| # taz.de -- Deutsche Eiskunstlauf-Meisterschaft: Kür für Olympia, Olympia als… | |
| > Aljona Savchenko und Robin Szolkowy wollen zum Karrieausklang Gold in | |
| > Sotschi gewinnen. Vorher laufen sie ein letztes Mal um einen deutschen | |
| > Titel. | |
| Bild: Aljona Savchenko und Robin Szolkowy, siegreich im Grand-Prix-Finale | |
| BERLIN taz | Für die Chemnitzer Eiskunstläufer Aljona Savchenko (29) und | |
| Robin Szolkowy (34) schließt sich ein Kreis. Im Berliner | |
| Erika-Hess-Eisstadion feierten sie vor zehn Jahren ihren ersten gemeinsamen | |
| Sieg. Nach nur sieben Monaten gemeinsamen Trainings wurden sie in der | |
| Saison 2003/2004 hier auf Anhieb deutsche Meister im Paarlaufen und setzten | |
| mit ihrer Leistung ein dickes Ausrufezeichen. Und das soll sich am | |
| Wochenende am gleichen Ort wiederholen. Nach dieser Saison werden sich die | |
| Ausnahmesportler vom Leistungssport verabschieden. | |
| „Es waren keine Überredungskünste nötig, Aljona und Robin zum Start in | |
| Berlin zu bewegen“, sagt der Berliner Landestrainer Reinhard Ketterer, der | |
| die Deutschen Meisterschaften vermarktet und sich dank der beiden Zugpferde | |
| eine ausverkaufte Eishalle erhofft. Aljona und Robin haben in den letzten | |
| Jahren die Deutschen Meisterschaften ausgelassen. Doch der Start in Berlin | |
| sei ihnen „emotional wichtig gewesen“, so Ketterer. | |
| Dass sie mit ihrer Kür zu „Nussknacker“, dem ersten Programm nach | |
| klassischer Musik in ihrer Karriere überhaupt, in der Hauptstadt zum | |
| siebenten und letzten Mal deutscher Meister werden, ist keine Frage. Neben | |
| ihnen sind nur noch zwei weitere Paare am Start. Die noch blutjungen | |
| Vorjahressieger Annabelle Proelß und Ruben Blommaert aus Oberstdorf mussten | |
| ihren Start wegen einer Angina der 14-jährigen Annabelle absagen. Das junge | |
| Paar, das im Herbst einen internationalen Wettkampf in Nizza gewonnen hat, | |
| gilt aber als riesige Hoffnung für die Jahre nach Sotschi. | |
| Ob die vierfachen Weltmeister aus Chemnitz ihre Laufbahn wie geplant in der | |
| russischen Schwarzmeerstadt mit dem Olympiatitel krönen können, ist | |
| fraglich. Derzeit haben die aktuellen Weltmeister Tatjana Wolosozhar und | |
| Maxim Trankov klar die Nase vorn. In zwei Grand-Prix-Wettbewerben haben sie | |
| schöne und sichere Programme aufs Eis gezaubert, die die Preisrichter mit | |
| schier uneinholbaren Wertungen belohnten. | |
| Savchenko und Szolkowy hingegen haben ihre Grand-Prix-Wettbewerbe zwar | |
| gewonnen, aber ohne Glanz. Vor allem der dreifache Wurfaxsel ging daneben, | |
| eine Höchstschwierigkeit, den die Chemnitzer als einziges Paar der Welt | |
| beherrschen. Die Stürze waren für die gebürtige Ukrainerin Savchenko so | |
| schmerzhaft, dass der Wurf derzeit gar nicht trainiert wird. | |
| Beim Grand-Prix-Finale letzte Woche in Japan trafen beide Paare erstmals in | |
| dieser Saison aufeinander. Die Russen, sie müssen mit dem Druck klarkommen, | |
| einzige Goldhoffnung im Eiskunstlauf bei Olympia im eigenen Land zu sein, | |
| waren unsicher und stürzten. Die Chemnitzer hingegen hatten den Druck | |
| nicht, den schwierigen dreifachen Wurfaxel zeigen zu müssen. Ohne den | |
| Angstwurf liefen sie befreiter. Der alte Glanz war wieder da, und sie | |
| gewannen – was dem nicht mehr ganz jungen Paar in der Fachwelt niemand mehr | |
| zugetraut hatte. | |
| Nach Olympia planen Savchenko und Szolkowy gemeinsam mit ihrem Trainer Ingo | |
| Steuer ein Geschenk an ihre Heimatstadt Chemnitz: Im April wollen sie 5.000 | |
| Zuschauer in die Chemnitz-Halle zu einer Show mit Eiskunstlauf, Artistik, | |
| Akrobatik und Musik locken. Doch der stasibelastete Trainer, dem der | |
| Sportverband keine öffentlichen Gelder für seine Trainertätigkeit zahlen | |
| darf, sieht seine berufliche Zukunft nicht im Showgeschäft. „Das können wir | |
| gelegentlich wiederholen, wenn es ein Erfolg wird. Aber ich bin | |
| Eiskunstlauftrainer und kann dort etwas leisten“, sagt er selbstbewusst. | |
| Ob er nach Sotschi weiterhin in Deutschland Paare trainieren will oder | |
| lukrativen Angeboten aus dem Ausland, wo seine Stasitätigkeit weniger von | |
| Interesse ist, den Vorrang gibt, ließ er offen. Steuer hat bereits Paare | |
| aus Kanada, der Ukraine, Frankreich und der Schweiz trainiert. | |
| 14 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Aljona Savchenko | |
| Robin Szolkowy | |
| Eiskunstlauf | |
| Sotschi 2014 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Olympische Winterspiele Sotschi | |
| Eiskunstlauf | |
| Eiskunstlauf | |
| Aljona Savchenko | |
| Sotschi 2014 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Russland | |
| Eisbären Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sportstadion in Berlin: Erst mal auf Eis gelegt | |
| Der Bezirk Mitte wird seine Eisfreifläche im November noch nicht öffnen. | |
| Grund sind Energiesparmaßnahmen. Eine dauerhafte Schließung sei nicht | |
| geplant. | |
| Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlauf: Ein großer Wurf | |
| Das neue Eiskunstlaufpaar Savchenko/Massot wird in der Weltspitze ein Wort | |
| mitreden. Dass Bruno Massot dabei ist, hat viel Geld gekostet. | |
| Eiskunstlauf-WM: Der letzte Tanz | |
| Aljona Savchenko und Robin Szolkowy haben bei der Weltmeisterschaft in | |
| Japan noch einmal einen großen Auftritt – dann trennen sich ihre Wege. | |
| Sotschi 2014 – Eiskunstlauf, Paar: Knacken sie die Nuss? | |
| Das sächsische Eiskunstlaufpaar hat alles gewonnen – nur nicht Gold bei | |
| Olympia. Das brauchen sie, um von den Deutschen endlich geliebt zu werden. | |
| Fußball-Profi wechselt in die Eishalle: Kufen statt Stollen | |
| Ilhan Mansiz, als Fußballer mit der Türkei WM-Dritter 2002, trainiert für | |
| Olympia. Bald startet er beim Qualifikationswettkampf – als Eiskunstläufer. | |
| Schwuler Eiskunstläufer über Sotschi: „Ich habe keine Angst“ | |
| Kommt zu den Olympischen Spielen, aber mit Regenbogenfahne! Es ist die | |
| Chance, sich zu solidarisieren, sagt der russische Eiskunstläufer | |
| Konstantin Jablozkij. | |
| Eishockeystar Felski im Interview: „Du lernst erst zu gewinnen, wenn du verli… | |
| Eisbär Sven Felski beendet seine Karriere. Ein Gespräch über Vereinstreue, | |
| Ost-Fans und ein Wohnzimmer aus Wellblech. |