| # taz.de -- Folgen des NSA-Skandals: Parlament stimmt gegen Swift | |
| > Die Spähaktionen des US-Geheimdienstes NSA haben Konsequenzen: Einen Tag | |
| > vor dem EU-Gipfel hat das Europaparlament gegen das Swift-Abkommen | |
| > gestimmt. | |
| Bild: Verärgerte Abgeordnete: Bindend ist die Entscheidung des EU-Parlaments n… | |
| BRÜSSEL rtr | Als Konsequenz aus den Späh-Aktionen des Geheimdienstes NSA | |
| fordert das Europäische Parlament ein Ende des Zugriffs von | |
| US-Terrorfahndern auf hiesige Bankdaten. Die Mehrheit der Abgeordneten | |
| stimmte am Mittwoch in einer nicht-bindenden Resolution für eine Aussetzung | |
| des Swift-Abkommens, das den Austausch von Informationen zwischen den US- | |
| und EU-Behörden über internationale Überweisungen regelt. | |
| Die EU-Kommission, die als Exekutiv-Behörde eine solche Aussetzung zunächst | |
| vorschlagen müsste, hat indes noch keine Entscheidung getroffen und will | |
| die Vorwürfe gegen den US-Geheimdienst NSA weiter prüfen. Auf ein Ende des | |
| Swift-Abkommens müssten sich Rat, Parlament und Kommission gemeinsam | |
| einigen. | |
| Das Thema Datenschutz dürfte auch auf dem EU-Gipfel am Donnerstag und | |
| Freitag in Brüssel eine Rolle spielen, wo die 28 Staats- und | |
| Regierungschefs Wachstumschancen in der Informationstechnologie ausloten | |
| wollen. EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso warnte davor, dass | |
| Ausspäh-Aktionen das Vertrauen im digitalen Bereich zerstören und damit das | |
| Wirtschaftswachstum gefährden könnten. | |
| Über das Telekommunikationsnetz Swift werden täglich mehrere Millionen | |
| Finanzgeschäfte getätigt, darunter Überweisungen an ausländische Institute. | |
| Das Swift-Abkommen bildet die Grundlage dafür, dass US-Fahnder - bei | |
| Terror-Verdacht - Informationen über die Überweisungen von Europäern ins | |
| nicht-europäische Ausland abfragen können. Auch die Europäische Union kann | |
| auf diesem Wege Bankdaten in den USA anfordern. | |
| ## 70 Millionen Telefonate mitgeschnitten | |
| Die NSA habe auch den Swift-Verkehr überwacht, berichtete Anfang September | |
| ein brasilianischer Fernsehsender unter Berufung auf die Enthüllungen des | |
| Ex-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden. Der Ärger in Europa über die | |
| US-Spionage wurde zuletzt wieder durch einen Bericht der französischen | |
| Zeitung Le Monde angefacht, dem zufolge die NSA allein um den Jahreswechsel | |
| herum mehr als 70 Millionen Telefonate in Frankreich mitgeschnitten hat. | |
| Dennoch halten Abgeordnete der konservativen EVP-Fraktion nichts von der | |
| Resolution des Straßburger Parlaments. „Es ist unverantwortlich, das | |
| Swift-Abkommen aussetzen zu wollen, da es auch den europäischen Ermittlern | |
| unverzichtbare Informationen zur Terrorismusbekämpfung liefert“, | |
| kritisierte der CDU-Abgeordnete Axel Voss. Zunächst solle die Untersuchung | |
| der Kommission abgewartet werden. Wer das Abkommen aufkündige, müsse eine | |
| Alternative vorschlagen. | |
| Dagegen begrüßte der grüne Europa-Abgeordnete Jan Philip Albrecht die | |
| Aussetzung. Das Swift-Abkommen sei eine Farce und habe keinen Sinn, wenn es | |
| der US-Geheimdienst umgehe. „Die Staats- und Regierungschefs müssen auf | |
| ihrem Gipfel zum NSA-Skandal klar und unmissverständlich Position | |
| beziehen“, forderte Albrecht. | |
| 23 Oct 2013 | |
| ## TAGS | |
| NSA-Affäre | |
| EU-Parlament | |
| Edward Snowden | |
| EU-Gipfel | |
| José Manuel Barroso | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Geheimdienst | |
| Prism | |
| USA | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| NSA | |
| NSA | |
| Edward Snowden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Kommission lobt Swift-Abkommen: Terrorbekämpfung mit Bankdaten | |
| Europäische Union und US-Geheimdienste arbeiten bei der Terrorbekämpfung | |
| noch enger zusammen als bekannt. Und das soll auch so bleiben. | |
| Klage wegen Facebook: Datenschützer vor Gericht | |
| Darf Facebook Daten seiner Nutzer in die USA übertragen? Damit beschäftigt | |
| sich nun ein Gericht in Irland angesichts der NSA-Affäre. Es nahm eine | |
| Klage von Aktivisten an. | |
| Mögliche NSA-Überwachung der Kanzlerin: Warum nicht auch Merkels Handy | |
| Das private Handy der Kanzlerin soll durch Geheimdienste abgehört worden | |
| sein. Die USA bestreiten das. Eine Belastungsprobe für das transatlantische | |
| Verhältnis. | |
| Kommentar EU-Parlament zu Swift: Ein angespannter Muskel | |
| Europa will Datensicherheit gegenüber den USA beweisen. Jetzt hat das | |
| EU-Parlament immerhin beschlossen, das Swift-Abkommen zu stoppen. Ein | |
| Anfang. | |
| NSA-Spionage bei Bankkunden: EU stellt Swift-Abkommen infrage | |
| Die USA greifen Bankdaten von Europäern ab. Das Swift-Abkommen gibt ihnen | |
| das Recht dazu. Nur: Die USA halten die Regeln nicht ein und schnüffeln | |
| mehr als erlaubt. | |
| Nach NSA-Netzspionage: „Balkanisierung“ des Netzes droht | |
| Die NSA-Spitzelaffäre sorgt für Ärger zwischen Brasilien und den USA. Das | |
| südamerikanische Land will sich im Netz von US-Anbietern lösen. | |
| Whistleblower-Preis für Edward Snowden: Nur ein leerer Stuhl | |
| Edward Snowden bekommt in Berlin eine Auszeichnung als Würdigung seiner | |
| Enthüllungen. Doch Jury und Gäste können nur einem Pappschild applaudieren. |