| # taz.de -- Medaillengewinner gegen Homogesetze: Einer bricht das Schweigen | |
| > Nick Symmonds widmet seine WM-Silbermedaille seinen homosexuellen | |
| > Freunden. Eine klare Haltung zu Russlands Homogesetzen hat der Sport aber | |
| > nicht. | |
| Bild: Mehr als nur Flagge zeigen: Nick Symmonds nutzt seinen Medaillengewinn f�… | |
| Das Feiern der Erfolge bei Leichtathletik-Großereignissen ist längst | |
| ritualisiert. Den Medaillengewinnern wird ein Stück Stoff in den Farben | |
| ihres Heimatlandes in die Hand gedrückt, dann machen die Glücklichen sich | |
| auf die Ehrenrunde. Natürlich hat das am Dienstagabend in Moskau auch Nick | |
| Symmonds so gemacht, nachdem er das WM-Finale über 800 Meter hinter dem | |
| Äthiopier Mohammed Aman als Zweiter beendet hatte. | |
| Doch dann geschah etwas Ungewöhnliches. Als ein Reporter des russischen | |
| Internet-Portals r-sport.ru dem US-Amerikaner nach dem Rennen das Mikrofon | |
| unter die Nase gehalten hat, sagte dieser: „Ich glaube, dass alle Menschen | |
| die gleichen Rechte haben sollten, egal wie sie Gott geschaffen hat.“ Und | |
| widmete seine Silbermedaille seinen schwulen und lesbischen Bekannten in | |
| den USA. | |
| Es war das erste Mal, dass während dieser Leichtathletik-WM in Moskau | |
| zumindest indirekt Kritik geübt worden ist an den jüngst in Kraft | |
| getretenen, russischen Gesetzen, die es verbieten, Homosexualität in | |
| Anwesenheit von Minderjährigen zu thematisieren. Zum Start der WM hatte es | |
| in vielen Städten außerhalb Russlands Protestkundgebungen gegeben, auf | |
| denen auch ein Boykott bzw. die Verlegung der Olympischen Winterspiele, die | |
| im Februar 2014 in Sotschi stattfinden sollen, gefordert worden ist. | |
| Dabei hatten Aktivisten in den USA den Mittelstreckenläufer Symmonds noch | |
| kritisiert. Der hatte sich in Kampagnen für die Gleichstellung | |
| nicht-heterosexueller Partnerschaften eingesetzt, dann aber in einem | |
| Blogeintrag angekündigt, in Russland selbst seine Stimme nicht gegen das | |
| neue Gesetz zu erheben. | |
| Das gezieme sich nicht für einen Gast in einem fremden Land. „Ich würde ja | |
| auch keine Essenseinladung annehmen, um dann die Freunde in deren Haus | |
| darüber belehren, wie sie ihre Kinder aufzuziehen haben“, hatte er | |
| geschrieben, bevor er nach Moskau aufgebrochen ist und sich eingereiht in | |
| die Phalanx der schweigenden Athleten, die derzeit im riesigen | |
| Luschniki-Stadion um Medaillen kämpfen. Jetzt genießt Symmonds Heldenstatus | |
| bei den Aktivisten. | |
| ## Herumgereichte Ausnahme | |
| Robbie Rogers, Fußballer bei Los Angeles Galaxy in der US-Profiliga, ist | |
| für viele schwule Sportler schon länger ein Held. Der Stürmer hatte im | |
| Februar ein viel beachtetes Coming Out und wird seitdem als einziger offen | |
| schwuler Profi in den großen US-Ligen regelrecht herumgereicht. Nun hat er | |
| sich in einem Gastbeitrag für die Zeitung [1][USA Today] in die Debatte um | |
| einen Boykott der Spiele von Sotschi eingeschaltet. Eine derartige Maßnahme | |
| lehnt er ab und schildert seine Erinnerungen an die Spiele von Peking, bei | |
| denen er zum Aufgebot des US-Fußballteams gehörte. | |
| „Wenn ich daran zurückdenke, läuft mir immer noch ein Schauer über den | |
| Rücken“, schreibt er. Auch deshalb ist er gegen einen Olympiaboykott, aber | |
| weil er weiß, wie schwierig diese Zeit war, als keiner seiner | |
| Teamkameraden, als nicht einmal seine Familie wusste, dass er schwul ist, | |
| schreibt er was er tun würde, wenn er in Sotschi antreten würde: „Ich würde | |
| kein Geheimnis daraus machen, dass ich schwul bin, ich würde jede | |
| Gelegenheit nutzen, um dem Menschen die Wahrheit über mein Leben seit | |
| meinem Coming Out im Februar zu erzählen. Und als aufrechter Athlet würde | |
| ich alles für für das Recht, frei von jeder Diskriminierung zu leben, tun. | |
| Ist Freiheit nicht überhaupt ein olympisches Ideal?“ | |
| Vom Internationalen Olympischen Komitee wünscht er sich, dass es den | |
| Sportlern das Zeigen politischer Symbole nicht verbietet, dass es die | |
| Sportler regelrecht dazu auffordert, die Regenbogenfarben zu zeigen. Er | |
| wird wissen, dass das nicht besonders realistisch ist. Auch werden nicht | |
| alle Sportler mitmachen. Sportler denken so. | |
| Ryan Wilson, der für die USA in Moskau Silber über 110 Meter Hürden | |
| gewonnen hat, sagte: „Welches Zeichen sollen wir setzen, damit sich | |
| wirklich etwas tut? Ein Bändchen tragen? Es passieren so schlimme Dinge auf | |
| der Erde. Das ganze Trikot wäre dann voller Bändchen, wenn wir gegen Dinge | |
| wie Völkermord oder Kindersoldaten öffentlich ein Zeichen setzen wollen.“ | |
| Natürlich ist auch er gegen einen Sotschi-Boykott. | |
| Einen solchen will das IOC um jeden Preis verhindern. So laufen immer noch | |
| Gespräche mit der russischen Regierung. Russland soll die Sicherheit von | |
| schwulen Sportlern und Zuschauern garantieren. Um die ist auch der | |
| Internationale Fußballverband besorgt, der die Weltmeisterschaft 2018 in | |
| Russland austragen lässt. Die Fifa hat die russische Regierung „um eine | |
| Klarstellung und mehr Details über das neue Gesetz gebeten“, wie der | |
| Verband mitteilte. | |
| 14 Aug 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.usatoday.com/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Moskau | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Russland | |
| Leichtathletik-WM | |
| Leichtathletik | |
| Russland | |
| Fifa | |
| Robert Harting | |
| Leichtathletik | |
| Russland | |
| Leichtathletik-WM | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kirche will Homosexualitätsverbot: Orthodoxe fordern Referendum | |
| In Russland wird erneut verlangt, Homosexualität zu verbieten. | |
| Kirchensprecher Schaplin will „solche sexuellen Kontakte“ verbannen. | |
| Ex-NBA-Profi über Sportler-Zivilcourage: „Die meisten Athleten tun nie etwas… | |
| John Amaechi über seinen offenen Brief zu den Olympischen Winterspielen in | |
| Sotschi, sein Outing und die Selbstbezogenheit der Sportler. | |
| Schwuler Eiskunstläufer über Sotschi: „Ich habe keine Angst“ | |
| Kommt zu den Olympischen Spielen, aber mit Regenbogenfahne! Es ist die | |
| Chance, sich zu solidarisieren, sagt der russische Eiskunstläufer | |
| Konstantin Jablozkij. | |
| Regenbogenaktion bei Leichtathletik-WM: Athletin mit klarem Plädoyer | |
| Um gegen das russische Antihomosexuellengesetz zu protestieren, lackierte | |
| die Schwedin Emma Green Tregaro ihre Fingernägel in Regenbogenfarben. | |
| Speerwerferin Christina Obergföll: Endlich Gold | |
| Mit Saisonbestweite hat Christina Obergföll Gold im Speerwerfen bei der | |
| Leichtatheltik-WM gewonnen. Nach fünfmal Silber international der erste | |
| Sieg. | |
| Weltmeisterin kritisiert Homo-Protest: Putins schärfste Waffe | |
| Stabhochspringerin Issinbajewa ist zur Pressesprecherin des Kreml geworden. | |
| Wie hat sie das Lotterleben in Monaco bisher nur ertragen? | |
| Homosexuellen-Gesetz in Russland: Fifa fordert Klarstellung | |
| Das russische Gesetz gegen „homosexuelle Propaganda“ löst nicht nur beim | |
| IOC Ärger aus. Auch wegen der Fußball-WM 2018 werden Ängste laut. | |
| Gold bei Leichtathletik-WM: Robert zerreißt sein Trikot | |
| In einem spannenden Wettkampf wird Diskuswerfer Robert Harting zum dritten | |
| Mal Weltmeister. Martin Wierig verpasste Bronze nur knapp. | |
| Deutsche Medaillen bei Leichtathletik-WM: 5,89 Meter zu Gold | |
| „Das kann mir keiner mehr nehmen.“ Raphael Holzdeppe feiert Gold im | |
| Stabhochsprung der Leichtathletik-WM. Zwei weitere Medaillen sorgen für | |
| einen erfolgreichen WM-Tag. | |
| Oppositionspolitiker in Russland: Neue Ermittlungen gegen Nawalny | |
| Der Putin-Kritiker, der Moskauer Bürgermeister werden will, soll für seinen | |
| Wahlkampf illegale Gelder aus dem Ausland erhalten haben. | |
| Leichtathletik-WM: Gold für Bolt | |
| Der Jamaikaner ist der schnellste 100-Meter-Sprinter der Welt. Bei der WM | |
| in Moskau schlägt Usain Bolt den US-Amerikaner Justin Gatlin in 9,77 | |
| Sekunden. |