| # taz.de -- Leichtathletik-WM: Gold für Bolt | |
| > Der Jamaikaner ist der schnellste 100-Meter-Sprinter der Welt. Bei der WM | |
| > in Moskau schlägt Usain Bolt den US-Amerikaner Justin Gatlin in 9,77 | |
| > Sekunden. | |
| Bild: Jamaika, no problem! | |
| MOSKAU dpa | Zwei Jahre nach seinem Fehlstart bei der WM in Daegu hat sich | |
| Superstar Usain Bolt im Regen von Moskau den WM-Titel über 100 Meter | |
| zurückgeholt. | |
| Der Olympiasieger und Weltrekordhalter aus Jamaika siegte am Sonntagabend | |
| bei den Leichtathletik-Weltmeisterschafen in 9,77 Sekunden vor dem | |
| US-Amerikaner Justin Gatlin (9,85). Dritter wurde Bolts Landsmann Nesta | |
| Carter (9,95). | |
| Sollte Bolt am nächsten Wochenende auch noch Gold über 200 und 4 x 100 | |
| Meter gewinnen, würde er bereits mit 26 Jahren Carl Lewis (USA) als | |
| erfolgreichsten Athleten der WM-Geschichte ablösen. | |
| Das Finale im Luschniki-Stadion stand allerdings im Schatten des großen | |
| Dopingskandals der vergangenen Wochen. Der Weltjahresbeste Tyson Gay (USA) | |
| war vor der WM der Einnahme verbotener Mittel überführt worden und fehlte | |
| deshalb am Sonntag genauso wie der verletzte Titelverteidiger Yohan Blake | |
| (Jamaika). | |
| 11 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| Leichtathletik-WM | |
| Usain Bolt | |
| Moskau | |
| Weltmeisterschaft | |
| Sprinter | |
| Leichtathletik | |
| Moskau | |
| Leichtathletik | |
| Leichtathletik-WM | |
| Doping | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Doping | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Speerwerferin Christina Obergföll: Endlich Gold | |
| Mit Saisonbestweite hat Christina Obergföll Gold im Speerwerfen bei der | |
| Leichtatheltik-WM gewonnen. Nach fünfmal Silber international der erste | |
| Sieg. | |
| Medaillengewinner gegen Homogesetze: Einer bricht das Schweigen | |
| Nick Symmonds widmet seine WM-Silbermedaille seinen homosexuellen Freunden. | |
| Eine klare Haltung zu Russlands Homogesetzen hat der Sport aber nicht. | |
| Deutsche Medaillen bei Leichtathletik-WM: 5,89 Meter zu Gold | |
| „Das kann mir keiner mehr nehmen.“ Raphael Holzdeppe feiert Gold im | |
| Stabhochsprung der Leichtathletik-WM. Zwei weitere Medaillen sorgen für | |
| einen erfolgreichen WM-Tag. | |
| Leichtathletik-WM: Schrader holt Zehnkampf-Silber | |
| Nur Ashton Eaton war eine Nummer zu groß. Mit Michael Schrader gewinnt | |
| erstmals seit 16 Jahren wieder ein Deutscher eine Zehnkampfmedaille. | |
| Spitzensport in Westdeutschland: Für Doper „ein Paradies“ | |
| Plötzlich erregen sich alle: Auch westdeutsche Spitzensportler waren | |
| gedopt. Wer lesen konnte, hätte das spätestens im Jahr 2001 wissen können. | |
| Kolumne Press-Schlag: Verwunschener Regenbogen | |
| Homosexuellen Sportlern droht bei den Olympischen Spielen in Sotschi eine | |
| strafrechtliche Verfolgung. Auf Hilfe des IOC können sie nicht hoffen. | |
| Doping-Paradies Russland: Immer rein in die Vene | |
| Alle reden über gedopte Supersprinter. Verbotene Mittel werden indes in | |
| allen Disziplinen eingesetzt – vor allem in Russland. Dort findet 2013 die | |
| Leichtathletik-WM statt. |