| # taz.de -- Gefahrengebiet aufgehoben: Hamburg wieder sicher | |
| > Die Gefahreninseln sind Geschichte. Grund sei die „positive Entwicklung | |
| > der vergangenen Tage“, so die Polizei. Dennoch sind neue Demos | |
| > angekündigt. | |
| Bild: Alles wird gut – Hamburg nach der Kissenschlacht. | |
| HAMBURG taz | In Hamburg können Menschen wieder angstfrei auf die Straße | |
| gehen. Die Polizei hob am Montagnachmittag die Gefahrengebiete in den | |
| Stadtteilen St. Pauli, Schanzenviertel und Altona auf. Grund sei „die | |
| positive Entwicklung in den vergangenen Tagen“, [1][teilte die | |
| Polizeipressestelle mit]. | |
| Nach gewalttätigen Auseinandersetzungen mit Demonstranten war am 4. Januar | |
| ein großflächiges Gebiet in der Innenstadt unter verschärfte Kontrolle | |
| gestellt worden. Am vorigen Donnerstag war es verkleinert und auf die | |
| Nachtstunden beschränkt worden. | |
| In diesen Zonen durften Personen von der Polizei ohne Begründung | |
| kontrolliert, ihre Identität überprüft und ihre Taschen durchsucht werden. | |
| Dabei wurden mehr als 800 Menschen überprüft, fast 200 Aufenthaltsverbote | |
| ausgesprochen und 13 Platzverweise erteilt. Fünf Menschen wurden vorläufig | |
| fest- und 65 in Gewahrsam genommen. | |
| Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz und Innensenator Michael Neumann (beide | |
| SPD) hatten am Montag in Interviews ihren harten Kurs verteidigt. Zugleich | |
| hatte Neumann [2][im Gespräch mit der taz] der Roten Flora Gespräche zur | |
| Lage angeboten. Das autonome Kulturzentrum erklärte am Montag, es habe das | |
| Angebot „zur Kenntnis genommen“. Es werde am morgigen Mittwoch auf dem | |
| Flora-Plenum diskutieren, danach werde man sich öffentlich äußern. | |
| Am Wochenende hatten sich FDP, Linke und Piraten gegen die | |
| Polizeikontrollen ausgesprochen. „Ich sehe das als unangemessenes | |
| Muskelspiel“, sagte Hamburgs FDP-Landesvorsitzende Sylvia Canel. Die | |
| Einrichtung von Gefahrengebieten müsse künftig von Parlamenten oder | |
| Gerichten abgesegnet werden - und nicht von der Polizei. „Es müssen | |
| rechtsstaatliche Mindeststandards zur Kontrolle der Polizei errichtet | |
| werden“, erklärte Christiane Schneider von der Bürgerschaftsfraktion der | |
| Linken. Für den Montagnachmittag war eine erneute Demonstration gegen die | |
| Gefahrengebiete angemeldet worden. | |
| 13 Jan 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/6337/2638575/pol-hh-140113-1-po… | |
| [2] /Innensentor-ueber-Gefhrengebiet/!130863/ | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Gefahrengebiet | |
| Olaf Scholz | |
| Polizei | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Hamburg | |
| Volksinitiative | |
| Gefahrengebiet | |
| Hamburg | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Rote Flora | |
| Gefahrengebiet | |
| Olaf Scholz | |
| Gefahrengebiet | |
| Rote Flora | |
| Polizei | |
| Gefahrengebiet | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bilanz Gefahrengebiet Hamburg: Alles sichergestellt | |
| Im Gefahrengebiet auf St.Pauli schien der Polizei vieles verdächtig: von | |
| Schals über weißes Pulver bis hin zu einem Bund Petersilie. Sprengstoff gab | |
| es nicht. | |
| Kommentar Volksinitiative gegen Gefahrengebiete: Eine Frage der Betroffenheit | |
| Gefahrengebiete gegen Migranten gibt es schon lange. Erst, seit sie sich | |
| auch gegen die weiße Mehrheitsgesellschaft richten, wird Protest laut. | |
| Volksinitiative in Hamburg: Unterschriften gegen Gefahrengebiete | |
| Eine Volksinitiative will Gefahrengebiete in Hamburg abschaffen. Ihr | |
| Argument: Diese widersprächen der Verfassung. | |
| Demo gegen Gefahrengebiete: Hamburgensie im Visier | |
| In Hamburg gehen 5.000 Menschen gegen Gefahrengebiete auf die Straße. Grüne | |
| und Linkspartei wollen, dass der Passus aus dem Gesetz gestrichen wird. | |
| Kommentar Rote Flora: Autonome Fundamentalisten | |
| Das Verhalten der Rote-Flora-Aktivisten ist 80er-Jahre-Fundamentalismus. In | |
| der Folge kann es teuer werden. Pragmatisch ist das nicht. | |
| Konflikt um Rote Flora: Reden? Mit dem Senat? Nee! | |
| Die Flora-Pressegruppe will nicht mit dem Senat über die Zukunft des | |
| Projekts verhandeln. Die Besitzverhältnisse sind ihr „relativ egal“. | |
| Hamburger Sonntagsfrage: SPD verliert und Scholz gewinnt | |
| Würde am Sonntag gewählt, müsste sich die Hamburger SPD einen | |
| Koalitionspartner suchen. Die Befragten wünschen sich Rot-Grün – und | |
| Bürgermeister Olaf Scholz. | |
| Kommentar Rückkauf der Roten Flora: Attacke auf Attacke | |
| Der Hamburger Senat will die Rote Flora zurückkaufen. Eigentümer Kretschmer | |
| spricht von einer Kriegserklärung – und holt sich mächtigen Beistand. | |
| Nach der Aufhebung des Gefahrengebiets: Gelöste Stimmung, unvermummt | |
| Weitere Zeugen des Überfalls auf die Davidwache Ende Dezember in Hamburg | |
| haben sich gemeldet. Sie widersprechen der Darstellung der Polizei. | |
| Olaf Scholz verteidigt Gefahrengebiete: Flexible Gesetzesinterpretation | |
| Hamburgs Bürgermeister Scholz steht zu seiner harten Sicherheitspolitik. Es | |
| sei Aufgabe der SPD, für Recht und Ordnung zu stehen, sagte er der | |
| „Süddeutschen Zeitung“. | |
| Innensenator über Gefahrengebiet: „Es geht um Gewalttaten“ | |
| Provokation oder Protektion? Für den Hamburger Innensenator Michael Neumann | |
| ist das Gefahrengebiet eine „Erfolgsgeschichte“. | |
| Gefahrengebiet in Hamburg: Petersilie und Sozialismus | |
| Die Polizei hat aus dem großen Gefahrengebiet in Hamburg drei kleinere | |
| gemacht. Der Widerstand nimmt immer vielfältigere Formen an. | |
| Gefahrengebiet in Hamburg: Ruhe in St. Pauli, Angst um Berlin | |
| Nach der Demo am Samstag, mit Klobürsten als Protestsymbol, ist die Nacht | |
| in Hamburg friedlich geblieben. Innenexperten fürchten Auswirkungen in | |
| Berlin. | |
| Subkultur im Gefahrengebiet: Notstandsgesetz light | |
| Hamburgs subkulturelle Szene verteidigt ihre Viertel. Doch nicht alle | |
| befürworten die Gewalt gegen die Polizei. Ein Einblick in die Hamburger | |
| Kulturszene. |