: Als die Einwanderungsbehörde und | |
| Einheiten des Innenministeriums die Razzia durchführten, wohnten die | |
| Insassen des späteren Zeltlagers auf demselben Territorium fünfzig Meter | |
| entfernt noch in einer alten Fabrikhalle, die notdürftig zu einem Wohnheim | |
| umgebaut worden war. | |
| Tagsüber stiegen sie in den Keller hinab, wo geschnitten und geschneidert | |
| wurde. Dort befand sich eine von mehr als zwanzig Textilfabriken des | |
| Moskauer Untergrunds, die einem Vietnamesen gehörte und in der auch nur | |
| Vietnamesen arbeiten. Manche Zuwanderer hatten das riesige Areal der | |
| sowjetischen Industriebrache nie verlassen. Sie lebten dort wie einst der | |
| Vietkong im unterirdischen Tunnelsystem. Von außen ist nicht zu erkennen, | |
| was sich hinter dem fünf Meter hohen Beton- und Wellblechzaun befindet. | |
| Neugierige hält ein privater Sicherheitsdienst fern. | |
| Ohne die Kenntnis der Polizei und des für Einwanderung zuständigen | |
| Föderalen Migrationsdienstes (FMD) wäre es nicht möglich, eine geheime | |
| Fabrik über Jahre zu unterhalten, meinen Kenner der Szene. Sie gehen | |
| überdies davon aus, dass die einst günstigen chinesischen Textilien | |
| inzwischen vor Ort in Russland untertage von billigen asiatischen | |
| Arbeitskräften produziert werden. Für die Polizei und den FMD sind die | |
| Zuwanderer eine feste Einnahmequelle. | |
| Verlässliche Zahlen, wie viele Ausländer in Russland arbeiten, sind nur | |
| schwer zu ermitteln. Kürzlich sprach der FMD-Chef Konstantin Romodanowski | |
| von rund 11 Millionen legalen Ausländern. Dazu kommt jedoch noch eine | |
| Dunkelziffer von „Illegalen“, nach Schätzungen der Zeitung Nesawissimaja | |
| Gaseta mindestens 9 Millionen. Sie arbeiten als Hausmeister, Straßenfeger | |
| oder Bauarbeiter. | |
| ## Die Elite lebt auf Kosten der Billigarbeiter | |
| Das Chaos in der Einwanderungspolitik ist hausgemacht. Die Bewohner der | |
| früheren zentralasiatischen Sowjetrepubliken und des südlichen Kaukasus | |
| brauchen kein Einreisevisum. Zunächst war es der imperiale Phantomschmerz, | |
| der Moskau zur großzügigen Einwanderungspolitik bewog. Heute profitiert | |
| Russlands politische Elite auch wirtschaftlich vom Überangebot an | |
| Billigarbeitern. | |
| Turnusmäßig lassen sie die Behörden mal „Säuberung“ spielen und deporti… | |
| einige Delinquenten außer Landes. Der Bürger soll das Gefühl haben, seine | |
| Vorbehalte gegenüber Fremden würden ernst genommen. „Na pokas“ – nennen | |
| dies die Russen – „nur zur Schau“ auf Deutsch. Es klingt paradox, aber am | |
| Ende sind fast alle Beteiligten zufrieden. Die korrupten Beamten des FMD | |
| und der Polizei, die Elite und auch die Zuwanderer. Sie müssen nur in | |
| Einzelfällen mit Abschiebung rechnen. | |
| „Wer 5.000 Rubel hat, kommt hierher und kann dann gehen. Wer nichts hat, | |
| muss rüber“, beschreibt ein Immigrant nach Festnahme die Abwicklung auf der | |
| Einwanderungsbehörde: Wer zahlt, darf bleiben, den anderen wird mit | |
| Abschiebung gedroht. | |
| 22 Aug 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einwanderer-in-Russland/!121363/ | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Moskau | |
| Russland | |
| Vietnamkrieg | |
| Reis | |
| Textilfabrik | |
| Vietnamkrieg | |
| Russland | |
| Lager | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vietnamkrieg-Serie „The Sympathizer“: Drama, Kriegsfilm, Satire | |
| Die gelungene Serienadaption des preisgekrönten Romans „The Sympathizer“ | |
| erzählt die Geschichte des Vietnamkriegs aus vietnamesischer Sicht. | |
| Jagd auf Migranten in Russland: Willkür von Schleppern ausgeliefert | |
| Russische Behörden gehen hart gegen Migranten aus dem Kaukasus und | |
| Zentralasien vor. Deren Verwandte in Kirgistan verfolgen es mit Sorge. | |
| Illegale Migranten: Russland schließt Zeltstadt | |
| Nach Razzien hatten russische Behörden Hunderte illegale Einwanderer | |
| festgenommen und unter unwürdigen Bedingungen untergebracht. Damit ist | |
| jetzt Schluss. | |
| Schwuler Eiskunstläufer über Sotschi: „Ich habe keine Angst“ | |
| Kommt zu den Olympischen Spielen, aber mit Regenbogenfahne! Es ist die | |
| Chance, sich zu solidarisieren, sagt der russische Eiskunstläufer | |
| Konstantin Jablozkij. | |
| Ukrainisch-russischer Bruderzwist: Krieg gegen Bonbons, Obst und Wein | |
| Russland blockiert Einfuhren aus der Ukraine. Für Experten ist das ein | |
| Versuch Moskaus, ein Abkommen zwischen der EU und Kiew zu torpedieren. | |
| Blogger Navalny und das Putin-Regime: „Wagt es ja nicht!“ | |
| Fünf Jahre Lagerhaft. So lautete das Urteil für den russischen Blogger | |
| Alexei Navalny. Es zeigt, wie Putins Herrschaft sich brutalisiert hat. | |
| Ostblock vs. Bloodhound Gang: Einreiseverbot nach Flaggen-Gate | |
| Nachdem sich der Bassist die russische Flagge durch den Schritt gezogen | |
| hatte, darf die Bloodhound Gang fünf Jahre nicht ins Land. Auch die Ukraine | |
| erteilt einen Einreisestopp. |