| # taz.de -- Russland und die Ukraine: Du bleibst, Brüderchen! | |
| > Wladimir Putin tut alles, um Länder wie die Ukraine auf Distanz zur EU zu | |
| > halten. Gute Argumente hat er kaum, Druckmittel aber schon. | |
| Bild: Droht den kleinen Nachbarn in Osteuropa gern: Wladimir Putin. | |
| BERLIN taz | Er hätte ein historischer werden sollen, der EU-Gipfel zur | |
| Östlichen Partnerschaft kommende Woche in der litauischen Hauptstadt | |
| Vilnius. Doch daraus wird wohl nichts. Denn die Ukraine, die bei der | |
| Annäherung an die westliche Staatengemeinschaft bislang den weitesten Weg | |
| zurückgelegt hat, hat am Donnerstag wieder einen Rückzieher gemacht. Die | |
| Regierung in Kiew legte ein Assoziierungsabkommen mit der EU, das in | |
| Vilnius hätte unterschrieben werden sollen, kurzerhand auf Eis. | |
| Die Östliche Partnerschaft wurde im Jahr 2009 auf Initiative Schwedens und | |
| Polens ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, den sechs östlichen | |
| Nachbarländern Ukraine, Weißrussland, Moldau, Aserbaidschan, Armenien und | |
| Georgien zwar keine konkrete Beitrittsperspektive zu eröffnen, sie jedoch | |
| politisch und wirtschaftlich enger an die EU zu binden. Damit einher gehen | |
| umfassende Reformen etwa in den Bereichen Demokratie, Rechtsstaatlichkeit | |
| und Menschenrechte. | |
| Für entsprechende Programme in den Partnerländern standen von 2010 bis 2013 | |
| knapp 2 Milliarden Euro zur Verfügung. Die Annäherung an EU-Standards wird | |
| mit dem Abschluss von sogenannten Assoziierungsabkommen und | |
| Freihandelsverträgen besiegelt. Darüber hinaus gibt es Rücknahmeabkommen | |
| und Regelungen zu Visaerleichterungen. | |
| Das Assoziierungsabkommen mit der Ukraine, das auch einen | |
| Freihandelsvertrag umfasst, wurde im März 2012 paraphiert. Es ist der | |
| EU-Kommission zufolge das weitreichendste Abkommen, das die EU jemals mit | |
| einem Nichtmitglied ausgehandelt hat. Unterzeichnet wurde bislang nicht, da | |
| die EU bestimmte Kriterien als nicht erfüllt ansah. | |
| Das betrifft vor allem eine politisch motivierte Justiz, für die symbolhaft | |
| der Fall Julia Timoschenko steht. Die mittlerweile erkrankte | |
| Exregierungschefin, eine der HauptakteurInnen der Orangenen Revolution von | |
| 2004 und Erzrivalin von Staatspräsident Wiktor Janukowitsch, war im Oktober | |
| 2011 wegen Amtsmissbrauchs zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Für die | |
| EU sind die Freilassung sowie die medizinische Behandlung der | |
| Oppositionspolitikerin im Ausland eine der Voraussetzungen für die | |
| Unterzeichnung des Abkommens. Dieser Forderung ist die Ukraine bislang | |
| nicht nachgekommen. Am Donnerstag dieser Woche scheiterten im Parlament | |
| mehrere Gesetzentwürfe, die der Verurteilten Klinikaufenthalte im Ausland | |
| ermöglichen. | |
| ## Abkommen mit Georgien und Moldau | |
| Die Kehrtwende in Kiew dürften vor allem die Menschen in Georgien, wo im | |
| vergangenen Jahr bei den Parlamentswahlen im Oktober ein demokratischer | |
| Machtwechsel stattfand, und in Moldau mit großem Interesse, aber auch einem | |
| gewissen Unbehagen beobachten. Denn auf dem bevorstehenden Gipfel in | |
| Vilnius will die EU mit beiden Staaten Assoziierungsabkommen nach | |
| ukrainischem Vorbild paraphieren. | |
| Moldau, wo Anfang des Monats Zehntausende in der Hauptstadt Chisinau für | |
| Europa auf die Straße gingen, kann sich berechtigte Hoffnungen auf | |
| Visaerleichterungen machen. Mit ein Grund dafür ist ein | |
| Antidiskriminierungsgesetz, das 2012 verabschiedet wurde. Die neuen | |
| Regelungen, die Bürgern Moldaus mit biometrischen Pässen erlauben, sich in | |
| den Staaten der Europäischen Union ohne Visa bis zu 90 Tage aufzuhalten, | |
| könnten bereits Ende des kommenden Jahres in Kraft treten. | |
| Die Versuche einiger ehemaliger Sowjetrepubliken, Kurs auf Europa zu | |
| nehmen, werden vor allem von einem mit Argusaugen verfolgt: Russland. Der | |
| Kreml, der sich ohnehin von potenziellen Feinden umzingelt fühlt, hat den | |
| Zusammenbruch der Sowjetunion – von Präsident Wladimir Putin als eine der | |
| größten Katastrophen des 20. Jahrhunderts bezeichnet – noch immer nicht | |
| verwunden. Ergo ist der Anspruch, im „nahen Ausland“ die Muskeln spielen zu | |
| lassen und ein Abdriften der einstigen Brudervölker gen Westen zu | |
| unterbinden, ungebrochen. Stattdessen hat Moskau die Zollunion im Angebot, | |
| der außer Russland noch Weißrussland und Kasachstan angehören. | |
| Um Druck auf die Exsowjetrepubliken auszuüben, die vor allem bei der | |
| Gasversorgung von Russland abhängig sind, ist jedes Mittel recht. So | |
| unterminiert Moskau bislang erfolgreich eine Lösung der sogenannten | |
| eingefrorenen Konflikte in Moldau (Transnistrien), Georgien (Südossetien) | |
| oder der von Armeniern besiedelten Enklave Berg-Karabach in Aserbaidschan. | |
| ## Anti-russische Proteste in Armenien | |
| Auch Wirtschaftssanktionen sind eine beliebte Methode. Im vergangenen | |
| Sommer blockierte Moskau kurzzeitig die Einfuhr ukrainischer Waren, was die | |
| Wirtschaft des Nachbarn empfindlich traf. Auch über moldauischen Wein – das | |
| wichtigste Exportgut des Landes – verhängte Russland ein Embargo. In | |
| Anspielung auf die Abhängigkeit Moldaus von russischen Gaslieferungen | |
| verstieg sich Russlands Vizepremier Dmitri Rogosin zu der Aussage, er | |
| hoffe, die Moldauer müssten im kommenden Winter hoffentlich nicht frieren. | |
| Armenien, wo russische Truppen stationiert sind, hielt dem Druck übrigens | |
| nicht stand. Im September kündigte Präsident Sersch Sargsjan den Beitritt | |
| zur Zollunion mit Russland an, was zu einer spontanen Protestkundgebung in | |
| Jerewan führte. | |
| Auch in den vergangenen Tagen erging sich Putin wieder in Drohgebärden an | |
| die Adresse der Ukraine. Er kündigte „Auswirkungen“ auf die | |
| Handelsbeziehungen zu Russland an, sollte Kiew das Abkommen unterzeichnen. | |
| Offensichtlich haben die Drohungen gewirkt. Von einem Scheitern der | |
| Östlichen Partnerschaft zu sprechen, wäre allerdings verfrüht. Nur mit | |
| Russland wird auch künftig zu rechnen sein. | |
| 22 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| EU | |
| Sowjetunion | |
| EU-Assoziierungsabkommen | |
| Ukraine | |
| Julia Timoschenko | |
| Embargo | |
| Wladimir Putin | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| EU | |
| Ukraine | |
| Julia Timoschenko | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Julia Timoschenko | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sanktionsstreit EU und Russland: Der Zankapfel | |
| Es gibt mal wieder Streit ums Obst. Das russische Handelsembargo sorgt für | |
| Ärger – zur Freude von China und Weißrussland. | |
| Debatte Russlands Außenpolitik: Putins Status quo | |
| Bis vor kurzem sah es aus, als ob Russland außenpolitisch alles richtig | |
| machte. Doch die Proteste in Kiew legen die narzisstische Statuspolitik | |
| offen. | |
| Kommentar Proteste in der Ukraine: Janukowitschs Amnesie | |
| Mit Schlagstöcken und Tränengas gegen Demonstranten? Damit wird die | |
| Regierung die aufgebrachten UkrainerInnen nicht einschüchtern können. | |
| Die EU und ihre östlichen Nachbarn: Druck und Gegendruck | |
| Beim EU-Gipfel versucht sich Kommissionspräsident Barroso in Strenge | |
| gegenüber Russlands Präsident Putin. Das Verhältnis zur Ukraine bleibt | |
| unklar. | |
| Die EU und ihre östlichen Nachbarn: Suche nach einem Plan B für Kiew | |
| Kurz vor dem Gipfelstart in Vilnius ist Ukraines Präsident Viktor | |
| Janukowitsch der gefragteste Gesprächspartner. Wie soll es weitergehen mit | |
| der Ukraine? | |
| Vertrag zwischen EU und Ukraine: Janukowitsch vermisst die Reife | |
| Der ukrainische Präsident Janukowitsch zementiert den Stopp einer | |
| Partnerschaft mit der EU. Der Westen habe das Land erniedrigt. In Kiew | |
| gehen die Proteste weiter. | |
| Oppositionsführerin in der Ukraine: Timoschenko wagt den Hungerstreik | |
| Julia Timoschenko fordert den ukrainischen Präsidenten auf, das | |
| Assoziierungsabkommen mit der EU doch zu unterzeichnen. Dieser ruft die | |
| Landsleute zur Ruhe auf. | |
| Osteuropa-Experte über EU und Ukraine: „Nicht einknicken“ | |
| Das Abkommen mit der Ukraine ist vorerst gescheitert. Die EU braucht nun | |
| eine neue Strategie für den Osten, sagt Osteuropa-Experte Cornelius | |
| Ochmann. | |
| Proteste in der Ukraine: Tränengas gegen EU-Freunde | |
| In Kiew gehen erneut rund tausend Menschen auf die Straße und demonstrieren | |
| für eine Annäherung an die EU. Für den Nachmittag ist eine Großkundgebung | |
| angekündigt. | |
| Protest der ukrainischen Opposition: Zehntausende marschieren für Europa | |
| In Kiew fordern Demonstranten die Regierung auf, das Assoziierungsabkommen | |
| mit der EU zu unterschreiben. Vertreter der Opposition wollen zum EU-Gipfel | |
| reisen. | |
| Ukraines Abkehr vom Westen: Neue, alte Partner | |
| Das Parlament hat ein Assoziierungsabkommen mit der EU gestoppt und sich | |
| damit Russlands Druck gebeugt. Julia Timoschenko darf nicht ausreisen. | |
| Die Ukraine und die EU-Annäherung: Kiewer Spielchen | |
| Die Entscheidung, ob Brüssel mit Kiew Ende November ein | |
| Assoziierungsabkommen unterzeichnet, wird wohl vertagt. Unklare Signale | |
| kommen aus der Ukraine. | |
| Abstimmung in der Ukraine geplatzt: Timoschenko darf nicht nach Berlin | |
| Auf Druck der EU hat das ukrainische Parlament versucht, sich auf ein | |
| Gesetz zur Freilassung Timoschenkos zu einigen – vergebens. Die Opposition | |
| ist entsetzt. | |
| Der Fall Timoschenko in der Ukraine: Die „Gasprinzessin“ | |
| Kein Politiker polarisiert in der Ukraine so sehr wie Julia Timoschenko. | |
| Sie drängt zurück in die Politik. Ihr Rivale Janukowitsch will sie | |
| ausschalten. | |
| Ukraine und die Europäische Union: Präsident Janukowitsch pokert hoch | |
| Wenn die inhaftierte Oppositionsführerin Timoschenko nicht bald freikommt, | |
| droht das EU-Assoziierungsabkommen Ende November zu scheitern. | |
| Kommentar Ukraine: Timoschenko raus, EU rein | |
| Julia Timoschenko wird wohl doch ausreisen dürfen: Denn am Umgang mit der | |
| erkrankten Politikerin hängt auch das Schicksal von Präsident Janukowitsch. |