| # taz.de -- Russischer Blogger vor Gericht: Auf gepackten Gefängniskoffern | |
| > Putin-Gegner Alexei Nawalny steht wegen Unterschlagung vor Gericht. Der | |
| > Prozess wurde um eine Woche vertagt – aber an einer Verurteilung zweifelt | |
| > niemand. | |
| Bild: Putin ist mit im Gerichtssaal – auf Alexei Nawalnys Smartphone. | |
| MOSKAU taz | Die Tasche fürs Gefängnis steht schon bereit. „Hausschuhe, | |
| Trainingsanzug, Unterhosen, Socken und Turnschuhe mit Klettverschluss“ hat | |
| Alexei Nawalny schon mal zusammengepackt, erzählte er der russischen | |
| Zeitschrift [1][The New Times]. | |
| Am Mittwoch begann gegen den Anti-Korruptions-Blogger und charismatischen | |
| Oppositionellen in Kirow ein Verfahren, in dem ihm Unterschlagung in | |
| besonders großer Höhe zur Last gelegt wird. Zudem muss er sich als | |
| „Anführer einer kriminellen Bande“ verantworten, die den Betrug gemeinsam | |
| begangen haben soll. | |
| Kurz nach dem Auftakt ist der Prozess vertagt worden. Die Verteidigung hat | |
| eine Aussetzung des Verfahrens um einen Monat beantragt, damit Nawalny die | |
| Gerichtsakten studieren kann. Das Gericht gewährte schließlich Aufschub bis | |
| zum 24. April. | |
| Der Vorwurf an Nawalny ist nicht neu. Im April 2012 wurde das Verfahren | |
| eingestellt, nachdem das Gericht keinen Straftatbestand entdecken konnte. | |
| Es geht um umgerechnet 400.000 Euro, die veruntreut worden sein sollen. | |
| Nawalny streitet auch die neue Anklage ab. Demnach hätte er das | |
| Staatsunternehmen Kirowles genötigt, zu ungünstigen Konditionen Holz an | |
| einen befreundeten Unternehmer zu verkaufen. | |
| 2009 folgte Nawalny einem Ruf des Gouverneurs der 900 Kilometer nordöstlich | |
| von Moskau gelegenen Region. Nawalny sollte für den liberalen Gouverneur | |
| Nikita Belych den Aufbau einer Antikorruptionsabteilung in der Verwaltung | |
| vorantreiben. Unterlagen, Dokumente und Quittungen des Casus „Kirowles“ | |
| sind auf der Website [2][navalny.ru] einzusehen. Wer Beweise im Sinne der | |
| Anklage entdecken könnte, dem versprach der Anwalt, eine kostenlose Fuhre | |
| von „20 Kubikmeter Bauholz zu schicken“. | |
| ## Die Regierung provoziert | |
| Nawalny hatte nicht nur Erfolg als Kämpfer gegen die Korruption. Sein | |
| Projekt „Rospil“ (Russische Korruption) hat im Internet Dutzende Mitglieder | |
| des Machtkartells bloßgestellt. Seit dem Wahlbetrug der Kremlpartei | |
| Vereintes Russland (VR) 2011 ist er auch Russlands führender | |
| Oppositioneller. | |
| Dass es sich bei dem Verfahren um einen politischen Prozess handelt, daran | |
| besteht kein Zweifel. Indirekt gestand das auch die Ermittlungsbehörde ein. | |
| Wer „die Regierung provoziert“, hob der Sprecher der Behörde Wladimir | |
| Markin an, sprach den Satz aber nicht zu Ende, der wohl hätte lauten | |
| sollen, „der darf sich über Verfolgung nicht beklagen“. Zehn Jahre | |
| Lagerhaft drohen dem Angeklagten. Kafkaesk sei das, sagt der Blogger, er | |
| habe sich aber auf eine Haftstrafe eingestellt. | |
| Klar ist: Der Kreml will Nawalny ausschalten. Mit der Parole über die VR | |
| als „Partei der Diebe und Gauner“ hatte er 2011 die Legitimität der | |
| Kremlpartei demontiert. Putin war gezwungen, sich von der VR zu | |
| distanzieren und sich mit der „Volksfront“ eines neuen Massenrückhalts zu | |
| vergewissern. | |
| Vor der erneuten Anklage im letzten Sommer hatte der Kreml Nawalny einen | |
| Wink gegeben, sich mit der Familie rechtzeitig ins Ausland abzusetzen. | |
| Nawalny weigerte sich jedoch wie Exoligarch und Yukos-Eigentümer Michail | |
| Chodorkowski, der seit 10 Jahren im Lager sitzt. Öffentliche Aufmerksamkeit | |
| war dem Öltycoon Chodorkowski lange gewisse, auch er hatte keinen Hehl | |
| daraus gemacht, dass er Wladimir Putins Macht herausfordern werde. Die | |
| heterogene Opposition hatte unterdessen lange auf eine ähnliche Ankündigung | |
| Nawalnys gewartet. Vor dem Prozessauftakt rückte er damit jetzt heraus. | |
| ## Vorstrafe als politisches Druckmittel | |
| Nicht zuletzt ist es auch eine Sicherheitsmaßnahme, um im Falle einer | |
| Verurteilung als politischer Häftling anerkannt zu werden. Als weitere | |
| Masche des Sicherheitsnetzes gründeten Gleichgesinnte letzte Woche die | |
| Partei „Volksallianz“, die sich auf Nawalny als „geistigen Vater“ beruf… | |
| Sie soll im Bedarfsfall die unzufriedene Mittelschicht wie 2011 gegen das | |
| System Putin mobilisieren. | |
| Beobachter gehen davon aus, dass der 36-Jährige auf jeden Fall verurteilt | |
| wird. Offen bleibt, welche Strategie der Kreml gewählt hat. Wird er den | |
| Gegenspieler in einer Strafkolonie wegschließen oder durch eine Strafe auf | |
| Bewährung aus der Politik verdrängen? Wer vorbestraft ist, darf nicht mehr | |
| für staatliche Ämter kandidieren und öffentlich auftreten. | |
| Landet Nawalny gleich hinter Gittern, könnte das der Opposition neuen | |
| Auftrieb verleihen. Das wäre für den Kreml mit einem erheblichen Risiko | |
| verbunden. Der Prozess in Kirow gelte nicht nur Nawalny, er richte sich | |
| gegen alle „Agenten des Wandels“ im Land, meinte der unabhängige TV-Sender | |
| Doschd. | |
| 17 Apr 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://newtimes.ru/ | |
| [2] http://navalny.ru | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Wladimir Putin | |
| Blogger | |
| Russland | |
| Meinungsfreiheit | |
| Kreml | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| Moskau | |
| NGO | |
| Wladimir Putin | |
| Macht | |
| Wladimir Kaminer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Blogger Navalny und das Putin-Regime: „Wagt es ja nicht!“ | |
| Fünf Jahre Lagerhaft. So lautete das Urteil für den russischen Blogger | |
| Alexei Navalny. Es zeigt, wie Putins Herrschaft sich brutalisiert hat. | |
| Opposition in Russland: Kreml will Soziologen kaltstellen | |
| Das renommierte Lewada-Institut soll sich als „ausländischer Agent“ | |
| registrieren lassen. Angeblich üben die Forscher eine politische Tätigkeit | |
| aus. | |
| Buch „Putin kaputt!?“: Meine Mutter wäscht mit Seife | |
| Bei den als Protestmuffeln geltenden Russen formiert sich eine breite | |
| Bürgerbewegung. Aber nicht jeder Putin-Kritiker ist ein lupenreiner | |
| Demokrat. | |
| Bürgernähe in Russland: Volksdialog mit Wladimir Putin | |
| Der Präsident stellt sich im Fernsehen Fragen eines handverlesenen | |
| Publikums. Das Thema Repressionen gegen die Opposition wird schnell | |
| abgehakt. | |
| Opposition in Russland: Was tun mit Alexei Nawalny? | |
| Am Mittwoch beginnt ein Prozess gegen den Blogger wegen Veruntreuung. Der | |
| Kreml sitzt am längeren Hebel, doch der Anwalt macht den Mächtigen Angst. | |
| Opposition in Russland: Keine Spur von „Massenaufruhr“ | |
| Eine unabhängige Kommission legt einen Bericht zu den Protesten in Moskau | |
| im Jahr 2012 vor. Die Polizei setzte gezielt auf Eskalation. | |
| Opposition in Russland: Wahlbeobachter als Auslandsagenten | |
| Die Gruppe Golos ist die erste NGO, die einem verschärften Gesetz zum Opfer | |
| fällt. Sie hatte bei den Wahlen 2011 und 2012 Rechtsverstöße nachgewiesen. | |
| Kommentar Putin-Besuch: Mund auf gegen Repressionen | |
| Den Russen drohen immer neue Härten, wenn Putin seine Politik ungehindert | |
| weiterverfolgen kann. Steinbrücks Warnung vor öffentlicher Kritik an Moskau | |
| ist falsch. | |
| Verstoßene Diktatorenfreunde: Nicht mal einen Mord wert | |
| Wenigstens umbringen hätte man ihn noch können. Warum es tragisch ist, dass | |
| Putins Kritiker Beresowski nicht durch fremde Hand starb. | |
| Kaminer über Depardieu: „Ich habe Mitleid mit ihm“ | |
| Kaum ist der Franzose Gérard Depardieu Russe, mischt er sich schon in die | |
| dortige Politik ein. Er macht Werbung für Putin, sagt der Schriftsteller | |
| Wladimir Kaminer. |