| # taz.de -- Kommentar Studie Frauen und Karriere: Sprich mit mir über deinen J… | |
| > Die Emanzipation schreitet voran und die Männer machen endlich mit. Aber | |
| > auch die Gesellschaft muss begreifen, dass das Entweder-oder-Prinzip out | |
| > ist. | |
| Bild: Das traditionelle Alleinernährermodell ist anstrengend, ungesund und mac… | |
| Gemeinsam haben Männer und Frauen das Überfällige geschafft: Birgit Kelle | |
| und ihre Hymne auf das Mutterdasein sind Schnee von gestern. Fast alle | |
| junge Frauen wollen arbeiten – auch wenn sie Kinder haben. | |
| Das zeigt eine aktuelle Langzeitstudie des Wissenschaftszentrums Berlin und | |
| widerlegt damit nicht nur das Gedöns der Übermutter Kelle, Frauen sollten | |
| doch ihre Hausfrauenrolle nach Herzenslust ausleben. Nein, laut Studie | |
| lehnen ein solches Leben heute auch viele Männer ab. Sie wollen mit ihrer | |
| Frau über den Job reden, nicht über Kartoffelgratin. | |
| Die Emanzipation schreitet also voran – und zwar als gemeinsamer Akt, mit | |
| den Männern an Bord. Ein Wunder? Nein, denn das traditionelle | |
| Alleinernährermodell ist anstrengend, ungesund und macht schlechte Laune. | |
| Nur war den Männern die Macht in der Familie lange Zeit noch wichtiger als | |
| Gerechtigkeit. Ihr Umdenken ist der echte Paradigmenwechsel. | |
| Diesem Schritt nach vorn müssen jetzt aber die Gesellschaft und ihre | |
| Strukturen folgen. Noch bremsen sie weiter: An arbeitenden Müttern ziehen | |
| auf der Karriereleiter nicht mehr nur Männer vorbei, sondern auch | |
| kinderlose Frauen. Viele Mütter (und manche Väter) bleiben nach der | |
| Familienphase auf einer Teilzeitstelle hocken, weil der Weg zurück in den | |
| vollen Job versperrt ist. | |
| Das ist keine Chancengleichheit, sondern familienfeindlich und unproduktiv. | |
| Wie überhaupt das Entweder-oder-Prinzip: Wenig arbeiten oder viel arbeiten. | |
| Die seit Jahren geforderte große Teilzeit ist hierzulande Makulatur. Dabei | |
| sehnen sich nicht nur Mütter nach der 32-Stunden-Woche. Sondern auch viele | |
| Frauen ohne Kind und Mann. | |
| 10 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Frauen | |
| Karriere | |
| Gleichberechtigung | |
| Job | |
| Männer | |
| Emanzipation | |
| Große Koalition | |
| Familienpolitik | |
| Frauen | |
| Freiheit | |
| Adoptionsrecht | |
| Familie | |
| Brigitte | |
| Diskriminierung | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| DIW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 32-Stunden-Woche für Eltern: Schwesig bleibt dran | |
| Die Kanzlerin hat abgelehnt. Trotzdem will die Familienministerin die | |
| Diskussion um die Familienarbeitszeit aufrecht erhalten. | |
| 32-Stunden-Woche für Eltern: Schwesig-Vorschlag abgekanzelt | |
| Familienministerin Manuela Schwesig will die 32-Stunden-Woche für Eltern. | |
| Regierungssprecher Seibert spricht von einem „persönlichen | |
| Debattenbeitrag“. | |
| Sachbuch über Frauenbeine: Die Hosen des Herakles | |
| Für Kleiderraub und Kleiderlust: Die Romanistin Barbara Vinken räsoniert | |
| über die Mode als Fremdkörper in der Moderne und die Beine der Frau. | |
| Kommentar Freiheit: Das Codewort lautet Emanzipation | |
| Die Opposition definiert sich über Gerechtigkeit. Der Aspekt Freiheit wird | |
| dabei oftmals ausgeblendet. Das geschieht völlig zu Unrecht. | |
| Familienkonzept der Piratenpartei: Nur die Liebe zählt | |
| Schluss mit Vater-Mutter-Kind. Die Piraten sind die einzige Partei, die den | |
| gängigen Begriff von Ehe und Familie vollkommen auf den Kopf stellt. | |
| Langzeitstudie zu Wünschen und Realität: Was Frauen wollen | |
| Sie wollen arbeiten, eigenes Geld und Kinder, aber nicht um jeden Preis. | |
| Eine Studie hat Wünsche und Lebensrealitäten junger Frauen untersucht. | |
| Neue Frauenzeitschrift „Nova“: Eine wie wir | |
| Zwei Hamburgerinnen hoffen auf Gleichgesinnte: „Nova“ soll ein Gegenentwurf | |
| zu gängigen Frauenzeitschriften sein – Feuilleton statt Psychotests. | |
| Diskriminierung in der Führungsetage: Versuchskaninchen im Männerbiotop | |
| Sie bekommt keinen Chauffeur und organisiert den Kaffee. Im Buch „Ganz | |
| oben“ erzählt eine Topmanagerin von ihren Berufserfahrungen. | |
| Die Kanzlerin und die Frauenpolitik: Frauen schimpfen über Merkel | |
| Die Bundeskanzlerin setzt sich laut einer „Emma“-Umfrage „mangelhaft“ f… | |
| Gleichberechtigung ein. Auch die aktuelle Politik sehen viele Frauen | |
| kritisch. | |
| Berufstätige Mütter: Mit Kind und Karriere | |
| Seit dem 1. August gilt der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz. Damit | |
| werden mehr Frauen arbeiten, sagt das Deutsche Institut für Wirtschaft | |
| voraus. |