| # taz.de -- Blogger Navalny und das Putin-Regime: „Wagt es ja nicht!“ | |
| > Fünf Jahre Lagerhaft. So lautete das Urteil für den russischen Blogger | |
| > Alexei Navalny. Es zeigt, wie Putins Herrschaft sich brutalisiert hat. | |
| Bild: „Nieder mit den Kreml-Leuten!“ lautet Navalnys Slogan. Und doch ist d… | |
| Manche Ereignisse und auch manche Personen machen plötzlich sichtbar, wie | |
| es um die allgemeine Stimmungslage und wie um die Absichten der Autoritäten | |
| bestellt ist – kurzum, in welche Richtung sich ein Land bewegt. Alexei | |
| Navalny ist so eine Person. Der in Russland populäre und gerade einmal 37 | |
| Jahre alte Rechtsanwalt dokumentiert und geißelt seit 2008 auf seinem Blog | |
| [1][livejournal.com] die staatliche Korruption. 2012 wurde er im Internet | |
| zum Oppositionsführer gewählt. | |
| Dass ganz unterschiedliche Segmente vor allem der urbanen Bevölkerung mit | |
| dem jungen Blogger sympathisieren, zeigt, wie sehr man sich in Russland | |
| wünscht, dass endlich ein neues Gesicht auf der politischen Bühne | |
| auftauchen möge. Navalny, sein Kampf gegen die Korruption und seine | |
| aktuelle Kandidatur für das Moskauer Bürgermeisteramt werden von der jungen | |
| Generation, aber auch von denjenigen unter den Älteren, die das Internet | |
| als Informationsquelle nutzen, so genau beobachtet wie kein anderes | |
| Ereignis. | |
| Und auch die politischen Überzeugungen von Navalny selbst lassen keinen | |
| Zweifel daran, dass hier ein Politiker mit Potential aufgetaucht ist. Und | |
| doch ist Navalny ein Vertreter des russischen Systems, wenngleich in | |
| moderner, quasi in upgedateter Form. Denn auch er setzt auf den Führerkult. | |
| Er will die gegenwärtigen Machthaber ablösen, die von ihnen aufgestellten | |
| Regeln der Macht stellt er jedoch nicht in Frage. Fairerweise muss man | |
| hinzufügen, dass Navalnys politische Entwicklung noch nicht abgeschlossen | |
| ist. Es gibt also noch einige Unbekannte in dem Prozess, der vor vier | |
| Jahren begonnen hat. | |
| Seine Verurteilung zu fünf Jahren Lagerhaft wegen Unterschlagung zeigt aber | |
| schon jetzt, wie das Regime seit 2012 arbeitet. In diesem Jahr kehrte Putin | |
| als Präsident in den Kreml zurück und musste feststellen, dass er ein | |
| verändertes Land zu regieren hat. Es wird immer deutlicher, dass Russland | |
| keine ernsthafte soziale und ökonomische Entwicklung machen kann, wenn der | |
| Kreml weiter so undurchlässig bleibt, sich nicht für die Probleme des | |
| Landes öffnet und dann natürlich auch keine Antworten auf drängende Fragen | |
| anzubieten hat. | |
| Die russische Gesellschaft ist in Bewegung gekommen, übersättigte | |
| Konsumenten haben sich zu Bürgern entwickelt, und auch die | |
| sozioökonomischen Ansprüche der weniger gut Gestellten steigen. Putin ist | |
| mächtig, aber er hat nicht mehr allein das Sagen: Zum ersten Mal seit zehn | |
| Jahren melden auch andere Politiker einen Führungsanspruch an. | |
| ## Auf dem Weg zur totalen Repression | |
| Entsprechend hat sich seine Art zu regieren beachtlich verändert. So wird | |
| der ehemals weiche Autoritarismus, der auf der Imitation des Westens und | |
| der Kooperation mit ihm basierte, nach und nach ersetzt durch eine | |
| Regentschaft, die allein auf Repression setzt und darauf, den Westen | |
| irgendwie ruhig zu stellen. | |
| Noch ist das Regime nicht vollends in der totalen Repression angekommen, | |
| aber es befindet sich klar auf dem Weg dorthin. Putin verlangt heute die | |
| absolute Loyalität. Anders als früher ist er nicht mehr in der Lage, mit | |
| egal welcher Kritik oder auch nur mit Meinungsvielfalt umzugehen. | |
| Daher sendet Navalnys Verurteilung an die denkende Minderheit und die | |
| Opposition die Botschaft: „Wagt es ja nicht!“ Seine Fähigkeit, auf | |
| Herausforderungen auch konstruktiv zu reagieren, hat sich offensichtlich | |
| erschöpft und er sieht sich gezwungen, auf brutale Machttechniken | |
| zurückzugreifen. Damit kündigt sich der Niedergang des Putin-Regimes an. | |
| Zugegeben, der kann lange dauern – und noch vermag niemand zu sagen, was | |
| danach kommt. | |
| Jetzt ließe sich einwenden, dass Navalny doch trotz seiner Verurteilung | |
| nicht inhaftiert wurde. Und es stimmt ja, seine Freilassung war eine | |
| Überraschung – für ihn genauso wie für seine Anwälte. Zeigt das also nich… | |
| dass das Regime etwas milder wird? Reagiert Putin damit nicht auf die | |
| Empörung in der russischen Gesellschaft über den Schauprozess gegen Navalny | |
| ebenso wie auf die Kritik der westlichen Regierungschefs? | |
| Tatsächlich hat man in Moskau die Kritik der eigenen Leute und auch im | |
| Ausland zur Kenntnis genommen. Aber zumindest bislang führten vor allem | |
| andere Faktoren zu der gegenwärtigen Lage, die durchaus bizarr ist. | |
| Offenbar hat sich die regierende Elite entschlossen – und der amtierende | |
| und sich zur Wiederwahl stellende Moskauer Bürgermeister Sergei Sobyanin | |
| repräsentiert sie – Navalny zu benutzen, um die Wahlen als fair erscheinen | |
| zu lassen. | |
| Aber wird damit nicht die repressive Logik der Administration unterlaufen? | |
| Nein, eben nicht! Sobyanin leiht sich Navalny nur aus, um seine Agenda | |
| durchzusetzen. Sobald Navalny die Rolle des Gegenkandidaten absolviert hat, | |
| dürfte er mit ziemlicher Sicherheit sofort ins Arbeitslager geschickt | |
| werden, so wie es das Urteil vorsieht. | |
| ## Kreml hat viele Trümpfe in der Hand | |
| Denn der Kreml kann es sich nicht leisten, Schwäche zu zeigen. Nur falls | |
| Navalny weniger als 10 bis 15 Prozent der Stimmen holen sollte, die | |
| öffentliche Unterstützung für ihn also wider Erwarten rückläufig ist, | |
| könnten die Oberen vielleicht in Erwägung ziehen, seine Strafe zur | |
| Bewährung auszusetzen. Oder aber sie finden irgendeinen Vorwand, der ihnen | |
| erlaubt, einen neuen Prozess gegen ihn anzustrengen, um so seine | |
| politischen Ambitionen unter Kontrolle zu bringen. | |
| Der Kreml hat viele Trümpfe in der Hand und hat noch nicht entschieden, | |
| welchen er spielen wird. Vielleicht hält Putin Nalvalny auch in Freiheit, | |
| weil er verhindern möchte, dass Sobyanin zu viele Stimmen bekommt und | |
| womöglich zum zweitwichtigsten Politiker im Land wird. Das ist nur ein | |
| Gedanke, aber wer weiß? | |
| Navalny selbst muss sich auf beide Optionen vorbereiten, aber definitiv | |
| wahrscheinlicher ist es, dass man ihn nach den Wahlen am 8. September | |
| einsperren wird. Die Frage ist, ob er das Zeitfenster, das ihm bleibt, | |
| nutzen wird, um eine starke Botschaft an die Gesellschaft zu senden. | |
| Gelingt es ihm, seinen Status als der eigentliche Führer des russischen | |
| Volkes auszubauen? Gestern noch war er ein mutiger und charismatischer | |
| Blogger, der die neuen Medien zu nutzen wusste, um die Korruptheit der | |
| Eliten aufzuzeigen. Schafft er nun den Sprung zur politischen | |
| Führungsfigur? | |
| Im Moment, ist das schwer zu sagen. Viel hängt davon ab, ob er in Moskau | |
| mehr als 15 Prozent der Stimmen holt oder es sogar schafft mit dem | |
| Favoriten Sobyanin gleichzuziehen, das heißt in die Stichwahl zu kommen. | |
| Insgesamt wurden sechs Bewerber zur Wahl zugelassen. Das mit der Stichwahl | |
| ist extrem unwahrscheinlich – die Machthaber werden alles daran setzen, um | |
| es zu verhindern. Gleichzeitig: In Russland ist nichts mehr unmöglich, das | |
| Land ist unberechenbar geworden. | |
| ## Kult um die Führungsfigur | |
| Navalny ist ja selbst ein politischer Widerspruch. Er ist sowohl Gegner des | |
| Regimes und doch Teil des Systems. So hat er Putin offen den Kampf | |
| angesagt, sein Slogan lautet: „Nieder mit den Kreml-Leuten!“ Er will die | |
| Autoritäten ersetzen, nicht aber das autokratische System ändern. | |
| Seine Agenda lautet: Kampf der Korruption, ehrliche Gerichte, | |
| Dezentralisierung der Macht auf allen Ebenen. Aber all das bedeutet noch | |
| keine Demokratie. Zumindest hat er nicht gezeigt, dass er eine Strategie | |
| besitzt, wie der Übergang zur Demokratie gestaltet werden könnte. | |
| Stattdessen folgt er dem alten Modell des „Führenden Weisen“. Wer jedoch | |
| den Kult um die eine Führungsfigur beibehält, der wird die russische Matrix | |
| nicht verändern. | |
| Die Frage ist, ob sein Ruhm und die bevorstehende Inhaftierung ihm dabei | |
| helfen werden, einen neuen Typus von Führerschaft zu entwickeln, eine die | |
| Existenzstrategien beinhaltet. Auch das ist offen. Fest steht nur, dass der | |
| Mythos Navalny unlängst geboren wurde. Vielleicht wird er eine eigene | |
| Dynamik und Logik entwickeln, vielleicht wird Navalny den Mythos mit Leben | |
| erfüllen können. Mit der aktuellen Agenda aber kann er keine Alternative | |
| zur Alleinherrschaft des einen, starken Mannes aufbauen. | |
| Aber: Wir sind erst am Anfang einer neuen Entwicklung. Vielleicht erleben | |
| wir ja noch, dass ein angstfreier Blogger mehr Potential hat, als wir | |
| bislang sehen konnten. Haben wir also Geduld. Sehr viel wird davon | |
| abhängen, welche Botschaft Navalny nun sendet und welche Forderungen die | |
| Gesellschaft an ihn stellt. | |
| 9 Aug 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://livejournal.com | |
| ## AUTOREN | |
| Lilia Shevtsova | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Kreml-Kritiker | |
| Moskau | |
| Lager | |
| Moskau | |
| Sotschi 2014 | |
| Wladimir Putin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hatz auf Migranten in Russland: Vietnamkrieg in Moskau | |
| Erst schuften vietnamesische Migranten in illegalen Textilfabriken. Dann | |
| werden sie gejagt und rausgeworfen – pünktlich zur Moskauer | |
| Bürgermeisterwahl. | |
| Illegale Migranten: Russland schließt Zeltstadt | |
| Nach Razzien hatten russische Behörden Hunderte illegale Einwanderer | |
| festgenommen und unter unwürdigen Bedingungen untergebracht. Damit ist | |
| jetzt Schluss. | |
| Politkowskaja-Prozess: Angeklagter in Moskau angeschossen | |
| Die russische Regierungskritikerin Anna Politkowskaja wurde ermodert. Auf | |
| einen der dafür angeklagten Männer wurde geschossen. Er liegt im | |
| Krankenhaus. | |
| Kommentar Sotschi-Boykott: Olympia als Bühne nutzen | |
| Wenn AthletInnen den Winterspielen in Russland aus Protest fernbleiben, ist | |
| den unterdrückten Homosexuellen nicht geholfen. Im Gegenteil. | |
| Kommentar zum Urteil gegen Nawalny: Russland ändert sich trotz Repression | |
| Putin lässt den Regierungskritiker Alexei Nawalny wegsperren. Was nach | |
| Stärke aussieht, ist aber ein Zeichen von Verunsicherung. | |
| Opposition in Russland: Was tun mit Alexei Nawalny? | |
| Am Mittwoch beginnt ein Prozess gegen den Blogger wegen Veruntreuung. Der | |
| Kreml sitzt am längeren Hebel, doch der Anwalt macht den Mächtigen Angst. | |
| Russischer Blogger vor Gericht: Auf gepackten Gefängniskoffern | |
| Putin-Gegner Alexei Nawalny steht wegen Unterschlagung vor Gericht. Der | |
| Prozess wurde um eine Woche vertagt – aber an einer Verurteilung zweifelt | |
| niemand. |