| # taz.de -- Vorratsdatenspeicherung auf Eis gelegt: Maas wartet auf auf die EU | |
| > Der neue Justizminister Heiko Maas (SPD) will laut Medienbericht die | |
| > umstrittene Vorratsdatenspeicherung vorerst nicht einführen. Er will ein | |
| > Gerichtsurteil abwarten. | |
| Bild: Die EU-Richter entscheiden jetzt über die Schnüffelerlaubnis für Deuts… | |
| HAMBURG afp | Anders als im Koalitionsvertrag vereinbart will der neue | |
| Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) die umstrittene | |
| Vorratsdatenspeicherung vorerst nicht einführen. „Ich lege keinen | |
| Gesetzesentwurf vor, bevor der Europäische Gerichtshof endgültig geurteilt | |
| hat, ob die Richtlinie die Rechte der EU-Bürger verletzt oder nicht“, sagte | |
| Maas dem Spiegel. Es sei nicht ausgeschlossen, dass die Richter die | |
| Richtlinie vollständig kassierten. | |
| „Damit wäre die 'Geschäftsgrundlage' für den Koalitionsvertrag komplett | |
| entfallen“, unterstrich Maas. „Dann müssten wir über die | |
| Vorratsdatenspeicherung ganz neu reden. Bis dahin liegt das Instrument für | |
| mich auf Eis.“ | |
| Der Justizminister kündigte zudem an, die Bürgerrechte zu einem Schwerpunkt | |
| seiner Tätigkeit zu machen. „Ich bin sehr skeptisch bei der Vorstellung, | |
| dass eine Flut von Daten der Bürger ohne Anlass gespeichert wird und so | |
| vielen Stellen zugänglich ist“, sagte Maas. Hier bestehe ein erhebliches | |
| „Missbrauchsrisiko“. | |
| Maas kündigte jedoch zugleich an, den Konflikt mit Bundesinnenminister | |
| Thomas de Maizière (CDU) weniger konfrontativ zu handhaben als seine | |
| Vorgängerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP). „Wahrscheinlich hat | |
| der Innenminister beim Thema Sicherheit etwas andere Vorstellungen als | |
| ich“, sagte der Justizressortchef. „Aber wir werden einen sachlicheren und | |
| konstruktiveren Dialog führen als in der vergangenen Legislaturperiode.“ | |
| 5 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| Heiko Maas | |
| Vorratsdatenspeicherung | |
| Netzpolitik | |
| EU-Recht | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Datenschutz | |
| Vorratsdatenspeicherung | |
| Vorratsdatenspeicherung | |
| SPD-Basis | |
| Vorratsdatenspeicherung | |
| GroKo | |
| Vorratsdatenspeicherung | |
| Vorratsdatenspeicherung | |
| Europäischer Gerichtshof | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chronik zur Vorratsdatenspeicherung: Kampf um das Privatleben | |
| Der Europäische Gerichtshof kippt die EU-Richtlinie zur | |
| Vorratsdatenspeicherung. Diese sorgt seit Jahren für Streit – auf EU-Ebene | |
| und in der deutschen Politik. | |
| Regelung zur Vorratsdatenspeicherung: Erstmal kein Gesetz | |
| Nun wollen die zuständigen Minister das Urteil des EuGH abwarten. Erst | |
| danach soll es ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung geben. | |
| EU-Vorgabe zur Vorratsdatenspeicherung: Rechtspolitischer Wankelmut | |
| Der Europäische Gerichtshof urteilt in Kürze über die Datenspeicherung. Das | |
| beeinflusst die Debatte hierzulande nur indirekt. | |
| Kommentar Vorratsdatenspeicherung: Demonstratives Nichtstun | |
| Maas macht mobil: Von der im Koalititionsvertrag vereinbarten | |
| Vorratsdatenspeicherung distanziert sich der neue Justizminister. | |
| Streit um Vorratsdatenspeicherung: Innenministerium fordert Umsetzung | |
| Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung muss vorgelegt werden, fordert der | |
| Parlamentarische Staatssekretär des Innenministeriums. Justizminister Maas | |
| will das nicht. | |
| Netzpolitik in der Großen Koalition: Internetminister? So ein Quatsch! | |
| Das Netz spottet über den neuen „Internetminister“. Dabei ist der Name | |
| falsch. Denn um Netzpolitik kümmern sich auch künftig etliche Ressorts. | |
| Streit über Vorratsdatenspeicherung: „Nicht hinter Europa verstecken“ | |
| Nach dem Gutachten des EuGH gibt es Äger in der Großen Koalition. Die SPD | |
| will die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung nun nicht mehr umsetzen. | |
| Kommentar Vorratsdatenspeicherung: Nur die Überschrift klingt gut | |
| Laut EuGH verstößt Vorratsdatenspeicherung gegen EU-Grundrechte. Bei | |
| genauerer Betrachtung ist das Gutachten aber eine Enttäuschung. | |
| Vorratsdatenspeicherung und EU-Recht: Mit der Charta nicht vereinbar | |
| Nach einem Gutachten des EU-Generalanwalts verstößt die Datenspeicherung | |
| gegen die Grundrechte-Charta. Die Richtlinie müsse präzisier formuliert | |
| werden. |