| # taz.de -- Homosexuellen-Gesetz in Russland: Fifa fordert Klarstellung | |
| > Das russische Gesetz gegen „homosexuelle Propaganda“ löst nicht nur beim | |
| > IOC Ärger aus. Auch wegen der Fußball-WM 2018 werden Ängste laut. | |
| Bild: Sieht gut aus: Protest in London | |
| MOSKAU ap | Nach dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) wünscht sich | |
| nun auch die FIFA von Moskau eine weitere Klarstellung zu seinem | |
| umstrittenen Gesetz gegen „homosexuelle Propaganda“. Die russischen | |
| Behörden seien um mehr Details gebeten worden, teilte der | |
| Weltfußballverband am Dienstag mit. | |
| Seit Juni ist es in Russland strafbar, Minderjährige über homosexuelle | |
| Lebensformen zu informieren oder Schwulen- und Lesbenparaden abzuhalten. | |
| Bei Verstößen drohen Geldstrafen zwischen umgerechnet rund 120 und 23.000 | |
| Euro oder bis zu 15 Tage Haft, Ausländer können des Landes verwiesen | |
| werden. | |
| Das Gesetz löste internationale Empörung aus. Anfang August bestätigte | |
| Russlands Sportminister Witali Mutko, dass die Regelung auch während der | |
| Winterspiele in Sotschi 2014 gelte. Vergangene Woche relativierte er, die | |
| Rechte sämtlicher Athleten würden geschützt. Zugleich sagte er aber, dass | |
| die Olympioniken „die Gesetze des Landes zu respektieren“ hätten. Das IOC | |
| zeigte sich vergangene Woche mit der Stellungnahme unzufrieden und forderte | |
| weitere Klarstellungen von Moskau. | |
| Russland richtet auch die Fußballweltmeisterschaft 2018 aus. Das Land habe | |
| „zugesagt, allen Besucher und Fans herzlich in Empfang zu nehmen und für | |
| ihre Sicherheit zu sorgen“, hieß es in der Erklärung der FIFA weiter. Man | |
| hoffe, dass der Gastgeber der WM 2018 seinem Versprechen nachkomme. | |
| 14 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| Fifa | |
| Fußball-WM | |
| IOC | |
| Homosexuellen-Gesetz | |
| Sotschi | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Russland | |
| Moskau | |
| Sotschi 2014 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weltmeisterin kritisiert Homo-Protest: Putins schärfste Waffe | |
| Stabhochspringerin Issinbajewa ist zur Pressesprecherin des Kreml geworden. | |
| Wie hat sie das Lotterleben in Monaco bisher nur ertragen? | |
| Medaillengewinner gegen Homogesetze: Einer bricht das Schweigen | |
| Nick Symmonds widmet seine WM-Silbermedaille seinen homosexuellen Freunden. | |
| Eine klare Haltung zu Russlands Homogesetzen hat der Sport aber nicht. | |
| Kommentar Sotschi-Boykott: Olympia als Bühne nutzen | |
| Wenn AthletInnen den Winterspielen in Russland aus Protest fernbleiben, ist | |
| den unterdrückten Homosexuellen nicht geholfen. Im Gegenteil. | |
| Gesetz zu Homo-Propaganda in Russland: Staatschefs gegen Olympia-Boykott | |
| Wegen der russischen Gesetze gegen „Homo-Propaganda“ gibt es erste | |
| Boykottaufrufe. David Cameron und Barack Obama sprechen sich dagegen aus. | |
| Kolumne Press-Schlag: Verwunschener Regenbogen | |
| Homosexuellen Sportlern droht bei den Olympischen Spielen in Sotschi eine | |
| strafrechtliche Verfolgung. Auf Hilfe des IOC können sie nicht hoffen. |