| # taz.de -- Osteuropa-Experte über EU und Ukraine: „Nicht einknicken“ | |
| > Das Abkommen mit der Ukraine ist vorerst gescheitert. Die EU braucht nun | |
| > eine neue Strategie für den Osten, sagt Osteuropa-Experte Cornelius | |
| > Ochmann. | |
| Bild: Für eine Annäherung an die EU: Studenten-Proteste am Montag in Lviv, Uk… | |
| taz: Herr Ochmann, das Assoziierungsabkommen der EU mit der Ukraine wird | |
| beim Gipfeltreffen diese Woche in Vilnius wohl nicht unterzeichnet werden. | |
| Sollte die EU weitere Zugeständnisse machen, um das Abkommen zu retten? | |
| Cornelius Ochmann: Die EU hat sich auf die Ausreise der inhaftierten | |
| Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko zwecks medizinischer Behandlung | |
| als Bedingung für die Unterzeichnung des Abkommens fokussiert. Daher halte | |
| ich es für unrealistisch, dass Brüssel jetzt in letzter Sekunde noch | |
| einknickt, aber es wäre auch kontraproduktiv. Die Strategie hätte man von | |
| Anfang an anders aufziehen können. Vor einem Jahr hat sich die EU auf die | |
| Causa Timoschenko versteift und muss jetzt den Preis dafür zahlen. | |
| Ist denn damit die Östliche Partnerschaft insgesamt gescheitert? | |
| So weit würde ich nicht gehen. Die Chancen stehen gut, dass bei dem Gipfel | |
| in Vilnius Assoziierungsabkommen mit Georgien und Moldau paraphiert werden. | |
| Das zeigt, dass es neben der Ukraine Länder gibt, die auf dem Weg in | |
| Richtung EU Fortschritte machen. | |
| Was bedeutet die Nichtunterzeichnung des Assoziierungsabkommens mit der | |
| Ukraine für die Politik Brüssels gegenüber den östlichen Staaten? | |
| Die Östliche Partnerschaft muss verändert werden. Das heißt, die | |
| Europäische Union muss stärker auf zivilgesellschaftliche Kooperation | |
| setzen und weniger auf offizielle Programme. Die EU muss eine andere | |
| Visumstrategie fahren: Wir müssen die Grenzen für diejenigen öffnen, die in | |
| die EU reisen, dort studieren oder arbeiten wollen. Dabei dürfen wir die | |
| Staaten der Östlichen Partnerschaft nicht als Bittsteller behandeln. Denn | |
| klare wirtschaftliche Beziehungen zu diesen Staaten sind auch im Interesse | |
| der EU. | |
| Wie beurteilen Sie die Rolle Russlands? | |
| Dass die Ukraine einen Rückzieher gemacht hat, ist für den russischen | |
| Präsidenten Wladimir Putin ein Pyrrhussieg. Russland wird eine Zollunion | |
| nur mit Druck und Vergeltungsmaßnahmen nicht zusammenhalten können. | |
| Russland kann die Ukraine in diesem Winter in die Knie zwingen – etwa durch | |
| die Aussetzung von Gaslieferungen. Dennoch halte ich die Drohungen | |
| Russlands gegenüber der Ukraine für kontraproduktiv. Denn Russland, die | |
| Ukraine und die EU sind auf eine wirtschaftliche Kooperation angewiesen, | |
| nicht zuletzt wegen des steigenden Konkurrenzdrucks aus Asien. | |
| 25 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| EU | |
| EU-Assoziierungsabkommen | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| EU | |
| Ukraine | |
| Julia Timoschenko | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Timoschenko-Prozess erneut vertagt: Zwölf Jahre Haft drohen | |
| Der Strafprozess gegen Julia Timoschenko ist erneut vertagt worden. Die | |
| ukrainische Oppositionspolitikerin ist wegen Steuerhinterziehung und | |
| Veruntreuung angeklagt. | |
| Folgen der Proteste in der Ukraine: Katerstimmung im Kreml | |
| Russland sieht den Westen und ausgebildete Kämpfer in Kiew am Werk. | |
| Janukowitsch scheint abgeschrieben zu sein, eine Alternative hat Moskau | |
| aber nicht. | |
| Massenproteste in der Ukraine: Blendgranaten gegen Demonstranten | |
| In Kiew setzt die Polizei Gewalt gegen Demonstranten ein. Präsident | |
| Janukowitsch versucht derweil, seine Gegner zu besänftigen – und verspricht | |
| eine Annäherung an die EU. | |
| Pro-Europa-Proteste in der Ukraine: Verletzte und Festnahmen in Kiew | |
| Samstagfrüh hatte die ukrainischen Polizei gewaltsam eine | |
| Pro-EU-Kurs-Demonstration aufgelöst. Am Tag versammelten sich wieder | |
| Tausende, auch Sonntag soll es weitergehen. | |
| Die EU und ihre östlichen Nachbarn: Druck und Gegendruck | |
| Beim EU-Gipfel versucht sich Kommissionspräsident Barroso in Strenge | |
| gegenüber Russlands Präsident Putin. Das Verhältnis zur Ukraine bleibt | |
| unklar. | |
| Die EU und ihre östlichen Nachbarn: Suche nach einem Plan B für Kiew | |
| Kurz vor dem Gipfelstart in Vilnius ist Ukraines Präsident Viktor | |
| Janukowitsch der gefragteste Gesprächspartner. Wie soll es weitergehen mit | |
| der Ukraine? | |
| Vertrag zwischen EU und Ukraine: Janukowitsch vermisst die Reife | |
| Der ukrainische Präsident Janukowitsch zementiert den Stopp einer | |
| Partnerschaft mit der EU. Der Westen habe das Land erniedrigt. In Kiew | |
| gehen die Proteste weiter. | |
| Oppositionsführerin in der Ukraine: Timoschenko wagt den Hungerstreik | |
| Julia Timoschenko fordert den ukrainischen Präsidenten auf, das | |
| Assoziierungsabkommen mit der EU doch zu unterzeichnen. Dieser ruft die | |
| Landsleute zur Ruhe auf. | |
| Proteste in der Ukraine: Tränengas gegen EU-Freunde | |
| In Kiew gehen erneut rund tausend Menschen auf die Straße und demonstrieren | |
| für eine Annäherung an die EU. Für den Nachmittag ist eine Großkundgebung | |
| angekündigt. | |
| Protest der ukrainischen Opposition: Zehntausende marschieren für Europa | |
| In Kiew fordern Demonstranten die Regierung auf, das Assoziierungsabkommen | |
| mit der EU zu unterschreiben. Vertreter der Opposition wollen zum EU-Gipfel | |
| reisen. | |
| Russland und die Ukraine: Du bleibst, Brüderchen! | |
| Wladimir Putin tut alles, um Länder wie die Ukraine auf Distanz zur EU zu | |
| halten. Gute Argumente hat er kaum, Druckmittel aber schon. | |
| Kolumne Geht's noch?: Ukraine verspielt Perspektiven | |
| Das peinliche Herumgeeiere der ukrainischen Regierung könnte sogar | |
| unterhaltend sein. Wären da nicht die Menschen mit ihren Hoffnungen. | |
| Ukraines Abkehr vom Westen: Neue, alte Partner | |
| Das Parlament hat ein Assoziierungsabkommen mit der EU gestoppt und sich | |
| damit Russlands Druck gebeugt. Julia Timoschenko darf nicht ausreisen. |