| # taz.de -- Papier von Bundestagspräsident Lammert: Mehr Rechte für die Oppos… | |
| > Bundestagspräsident Lammert schlägt vor, dass die Opposition Anhörungen | |
| > und Ausschüsse erwirken kann. Der Linken geht das nicht weit genug. | |
| Bild: Eine Änderung der Geschäftsordnung sieht sein Vorschlag nicht vor: Bund… | |
| BERLIN taz/dpa/afp | In der Debatte um die Stärkung der Oppositionsrechte | |
| hat Bundestagspräsident Norbert Lammert einen Vorschlag präsentiert. Der | |
| Entwurf, über den Spiegel Online zuerst berichtete, lag am Donnerstag der | |
| Nachrichtenagentur dpa in Berlin vor. | |
| Grüne und Linke sollen gemeinsam etwa Untersuchungsausschüsse, öffentliche | |
| Anhörungen oder eine Sondersitzung erwirken können. Der Forderung der | |
| Opposition nach einer Änderung der Geschäftsordnung oder im Grundgesetz kam | |
| Lammert dagegen nicht nach. | |
| „Ich halte es nicht für sinnvoll, dass wir je nach Wahlergebnis die Quoren | |
| für Minderheitenansprüche neu festlegen“, sagte der Bundestagspräsident | |
| Spiegel Online. Ein Beschluss sei aus seiner Sicht nicht weniger | |
| verbindlich: „Wenn der Bundestag das so beschließt, dann legt er sich auf | |
| diese wichtigen Minderheitenrechte fest.“ Lammert drängte weiter darauf, | |
| die Streitfrage rasch beizulegen, damit „die Minderheitenrechte tatsächlich | |
| wahrgenommen werden können“. | |
| Die Linkspartei lobt zwar das Bemühen von Lammert eine Einigung zu finden – | |
| verlangt aber mehr Verbindlichkeit. Fraktionschef Gregor Gysi liegt vor | |
| allem die Normenkontrollklage am Herzen – die Möglichkeit der Opposition, | |
| gegen Gesetze der Regierung beim Bundesverfassungsgericht (BVG) zu klagen. | |
| Das nämlich spart das Lammert-Papier aus. | |
| ## Linke erwägt Normenkontrollklage | |
| Die Linkspartei argumentiert, gerade weil die Große Koalition über | |
| verfassungsändernde Mehrheiten verfügen kann, muss die Opposition das Recht | |
| haben, Karlsruhe prüfen zu lassen, ob ein Gesetz grundgesetzkonform ist. | |
| Es gebe daher, so die Linksfraktion „eine erhöhte Notwendigkeit“ für das | |
| Recht auf die Normenkontrollklage. Deshalb wird die Fraktion wohl das | |
| Bundesverfassungsgericht anrufen – um das Recht, beim | |
| Bundesverfassungsgericht Gesetze checken zu lassen, in Karlsruhe selbst zu | |
| erstreiten. | |
| Zweiter Kritikpunkt der Linken: Die Oppositionsrechte sollen nur per | |
| Beschluss des Bundestages, nicht aber per Gesetzesänderung verfügt werden. | |
| Auch in dem Lammert-Gutachten steht, dass die Rechte der Opposition etwa | |
| einen Untersuchungsausschuss einzusetzen somit letzlich nicht einklagbar | |
| wären. Petra Sitte, parlamentarische Geschäftsführerin der Linksfraktion, | |
| fürchtet, dass die Opposition „abhängig vom guten Willen und von | |
| Interpretationen der Koalition werden“ kann. | |
| Daher will die Linksfraktion einen anderen Weg: Was nicht über die | |
| Geschäftsordnung des Bundestages änderbar ist, soll per Gesetzesänderung | |
| festgelegt werden. SPD und Union zögern. Ihr Argument: Man könne nicht | |
| dauernd neue Gesetze machen, je nachdem wie stark gerade die Opposition | |
| sei. | |
| Die Linke hält das für ein lösbares Problem. Sie schlägt vor, in dem Gesetz | |
| die Formulierung einzufügen, dass – neben der 25 Prozent-Hürde – die nicht | |
| in der Regierung vertretenen Parteien gemeinsam das Recht haben, | |
| beispielsweise einen Untersucherungsauschuss zu etablieren. Damit würden | |
| dauernde Gesetzesanpassungen entfallen. | |
| 16 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| oppositionsrechte | |
| Opposition | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Norbert Lammert | |
| Die Linke | |
| Bundestag | |
| Bundestag | |
| Bundestag | |
| oppositionsrechte | |
| oppositionsrechte | |
| oppositionsrechte | |
| Bundestag | |
| Bundestag | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Opposition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linke scheitert vor Verfassungsgericht: Keine weiteren Rechte für Opposition | |
| Grüne und Linke haben zu wenig Sitze im Bundestag, um bestimmte | |
| Minderheitsrechte wahrzunehmen. Eine Änderung des Grundgesetzes lehnt | |
| Karlsruhe ab. | |
| Debatten im Bundestag: Schnarch | |
| Die Grünen im Bundestag wollen erreichen, dass die Fragestunde im Plenum | |
| interessant wird. Die anderen Fraktionen zeigen sich gesprächsbereit. | |
| Minderheitenrechte im Bundestag: Rechte der Opposition gestärkt | |
| Grüne und Linke können künftig zusammen Untersuchungsausschüsse beantragen. | |
| Die Große Koalition will dafür die Geschäftsordnung des Bundestags ändern. | |
| Oppositionsrechte im Bundestag: Grüne drohen mit Karlsruhe | |
| Um die Rechte der Opposition zu sichernGrüne und Linke bringen einen | |
| Gesetzentwurf ein, Union und SPD lehnen den Vorschlag ab. | |
| Umstrittene Normenkontroll-Anträge: Müssen Kleinparteien klagen können? | |
| Linke und Grüne wollen unbedingt Gesetze zur Prüfung nach Karlsruhe | |
| schicken dürfen. Doch ist dieses Instrument wirklich von so großer | |
| Bedeutung? | |
| Opposition rauft sich zusammen: Neue Partnerschaft auf Probe | |
| Grüne und Linke ziehen bei den Oppositionsrechten nun an einem Strang. Wie | |
| weit die Regierung auf sie zukommt, wird der NSA-Ausschuss zeigen. | |
| Oppositionsrechte in der GroKo: „Absichtserklärungen reichen nicht“ | |
| Grüne und Linke müssen auch in Zukunft einen Untersuchungsausschuss | |
| einsetzen können. Das fordert die Verfassungsrechtlerin Pascale Cancik. | |
| Oppositionsrechte im Parlament: Testfall NSA-Untersuchungsausschuss | |
| Grüne und Linke drohen, notfalls nach Karlsruhe zu gehen, um ihre | |
| Oppositionsrechte einzuklagen, wenn es zur großen Koalition kommt. | |
| Bundestag konstituiert sich: Erste parlamentarische Übung | |
| Erste Sitzung des neuen Bundestags, erster Streit: Gegen den Protest von | |
| Linken und Grüne setzten Union und SPD sechs Bundestagsvizepräsidenten | |
| durch. | |
| Parlamentarische Selbstkontrolle: Kleines Leckerli | |
| Kommt die große Koalition, wollen SPD und Union die Oppositionsrechte von | |
| Grünen und Linken stärken. In der Praxis wird das kaum Auswirkungen haben. | |
| Streit um Oppositionsrechte: Linke und Grüne sind zu klein | |
| Bei einer großen Koalition hätte die Opposition zu wenig Sitze, um die | |
| Regierung zu kontrollieren. Eine niedrigere Quore könnten extremistische | |
| Parteien ausnutzen. |